Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!
Der eigentliche Vorgang der Digitalisierung besteht darin, analoge (physisch, dinglich vorhandene) Informationen in digitale (virtuell oder elektronisch dargestellte) umzuwandeln. Mächtige Interessengruppen nutzen diesen weltweit, um ihren Profit zu steigern ...
Der gläserne Bürger – Zukunftsvision oder Realität? Eine Überwachung von Personen durch Regierungen, Organisationen oder Unternehmen wird in unserer digitalen Welt immer mehr möglich. Zunehmend wird unser Verhalten und unsere Kommunikation überwacht und analysiert ...
Ivo Sasek ist Gründer von OCG, AZK, Kla.TV, S&G, Elaion-Verlag, Panorama-Film und weiteren Institutionen. Diese zielen in ihrer Gesamtheit darauf ab, die Gesellschaft sowohl im religiösen, politischen, kulturellen als auch im sozialen Bereich zu stärken.
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.Subtitle "বাংলা " was produced by machine.Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Subtitle "Ελληνικά" was produced by machine.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Subtitle "Nederlands" was produced by machine.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Subtitle "Polska" was produced by machine.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Subtitle "Português" was produced by machine.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.Subtitle "ትግርኛ" was produced by machine.Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.Subtitle "اردو" was produced by machine.Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Subtitle "Tiếng Việt" was produced by machine.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Der FIFA-Skandal und das Kräftemessen um die neue Weltordnung (NWO)
Seit längerem wird dem Weltfußballverband FIFA weit verbreitete Korruption vorgeworfen. Das bezieht sich auf die Kandidatur von Weltmeisterschaften, Marketingaktivitäten und Rechten an Fernsehübertragungen. Zum Eklat kam es, als am 27.Mai 2015 sieben Fifa-Funktionäre in Zürich verhaftet wurden. Dies geschah auf Bitte des US-Justizministeriums, die den Inhaftierten Geldwäscherei und Korruption vorwerfen...
[weiterlesen]
Sehr verehrte Damen und Herren, der heutige Medienkommentar beschäftigt sich mit dem sogenannten FIFA-Skandal. Seit längerem wird dem Weltfußballverband FIFA weit verbreitete Korruption vorgeworfen. Das bezieht sich auf die Kandidatur von Weltmeisterschaften, Marketingaktivitäten und Rechten an Fernsehübertragungen. Zum Eklat kam es, als am 27.Mai 2015 sieben Fifa-Funktionäre in Zürich verhaftet wurden. Dies geschah auf Bitte des US-Justizministeriums, die den Inhaftierten Geldwäscherei und Korruption vorwerfen.
In der heutigen Sendung wollen wir uns jedoch nicht den Korruptionsvorwürfen zuwenden. Denn, wie Altbundesrat Christoph Blocher im Sonntagsblick kommentierte, ich zitiere: „Man weiß ja schon lange, dass internationale Organisationen wie die Fifa korruptionsanfällig sind. Das gilt auch für andere wie beispielsweise die UNO, die EU, in der Entwicklungshilfe und so weiter.“
In der heutigen Sendung nehmen wir den roten Faden der gestrigen Sendung wieder auf: „Bipolar, Monopolar oder Multipolar? - Das Kräftemessen um die neue Weltordnung (NWO)“. [siehe www.kla.tv/6015] Als Grundlage empfehlen wir Ihnen, sich diese Sendung anzusehen. Darin stellten wir fest, dass sich auf der Weltbühne ein Kräftemessen zwischen den Vertretern zweier unterschiedlicher Weltanschauungen abzeichnet. Doch diesmal geht es nicht, wie während der Ära des Kalten Krieges, um ein Kräftemessen zwischen West und Ost unter der Führung der USA bzw. der Sowjetunion oder Russland. Diesmal liegt die Unterscheidung nicht primär in der geographischen Lage eines Landes. Vielmehr geht es darum, ob sich eine Regierung für eine monopolare Weltordnung unter der Führung der USA ausspricht, oder stattdessen für eine multipolare Weltordnung mit ebenbürtigen Partnern.
