- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

de

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Kla.TV sichern!
  • Werbematerial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
Wählen Sie Ihre Sprache aus (Insgesamt 0 Sprachen) X

Sprache


  • de (+ 88 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • Medienkommentar Medienkommentare zeigen Fakten, Hintergründe oder Zusammenhänge zu aktuellen Tagesereignissen auf, die die Mainstreammedien verschwiegen haben.
    • Dokumentarfilm Mit Dokumentarfilmen bekommen Sie umfangreiche Informationen zu einem Thema, seien dies Impfung, Mobilfunk, das Geldsystem oder zahlreiche weitere.
    • Die anderen Nachrichten Die anderen Nachrichten sind ermutigende Erfolgsmeldungen aus aller Welt - sie spornen an, ebenso Missstände durch Engagement zu beenden und ins Positive zu wenden.
    • Bildung UNZENSIERT Unter Bildung unzensiert stellt Ihnen Kla.TV Fachwissen, Einblicke und Hintergründe via umfassender Vorträge, Filme, Dokumentationen etc. von anderen Produzenten zeitweise zur Verfügung.
    • Lehrfilme
    • Infogigant Des Büchermachens ist kein Ende. Doch: Woher soll das Volk die Zeit nehmen, all diese zu lesen? Welcher Informant schafft es, eine umfangreiche Thematik, für die das Volk viele Stunden Zeit opfern müsste, in nur EINER Minute zusammenzufassen? Wer dies schafft, wird zum Infogiganten gekürt!
    • In 1 Minute auf den Punkt Im Format "In 1 Minute auf den Punkt" wird umfassendes Wissen kurz und knackig zusammengefasst. Für alle, die keine Zeit haben.
    • Interviews Interviews mit Experten, Wissenschaftlern, Ärzten, Aktivisten und vielen weiteren interessanten Menschen geben tiefgreifende Einblicke in oft verschwiegenes Wissen.
    • Meinung ungeschminkt In Meinung ungeschminkt sendet Kla.TV die ungeschminkte MEINUNG mutiger Menschen, die Missstände aufklären und ansprechen.
    • Clip & Klartext Bei Clip & Klartext werden Fakten und Stellungnahmen auch mal bewusst provokativ auf den Tisch gelegt.
    • Satirisch Ernstes Unter Satirisch Ernstes kommt einem schon mal das Lachen, obwohl die dahinterstehenden Tatsachen alles andere als lustig sind.
    • Blick über den Zaun Mit dem „Blick über den Zaun“ präsentiert Ihnen Kla.TV weitere, wertvolle Informationsquellen der alternativen und unabhängigen Medienwelt.
    • Moderat Privat MODERAT PRIVAT – hier sprechen Kla.TV-Moderatoren bei sich zu Hause in sympathischer Publikumsnähe direkt in die Kamera, ohne technischen Schnickschnack.
    • So seh ich's! Das Sendeformat „So seh ich’s ...“, ist der sogenannte „Volkskommentar“ für jedermann, der Wichtiges zu sagen hat...
    • Vorschau Programmvorschau von Kla.TV
    • Kla.TV-Hits Was die Herzen bewegt … entdecke in dieser exklusiven Playlist Songs von Künstlern aus der ganzen Welt. In ihren selbst komponierten und arrangierten Stücken spiegelt sich unser Zeitgeschehen wieder – ein lebendiges Archiv voller Emotionen, Worten und Klängen!
    • Kindermund
    • Podcast Frequenz „Zeitgeschehen unzensiert“: Nicht Gehörtes hörbar gemacht! Mit dem neuen Kla.TV-Podcast Heute wird Zeitgeschichte aktuell und international dokumentiert. Ein Echo der Zeit in smartem Format – zu jeder Tages- und Nachtzeit, überall hörbar. Als reiner Audiobeitrag leicht und unkompliziert zugänglich. Kla.TV-Podcast Heute – geht ins Ohr, verändert die Welt!
  • Trends
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 20 / 2025
      • Newsletter der Woche: 19 / 2025
      • Newsletter der Woche: 18 / 2025
      • Newsletter der Woche: 17 / 2025
      • mehr ...
    • Kla.TV sichern!
  • Top-Themen:
  • mehr...
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Titra "Shqip" u krijua automatikisht.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Altyazı "Türkçe" otomatik olarak oluşturuldu.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV hatalı çeviriler için hiçbir sorumluluk kabul etmez.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
kla.tv/25486
Ton aus
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Status: 0%
StreamtypLIVE
Verbleibende Zeit -0:00
 
