de
Deutsch
Deutsch
de
Deutsch
Deutsch
ru
Russisch
Pусский
fr
Französisch
Français
en
Englisch
English
nl
Niederländisch
Nederlands
es
Spanisch
Español
ro
Rumänisch
Română
pl
Polnisch
Polska
da
Dänisch
Dansk
uk
Ukrainisch
Українська
it
Italienisch
Italiano
is
Isländisch
Íslenska
dgs
Deutsch
Untertitel
pt
Portugiesisch
Português
lv
Lettisch
Latviešu
th
Thailändisch
ภาษาไทย
sv
Schwedisch
Svenska
hu
Ungarisch
Magyar
tr
Türkisch
Türkçe
vi
Vietnamesisch
Tiếng Việt
hr
Kroatisch
Hrvatski
bg
Bulgarisch
България
lt
Litauisch
Lietuvių
sq
Albanisch
Shqip
cs
Tschechisch
Čeština
zh
Chinesisch
中文
ar
Arabisch
العربية
el
Griechisch
Ελληνικά
ja
Japanisch
日本語
hi
Hindi
हिन्दी
sr
Serbisch
србски
eo
Esperanto
Esperanto
ko
Koreanisch
한국어
mn
Mongolisch
Монгол хэл
lo
Lao
ພາສາ
id
Indonesisch
Bahasa Indonesia
sw
Swahili
Kiswahili
tl
Philippinisch
Tagalog
ln
Lingala
Lingala
et
Estnisch
Eesti
lb
Luxemburgisch
Lëtzebuergesch
fa
Persisch
فارسی
fi
Finnisch
Suomi
sl
Slowenisch
Slovenski
bs
Bosnisch
босански
no
Norwegisch
Norsk
he
Hebräisch
עברית
ur
Urdu
اردو
sk
Slowakisch
Slovensky
bn
Bengali
বাংলা
hy
Armenisch
Հայերեն
ti
Tigrinisch
ትግርኛ
si
Singhalesisch
සිංහල
tg
Tadschikisch
Тоҷикй
ta
Tamilisch
தமிழ்
gsw
Schweizerdeutsch
Schwizerdütsch
tk
Turkmenisch
Türkmençe
rsl
Gebärdensprache Russisch
Язык жестов (Русский)
ku
Kurdisch
کوردی
my
Birmanisch
မြန်မာစာ
te
Telugu
తెలుగు
mk
Mazedonisch
македонски јазик
rw
Ruanda
Kinyarwanda
az
Aserbaidschanisch
azərbaycan dili
jv
Javanisch
Basa Jawa
ka
Georgisch
ქართული
am
Amharisch
አማርኛ
bo
Tibetisch
བོད་ཡིག
pa
Punjabi
ਪੰਜਾਬੀ
sn
Shona
chiShona
so
Somali
Soomaaliga
af
Afrikaans
Afrikaans
be
Weißrussisch
беларуская мова
ceb
Bisaya
Cebuano
ch
Gujarati
ગુજરાતી
co
Korsisch
corsu
eu
Baskisch
euskara
gd
Schottisch
Gàidhlig
km
Khmer
ភាសាខ្មែរ
kn
Kannada
ಕನ್ನಡ
ky
Kirgisisch
Кыргызча
mg
Malagasy
fiteny malagasy
mi
Maori
te reo Māori
mt
Maltesisch
Malti
sd
Sindhi
सिन्धी
sgg
DSGS
Deutschschweizer Gebärdensprache
sm
Samoanisch
gagana fa'a Samoa
su
Sundanesisch
Basa Sunda
yi
Jiddisch
ייִדיש
Sendungstext
herunterladen
00.00.0000 | www.kla.tv/13045
Moderatorin: Hallo Herr Schrang. Wie Sie sehen, ist es hier ein bisschen turbulent und in etwa zwei Stunden stehen Sie dann auf der Bühne vor etwa 2000 Leuten. Wie bedeutend ist für Sie so ein Tag und diese Art von Veranstaltung, was wünschen Sie sich von diesem Tag? Heiko Schrang: Hat eine relativ große Bedeutung. Sehen Sie einfach daran, ich befinde mich gerade im Urlaub in Portugal in der Algave, und bin extra aus meinem Urlaub hierher gefahren, also hergeflogen. Muss nachher auch gleich wieder weg und das mache ich im Normalfall nur, wenn mir etwas wichtig ist. Moderatorin: Und was ist der Kern Ihres Referats heute? Heiko Schrang: Ja im Endeffekt sind es zwei Sachen. Im Zeichen der Wahrheit ist der grobe Begriff, und der Vortrag da geht es um Tricks der psychologischen Kriegsführung, wie die Menschen manipuliert werden, da geht es um Begrifflichkeiten, und was ganz frisch reinkommt wenn die Leute sich wahrscheinlich sehr freuen, das ist die Sache mit der GEZ in Deutschland. Wir haben ja vor 1,5 Wochen ungefähr diese langersehnte Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts gehabt und ich hatte über diese Thematiken ein Buch geschrieben „Die GEZ-Lüge“. Viele Leute erwarten das auch von mir, haben mich darum gebeten unter unzähligen Mails, das heißt ich werde für einen kurzen Moment mein Referat etwas abändern am Anfang und werde dann da Dinge erzählen, die glaube ich sehr spannend sind für die Leute. Moderatorin: Genau, diese GEZ-Lüge. Genau darüber haben Sie ja schon viele Sendungen gedreht und ist jetzt grad ein brandaktuelles Thema. Und man hört ja so, dass immer mehr Menschen keine GEZ bezahlen. Wie begründen Sie das? Heiko Schrang: Ja also viele Menschen merken letztendlich, dass dort im Fernsehen Märchen erzählt werden, also eine Kriegspropaganda sondergleichen im Gange, nehmen wir den aktuellen Fall vor zwei Tage, hat die BILD Zeitung ja groß betitelt, da ging es um die Frau von Assad, so die Titelüberschrift sinngemäß „kann man denn schadenfreudig sein wenn diese mörderische Frau Assad Brustkrebs hat?