de
Deutsch
Deutsch
de
Deutsch
Deutsch
ru
Russisch
Pусский
fr
Französisch
Français
en
Englisch
English
nl
Niederländisch
Nederlands
es
Spanisch
Español
ro
Rumänisch
Română
pl
Polnisch
Polska
da
Dänisch
Dansk
uk
Ukrainisch
Українська
it
Italienisch
Italiano
is
Isländisch
Íslenska
dgs
Deutsch
Untertitel
pt
Portugiesisch
Português
th
Thailändisch
ภาษาไทย
lv
Lettisch
Latviešu
sv
Schwedisch
Svenska
hu
Ungarisch
Magyar
tr
Türkisch
Türkçe
hr
Kroatisch
Hrvatski
vi
Vietnamesisch
Tiếng Việt
bg
Bulgarisch
България
lt
Litauisch
Lietuvių
sq
Albanisch
Shqip
cs
Tschechisch
Čeština
zh
Chinesisch
中文
ar
Arabisch
العربية
el
Griechisch
Ελληνικά
ja
Japanisch
日本語
hi
Hindi
हिन्दी
sr
Serbisch
србски
eo
Esperanto
Esperanto
ko
Koreanisch
한국어
mn
Mongolisch
Монгол хэл
lo
Lao
ພາສາ
id
Indonesisch
Bahasa Indonesia
sw
Swahili
Kiswahili
tl
Philippinisch
Tagalog
ln
Lingala
Lingala
et
Estnisch
Eesti
lb
Luxemburgisch
Lëtzebuergesch
fa
Persisch
فارسی
fi
Finnisch
Suomi
sl
Slowenisch
Slovenski
bs
Bosnisch
босански
no
Norwegisch
Norsk
he
Hebräisch
עברית
ur
Urdu
اردو
sk
Slowakisch
Slovensky
bn
Bengali
বাংলা
hy
Armenisch
Հայերեն
ti
Tigrinisch
ትግርኛ
si
Singhalesisch
සිංහල
tg
Tadschikisch
Тоҷикй
ta
Tamilisch
தமிழ்
gsw
Schweizerdeutsch
Schwizerdütsch
tk
Turkmenisch
Türkmençe
rsl
Gebärdensprache Russisch
Язык жестов (Русский)
ku
Kurdisch
کوردی
my
Birmanisch
မြန်မာစာ
te
Telugu
తెలుగు
ka
Georgisch
ქართული
mk
Mazedonisch
македонски јазик
rw
Ruanda
Kinyarwanda
az
Aserbaidschanisch
azərbaycan dili
jv
Javanisch
Basa Jawa
am
Amharisch
አማርኛ
bo
Tibetisch
བོད་ཡིག
pa
Punjabi
ਪੰਜਾਬੀ
sn
Shona
chiShona
so
Somali
Soomaaliga
af
Afrikaans
Afrikaans
be
Weißrussisch
беларуская мова
ceb
Bisaya
Cebuano
ch
Gujarati
ગુજરાતી
co
Korsisch
corsu
eu
Baskisch
euskara
gd
Schottisch
Gàidhlig
km
Khmer
ភាសាខ្មែរ
kn
Kannada
ಕನ್ನಡ
ky
Kirgisisch
Кыргызча
mg
Malagasy
fiteny malagasy
mi
Maori
te reo Māori
mt
Maltesisch
Malti
sd
Sindhi
सिन्धी
sgg
DSGS
Deutschschweizer Gebärdensprache
sm
Samoanisch
gagana fa'a Samoa
su
Sundanesisch
Basa Sunda
yi
Jiddisch
ייִדיש
Sendungstext
herunterladen
20.09.2022 | www.kla.tv/23656
Liebe Kla.tv-Zuschauer, in was für einer verrückten und außergewöhnlichen Zeit leben wir. Auf der einen Seite werden von fanatischen Anhängern der feministischen Ideologie ungeborene Kinder abwertend als „SCHWANGERSCHAFTSGEWEBE“ bezeichnet. Auf der anderen Seite bangen zahllose Eltern oder werdende Eltern um die Zukunft ihrer Kinder. Nicht nur ganz real zwischen Bomben, Schüssen und Soldaten - auch Sanktionen im Rahmen des Ukrainekrieges, explodierende Energiepreise, eine Inflation auf Rekordniveau bedrohen die Existenz der eigenen Familie. Nicht zu vergessen die gesamte Corona-Politik, zwielichtige Impfungen, indoktrinierende Bildungspolitik und hochgepriesene scheinbar fortschrittliche 4G/5G-Technologie. Doch heute am 20.09.2022, dem