- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

de

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Kla.TV sichern!
  • Werbematerial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 88 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
  • Trends
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 20 / 2025
      • Newsletter der Woche: 19 / 2025
      • Newsletter der Woche: 18 / 2025
      • Newsletter der Woche: 17 / 2025
      • mehr ...
    • Kla.TV sichern!
  • Top-Themen:
  • mehr...
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Titra "Shqip" u krijua automatikisht.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Altyazı "Türkçe" otomatik olarak oluşturuldu.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV hatalı çeviriler için hiçbir sorumluluk kabul etmez.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
kla.tv/37346
Ton aus
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Status: 0%
StreamtypLIVE
Verbleibende Zeit -0:00
 
  • 2x
  • 1.5x
  • 1.25x
  • 1x, ausgewählt
  • 0.5x
Wiedergabegeschwindigkeit
1x
  • Kapitel
Kapitel
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
Beschreibungen
  • Untertitel aus, ausgewählt
  • Deutsch
  • Französisch
  • Russisch (automatic)
  • Englisch (automatic)
  • Niederländisch (automatic)
  • Spanisch (automatic)
  • Rumänisch (automatic)
  • Polnisch (automatic)
  • Dänisch (automatic)
  • Italienisch (automatic)
  • Portugiesisch (automatic)
  • Lettisch (automatic)
  • Schwedisch (automatic)
  • Ungarisch (automatic)
  • Türkisch (automatic)
  • Bulgarisch (automatic)
  • Litauisch (automatic)
  • Tschechisch (automatic)
  • Chinesisch (automatic)
  • Arabisch (automatic)
  • Griechisch (automatic)
  • Japanisch (automatic)
  • Koreanisch (automatic)
  • Indonesisch (automatic)
  • Estnisch (automatic)
  • Finnisch (automatic)
  • Slowenisch (automatic)
  • Norwegisch (automatic)
  • Slowakisch (automatic)
Untertitel
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p MQ
  • 180p NQ
Quality
  • captions settings, öffnet Einstellungen für Untertitel
  • Untertitel aus, ausgewählt
Untertitel
    Tonspur

    This is a modal window.

    Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
    Caption Settings Dialog
    Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
    Text
    Background
    Window
    Français (Französisch) Untertitel (Deutsch) ภาษาไทย (Thailändisch) Deutsch (Deutsch) Russisch (Russisch) Englisch (Englisch) Niederländisch (Niederländisch) Spanisch (Spanisch) Rumänisch (Rumänisch) Polnisch (Polnisch) Dänisch (Dänisch) Italienisch (Italienisch) Portugiesisch (Portugiesisch) Lettisch (Lettisch) Schwedisch (Schwedisch) Ungarisch (Ungarisch) Türkisch (Türkisch) Bulgarisch (Bulgarisch) Litauisch (Litauisch) Tschechisch (Tschechisch) Chinesisch (Chinesisch) Arabisch (Arabisch) Griechisch (Griechisch) Japanisch (Japanisch) Koreanisch (Koreanisch) Indonesisch (Indonesisch) Estnisch (Estnisch) Finnisch (Finnisch) Slowenisch (Slowenisch) Norwegisch (Norwegisch) Slowakisch (Slowakisch)

    Schweizer Neutralität bewahren und Kriegsschuld verhindern (Neutralitätsinitiative)

    17.04.2025
    www.kla.tv/37346
    • Kurztext
    • Video teilen
    • Text & Quellen
    • Herunterladen
    Krieg ist kein Schicksal. Krieg ist eine Entscheidung. Die Schweiz hat die Wahl, ihre Neutralität zu behalten oder sich an Krieg und Tod mitschuldig zu machen. Jedoch hängt die Schweizer Neutralität an einem seidenen Faden – Waffenlieferungen sollen ermöglicht werden und Sanktionen werden verhängt. Doch die Neutralität ist der wirksamste Schutz vor Konflikt und Krieg. Verbreiten Sie diese Sendung und helfen Sie mit, das Schweizer Volk zu informieren, damit die Abstimmung zur Neutralitätsinitiative gewonnen wird. Nur so kann die Schweizer Neutralität bewahrt und Kriegsschuld verhindert werden! [weiterlesen]
    Kla.TV
    Einbetten
    E-Mail
    Odysee
    PeerTube
    YouTube
    Facebook
    X
    Telegram
    Whatsapp
    SMS
    VK
    Link teilen
    Direktlink zu dieser Sendung:
    Einbetten auf eigene Internetseite
    OPTIONEN ZUM EINBETTEN
    E-Mail
    PeerTube
    Odysee
    YouTube
    Facebook
    Telegram
    Bitchute
    Whatsapp
    SMS
    VK
    Schweizer Neutralität bewahren und Kriegsschuld verhindern (Neutralitätsinitiative)