“ Also so weit sind wir mittlerweile schon gekommen, das ist Journalismus schlimmster Art. Und es gibt viele Leute die sagen, Nein ich möchte das nicht mehr. Und unsere Botschaft war schon immer die, mit dem Gewissen das nicht zu vereinbaren. Und ich habe selbst einen Antrag gestellt, Klage eingereicht, warte noch auf den Termin. Aus Gewissensgründen das nicht mehr zu bezahlen, 100‘000 Leute sind uns gefolgt mittlerweile, es ist eine riesengroße Gemeinschaft entstanden der Nichtzahler. AZK übernimmt keine Haftung für etwaige rechtliche Folgen dieses Vorgehens. Wer aus Gewissensgründen den GEZ-Beitrag nicht zahlen möchte, müsste den Rechtsweg gehen und einen schriftlichen Antrag auf Befreiung von der Beitragspflicht aufgrund eines Härtefalls (Gewissensnot) stellen. Moderatorin: Wie sieht Ihre Prognose für 2019 aus, könnte das System GEZ kippen oder eher nicht? Heiko Schrang: Ja das ist eine gute Frage. Also ich würde sagen, obwohl das ein bisschen nicht so schön ist, ich glaube eher nicht. Wir befinden uns in einem großen Erwachungsprozess, das hat nicht viel mit GEZ zu tun, sondern weltweit beim Bewusstsein der Menschen. Also das heißt, wenn man sich vorstellt, viele sind in einem Tiefschlaf und es potenziert sich aber fast wie das exponentielle Wachstum. Dass also Menschen sagen, okay es sind nicht nur die GEZ, es sind auch andere Dinge wo man sagt, das haut hier nicht hin in dieser Gesellschaft. Und aber bei vielen Leuten fehlt der Mut. Also ich habe festgestellt, muss ich auch ehrlicherweise sagen, die denken, ich schreibe einen Brief an die GEZ und dann bin ich raus. Das funktioniert aber nicht. Ich habe von Anfang an gesagt, wenn man diesen Weg geht, dann muss man ihn aus dem Herzen gehen, dann muss man Zivilcourage zeigen und nicht einfach so nach dem Motto zu agieren „Wasch mich, aber mach mich nicht nass“. Also das heißt, wenn die Menschentatsache diesen Weg gehen vom Bewusstsein her und sagen, ich handle aus dem Herzen, ich kann das mit meinem Gewissen nicht vereinbaren, dann kann es durchaus sein, dass dann Veränderung kommt. Ich glaube aber nicht im nächsten Jahr. Moderatorin: Wie wichtig ist diese Veranstaltung für so eine Bewusstseinsänderung? Heiko Schrang: Ich würde mal sagen, mir fallen so spontan eigentlich keine Veranstaltungen ein in dieser Größenordnung wie die AZK. Gedanken sind Energien, sind Energiekörper letztendlich, und wenn mehrere Menschen, viele Menschen zusammenkommen, dann verbinden sich auch die Gedanken und die Energien miteinander. Das ist ein Punkt, der nicht zu unterschätzen ist. Ich glaube, dass dieser heutige Tag unter einem extrem guten Stern steht, und zwar aus dem Grund, ich weiß nicht ob Sie das wissen, wir haben heute eine partielle Sonnenfinsternis, und zwar beginnt die 10:03 Uhr und wird bis 13:00 Uhr gehen. Also das heißt, viele Leute, spirituelle Leute sind der Meinung, heute ist der magischste Tag im ganzen Jahr. Es gibt heute Massenmeditationen weltweit von Berlin. Und wenn wir genau in dieser Energie, in dieser Veranstaltung hier abhalten, ist glaube ich das größte was man machen kann, und die AZK wird mit ihren 2000 – 3000 Leuten auch ein Teil dazu beitragen, und ich hoffe auch mit meinem Vortrag. Moderatorin: Und was ist Ihre Motivation, woher nehmen Sie die Kraft, da dranzubleiben? Heiko Schrang: Beruf kommt von Berufung, das ist der innere Ruf, der in einem steckt. Das heißt also, in mir drin steckt ein Ruf, ich fühle mich berufen, Dinge zu machen die ich mache. Ich denke nicht über Arbeit nach, sondern Arbeit ist für mich keine Arbeit, sondern wie ein Künstler, Sänger, Maler gehe ich intuitiv an die Dinge ran und bin der Meinung, diese Energie trage ich auch nach außen. Und ich glaube, die Leute sollten anfangen, endlich mal den Verstand auszuschalten und auf ihre Intuition zu hören. Das ist aber nur machbar, wenn sie wirklich auf ihr Herz hören und auch mal in die Stille gehen. Und deswegen freue ich mich umso mehr heute hier zu reden. Und ich glaube, in einer Stunde, 1,5 Stunden bin ich auch ein bisschen wacher als jetzt. Moderatorin: Ja vielen Dank Herr Schrang, dass Sie da sind und dass Sie sich Zeit genommen haben für uns, vielen Dank.
von Heiko Schrang