  • 2x
  • 1.5x
  • 1.25x
  • 1x, ausgewählt
  • 0.5x
Wiedergabegeschwindigkeit
1x
  • Kapitel
Kapitel
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
Beschreibungen
  • Untertitel aus, ausgewählt
Untertitel
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p MQ
  • 180p NQ
Quality
  • captions settings, öffnet Einstellungen für Untertitel
  • Untertitel aus, ausgewählt
Untertitel
    Tonspur

    This is a modal window.

    Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
    Caption Settings Dialog
    Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
    Text
    Background
    Window
    Français (Französisch)

    Schweiz: Leuchtturm für den Erhalt des Bargeldes

    20.03.2023
    www.kla.tv/25486
    • Kurztext
    • Video teilen
    • Text & Quellen
    • Herunterladen
    Was geschieht, wenn das Bargeld abgeschafft wird und was hat Bargeld mit Freiheit zu tun? Die aktuelle Bargeldinitiative, welche mit 137.000 Unterschriften eingereicht wurde, ist gemäss Thorsten Schulte ein historischer Moment. Dadurch hätten die Schweizer alle Chancen, ein Leuchtturm für die Freiheit der Menschen zu sein. [weiterlesen]
    Kla.TV
    Einbetten
    E-Mail
    Odysee
    PeerTube
    YouTube
    Facebook
    X
    Telegram
    Whatsapp
    SMS
    VK
    Link teilen
    Direktlink zu dieser Sendung:
    Direktlink zu dieser Playlist:
    Einbetten auf eigene Internetseite
    OPTIONEN ZUM EINBETTEN
    E-Mail
    PeerTube
    Odysee
    YouTube
    Facebook
    Telegram
    Bitchute
    Whatsapp
    SMS
    VK
    Schweiz: Leuchtturm für den Erhalt des Bargeldes

    Sendungstext
    herunterladen

    PDF (.pdf)
    Word (.docx)