    Sendungstext
    herunterladen

    PDF (.pdf)
    Word (.docx)

    17.04.2025 | www.kla.tv/37346

    Die Neutralität der Schweiz ist in der Bundesverfassung im Art. 185 verankert: „Der Bundesrat trifft Massnahmen zur Wahrung der äusseren Sicherheit, der Unabhängigkeit und der Neutralität der Schweiz.“ Wie das nun zu deuten ist, legt das Eidgenössische Departement für Verteidigung, VBS, in der vierten überarbeiteten Auflage einer Informationsbroschüre gleich selber aus: „ ‚Neutral‘ stammt aus dem Lateinischen: „ne uter“ – keiner von beiden. Eine Macht ist neutral, wenn sie in einem Krieg nicht Partei ergreift.“ Jedoch widerspricht sich das VBS in derselben Auflage auch gleich selber und räumt sich einen „großen Handlungsspielraum“ ein. Zum Beispiel sei die Übernahme von Wirtschaftssanktionen, die von der UNO oder anderen internationalen Akteuren – wie der EU – verhängt werden, mit der Neutralität vereinbar. In diesem Fall aber, wird die Schweiz – wohl oder übel – Partei ergreifen müssen. So tat sie es am 28. Februar 2022, als sie die Wirtschaftssanktionen der EU gegen Russland übernommen hat. Das VBS – oder war es das Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA? – muss diesen Widerspruch wohl bemerkt haben. Am 3. März 2022 – unmittelbar nach der Übernahme der Wirtschaftssanktionen gegen Russland – gab das EDA eine neue Broschüre „Die Neutralität der Schweiz“ heraus. Die vorherige vierte überarbeitete Ausgabe ist nicht mehr erhältlich. In der neuen Broschüre – die in einem komplett neuen Kleid daherkommt – ist die Formulierung „Eine Macht ist neutral, wenn sie in einem Krieg nicht Partei ergreift“ nicht mehr zu finden. Zudem rechtfertigte das EDA in der neuen Broschüre die Übernahme der EU-Sanktionen gegen Russland durch den Bundesrat. Russland habe „in massiver Weise elementare Völkerrechtsnormen verletzt“. So wird in der neuen Broschüre vom 3. März 2022 auch die Frage aufgeworfen, wie die Schweiz „am besten ihre Interessen wahren und gleichzeitig zur Sicherheit in der Welt beitragen kann“. Eine Option sei, dass die Schweiz „bei militärischen Konflikten im Ausland klar Stellung für die eine oder andere Seite beziehen sollte“. Die Neutralität der Schweiz ist mehr denn je auf dem Prüfstand! So machte der frisch gewählte Bundesrat Martin Pfister bereits an der ersten Medienkonferenz klar, dass er die Neutralität flexibel ausgestalten möchte. Im Juni 2024 forderten 87 Wissenschaftler, Diplomaten und Politiker in einem Manifest, dass der Bundesrat die Schweizer Neutralität neu überdenken soll. Mit ihrer Definition einer „zielorientierten Neutralität“ wäre es möglich, in einem Krieg den Aggressor anders zu behandeln als das Opfer. Sanktionen gegen den Angreifer wären erlaubt, genauso wie Unterstützungsleistungen gegenüber dem angegriffenen Land. Und es wäre möglich, mit Militärbündnissen – wie der Nato – zu kooperieren. Aktuelles Beispiel dazu: Im Januar dieses Jahres hat die EU der Schweizer Teilnahme am EU-USA-Programm „Military Mobility“ zugestimmt. Zukünftig sollen ausländische Armeefahrzeuge, Material, Munition und Waffen sowie militärisches Personal das Schweizer Territorium ohne „große Bewilligungsabläufe“ – faktisch grenzenlos – durchqueren dürfen. Dahin läuft die angekündigte „Flexibilität“ vom gewählten Bundesrat Pfister also. Im Falle eines Angriffskrieges