Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!
Der eigentliche Vorgang der Digitalisierung besteht darin, analoge (physisch, dinglich vorhandene) Informationen in digitale (virtuell oder elektronisch dargestellte) umzuwandeln. Mächtige Interessengruppen nutzen diesen weltweit, um ihren Profit zu steigern ...
Der gläserne Bürger – Zukunftsvision oder Realität? Eine Überwachung von Personen durch Regierungen, Organisationen oder Unternehmen wird in unserer digitalen Welt immer mehr möglich. Zunehmend wird unser Verhalten und unsere Kommunikation überwacht und analysiert ...
Ivo Sasek ist Gründer von OCG, AZK, Kla.TV, S&G, Elaion-Verlag, Panorama-Film und weiteren Institutionen. Diese zielen in ihrer Gesamtheit darauf ab, die Gesellschaft sowohl im religiösen, politischen, kulturellen als auch im sozialen Bereich zu stärken.
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.Subtitle "বাংলা " was produced by machine.Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Subtitle "Ελληνικά" was produced by machine.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Subtitle "Nederlands" was produced by machine.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Subtitle "Polska" was produced by machine.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Subtitle "Português" was produced by machine.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.Subtitle "ትግርኛ" was produced by machine.Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.Subtitle "اردو" was produced by machine.Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Subtitle "Tiếng Việt" was produced by machine.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Martin Rutter bei Kla.TV: "Wir müssen weiter Druck aufbauen!"
Der Aktivist Martin Rutter erklärt, warum er den Kampf gegen Globalisten als seinen Hauptauftrag sieht. Bereits zu Beginn der Covid-Krise initiierte er Demonstrationen gegen die von der Regierung getroffenen Maßnahmen. Als Obmann des Vereins "Corona-Impfopfer" hat er bis heute weit über 50.000 Impfgeschädigte dokumentiert und viele davon bei Impfopfergalerien auf Österreichs Straßen präsentiert. Die Behörden in der EU und in Österreich, denen diese immensen Schäden gemeldet wurden, zeigten keinen politischen Willen zur Aufarbeitung. Seine Forderung lautet deshalb: Wir müssen weiter den Druck und Widerstandstrukturen aufbauen. Sein neu gegründeter Verein für direkte Demokratie durch Volksabstimmungen hat das Hauptziel, das Volk wieder als Hauptmachtfaktor zu installieren.
[weiterlesen]
22.132 Ansichten
Mehr zu den Aktivitäten und Projekten von Martin Rutter:
[KlaTV:] Ja, live bei mir ist Martin Rutter aus Österreich. Eine spannende Persönlichkeit. Und lieber Martin, was ist so deine Mission? Was machst du? Du hast einen bestimmten Auftrag, den du verfolgst, oder?
[Martin Rutter:] Der Hauptauftrag ist relativ einfach. Der absolute und vehemente Kampf gegen die Globalisten, in allen Bereichen. Das ist so ein relativ kleiner Auftrag.
[KlaTV:] Daher bist du jetzt hier beim A – alternativen – WEF. Sehr schön.
[Martin Rutter:] Genau. Unter anderem, ich habe in Österreich schon am 1.5.2020 angefangen, Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen zu machen. Und das hat sich dann entwickelt bis zu den Mega-Demos, die viele in Wien mitbekommen haben, den großen Demonstrationen, die ich initiiert habe. Und seitdem ist es unser Ziel, Schritt für Schritt Strukturen aufzubauen, Widerstandsstrukturen aufzubauen. Sei es über den Impfopfer-Verein, wo wir über 50.000 Impfopfer-Berichte gesammelt haben, oder sei es über den Verein für direkte Demokratie durch Volksabstimmungen, wo unser Ziel politisch ist, dass sich das Volk mehr oder beziehungsweise als Hauptfaktor der politischen Entscheidung etabliert und durch Volksabstimmungen über Partei-Willen hinaus Entscheidungen treffen kann. Also das sind verschiedene Vereine und verschiedene Ideen und Konzepte, die dahinter stehen.