    20.03.2023 | www.kla.tv/25486

    Am 15. Februar 2023 wurde in der Bundeshauptstadt Bern die Volksinitiative „Bargeld ist Freiheit“ erfolgreich mit über 137.000 Unterschriften eingereicht. Damit kann das Schweizer Stimmvolk voraussichtlich 2025 darüber abstimmen, ob das Bargeld verfassungsrechtlich geschützt werden soll. Mit anderen Worten, bei einer Annahme müsste der Bund sicherstellen, „dass Münzen oder Banknoten immer in genügender Menge zur Verfügung stehen.“ Die Volksinitiative wurde von der „Freiheitlichen Bewegung Schweiz“ lanciert. Für die Einreichung der Unterschriften hatte sie den deutschen Bestsellerautor, Kapitalmarkt- und Konjunkturexperten Thorsten Schulte eingeladen. Schulte ist auch unter dem Pseudonym Silberjunge bekannt. Er war sehr angetan davon, dass man in der Schweiz über solche grundlegende Fragen abstimmen kann. Dadurch hätten die Schweizer alle Chancen, ein Leuchtturm für die Freiheit der Menschen zu sein. Für ihn sei die Einreichung der Bargeldinitiative ein historischer Moment. Er sei fest davon überzeugt, dass der Kampf um die Zukunft des Bargeldes in der Schweiz ausgefochten wird. Hören Sie im Gespräch von Thorsten Schulte mit Richard Koller, weshalb es wichtig ist, dass die Initiative auch internationale Unterstützung erhält: Thorsten Schulte: Neben mir steht Richard Koller von der freiheitliche Bewegung Schweiz. Richard und ich haben uns kennengelernt Anfang Oktober in Birr, wo ich sprechen durfte bei euch. Und wir sind jetzt alle zusammen hier überaus glücklich, dass hinter uns über 138.000 Unterschriften stehen, die ihr gleich übergeben werdet. Und damit ist die erste Volksinitiative für die Erhaltung des Bargeldes gelungen. Richard, zuerst mal ganz herzlichen Glückwunsch! Wichtig ist aber, wir wissen, dass es weitergehen muss. Und ab Mitte März – und da könnt ihr auch wirklich auf mich bauen – da können wir so viele Vorträge in der Schweiz machen, weil – das auch an der Stelle, die meisten von euch wissen das ja, ich bin in die Schweiz gezogen. Und mich treibt hier eben vor allem an, dass wir hier in der Schweiz wirklich noch etwas vorantreiben können über die Volksinitiativen. Und wir wollen ab Mitte März eine Zweite auf den Weg bringen, wo es um den Kontrahierungszwang geht, einen Annahmezwang für Bargeld. Die Schweizer haben alle Chancen, einen Leuchtturm zu sein, ein Leuchtturm für die Freiheit der Menschen. Ihr habt ja … neben mir steht auch der Initiator der Kampagne für die Impffreiheit – darüber dürft ihr 2024 wohl abstimmen. Ja und 2025 werden die Schweizer über diese erste Bargeld-Initiative abstimmen können. Ich bin wirklich sehr, sehr dankbar, dass ich heute hier sein darf, denn für mich ist das hier heute ein historischer Moment. Wenn ein Volk eine Möglichkeit hat, der unheiligen Allianz der Bargeldgegner entgegenzutreten – von Finanzministern, von Innenministern, von Banken, Zentralbanken und der Finanzindustrie, denn die haben alle ein Interesse daran, das Bargeld sterben zusehen – dann sind es die Schweizer. Die Schweizer haben die einzige Chance, mit ihren Volksinitiativen ein Signal auszusenden in die Welt, für die Erhaltung des Bargeldes. Und an der Stelle will ich dem Richard mal das Wort geben, ihn fragen: „Was treibt dich an, Richard? Und was wird dich antreiben in den kommenden Jahren? Und warum ist es so wichtig, dass wir alle zusammen, auch außerhalb der Schweiz, als Deutsche, als Österreicher diese Initiative unterstützen?“ – Auch mit Finanzmitteln! Ich will da im März/April dann Aufrufe machen, denn auf dem Hinweg habe ich gehört, was diese Kampagne gekostet hat. Wenn du es sagen möchtest, sagst du es gleich selbst. Das heißt alles kostet Geld. Wir Leben alle nicht von Luft und Liebe allein und ich möchte dir jetzt das Wort geben. Richard, erstmal herzlichen Glückwunsch, ganz toll was ihr gemacht habt und du hast jetzt das Wort. Richard Koller: Also ja, eine solche Volksinitiative, die kostet nun mal Geld, das ist so. Also das hier hat jetzt 120.000 - wenn wir die Infrastrukturkosten auch mitrechnen, 120.000 Franken locker verschlungen. Und von dieser Seite her sind wir froh über jede Spende. Jeder Franken hilft uns bei der zweiten Volksinitiative jetzt wieder weiter zu machen, wo es um den Annahmezwang geht. Das ist ganz was Wichtiges, hast du vorher erwähnt, dass wir da weitermachen. Mich treibt an, unsere Kinder! Ich verstehe nicht, wie wir als unsere Generation so large (= locker) mit der Situation der Abschaffung des Bargeldes, mit dieser Tendenz umgehen können, ohne dass wir uns dafür zur Wehr setzen. Wir müssen für unsere Kinder die Freiheit des Bargeldes, weil