soll die Schweiz Partei ergreifen und das angegriffene Land unterstützen können. Nur – verlaufen in einem Krieg die Grenzen zwischen Aggressor und Opfer wirklich immer eindeutig schwarz-weiß und wer bestimmt, wo die Grenzen verlaufen? Nach wessen Ellen wird gemessen? Ist es wirklich möglich, in einem Krieg Partei zu ergreifen, ohne Kriegsschuld auf sich zu laden? Und kann mit der Unterstützung eines Krieges – egal für welche Partei und egal in welcher Form – wirklich das Leid eines Krieges vermindert werden? Die Geschichte lehrt uns eines Besseren. Zuallererst muss festgehalten werden: „Das erste Opfer eines jeden Krieges ist die Wahrheit.“ So wird es oft zitiert. Der deutsche Historiker Christian Hardinghaus bringt es in seinem Buch „Kriegspropaganda und Medienmanipulation“ wie folgt auf den Punkt: „Es gibt kein Land in der Geschichte, das sich im Krieg nicht den Mitteln der Propaganda bedient hat. Wenn zwei Länder im Krieg sind, betreiben deshalb immer beide Seiten Propaganda.“ Hier einige Beispiele: ● Wie zum Beispiel der Dokumentarfilm „Wenn Amerikas Präsidenten lügen“ aufzeigte, handelte es sich bei US-amerikanisch geführten Kriegen – wie zum Beispiel in Vietnam, Kosovo, Afghanistan oder Irak – einerseits stets um Angriffskriege, anderseits wurden diese Kriege stets mit einer Lüge begründet. Warum hatte dies bis heute noch keine einzige Sanktion gegen die USA zur Folge? ● Am 20. März 2003 griff eine „Koalition der Willigen“ unter US-Führung den Irak an. Sie begründeten dies als notwendigen Präventivkrieg, da der Irak im Besitz von Massenvernichtungswaffen gewesen wäre. Jedoch wurden keine Massenvernichtungswaffen gefunden und der damalige Generalsekretär der Vereinten Nationen verurteilte den Irakkrieg als illegal – was weder Sanktionen gegen die USA noch Unterstützungshilfe für das Opfer zur Folge hatte. ● Vom 24.3.–10.6.1999 warfen rund 200 Kampfjets der NATO 28.018 Sprengkörper auf das ehemalige Jugoslawien ab – inklusive Streubomben – und 10–15 Tonnen uranummantelte Munition. Die NATO begründete die Luftangriffe mit einer vermeintlichen „humanitären Katastrophe“. Jedoch gab es gemäß mehreren Berichten – auch von der OSZE [Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa] – vor Kriegsbeginn keine humanitäre Katastrophe und auch keine ethnischen Säuberungen. ● Apropos „humanitäre Katastrophe“. Im Folgenden soll ein Blick auf den Russisch-Ukrainischen Krieg geworfen werden. In der gegenwärtigen Schweizer Neutralitäts-Debatte geht es v.a. darum, ob die Schweiz für das vermeintliche Opfer – die Ukraine – Partei ergreifen und diese unterstützen soll. Doch ist die Sachlage wirklich so eindeutig – die Ukraine das Opfer und Russland der Aggressor – oder könnte es sich, wie in jedem Krieg, auch oder teilweise um Propaganda handeln? Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser wies darauf hin, dass man den Ukrainekrieg nie verstehen könne, wenn man den Putsch von 2014 ignoriere. Damit meinte Ganser den verfassungswidrigen illegalen Regierungsumsturz in Kiew vom 22. Februar 2014. Die erforderliche Stimmenzahl im Parlament für ein Amtsenthebungsverfahren des amtierenden Präsidenten Wiktor Janukowytsch wurde nicht erreicht. Zuvor hatten unbekannte Scharfschützen tödliche Schüsse auf Demonstranten und Polizeikräfte abgegeben. Es gab mehr als 40 Tote. Sofort wurden die