de
Deutsch
Deutsch
de
Deutsch
Deutsch
ru
Russisch
Pусский
fr
Französisch
Français
en
Englisch
English
nl
Niederländisch
Nederlands
ro
Rumänisch
Română
es
Spanisch
Español
pl
Polnisch
Polska
da
Dänisch
Dansk
uk
Ukrainisch
Українська
it
Italienisch
Italiano
is
Isländisch
Íslenska
dgs
Deutsch
Untertitel
pt
Portugiesisch
Português
lv
Lettisch
Latviešu
th
Thailändisch
ภาษาไทย
sv
Schwedisch
Svenska
hu
Ungarisch
Magyar
tr
Türkisch
Türkçe
vi
Vietnamesisch
Tiếng Việt
hr
Kroatisch
Hrvatski
bg
Bulgarisch
България
lt
Litauisch
Lietuvių
sq
Albanisch
Shqip
cs
Tschechisch
Čeština
zh
Chinesisch
中文
ar
Arabisch
العربية
el
Griechisch
Ελληνικά
ja
Japanisch
日本語
hi
Hindi
हिन्दी
sr
Serbisch
србски
eo
Esperanto
Esperanto
ko
Koreanisch
한국어
mn
Mongolisch
Монгол хэл
lo
Lao
ພາສາ
id
Indonesisch
Bahasa Indonesia
sw
Swahili
Kiswahili
tl
Philippinisch
Tagalog
ln
Lingala
Lingala
et
Estnisch
Eesti
lb
Luxemburgisch
Lëtzebuergesch
fa
Persisch
فارسی
fi
Finnisch
Suomi
sl
Slowenisch
Slovenski
bs
Bosnisch
босански
no
Norwegisch
Norsk
he
Hebräisch
עברית
ur
Urdu
اردو
sk
Slowakisch
Slovensky
bn
Bengali
বাংলা
hy
Armenisch
Հայերեն
ti
Tigrinisch
ትግርኛ
si
Singhalesisch
සිංහල
tg
Tadschikisch
Тоҷикй
ta
Tamilisch
தமிழ்
gsw
Schweizerdeutsch
Schwizerdütsch
tk
Turkmenisch
Türkmençe
rsl
Gebärdensprache Russisch
Язык жестов (Русский)
ku
Kurdisch
کوردی
my
Birmanisch
မြန်မာစာ
te
Telugu
తెలుగు
mk
Mazedonisch
македонски јазик
rw
Ruanda
Kinyarwanda
ka
Georgisch
ქართული
az
Aserbaidschanisch
azərbaycan dili
jv
Javanisch
Basa Jawa
am
Amharisch
አማርኛ
bo
Tibetisch
བོད་ཡིག
pa
Punjabi
ਪੰਜਾਬੀ
sn
Shona
chiShona
so
Somali
Soomaaliga
af
Afrikaans
Afrikaans
be
Weißrussisch
беларуская мова
ceb
Bisaya
Cebuano
ch
Gujarati
ગુજરાતી
co
Korsisch
corsu
eu
Baskisch
euskara
gd
Schottisch
Gàidhlig
km
Khmer
ភាសាខ្មែរ
kn
Kannada
ಕನ್ನಡ
ky
Kirgisisch
Кыргызча
mg
Malagasy
fiteny malagasy
mi
Maori
te reo Māori
mt
Maltesisch
Malti
sd
Sindhi
सिन्धी
sgg
DSGS
Deutschschweizer Gebärdensprache
sm
Samoanisch
gagana fa'a Samoa
su
Sundanesisch
Basa Sunda
yi
Jiddisch
ייִדיש
Sendungstext
herunterladen
02.06.2021 | www.kla.tv/18917
Am 21. Mai 2021 warteten die Schweizer Massenmedien mit der Schlagzeile auf, dass der Gesundheitsminister Alain Berset die Wissenschaft zu wenig hinterfragt habe. Sie bezogen sich dabei auf ein Interview, das Berset am Vorabend der SRF-TV-Sendung „Gredig direkt“ gegeben hatte. Mit kritischen Fragen zur Corona-Politik des Bundesrates wurde Berset allerdings im SRF-Interview verschont. Auch die Berichte danach lassen eine kritische Beurteilung von Bersets Aussagen im Interview vermissen. Einer, der Klartext spricht, ist Stefan Millius, Chefredakteur von „Die Ostschweiz“. Millius hatte zusammen mit Marcel Baumgartner im April 2018 das Medienprojekt „Die Ostschweiz“ gestartet. Als oberstes Ziel haben sie sich den Erhalt, beziehungsweise die Wiedererlangung der Medienvielfalt in der Ostschweiz auf die Fahne geschrieben. Das ist ihnen auch gelungen. Kaum ein anderes Schweizer Medienerzeugnis schreibt derart differenziert und kritisch auch über den Regierungskurs in der Corona-Zeit. Zu dem Interview von Bundesrat Berset hat Chefredakteur Millius eínen offenen Brief geschrieben mit dem Titel: „Lieber Herr Berset, pardon, aber ich glaube Ihnen kein Wort.