Bargeld ist gelebte Freiheit, niemand, wenn ich zahle, weiß meinen Namen. Wenn ich mit Bargeld etwas kaufen will, so darf ich das kaufen, ohne dass der Staat mir auf die Finger schaut, was ich für Interessen habe oder was ich mit Bargeld bezahlen will. Und diese Freiheit will ich meinen Kindern weitergeben und sie haben es verdient, dass wir uns für sie einsetzen. Thorsten Schulte: Wir haben ja heute Mittag schon darüber gesprochen, dass das Bargeld auch in der Schweiz bedroht ist. Nur eine Anekdote: Am Montag saß ich mit einem Steuerberater zusammen und einem guten Freund. Der hat ein sehr teures Auto mit Bargeld bezahlen können in der Schweiz. Das ist alles problemlos noch möglich. Im Gegensatz zu Deutschland, wo man selbst einen Gebrauchtwagen für 10- oder 20.000 € nicht mehr mit Bargeld zahlen kann. Aber, auch wir haben darüber gesprochen, das Stadtfest in Luzern konnte nur bargeldlos bezahlt werden. Es gibt die Aussagen, die Pläne des ab 2035 der öffentliche Personennahverkehr nur noch bargeldlos genutzt werden kann. Wir haben drüber gesprochen, dass an Bahnhöfen, da gab es dann aber einen Aufschrei, ich sage gleich worum es geht. Inzwischen wurden wohl einige Billets wieder aufgebaut, also Geldautomaten waren abgebaut worden. Wenn wir urinieren gehen wollten, nicht oder ja, das ist also ein Unding, das heißt, das Bargeld ist auch hier bedroht. Und ich habe hier in der Hand, wir blenden das im Video mal dann ein für euch, noch eine Studie der schweizerischen Notenbank. Da geht es um die Einführung von Central Bank Digital Currencies (Digitalen Währungen der Zentralbank). Das wird dann hier in der Schweiz so verkauft: Man würde ein System einführen, wo man anonym durchaus weiter einzahlen kann, nur die Empfänger von Geldleistungen, die sind dann nicht anonym. Also die können dann die Steuern nicht hinterziehen. Aber wer kann unseren Zentralbanken vertrauen? Ich sage das immer so «Wer kein Gold und Silber besitzt, der vertraut unseren Zentralbanken», ich sage dann immer «Ich vertrau den Zentralbanken nicht, schaut euch nur an, was Lagarde im November 2021 in Lissabon gesagt hat. Jetzt macht sie das genaue Gegenteil». Deshalb sage ich immer, wer sich auf die Zentralbank verlässt, ist schnell verlassen und das ist kein Populismus. Wir müssen die Pläne, die es ja nicht nur in der Schweiz gibt, in Euroland gibt, die es vor allem noch viel weiter schon vorangeschritten in China gibt, in den USA gibt, zur Einführung von digitalen Währungen. Das müssen wir sehr, sehr ernst nehmen. Mit dieser ersten, jetzt gelungenen Volksinitiative ist sichergestellt, dass die Abschaffung des Schweizer Frankens, als Bargeld, zugunsten einer Digital Currency (Digitalen Währung) vom Volk, wenn diese Volksinitiative durchkommt, angenommen wird von der Mehrheit der Schweizer. Dass eine solche Abschaffung des Schweizer Frankens vom Volk, dem Volk zur Abstimmung vorgelegt werden muss. Und das ist jetzt ganz wichtig. Ab Mitte März müssen wir alles tun für eine zweite Initiative und da geht es dann darum, dass wirklich ein Annahmezwang für Bargeld eingeführt wird und jeder der sich mit der Thematik beschäftigt, der muss wissen, dass es diesen Annahmezwang, diesen Kontrahierungszwang (Abschlusszwang eines Vertragsangebotes) bedarf. In Norwegen erkennt man bereits dies und es gibt neuste Pläne in Norwegen, wo selbst die Regierung sagt, dass das man das in Erwägung zieht. Und wir müssen hier in der Schweiz alles daransetzen einen solchen Annahmezwang für Bargeld durchzusetzen. Denn nur so können wir wirklich den Tod des Bargelds abwenden. Richard Koller: Darf ich da vielleicht noch etwas dazu sagen? Also ganz wichtig ist: Wir haben im Bundesgesetz für Währungen, haben wir einen Artikel 3, dort ist der Annahmezwang eigentlich schon verfasst als Gesetzestext. Und den hat man außer Kraft gesetzt, weil man das Vertragsrecht mit in die Erwägung gezogen hat und gesagt hat: Vertragsfreiheit. Also wenn jemand vertraglich schon im Vorfeld bestimmt, dass Bargeld nicht angenommen werden will, dann ist der Vertrag zuerst eigentlich vor der Bargeldannahme dann rechtswirksam. Und so hat man es geschafft, eigentlich diesen Artikel 3 des Bundesgesetzes für Währungen außer Kraft zu setzen. Und das werden wir in die Bundesverfassung schreiben, dass man das wieder als oberstes Gesetz halten muss. Thorsten Schulte: Und die meisten von euch werden Edward Snowden (ehemaliger Geheimdienstmitarbeiter, Whistleblower) kennen. Ich habe im Oktober bei dem Vortrag in Birr, Edward Snowden ja zitiert mit den Worten: Wenn man sagt, die Privatsphäre ist mir egal, also wenn man behauptet, die Privatsphäre