amtierende Regierung von Präsident Janukowytsch und seine Polizeieinheit „Berkut“ für das Massaker verantwortlich gemacht. Dies, obwohl die ukrainischen Polizei- und Sondereinheiten – wie die „Berkut“ – keine Gewalt anwendeten, wie Videoaufnahmen aufzeigen. [www.kla.tv/2389] Dieser Putsch sei die Wurzel des Ukrainekrieges, so Ganser. ● Die östlichen, mehrheitlich russischsprachigen Gebiete Donezk und Lugansk hatten jedoch den blutigen Putsch in Kiew nicht anerkannt und unabhängige „Volksrepubliken“ ausgerufen. Daraufhin schickte die neue Regierung Kiews Truppen gegen die östlichen Gebiete, was zum Bürgerkrieg führte. Die Angriffe ukrainischer Truppen auf die Bevölkerung im Donbass nahmen ab Mitte Februar 2022 – also noch vor dem Einmarsch der russischen Truppen – drastisch zu. Die neutralen Beobachter der OSZE zählten ab dem 17. Februar 2022 bis zu 1.400 Explosionen pro Tag. 100.000 Zivilisten sollen zum Schutz ins Innere oder nach Russland evakuiert worden sein. ● Auch Bewohner der Krim-Halbinsel, die nach dem Putsch auf die Krim zurückkehrten, wurden von mörderischen Maidan-Anhängern aufs Grausamste drangsaliert und misshandelt. Dies wies der Dokumentarfilm „Krim – der Weg in die Heimat“ anhand verschiedener Zeugenaussagen nach. Nach Angaben des ukrainischen Innenministeriums sind sieben Menschen aus den acht zurückgekehrten Bussen getötet worden. Daraufhin begannen die Krimbewohner Verteidigungseinheiten zu bilden und planten am 16. März 2014 – gemäß dem im Völkerrecht verankerten Selbstbestimmungsrecht – eine offizielle Abstimmung über die weitere Zugehörigkeit der Krim. Nur so konnte weiteres Blutvergießen verhindert werden. Gemäß dem amtlichen Endergebnis sprachen sich 96,77 Prozent der Abstimmenden für einen Anschluss an Russland aus. Dass ein Kriegsfall oder eine Annexion mit zweierlei Maß beurteilt werden kann, zeigt ein Vergleich zwischen der Abspaltung der Krim und der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo. Der Kosovo wurde nach dem Krieg im Jahr 1999 unter die Verwaltungshoheit der Vereinten Nationen gestellt und proklamierte am 27. Februar 2008 seine Unabhängigkeit. Als Ergebnis des Krieges entstand im Kosovo der zweitgrößte US-Militärstützpunkt Europas – Camp Bondsteel – mit Tausenden Soldaten auf einer Fläche von 386 Hektaren. Damit sicherten sich die USA durch ihre Militärpräsenz in einer strategisch wichtigen Region die Kontrolle über potenzielle Pipeline-Routen sowie über die kommerzielle Ausbeutung der Bodenschätze. Niemand sprach von einer „Annexion“ und niemand verhängte Sanktionen gegen die USA. Russland jedoch, das am 21. Februar 2014 Truppen auf die Krim entsandte, um die Bewohner zu schützen und seinen Flottenstützpunkt Sewastopol sicherzustellen, wurde mit Sanktionen belegt. Eines ist klar, jede Kriegspartei bedient sich mit Mitteln der Propaganda und nutzt ihr Narrativ zu ihren Gunsten. Wer kann die Hand ins Feuer legen, dass eine der Kriegsparteien keine Mitschuld an einem Krieg trägt? Die Schweiz ist also gut beraten, ihre Finger draußen zu lassen und nicht Partei zu ergreifen. Wie Kla.TV in mehreren Sendungen nachgewiesen hat und die Geschichte zeigt, lassen sich Kriege und eine Parteiergreifung kaum rechtfertigen. Vor allem die US- oder NATO-geführten Kriege verursachten unsägliches Leid mit Hunderttausenden Opfern und verheerenden