“ Wenn er, Millius, an die Abstimmung über das Covid-19-Gesetz vom 13. Juni denke, komme er zum Schluss, dass die Achse aus Regierung und Staatsfernsehen wie geschmiert laufe. Dieses Interview von Berset sei ein weiterer Schachzug in der Scharade (Täuschung, Farce, Heuchelei) gewesen, mit der das Volk zum Narren gehalten werde. Wörtlich schreibt Millius im offenen Brief: „Nichts ist zufällig passiert in dieser Zeit. Jedem Zug folgte der nächste, und er hat uns zu dem geführt, was jetzt Tatsache ist: Wir stehen vor der Spaltung der Gesellschaft durch die Einführung eines «Zertifikats», das das Land in Gut und Böse einteilt und entscheidet, wer noch aktiv am Leben teilhaben darf oder nicht.“ Nichts sei ungeplant geschehen, da Heerscharen von Kommunikationsexperten den Bundesrat vor jedem nächsten Schritt beraten würden, so Millius in seinem offenen Brief. Wenn Sie den offenen Brief in voller Länge lesen und auch weiterverbreiten wollen, dann empfehlen wir Ihnen den Originalartikel unter folgendem Link: https://www.dieostschweiz.ch/artikel/lieber-herr-berset-pardon-aber-ich-glaube-ihnen-kein-wort-XNdoPyA Stefan Millius nennt das Covid-Gesetz „eine reine Ungeheuerlichkeit“. Berset wolle mit einem Ja „einen Persilschein für seine evidenzlose (= nicht auf breit abgestützten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhend) Politik.“ Millius fragt, ob sich die schweigende Mehrheit wenigstens auf dem Abstimmungszettel überwinden könne, um zu sagen, was sie eigentlich nicht will? Nämlich keine ultimative Kontrolle auf unbestimmte Zeit. Deshalb ein klares NEIN zum Covid-19-Gesetz am 13. Juni 2021!
von brm
Interview von Urs Gredig mit dem Bundesrat und Gesundheitsminister Alain Berset https://www.srf.ch/play/tv/gredig-direkt/video/mit-bundesrat-alain-berset?urn=urn:srf:video:09896cd2-8cd6-490a-8ae7-65855b3e3259
Offener Brief von Chefredakteur Stefan Millius an Bundesrat Alain Berset https://www.dieostschweiz.ch/artikel/lieber-herr-berset-pardon-aber-ich-glaube-ihnen-kein-wort-XNdoPyA
Das ist die „Die Ostschweiz“ https://www.dieostschweiz.ch/ueber-uns/
Gespräch mit den Gründern von „Die Ostschweiz“ https://wilder-osten.ch/story/arbeit--die-ostschweiz/die-ostschweiz-und-der-wilde-osten/
Kleiner literarischer Werdegang von Stefan Millius, (Journalist, Buchautor, Drehbuchautor und Kabarettist) https://stefanmillius.ch/uebermich/
Gespräch auf Stricker.TV2 mit Stefan Millius https://www.youtube.com/watch?v=2SQO9WwoEsg