ist mir egal, ich habe nichts zu verbergen, dann ist das so, wie wenn man sagt, die Redefreiheit ist mir egal, ich habe nichts zu sagen. Und dabei müssen wir alle mal nachdenken. Du hast heute bewiesen, dass du was zu sagen hast. Hin und wieder hab ich hoffentlich auch ein bisschen was zu sagen. Es geht um die Privatsphäre, es geht auch darum, dass wir die totale Überwachung verhindern. Weil Edward Snowden hat beispielsweise auch zu den Plänen der Zentralbanken zur Einführung von Digital Currencies (Digitale Währung, Kryptowährung) ganz eindeutig gesagt, dass es hier um die totale Kontrolle geht. Das müssen die Menschen erkennen. Und nochmals, die Schweiz hat das Zeug dazu ein, wir haben das heute gesagt, ein Leuchtturm oder eine Leuchtfackel zu werden für das Bargeld. Und deshalb kann ich auch nur alle anderen außerhalb der Schweiz bitten: Unterstützt die Schweizer! Es geht ja auch um Finanzmittel –ich werde selbst in diesem Jahr etwas spenden, nachdem das jetzt ja sogar …[Danke] … ja noch habe ich es nicht, aber ich mache das auf jeden Fall, da kannst du mich beim Wort nehmen. Wirklich der Kampf um die Zukunft des Bargeldes, der wird nach meiner festen Überzeugung hier in der Schweiz ausgefochten und wir wollen alles dazu beitragen, dass das Bargeld gewinnt, dass das Bargeld siegt, dass das Bargeld erhalten bleibt. Richard Koller: Da sind wir insbesondere natürlich auf die Unterstützung aus dem Ausland auch angewiesen. Ich glaube, es ist wichtig. Vielleicht noch etwas zu der digitalen Währung. Viele Menschen haben das Gefühl, das ist immer noch das Gleiche, wie mit der Kreditkarte zu bezahlen. Dem ist nicht so. Bei der digitalen Währung können auch Produkte an die Währung, also an die Zahlung gebunden werden und somit gesperrt werden oder freigegeben werden beim Kauf. Das ist heute bei der Kreditkarte nicht möglich, weil dort habe ich einfach einen Betrag zur Verfügung und ich kann kaufen, was ich will. Aber bei der digitalen Währung wird das nicht mehr so sein und deshalb, wir müssen europaweit zusammenstehen – wie hier Thorsten und ich zusammenstehen – und wir müssen gemeinsam für die Sache kämpfen und hier in der Schweiz haben wir diese Möglichkeit. Und ich glaube, wir sollten hier in der Schweiz die Möglichkeit wahrnehmen, die zweite Volksinitiative durchziehen und gemeinsam über das Bargeld, über das Bargeldausgeben, mit Bargeld bezahlen nicht nur nachdenken, sondern es tun und das ist für mich der Wunsch an alle Europäer: Zahlt viel mit Bargeld, macht das Bargeld wieder zu einem wichtigen freiheitlichen Zahlungsmittel. Thorsten Schulte: Also in der Schweiz haben nicht nur gute Einrichtungen ihren Sitz. Ich denke da auch an den Herrn Schwab, der ja auch unweit von Bern – leider Gottes – hier in der Schweiz sitzt. Aber ich kann euch wirklich sagen, es gibt hier verdammt gute Seelen, verdammt positive Menschen. Es gibt hier Freiheitsanhänger, wie ich sie in keinem anderen Land bislang bewundern konnte. Und wir hören uns jetzt mal gleich nochmal für ein paar Sekunden an, was dieser Mann von der BIZ gesagt hat, im Jahr 2020 im Oktober. Er sprach von absoluter Kontrolle. Das macht nämlich Digital Currencies (Digitale Währung, Kryptowährung) aus für die Zentralbanken und danach werdet ihr noch mal sehen, wie wir hier davorstanden und zu den Menschen gesprochen haben. Ich wünsche euch in diesem Sinne Gottes Segen, alles Gute, verfolgt bitte den Kampf für das Bargeld. Es ist ein Kampf für die Freiheit der Menschen gegen eine unheilige Allianz der Bargeldgegner, bestehend aus, was haben wir gesagt? - Den Finanzministern, die wollen natürlich gerne das Bargeld abschaffen, zur totalen Kontrolle, zur totalen Überwachung. Der Innenminister, die wollen natürlich auch, angeblich wegen Terrorismusbekämpfung das Bargeld sterben sehen. Der Zentralbanken, die wollen natürlich dadurch Negativ-Zinsen (Schuld-Zinsen) besser durchsetzen können, wenn es nötig ist. Der Banken, die natürlich euch alle in das Bankensystem drängen wollen, zwingen wollen. Und natürlich diese unheilige Allianz besteht eben auch aus den Finanzdienstleistern, die mit Bargeld nicht verdienen können und deshalb eben das Bargeld gerne sterben lassen wollen. Gegen diese unheilige Allianz für die Freiheit lasst uns kämpfen. In diesem Sinne alles Gute, liebe Grüße aus der Schweiz. Und lasst uns ganz zum Schluss dann nochmals wunderschöne Aufnahmen zeigen von den Bergen – von der Eiger Nordwand, die man hier sieht, von dem Mönch, und wir schwenken mal rüber zur Jungfrau, also wunderschön hier! Liebe Grüße an euch alle, wo auch immer ihr euren Sitz habt – aus der Schweiz – aus Bern.