Langzeitauswirkungen – vom Irak bis Libyen, von Jugoslawien bis Syrien. Auch ist zu beachten, dass Kriege oft von einer dritten Macht instrumentalisiert werden, um ihre Weltherrschaftspläne voranzutreiben. So wird die Bevölkerung durch Kriege und/oder Kriegsrhetorik durchgehend unter „Spannung“ und „Verunsicherung“ gehalten. Dies spielt den Regierungen und der Rüstungsindustrie in die Hände, um Menschen ihrer Bürgerrechte und Freiheiten zu berauben oder sonst wie Profit zu schlagen. Mehr dazu finden Sie in der NATO-Doku. An dieser Stelle soll kurz festgehalten werden: Waffenlieferungen an eine Kriegspartei –auch wenn sie für die vermeintliche Opferpartei, wie der Ukraine, bestimmt sein sollen – spielen einzig den Kriegstreibern und Bauherren einer Weltherrschaftsregierung in die Hände. Diese sind es, die in den oberen Etagen der Rüstungsfirmen sitzen. Waffenlieferungen treiben die Kriegswirtschaft an, verlängern Kriege und unterbinden Friedensverhandlungen. Leidtragend ist immer das Volk, das genötigt wird, seine Söhne –und neuerdings auch Töchter – an die Front zu schicken. Waffenlieferungen tragen dazu bei, das Volk bis auf den letzten Mann auszubluten. Schweizer setzen sich dafür ein, die Schweizer Neutralität zu bewahren und Kriegsschuld zu verhindern Mit diesem Hintergrund, dass sich Kriege kaum rechtfertigen lassen und instrumentalisiert werden, setzen sich immer mehr Schweizer dafür ein, die Schweizer Neutralität zu bewahren und Kriegsschuld zu verhindern. Hier drei Beispiele: 1. Frye Schwyzer – sprich: Freie Schweizer des Kantons Schwyz – reichen Einsprache gegen Produktionshalle von Waffen in Unteriberg ein Auszüge aus der Medienmitteilung der „Interessengemeinschaft Frye Schwyzer“ vom 16. März 2025: „In Kriegsgebieten verursachen Waffen riesiges Leiden und viele unschuldige Tote. Nur einige wenige profitieren vom Krieg, zum Beispiel in Form von Waffenlieferungen. Die deutsche Firma Rheinmetall beliefert aktive Kriegsparteien. Sie will nun in Unteriberg die Anfertigung von Kriegsmaterial ausbauen und eine Produktionshalle aufstellen. (…) Die Schweiz hatte eine jahrelange Tradition der Neutralität und eine wichtige Vermittlerrolle. Nun ist der Krieg so nah wie schon lange nicht mehr. Das Kriegsmaterialgesetz wurde ursprünglich eingeführt, um die schweizerische Neutralität zu schützen und Waffenexporte in Kriegsgebiete zu verhindern. Es ist ein Skandal, dass in der Zwischenzeit Waffenexporte auch in Kriegsgebiete bewilligt werden. Ihr Anteil am Endprodukt muss lediglich unter 50 % liegen. Das heisst, bis 50 % des Wertes einer Waffe darf aus der Schweiz in kriegführende Länder exportiert werden. – Mit entsprechenden Transferpreisen innerhalb des Konzerns lässt sich dieser Wert ohne Weiteres steuern. Der Bundesrat setzt bei den Waffenexporten die finanziellen Interessen über die Neutralität. Die Waffenlobby hat hier gute Arbeit geleistet. Während die Menschheit auf die Trümmer schaut, jubelt Rheinmetall über Rekordgewinne. (…) Mit der Einsprache soll erwirkt werden, dass die Anfragen und Sicherheitsbedenken der besorgten Bevölkerung ernst genommen werden. (…) Die Aktivitäten des Rheinmetall-Konzerns sind ethisch nicht vertretbar, gefährden die Sicherheit der Schwyzer und verstossen gegen die Schweizer Verfassung. Krieg ist kein Schicksal. Krieg ist eine Entscheidung. Es