de
Deutsch
Deutsch
de
Deutsch
Deutsch
ru
Russisch
Pусский
fr
Französisch
Français
en
Englisch
English
nl
Niederländisch
Nederlands
ro
Rumänisch
Română
es
Spanisch
Español
pl
Polnisch
Polska
da
Dänisch
Dansk
uk
Ukrainisch
Українська
it
Italienisch
Italiano
is
Isländisch
Íslenska
dgs
Deutsch
Untertitel
pt
Portugiesisch
Português
lv
Lettisch
Latviešu
th
Thailändisch
ภาษาไทย
sv
Schwedisch
Svenska
hu
Ungarisch
Magyar
tr
Türkisch
Türkçe
vi
Vietnamesisch
Tiếng Việt
hr
Kroatisch
Hrvatski
bg
Bulgarisch
България
lt
Litauisch
Lietuvių
sq
Albanisch
Shqip
cs
Tschechisch
Čeština
zh
Chinesisch
中文
ar
Arabisch
العربية
el
Griechisch
Ελληνικά
ja
Japanisch
日本語
hi
Hindi
हिन्दी
sr
Serbisch
србски
eo
Esperanto
Esperanto
ko
Koreanisch
한국어
mn
Mongolisch
Монгол хэл
lo
Lao
ພາສາ
id
Indonesisch
Bahasa Indonesia
sw
Swahili
Kiswahili
tl
Philippinisch
Tagalog
ln
Lingala
Lingala
et
Estnisch
Eesti
lb
Luxemburgisch
Lëtzebuergesch
fa
Persisch
فارسی
fi
Finnisch
Suomi
sl
Slowenisch
Slovenski
bs
Bosnisch
босански
no
Norwegisch
Norsk
he
Hebräisch
עברית
ur
Urdu
اردو
sk
Slowakisch
Slovensky
bn
Bengali
বাংলা
hy
Armenisch
Հայերեն
ti
Tigrinisch
ትግርኛ
si
Singhalesisch
සිංහල
tg
Tadschikisch
Тоҷикй
ta
Tamilisch
தமிழ்
gsw
Schweizerdeutsch
Schwizerdütsch
tk
Turkmenisch
Türkmençe
rsl
Gebärdensprache Russisch
Язык жестов (Русский)
ku
Kurdisch
کوردی
my
Birmanisch
မြန်မာစာ
te
Telugu
తెలుగు
mk
Mazedonisch
македонски јазик
rw
Ruanda
Kinyarwanda
ka
Georgisch
ქართული
az
Aserbaidschanisch
azərbaycan dili
jv
Javanisch
Basa Jawa
am
Amharisch
አማርኛ
bo
Tibetisch
བོད་ཡིག
pa
Punjabi
ਪੰਜਾਬੀ
sn
Shona
chiShona
so
Somali
Soomaaliga
af
Afrikaans
Afrikaans
be
Weißrussisch
беларуская мова
ceb
Bisaya
Cebuano
ch
Gujarati
ગુજરાતી
co
Korsisch
corsu
eu
Baskisch
euskara
gd
Schottisch
Gàidhlig
km
Khmer
ភាសាខ្មែរ
kn
Kannada
ಕನ್ನಡ
ky
Kirgisisch
Кыргызча
mg
Malagasy
fiteny malagasy
mi
Maori
te reo Māori
mt
Maltesisch
Malti
sd
Sindhi
सिन्धी
sgg
DSGS
Deutschschweizer Gebärdensprache
sm
Samoanisch
gagana fa'a Samoa
su
Sundanesisch
Basa Sunda
yi
Jiddisch
ייִדיש
07.10.2021 | www.kla.tv/20113
Am 01. Oktober 2021 wurde in Luxemburg der 2. „Marche Blanche“ durchgeführt, an welchem die weißgekleideten Teilnehmer schweigend mit Kerzen und Lichtern vom Kirchberg durch die Luxemburger Innenstadt zogen. Die Ziele dieses Schweigemarsches waren: für die Rechte der Bürger und insbesondere der Kinder einzustehen, sowie Solidarität mit dem Pflegepersonal zu zeigen, welches die COVID-19-Zwangsimpfung ablehnt. Beim ersten Marche Blanche am 10. September dieses Jahres wurden durch die Luxemburger Medien die Zahlen der Protestierenden deutlich heruntergespielt. Während die Organisatoren beim Start des Zuges ca. 700 Teilnehmer zählten – die sich dann im Laufe des Zuges sogar noch etwas erhöhten – berichtete RTL lediglich von „knapp hundert Teilnehmern“. Nach Reklamationen der Zuschauer korrigierte der Sender die Zahlen auf „etwas über hundert Teilnehmer“, um sich nach weiterer Empörung dann auf „ein paar hundert Teilnehmer“ festzulegen. Für den Betreiber des unabhängigen Luxemburger Medienkanals „BasTV“, Bas Schagen, zeigt dieser kleine „Rechenfehler“, wie gesteuert und nicht neutral unsere Medien sind. Er erklärt dies mit den Staatshilfen von 32 Mio. €, welche die Medien in Luxemburg erhalten. Diese halten sich mit einer kritischen Berichterstattung gegenüber staatlichen Maßnahmen daher eher zurück, um nicht in die Hand zu beißen, die sie füttert. Schagen stellt sich daher folgerichtig die Frage, wieviel von den anderen Zahlen und Informationen eigentlich noch stimmen, die wir täglich von den Medien präsentiert bekommen. Umso erfreulicher ist es, dass immer mehr Bürger sich nicht mehr auf Politik und Medien verlassen, sondern ihr Schicksal zunehmend selbst in die Hand nehmen. So haben beim 2. Marche Blanche fast doppelt so viele Menschen teilgenommen, wie beim ersten und ein Zeichen für Freiheit und Selbstbestimmung gesetzt. Von jung bis alt haben sich die unterschiedlichsten Menschen gefunden und sind fröhlich durch die Stadt marschiert. Die Organisatoren zählten zum Start des Zuges ca. 1.200 Teilnehmer und auch RTL kam nicht umhin, diesmal von über 1.000 Menschen zu schreiben, die sich am Marsch beteiligten. Der Protest wacher Bürger nach dem 1. Marsch und ihre große Präsenz am 2. Marsch hat also offensichtlich auch bei den Medien Wirkung gezeigt. So konnten diese nicht einfach willkürlich über dieses Ereignis berichten. Zum Abschluss geben wir Ihnen gerne noch Gelegenheit sich selbst ein Bild zu machen, wie viele Leute beim Marsch mit dabei waren.
von tz.
https://www.bastv.lu/videos/medien-podcast-vum-bas-schagen?fbclid=IwAR2O5Xm2IgYzWyXSK-4V-de-K29DTaWZwV5scOJkgrMtJTscKZ7ASZJ-TVI
https://www.rtl.lu/news/national/a/1784942.html
www.rtl.lu/news/national/a/1795793.html
https://www.expressis-verbis.lu/2021/10/04/1200-ignoranten-kann-man-nicht-ignorieren/