internationalen Weltkindertag, möchte ich nicht nur alle Missstände aufzeigen. Heute will ich diesen besonderen Tag nutzen, um Hoffnung zu schenken. Denn besonders für alle Kinder lohnt es sich doch, dass wir nicht aufgeben. Trotz allen widerlichen Umständen nicht den Kopf in den Sand stecken. Sondern immer wieder aufstehen und weitergehen. Alle Kinder der Welt haben ein Recht auf Unversehrtheit und Freiheit. Kämpfen wir also weiter für die Kinder. Dass sie in einer Welt aufwachsen, in der sie sich ganz frei entfalten können. Denn in jedem Kind ist doch die natürliche Intuition angelegt, die Böse von Gut unterscheiden kann. Erst kürzlich konnte ich dies mit eigenen Augen wieder beobachten. In völliger Harmonie spielten meine Nichten mit fast 50 anderen Kinder auf einem großen Spielplatz. Mit wenigen Worten in Liebe und Frieden vereinten sich die Kinder miteinander, gaben aufeinander Acht und halfen sich, dass jeder von ihnen eine fantastische Zeit hatte. Ja, da können wir als Erwachsene einfach nur staunen. Wie einzigartig das innere Gespür agiert, zeigt auch eine wunderbare Geschichte aus Afrika. Hören sie selbst, wie die Kinder uns zum Vorbild werden: Ein Forscher hat Kindern eines afrikanischen Stammes ein Spiel angeboten. Er legte einen Korb voll mit leckeren Früchten in der Nähe eines Baumes ab und sagte: ′′Wer den Baum zuerst erreicht, dem gehört der Obstkorb ganz allein". Kurz darauf gab er den Kindern den Startschuss. Doch die Kinder liefen ganz gemach Hand in Hand bis sie am Baum ankamen. Sie setzten sich in Ruhe hin und begannen die Früchte untereinander aufzuteilen und mit großer Freude und lautem Lachen zu essen. Der Anthropologe war überrascht und irritiert zugleich. Er ging zu den Kindern und fragte: "Warum seid ihr nicht gerannt?" "Jeder hätte den ganzen Korb für sich alleine haben können." Sie blickten ihn erstaunt an und antworteten: ′′ Ubuntu ′′was übersetzt bedeutet: ′′Ich bin, weil wir sind." Oder anders gesagt: "Wie kann einer von uns glücklich sein, wenn es den anderen schlecht geht." Was für eine bewegende Geschichte. Geben wir doch dem Guten in den Kindern Raum, denn mit solch fast unscheinbaren Dingen, bewirken sie eine ungeahnt gravierende Veränderung zum Guten. Ganz von selbst, von innen heraus beeinflussen sie unsere Zeit zum Besten, wenn wir nur den angelegten Samen schützen und fördern. Und ein jeder von uns hat genau dieses Potential inne. Lasst uns darum den internationalen Weltkindertag nutzen, wieder ein Stück mehr die Welt zu verändern. Und wie ganz praktisch? Verbreiten sie die Sendungen von kla.tv weiter. Nur durch fundierte Gegenstimmen kann das innere, wahre Gespür in jedem wieder geweckt werden. Bleiben wir dran, bis jedes Kind wieder lachen kann.
von elou.
https://netzfrauen.org/2013/12/25/die-u-b-u-n-t-u-geschichte/