ist Zeit, eine andere zu treffen. „Die Interessengemeinschaft Frye Schwyzer“ 2. Eidgenössische Volksinitiative „Wahrung der schweizerischen Neutralität (Neutralitätsinitiative)“ Am 11. April 2024 wurde die Neutralitätsinitiative mit knapp 130.000 gültigen Unterschriften eingereicht. Am 27. November 2024 empfahl der Bundesrat dem Parlament, die Neutralitätsinitiative ohne Gegenvorschlag abzulehnen. Die Initiative würde die Zusammenarbeit mit militärischen Bündnissen wie der NATO stark einschränken. Auch dürfte die Schweiz die Sanktionen der EU nicht mehr übernehmen, wie zum Beispiel jene gegen Russland. Die Neutralitätsinitiative wird voraussichtlich am 30. November 2025 oder dann 2026 zur Abstimmung kommen und lautet folgendermaßen: „Die Bundesverfassung wird wie folgt geändert: Art. 54a Schweizerische Neutralität 1 Die Schweiz ist neutral. Ihre Neutralität ist immerwährend und bewaffnet. 2 Die Schweiz tritt keinem Militär- oder Verteidigungsbündnis bei. Vorbehalten ist eine Zusammenarbeit mit solchen Bündnissen für den Fall eines direkten militärischen Angriffs auf die Schweiz oder für den Fall von Handlungen zur Vorbereitung eines solchen Angriffs. 3 Die Schweiz beteiligt sich nicht an militärischen Auseinandersetzungen zwischen Drittstaaten und trifft auch keine nichtmilitärischen Zwangsmassnahmen gegen kriegführende Staaten. Vorbehalten sind Verpflichtungen gegenüber der Organisation der Vereinten Nationen (UNO) sowie Massnahmen zur Verhinderung der Umgehung von nichtmilitärischen Zwangsmassnahmen anderer Staaten. 4 Die Schweiz nutzt ihre immerwährende Neutralität für die Verhinderung und Lösung von Konflikten und steht als Vermittlerin zur Verfügung.“ 3. Für eine Schweiz der guten Dienste – „Bewegung für Neutralität“ gegründet Aus einer Mitteilung an die Medien vom 14. März 2025: „Für eine Schweiz der guten Dienste – mit diesem Ziel haben 46 engagierte Menschen am Sonntag den Trägerverein der ‚Bewegung für Neutralität’, abgekürzt ‚bene’, gegründet. Die Bewegung versteht die Neutralität als Voraussetzung des Friedens und der direkten Demokratie. Denn wer sich Machtblöcken oder militärischen Bündnissen ‚annähert’, gibt seine Souveränität stückweise auf. Und gerade in der existenziellen Frage von Krieg und Frieden muss jeder Entscheid direkt-demokratisch zustande kommen. (…) Die Bewegung versteht die Neutralität nicht als passives Abseitsstehen und Geschäftemachen, sondern als Basis für einen Einsatz für das Völkerrecht, das Gewaltverbot der UNO und für die Vermittlung unter Konfliktparteien. Sie will sich deshalb international vernetzen und sich auch in anderen Ländern für die Neutralität als Friedensprinzip stark machen. Geplant ist auch die Bildung eines internationalen Neutralitätsrates, der sich zu aktuellen Konflikten und Problemen aus unabhängiger völkerrechtlicher Sicht äußert. Vordringliches Ziel der Bewegung ist der Gewinn der Abstimmung über die Neutralitäts-Initiative. Die Neutralität ist der wirksamste Schutz vor Konflikt und Krieg, sie gehört dem ganzen Volk und daher auch in die Verfassung. Weitere Informationen: bene-schweiz.info“ Verbreiten Sie diese Sendung und helfen Sie mit, das Schweizer Volk zu informieren, damit die Abstimmung über die Neutralitätsinitiative gewonnen wird. Nur so kann die Schweizer Neutralität bewahrt und Kriegsschuld verhindert werden!