[KlaTV:] Diese zwei Schienen, die fahrt ihr? Darf ich nochmal nachfragen? Die Zahl klingt schier unglaublich! 50.000 Impfopfer haben sich bei euch gemeldet, habe ich das richtig verstanden?
[Martin Rutter:] Ja. Beginnend Mitte 2021 sind mir immer wieder über Telegram Schädigungen nach den Impfungen zugesendet worden, als Privatnachricht noch. Dann habe ich gesagt, gut, dann mache ich eine Gruppe. Das sollen die Leute hineinschreiben. Nach sehr kurzer Zeit, zwei, drei Monaten, waren schon 10.000 Menschen drin. In der Höchstphase waren es 80.000 Mitglieder und insgesamt sind über 50.000 Berichte von Menschen, die teilweise selbst geimpft sind. Von Menschen, deren Verwandte, deren Kollegen geimpft sind, teilweise von Krankenschwestern, die berichten, wie es Menschen geht nach der Impfung, also verschiedentlich. Und die haben wir dann zuerst in dieser Telegram-Gruppe gesammelt, haben sie dann ins Internet gespiegelt unter www.impfopfer.info. Wir haben ein Archiv und dieses Archiv ist dann durch unsere wunderbaren ehrenamtlichen Mitarbeiter aufkategorisiert worden nach Alter, Geschlecht und Symptomatik. Also da gibt es eine Kategorie 0 bis 10-Jährige mit Schädigungen oder wie das Herz-Kreislauf-System geschädigt worden ist. Und dann sieht man überall einen Roten Faden, der durchgeht. Also wenn man dann bei Menschen mit Augenschäden zum Beispiel die Kategorie auswählt, dann merkt man, dass bei vielen festgestellt wurde, dass die Durchblutung nicht mehr funktioniert hat, die teilweise erblindet sind. Und so zieht sich das durch und da kann man die Kategorien durchlesen und kommt drauf: Oftmals sind es immer ähnliche Berichte, egal ob von Deutschland, von Österreich, von der Schweiz. Es wird oftmals dasselbe erklärt und dasselbe erzählt. Und da merkt man, o.k., da ist ein Zusammenhang. Das liegt also offenbar an einem externen Einfluss, offenbar an der Spritze. Und wir haben das auch den Behörden gemeldet und das war den EU-Behörden egal. Das war den österreichischen Behörden egal. Wir haben eingeschriebene Briefe und E-Mails geschrieben. Und das zeigt einfach, dass es keinen politischen Willen zur Aufarbeitung in dem Bereich derzeit gibt.
[Kla.TV:] Das erleben wir in Deutschland live. Wir haben die RKI-Protokolle, die dort veröffentlicht wurden. Und obwohl dort eben schwarz auf weiß diese ganzen Skandale klar auf dem Tisch lagen, eigentlich gerichtsfest, ist ja nachher alles dann durch Missverständnisse etc. natürlich vom Tisch gewischt worden. Umso wichtiger natürlich, dass es eine Plattform gibt, wo tatsächliche Nebenwirkungen dokumentiert werden – und das auch noch nach Symptomen. Also sehr wichtig, glaube ich, auch für eine zukünftige Aufarbeitung. Wie kann die aussehen, ganz in der Praxis? Also wir haben jetzt dort diese Sammlung. Juristisch ist ja aktuell dort kein Vorwärtskommen. Was ist Ihre Vision, das politisch oder auch aufklärungstechnisch eben vorwärts zu bringen?