Dieses Muster – für oder gegen eine monopolare Weltordnung – scheint sich nun nicht mehr nur auf staatlicher Ebene abzuzeichnen, sondern auch bei Nichtregierungsorganisationen, kurz NGO’s. Lassen Sie uns nun den FIFA-Skandal aus diesem Blickwinkel betrachten: So war in den „Deutschen Wirtschafts Nachrichten“ (DWN) am 1.Juni zu lesen, dass „die Organisationsstruktur der FIFA der Idee einer multipolaren Weltordnung“ folge. Große und reiche Verbände hätten deswegen im Vergleich zu kleineren nicht mehr Einfluss. Dieses Organisationsprinzip störe die Amerikaner seit langem. Ich zitiere die DWN: „Die FIFA ist eine der wenigen, unabhängigen internationalen Organisationen, die ihre Finanzgebarung nicht mit den USA abspricht. Ähnlich wie der IWF oder die Weltbank verteilt auch die FIFA Milliarden für verschiedene Projekte in aller Welt. Doch anders, als bei den großen Finanzinstitutionen spielen die Amerikaner bei der FIFA nicht die entscheidende Rolle.“
Noch etwas scheint der US-Regierung nicht zu passen, da es ihrem Verständnis einer monopolaren Weltordnung unter ihrer Führung entgegensteht: Die für 2018 geplante Fußballweltmeisterschaft in Russland. So sagte der russische Präsident Putin, er sei absolut sicher, dass die Verhaftung der Fifa-Funktionäre - zwei Tage vor der Wahl des FIFA-Präsidenten - ein Versuch sei, zu verhindern, dass Sepp Blatter als FIFA-Präsident wiedergewählt wird. Auf Blatter sei Druck ausgeübt worden, um „ihn zu zwingen, Russland die Weltmeisterschaft 2018 wieder zu entziehen“, so Putin. Genau dies hatte der US-Senator John McCain nur einen Tag vor der Razzia in Zürich gefordert. Indem Russland erlaubt würde, das Turnier auszutragen, würde dies den internationalen Sanktionen widersprechen, die von der Weltgemeinschaft gegen Russland verhängt wurden, so McCain.
FIFA-Präsident Sepp Blatter hatte bereits vor gut einem Monat erklärt, dass eine Revision der Abstimmung von 2010, bei der das Austragungsrecht an Russland gegangen ist, nicht möglich sei, ich zitiere Blatter: „Mit einem Boykott kann man nie und niemals etwas durchsetzen“.
Noch etwas deutet darauf hin, dass es sich beim FIFA-Skandal und bei der Festnahme der sieben FIFA-Manager in Zürich um nichts anderes als um ein Kräftemessen um die monopolare Weltordnung handelt, und zwar auf der Ebene der Rechtsprechung:
- die Verhaftungen wurden auf Veranlassung des US-Justizdepartements auf Schweizer Boden vorgenommen
- das Schweizer Departement von Bundesrätin Sommaruga bewilligte den Polizeieinsatz, ohne den Fall vorgängig sauber abzuklären
- die US-Behörden informierten die „New York Times“, deren Journalisten rechtzeitig bei der Festnahme vor Ort waren und live berichteten
- kein einziger der Verhafteten ist ein US-Staatsbürger
- die Unschuldsvermutung wurde missachtet
Russlands Präsident Wladimir Putin sieht darin einen Versuch, die amerikanische Rechtshoheit auf andere Staaten auszudehnen. Auch Schweizer Politiker von links bis rechts äußerten ihr widerliches Empfinden darüber, wie sich die Schweiz von den USA vorführen lässt. Z.B. SP-Nationalrat Martin Naef, ich zitiere: „Die Schweiz darf nicht zur Marionette der USA werden.“ SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli sprach sogar von einem „kriecherischen Akt der Schweiz gegenüber den USA“.