    von dd.

    Quellen/Links: Schweizer Bundesverfassung Art. 185 Äussere und innere Sicherheit https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/1999/404/de#art_185
    „Die Neutralität der Schweiz“ – Eine Informationsbroschüre des Eidg. Departements für Verteidigung VBS, 4. überarbeitete Auflage https://www.files.ethz.ch/isn/14841/Brosch_Neutralitaet_d.pdf
    „Die Neutralität der Schweiz“ – Eine Broschüre des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA (Publikationsdatum: 3.3.2022) https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/das-eda/publikationen.html/content/publikationen/de/eda/schweizer-aussenpolitik/Neutralitaet_Schweiz
    Bundesrat Martin Pfister möchte die Neutralität flexibel ausgestalten https://www.srf.ch/news/schweiz/arena-zu-martin-pfister-flexible-neutralitaet-neuer-bundesrat-bringt-svp-auf-die-palme
    Wissenschaftlerinnen, Diplomaten und Politiker präsentieren ein Manifest für eine Neutralität des 21. Jahrhunderts https://www.srf.ch/news/schweiz/zu-starre-auslegung-der-bundesrat-soll-die-schweizer-neutralitaet-neu-denken
    Wie die Schweiz zunehmend Kriegspartei wird https://neutralitaet-ja.ch/die-schweiz-wird-zunehmend-kriegspartei/
    Experte Christian Hardinghaus erklärt, wie im Krieg gelogen wird https://www.fr.de/politik/ukraine-krieg-propaganda-russland-ukraine-manipulation-taeuschung-verschwoerung-experte-92382729.html
    War made easy – Wenn Amerikas Präsidenten lügen https://www.youtube.com/watch?v=J_souEi9gaE
    Staats- und völkerrechtliche Aspekte der Absetzung von Wiktor Janukowytsch https://de.wikipedia.org/wiki/Wiktor_Janukowytsch#Staats-_und_v%C3%B6lkerrechtliche_Aspekte_der_Absetzung
    Ganser blickt zurück auf die russische Invasion vom 24. Februar 2022 und verteilt rote Karten https://www.youtube.com/watch?v=v0XPCjudZxk
    Einsprache Bau Produktionshalle Rheinmetall https://www.josefender.ch/einsprache-bau-produktionshalle-rheinmetall/
    „Bewegung für Neutralität“ (bene) gegründet https://mcusercontent.com/4ab99f94beed6b9bfccbb567f/files/acf62944-cec3-3b3c-976e-ca994358b921/MM_14.3.25_bene_Gru_ndung.pdf
    https://bene-schweiz.info/#ueberuns
    „Bewegung für Neutralität“ schreibt einen Offenen Brief an den neuen Bundesrat Martin Pfister https://bene-schweiz.info/herr-bundesrat-pfister-sie-stehen-unter-beobachtung/
    Offener Brief an Bundesrat Pfister lesen und unterschreiben https://mailchi.mp/bene-schweiz.info/5efa3mghhk
    Eidgenössische Volksinitiative „Wahrung der schweizerischen Neutralität (Neutralitätsinitiative)“ https://www.bk.admin.ch/ch/d/pore/vi/vis540t.html
    Webseite der Neutralitätsinitiative https://neutralitaet-ja.ch/
    Volksinitiative zur „Wahrung der schweizerischen Neutralität“ eingereicht https://proschweiz.ch/ueber-130000-beglaubigte-unterschriften-sind-ein-starkes-neutralitaetspolitisches-zeichen/
    Creative Commons Lizenzen https://creativecommons.org/licenses