[Martin Rutter:] Das Problem ist tatsächlich, dass diese Fakten so lange ignoriert werden, bis der politische Wille durch das Volk oder durch politische Veränderungen über Wahlen so groß ist, dass man dann auf einmal hinschaut und sagt, jetzt schauen wir uns das genauer an. Solange das tatsächlich nicht politisch gewollt ist, wird da wenig passieren! Wir müssen also Druck aufbauen weiter, den Druck aufrechterhalten, immer wieder darüber kommunizieren. Wir machen immer wieder Pressekonferenzen oder Veranstaltungen dazu. Die österreichischen alternativen Medien sind da fast immer dabei. Und so versuchen wir einen Pegel an Druck aufzubauen. Und wir merken, weil wir auch immer wieder Impfopfergalerien haben, also wir stellen auf 100 Quadratmeter auf einer der bekanntesten und meist frequentiertesten Straßen Wiens Impfopferberichte aus und wir merken über die Jahre – auch das machen wir seit dem Jahr 21 – dass die Erkenntnis der Menschen und die Bewusstheit, dass da was nicht stimmt, massiv zunimmt. Wir merken also, der Bann bricht, es geht in eine richtige Richtung und es ist aus meiner Sicht nur eine Frage der Zeit, bis der Druck entweder medial, politisch oder auch vielleicht juristisch so groß ist, dass sie das nicht mehr halten können. Irgendwann ist das nicht mehr haltbar – und die Zeit kommt immer näher!
[Kla.TV:] Ja, das empfinden wir auch so. Unser Teil ist ja eben, ich sage mal, der Schwerpunkt Medien. Dort berichten wir unabhängig, dass genau diese Dinge auch ins Volk herangetragen werden, dass genau dieser Prozess auch stattfinden kann. Aber eben sehr wichtig, um auch diese Daten und Fakten auf dem Tisch liegen zu haben, dass bei einer zukünftigen Aufarbeitung, die definitiv kommen wird, auch dann die Zahlen und Fakten auf dem Tisch liegen. Deswegen ein ganz, ganz großes Dankeschön, dass Sie da diese Arbeit machen. Und das zweite Standbein war jetzt auf politischer Ebene in Österreich, das hatten Sie eben angerissen. Können Sie das noch ein bisschen erläutern, was das umfasst?
[Martin Rutter:] Der Verein für direkte Demokratie durch Volksabstimmungen hat das Hauptziel, das Volk wieder als Hauptmachtfaktor zu installieren. Dass also in Österreich, wo es schon Volksabstimmungen gegeben hat, das Volk selbst diese Volksabstimmungen starten kann und damit selbst Sachentscheidungen treffen kann. Das ist ein ganz wichtiges Ziel, aus der Denkweise heraus, dass das Volk bessere Entscheidungen trifft als globalistisch beeinflusste Politiker und dass es die meisten globalistischen Pläne durchkreuzen würde, denn es gäbe keine Mehrheit für Massenmigration in Österreich, keine Mehrheit für Frühsexualisierung, Geschlechterverwirrung, keine Mehrheit für Klimaterror und keine Mehrheit für eine digitale Währung. Und so ist das Konzept, mehr Demokratie und durch ein Mehr an Demokratie die globalistischen Pläne zu verhindern durch das Konzept von Volksabstimmungen.
[KlaTV:] Sehr gut. Und auch da kommen wir wieder zusammen, weil ein Mehr an Demokratie und Volksabstimmung bei einer medienbelogenen Gesellschaft auch nichts bringt, weil die Leute dann ja eben das glauben, was sie lesen. Deswegen ist es, glaube ich, auch für sie wichtig, dass es unabhängige Medien gibt wie Auf1, Kla.TV, dass eben die Bevölkerung erstmal irgendwo aufgeweckt wird, überhaupt richtig abstimmen zu können, oder?