    von brm.

    Quellen/Links: Historische Bargeldinitiative der Schweizer! Durchbruch gegen Pläne der Finanzelite? Volksentscheid https://www.youtube.com/watch?v=PsFj3JCsnr0
    Webseite der Freiheitlichen Bewegung Schweiz https://fbschweiz.ch/index.php/de/
    Interview mit Thorsten Schulte https://fbschweiz.ch/index.php/de/component/content/article/2-aktuell/uncategorised/45-historische-bargeld-initiative-der-schweizer-durchbruch-gegen-plaene-der-finanzelite-volksentscheid?Itemid=290
    Webseite von Thorsten Schulte https://www.silberjunge.de/

    Schweiz: Leuchtturm für den Erhalt des Bargeldes

    Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
    Film-Datei
    • 1080p HD
    • 720p HD
    • 480p SD
    • 360p
    • 180p
    • Originaldatei
    hohe Qualität:  1920x1080 407 MB
    hohe Qualität:  1280x720 262 MB
    mittlere Qualität:  852x480 113 MB
    mittlere Qualität:  640x360 60 MB
    niedrige Qualität:  320x180 30 MB
    Originaldatei:  Beste Qualität 766 MB
    Ton-Datei
    • 320k
    • 192k
    • 96k
    hohe Qualität:  320 kBit/s 31MB
    mittlere Qualität:  192 kBit/s 19MB
    niedrige Qualität:  96 kBit/s 10MB
    Text-Datei
    • PDF
    • Word
    PDF (.pdf)
    Word (.docx)
    Vorschaubild
    • hohe Qualität
    • niedrige Qualität
    Bild (.jpg):  1920x1080 295 KB
    Bild (.jpg):  590x332 168 KB


    67.385 Ansichten
    Hashtags: #Bargeldabschaffung#Bargeld#Volksinitiativen#RichardKoller
    Nutzungsrecht: Standard-Kla.TV-Lizenz

    Bargeld

    54 Videos
    54
    Opps, something went wrong :(

    Themen A-Z

    Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein oder benutzen Sie die alphabetische Sortierung

    Thema suchen...
    Alle
    A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9
    Server
    wechseln
    Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

    Folgen Sie uns

    Newsletter

    * Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

    ktv-logo © 2025 klagemauer.TV
    • Startseite
    • Wiki
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mobile-Modus
    {$related_html}

    Wir brauchen genau DICH!

     Werde Mitwirker!