Meine Damen und Herren, sehen Sie, wie sich das Kräftemessen – pro oder kontra einer monopolaren Weltordnung unter der Führung der USA – wie ein roter Faden durch die verschiedensten Kontroversen zieht. Sei es im Steuer- oder Bankenstreit der Schweiz mit den USA, im FIFA-Skandal oder in anderen innenpolitischen sowie außenpolitischen Themen. Immer geht es um das Aufrichten einer monopolaren Weltordnung – oder eben, um diese zu verhindern. Bleiben Sie mit uns dabei, diesen Faden weiter zu verfolgen, aufzudecken und weiterzuverbreiten, damit die Souveränität einzelner Nationen, Kulturen und Organisationen erhalten bleibt. Auf Wiedersehen bis zum nächsten Mal auf kla.tv.
Sendungstext
herunterladen
02.06.2015 | www.kla.tv/6018
Sehr verehrte Damen und Herren, der heutige Medienkommentar beschäftigt sich mit dem sogenannten FIFA-Skandal. Seit längerem wird dem Weltfußballverband FIFA weit verbreitete Korruption vorgeworfen. Das bezieht sich auf die Kandidatur von Weltmeisterschaften, Marketingaktivitäten und Rechten an Fernsehübertragungen. Zum Eklat kam es, als am 27.Mai 2015 sieben Fifa-Funktionäre in Zürich verhaftet wurden. Dies geschah auf Bitte des US-Justizministeriums, die den Inhaftierten Geldwäscherei und Korruption vorwerfen. In der heutigen Sendung wollen wir uns jedoch nicht den Korruptionsvorwürfen zuwenden. Denn, wie Altbundesrat Christoph Blocher im Sonntagsblick kommentierte, ich zitiere: „Man weiß ja schon lange, dass internationale Organisationen wie die Fifa korruptionsanfällig sind. Das gilt auch für andere wie beispielsweise die UNO, die EU, in der Entwicklungshilfe und so weiter.“ In der heutigen Sendung nehmen wir den roten Faden der gestrigen Sendung wieder auf: „Bipolar, Monopolar oder Multipolar? - Das Kräftemessen um die neue Weltordnung (NWO)“. [siehe www.kla.tv/6015] Als Grundlage empfehlen wir Ihnen, sich diese Sendung anzusehen. Darin stellten wir fest, dass sich auf der Weltbühne ein Kräftemessen zwischen den Vertretern zweier unterschiedlicher Weltanschauungen abzeichnet. Doch diesmal geht es nicht, wie während der Ära des Kalten Krieges, um ein Kräftemessen zwischen West und Ost unter der Führung der USA bzw. der Sowjetunion oder Russland. Diesmal liegt die Unterscheidung nicht primär in der geographischen Lage eines Landes. Vielmehr geht es darum, ob sich eine Regierung für eine monopolare Weltordnung unter der Führung der USA ausspricht, oder stattdessen für eine multipolare Weltordnung mit ebenbürtigen Partnern. Dieses Muster – für oder gegen eine monopolare Weltordnung – scheint sich nun nicht mehr nur auf staatlicher Ebene abzuzeichnen, sondern auch bei Nichtregierungsorganisationen, kurz NGO’s. Lassen Sie uns nun den FIFA-Skandal aus diesem Blickwinkel betrachten: So war in den „Deutschen Wirtschafts Nachrichten“ (DWN) am 1.Juni zu lesen, dass „die Organisationsstruktur der FIFA der Idee einer multipolaren Weltordnung“ folge. Große und reiche Verbände hätten deswegen im Vergleich zu kleineren nicht mehr Einfluss. Dieses Organisationsprinzip störe die Amerikaner seit langem. Ich zitiere die DWN: „Die FIFA ist eine der wenigen, unabhängigen internationalen Organisationen, die ihre Finanzgebarung nicht mit den USA abspricht. Ähnlich wie der IWF oder die Weltbank verteilt auch die FIFA Milliarden für verschiedene Projekte in aller Welt. Doch anders, als bei den großen Finanzinstitutionen spielen die Amerikaner bei der FIFA nicht die entscheidende Rolle.