[Martin Rutter:] Da muss ich jetzt Recht geben u n d widersprechen. Ich muss Ihnen absolut Recht geben, dass es total wichtig ist, dass es eine Gegenöffentlichkeit gibt. Kla.TV macht einen unglaublich guten Job, vor allem eure Produktionen hinsichtlich verschiedenster sehr heißer Themen sind absolut top. Es braucht eine Gegenöffentlichkeit. Gleichzeitig bin ich aber davon überzeugt, und das sagen auch die Umfragen, dass es zum Beispiel in Österreich keine Mehrheit für Massenmigration gibt, obwohl es die Politik will. Es gibt keine Mehrheit für Transgenderwahn und Globohomo, obwohl es die Politik macht. Es gibt keine Mehrheit für CO2 und Klimaterror, obwohl es die Politik macht. Trotz medialer Beeinflussung, die jetzt schon stattfindet, sehr lange, gibt es keine Mehrheit dafür. Das heißt, ich glaube, bei gewissen Themen ist das Volk alleine schon schlau genug zu wissen, will ich das oder will ich es nicht. Bei anderen Themen lassen sie sich über Massenmedien manipulieren. Bei gewissen Themen ist aber die Meinung so klar, dass selbst die Massenmedien die Meinung nicht drehen können. Und deswegen Zuspruch auf der einen Seite, Widerspruch auf der anderen Seite. In Österreich gäbe es bessere politische Entscheidungen, wenn sogar unter den jetzigen Voraussetzungen der Massenmedienmanipulation das Volk mitentscheiden könnte – dann hätten wir viele Probleme schon gelöst. Also selbst unter der derzeitigen Voraussetzung wäre es eine Verbesserung.
[Kla.TV:] Sehr gut, wunderbar. Also das bestreiten wir auch gar nicht. Ich glaube, die Massenmedien bröckeln ja auch. In vielen Bereichen ist es tatsächlich schon so, dass das Volk aufgewacht ist. Aber in vielen eben noch nicht. Und auch bis zu dem Schritt der konsequenten Corona-Aufarbeitung, der gesamten Plandemie, wie wir sie gerne nennen, glaube ich, braucht es noch einiges an Aufklärung, dass noch Zustimmung aus dem Volk eben der Breite auch erfolgen kann.
Aber ich danke Ihnen von ganzem Herzen für Ihre Arbeit!
[Martin Rutter:] Sehr gerne.
[KlaTV:] Großartig, wirklich ganz, ganz wichtig. Und wir bringen es gerne, wir unterstützen Sie gerne auch dann eben mit Kla.TV medial und danken Ihnen.
[Martin Rutter:] Dankeschön, alles Gute! Danke.
von
me
Quellen/Links: -
Martin Rutter bei Kla.TV: "Wir müssen weiter Druck aufbauen!"
Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Sendungstext
herunterladen
27.03.2025 | www.kla.tv/37112
[KlaTV:] Ja, live bei mir ist Martin Rutter aus Österreich. Eine spannende Persönlichkeit. Und lieber Martin, was ist so deine Mission? Was machst du? Du hast einen bestimmten Auftrag, den du verfolgst, oder? [Martin Rutter:] Der Hauptauftrag ist relativ einfach. Der absolute und vehemente Kampf gegen die Globalisten, in allen Bereichen. Das ist so ein relativ kleiner Auftrag. [KlaTV:] Daher bist du jetzt hier beim A – alternativen – WEF. Sehr schön. [Martin Rutter:] Genau. Unter anderem, ich habe in Österreich schon am 1.5.2020 angefangen, Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen zu machen. Und das hat sich dann entwickelt bis zu den Mega-Demos, die viele in Wien mitbekommen haben, den großen Demonstrationen, die ich initiiert habe. Und seitdem ist es unser Ziel, Schritt für Schritt Strukturen aufzubauen, Widerstandsstrukturen aufzubauen. Sei es über den Impfopfer-Verein, wo wir über 50.000 Impfopfer-Berichte gesammelt haben, oder sei es über den Verein für direkte Demokratie durch Volksabstimmungen, wo unser Ziel politisch ist, dass sich das Volk mehr oder beziehungsweise als Hauptfaktor der politischen Entscheidung etabliert und durch Volksabstimmungen über Partei-Willen hinaus Entscheidungen treffen kann. Also das sind verschiedene Vereine und verschiedene Ideen und Konzepte, die dahinter stehen. [KlaTV:] Diese zwei Schienen, die fahrt ihr? Darf ich nochmal nachfragen? Die Zahl klingt schier unglaublich! 