    Schweizer Neutralität bewahren und Kriegsschuld verhindern (Neutralitätsinitiative)

    Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
    Film-Datei
    • 1080p HD
    • 720p HD
    • 480p SD
    • 360p
    • 180p
    • Originaldatei
    hohe Qualität:  1920x1080 803 MB
    hohe Qualität:  1280x720 359 MB
    mittlere Qualität:  852x480 157 MB
    mittlere Qualität:  640x360 83 MB
    niedrige Qualität:  320x180 42 MB
    Originaldatei:  Beste Qualität 1274 MB
    Ton-Datei
    • 320k
    • 192k
    • 96k
    hohe Qualität:  320 kBit/s 45MB
    mittlere Qualität:  192 kBit/s 27MB
    niedrige Qualität:  96 kBit/s 14MB
    Text-Datei
    • PDF
    • Word
    PDF (.pdf)
    Word (.docx)
    Vorschaubild
    • hohe Qualität
    • niedrige Qualität
    Bild (.jpg):  1920x1080 431 KB
    Bild (.jpg):  590x332 222 KB
    Untertitel-Datei
    • SRT
    • VTT
    de
    Deutsch
    fr
    Französisch
    ru
    Russisch (automatic)
    en
    Englisch (automatic)
    nl
    Niederländisch (automatic)
    es
    Spanisch (automatic)
    ro
    Rumänisch (automatic)
    pl
    Polnisch (automatic)
    da
    Dänisch (automatic)
    it
    Italienisch (automatic)
    pt
    Portugiesisch (automatic)
    lv
    Lettisch (automatic)
    sv
    Schwedisch (automatic)
    hu
    Ungarisch (automatic)
    tr
    Türkisch (automatic)
    bg
    Bulgarisch (automatic)
    lt
    Litauisch (automatic)
    cs
    Tschechisch (automatic)
    zh
    Chinesisch (automatic)
    ar
    Arabisch (automatic)
    el
    Griechisch (automatic)
    ja
    Japanisch (automatic)
    ko
    Koreanisch (automatic)
    id
    Indonesisch (automatic)
    et
    Estnisch (automatic)
    fi
    Finnisch (automatic)
    sl
    Slowenisch (automatic)
    no
    Norwegisch (automatic)
    sk
    Slowakisch (automatic)
    de
    Deutsch
    fr
    Französisch
    ru
    Russisch (automatic)
    en
    Englisch (automatic)
    nl
    Niederländisch (automatic)
    es
    Spanisch (automatic)
    ro
    Rumänisch (automatic)
    pl
    Polnisch (automatic)
    da
    Dänisch (automatic)
    it
    Italienisch (automatic)
    pt
    Portugiesisch (automatic)
    lv
    Lettisch (automatic)
    sv
    Schwedisch (automatic)
    hu
    Ungarisch (automatic)
    tr
    Türkisch (automatic)
    bg
    Bulgarisch (automatic)
    lt
    Litauisch (automatic)
    cs
    Tschechisch (automatic)
    zh
    Chinesisch (automatic)
    ar
    Arabisch (automatic)
    el
    Griechisch (automatic)
    ja
    Japanisch (automatic)
    ko
    Koreanisch (automatic)
    id
    Indonesisch (automatic)
    et
    Estnisch (automatic)
    fi
    Finnisch (automatic)
    sl
    Slowenisch (automatic)
    no
    Norwegisch (automatic)
    sk
    Slowakisch (automatic)


    Offener Brief an den neuen Bundesrat Martin Pfister lesen und unterschreiben
    https://mailchi.mp/bene-schweiz.info/5efa3mghhk

    Ukraine-Krieg: Kein Ende in Sicht – Kalkül für den Great Reset? (2.3.2023)
    https://www.kla.tv/25274

    Die NATO-DOKU: Braucht es die NATO, um den Frieden in Europa zu sichern? (75 Jahre NATO)
    https://www.kla.tv/29106

    Dr. Ganser zum Ukraine-Konflikt: Die andere Seite der Wahrheit (25.3.2022)
    https://www.kla.tv/22044

    Krimbrücke: Was genau löste die Ukrainekrise aus? (19.5.2018)
    https://www.kla.tv/12449

    Krim – der Weg in die Heimat
    www.kla.tv/Krim/7980

    Terroristische Aktionen friedlicher Demonstranten
    https://www.kla.tv/2389

    Die modernen „Demokratisierungs“-Kriege durchschaut – „Nie wieder Krieg!“ (kurze Version) (1.11.2015)
    www.kla.tv/7046

    Die modernen (US-) Kriege durchschaut – „Nie wieder Krieg!“ (23.4.2016)
    https://www.kla.tv/8134
    Hashtags: #VolksrechteCH#InitiativeCH#SchweizerVolksabstimmungen#Schweiz#Medienkommentar#Politik#Krieg
    Nutzungsrecht: Standard-Kla.TV-Lizenz

    Donnerstag 17. April 2025

    1 Videos
    1
    Opps, something went wrong :(



    ↑ Neuere anzeigen ↑
    ↓ Ältere anzeigen ↓

    Server
    wechseln
    Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

    Folgen Sie uns

    Newsletter

    * Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

    ktv-logo © 2025 klagemauer.TV
    • Startseite
    • Wiki
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mobile-Modus
    {$related_html}

    Wir brauchen genau DICH!

     Werde Mitwirker!