“ Noch etwas scheint der US-Regierung nicht zu passen, da es ihrem Verständnis einer monopolaren Weltordnung unter ihrer Führung entgegensteht: Die für 2018 geplante Fußballweltmeisterschaft in Russland. So sagte der russische Präsident Putin, er sei absolut sicher, dass die Verhaftung der Fifa-Funktionäre - zwei Tage vor der Wahl des FIFA-Präsidenten - ein Versuch sei, zu verhindern, dass Sepp Blatter als FIFA-Präsident wiedergewählt wird. Auf Blatter sei Druck ausgeübt worden, um „ihn zu zwingen, Russland die Weltmeisterschaft 2018 wieder zu entziehen“, so Putin. Genau dies hatte der US-Senator John McCain nur einen Tag vor der Razzia in Zürich gefordert. Indem Russland erlaubt würde, das Turnier auszutragen, würde dies den internationalen Sanktionen widersprechen, die von der Weltgemeinschaft gegen Russland verhängt wurden, so McCain. FIFA-Präsident Sepp Blatter hatte bereits vor gut einem Monat erklärt, dass eine Revision der Abstimmung von 2010, bei der das Austragungsrecht an Russland gegangen ist, nicht möglich sei, ich zitiere Blatter: „Mit einem Boykott kann man nie und niemals etwas durchsetzen“. Noch etwas deutet darauf hin, dass es sich beim FIFA-Skandal und bei der Festnahme der sieben FIFA-Manager in Zürich um nichts anderes als um ein Kräftemessen um die monopolare Weltordnung handelt, und zwar auf der Ebene der Rechtsprechung: - die Verhaftungen wurden auf Veranlassung des US-Justizdepartements auf Schweizer Boden vorgenommen - das Schweizer Departement von Bundesrätin Sommaruga bewilligte den Polizeieinsatz, ohne den Fall vorgängig sauber abzuklären - die US-Behörden informierten die „New York Times“, deren Journalisten rechtzeitig bei der Festnahme vor Ort waren und live berichteten - kein einziger der Verhafteten ist ein US-Staatsbürger - die Unschuldsvermutung wurde missachtet Russlands Präsident Wladimir Putin sieht darin einen Versuch, die amerikanische Rechtshoheit auf andere Staaten auszudehnen. Auch Schweizer Politiker von links bis rechts äußerten ihr widerliches Empfinden darüber, wie sich die Schweiz von den USA vorführen lässt. Z.B. SP-Nationalrat Martin Naef, ich zitiere: „Die Schweiz darf nicht zur Marionette der USA werden.“ SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli sprach sogar von einem „kriecherischen Akt der Schweiz gegenüber den USA“. Meine Damen und Herren, sehen Sie, wie sich das Kräftemessen – pro oder kontra einer monopolaren Weltordnung unter der Führung der USA – wie ein roter Faden durch die verschiedensten Kontroversen zieht. Sei es im Steuer- oder Bankenstreit der Schweiz mit den USA, im FIFA-Skandal oder in anderen innenpolitischen sowie außenpolitischen Themen. Immer geht es um das Aufrichten einer monopolaren Weltordnung – oder eben, um diese zu verhindern. Bleiben Sie mit uns dabei, diesen Faden weiter zu verfolgen, aufzudecken und weiterzuverbreiten, damit die Souveränität einzelner Nationen, Kulturen und Organisationen erhalten bleibt. Auf Wiedersehen bis zum nächsten Mal auf kla.tv.
von dd.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/05/30/blatters-rache-an-den-usa-millionen-investment-fuer-putin-und-russland/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/05/28/russland-putin-wirft-den-usa-putsch-gegen-fifa-chef-blatter-vor/
http://de.sputniknews.com/sport/20150402/301744332.html
http://de.sputniknews.com/politik/20150528/302529462.html
http://alles-schallundrauch.blogspot.ch/2015/05/ist-der-fifa-skandal-wegen-israel.html
SonntagsBlick vom 31.Mai 2015