50.000 Impfopfer haben sich bei euch gemeldet, habe ich das richtig verstanden? [Martin Rutter:] Ja. Beginnend Mitte 2021 sind mir immer wieder über Telegram Schädigungen nach den Impfungen zugesendet worden, als Privatnachricht noch. Dann habe ich gesagt, gut, dann mache ich eine Gruppe. Das sollen die Leute hineinschreiben. Nach sehr kurzer Zeit, zwei, drei Monaten, waren schon 10.000 Menschen drin. In der Höchstphase waren es 80.000 Mitglieder und insgesamt sind über 50.000 Berichte von Menschen, die teilweise selbst geimpft sind. Von Menschen, deren Verwandte, deren Kollegen geimpft sind, teilweise von Krankenschwestern, die berichten, wie es Menschen geht nach der Impfung, also verschiedentlich. Und die haben wir dann zuerst in dieser Telegram-Gruppe gesammelt, haben sie dann ins Internet gespiegelt unter www.impfopfer.info. Wir haben ein Archiv und dieses Archiv ist dann durch unsere wunderbaren ehrenamtlichen Mitarbeiter aufkategorisiert worden nach Alter, Geschlecht und Symptomatik. Also da gibt es eine Kategorie 0 bis 10-Jährige mit Schädigungen oder wie das Herz-Kreislauf-System geschädigt worden ist. Und dann sieht man überall einen Roten Faden, der durchgeht. Also wenn man dann bei Menschen mit Augenschäden zum Beispiel die Kategorie auswählt, dann merkt man, dass bei vielen festgestellt wurde, dass die Durchblutung nicht mehr funktioniert hat, die teilweise erblindet sind. Und so zieht sich das durch und da kann man die Kategorien durchlesen und kommt drauf: Oftmals sind es immer ähnliche Berichte, egal ob von Deutschland, von Österreich, von der Schweiz. Es wird oftmals dasselbe erklärt und dasselbe erzählt. Und da merkt man, o.k., da ist ein Zusammenhang. Das liegt also offenbar an einem externen Einfluss, offenbar an der Spritze. Und wir haben das auch den Behörden gemeldet und das war den EU-Behörden egal. Das war den österreichischen Behörden egal. Wir haben eingeschriebene Briefe und E-Mails geschrieben. Und das zeigt einfach, dass es keinen politischen Willen zur Aufarbeitung in dem Bereich derzeit gibt. [Kla.TV:] Das erleben wir in Deutschland live. Wir haben die RKI-Protokolle, die dort veröffentlicht wurden. Und obwohl dort eben schwarz auf weiß diese ganzen Skandale klar auf dem Tisch lagen, eigentlich gerichtsfest, ist ja nachher alles dann durch Missverständnisse etc. natürlich vom Tisch gewischt worden. Umso wichtiger natürlich, dass es eine Plattform gibt, wo tatsächliche Nebenwirkungen dokumentiert werden – und das auch noch nach Symptomen. Also sehr wichtig, glaube ich, auch für eine zukünftige Aufarbeitung. Wie kann die aussehen, ganz in der Praxis? Also wir haben jetzt dort diese Sammlung. Juristisch ist ja aktuell dort kein Vorwärtskommen. Was ist Ihre Vision, das politisch oder auch aufklärungstechnisch eben vorwärts zu bringen? [Martin Rutter:] Das Problem ist tatsächlich, dass diese Fakten so lange ignoriert werden, bis der politische Wille durch das Volk oder durch politische Veränderungen über Wahlen so groß ist, dass man dann auf einmal hinschaut und sagt, jetzt schauen wir uns das genauer an. Solange das tatsächlich nicht politisch gewollt ist, wird da wenig passieren! Wir müssen also Druck aufbauen weiter, den Druck aufrechterhalten, immer wieder darüber kommunizieren. Wir machen immer wieder Pressekonferenzen oder Veranstaltungen dazu. Die österreichischen alternativen Medien sind da fast immer dabei. Und so versuchen wir einen Pegel an Druck aufzubauen. Und wir merken, weil wir auch immer wieder Impfopfergalerien haben, also wir stellen auf 100 Quadratmeter auf einer der bekanntesten und meist frequentiertesten Straßen Wiens Impfopferberichte aus und wir merken über die Jahre – auch das machen wir seit dem Jahr 21 – dass die Erkenntnis der Menschen und die Bewusstheit, dass da was nicht stimmt, massiv zunimmt. Wir merken also, der Bann bricht, es geht in eine richtige Richtung und es ist aus meiner Sicht nur eine Frage der Zeit, bis der Druck entweder medial, politisch oder auch vielleicht juristisch so groß ist, dass sie das nicht mehr halten können. Irgendwann ist das nicht mehr haltbar – und die Zeit kommt immer näher! [Kla.TV:] Ja, das empfinden wir auch so. Unser Teil ist ja eben, ich sage mal, der Schwerpunkt Medien. Dort berichten wir unabhängig, dass genau diese Dinge auch ins Volk herangetragen werden, dass genau dieser Prozess auch stattfinden kann. Aber eben sehr wichtig, um auch diese Daten und Fakten auf dem Tisch liegen zu haben, dass bei einer zukünftigen Aufarbeitung, die definitiv kommen wird, auch dann die Zahlen und Fakten auf dem Tisch liegen. Deswegen ein ganz, ganz großes Dankeschön, dass Sie da diese Arbeit machen. Und das zweite Standbein war jetzt auf politischer Ebene in Österreich, das hatten Sie eben angerissen. Können Sie das noch ein bisschen erläutern, was das umfasst? [Martin Rutter:] Der Verein für direkte Demokratie durch Volksabstimmungen hat das Hauptziel, das Volk wieder als Hauptmachtfaktor zu installieren. Dass also in Österreich, wo es schon Volksabstimmungen gegeben hat, das Volk selbst diese Volksabstimmungen starten kann und damit selbst Sachentscheidungen treffen kann. Das ist ein ganz wichtiges Ziel, aus der Denkweise heraus, dass das Volk bessere Entscheidungen trifft als globalistisch beeinflusste Politiker und dass es die meisten globalistischen Pläne durchkreuzen würde, denn es gäbe keine Mehrheit für Massenmigration in Österreich, keine Mehrheit für Frühsexualisierung, Geschlechterverwirrung, keine Mehrheit für Klimaterror und keine Mehrheit für eine digitale Währung. Und so ist das Konzept, mehr Demokratie und durch ein Mehr an Demokratie die globalistischen Pläne zu verhindern durch das Konzept von Volksabstimmungen. [KlaTV:] Sehr gut. Und auch da kommen wir wieder zusammen, weil ein Mehr an Demokratie und Volksabstimmung bei einer medienbelogenen Gesellschaft auch nichts bringt, weil die Leute dann ja eben das glauben, was sie lesen. Deswegen ist es, glaube ich, auch für sie wichtig, dass es unabhängige Medien gibt wie Auf1, Kla.TV, dass eben die Bevölkerung erstmal irgendwo aufgeweckt wird, überhaupt richtig abstimmen zu können, oder? [Martin Rutter:] Da muss ich jetzt Recht geben u n d widersprechen. Ich muss Ihnen absolut Recht geben, dass es total wichtig ist, dass es eine Gegenöffentlichkeit gibt. Kla.TV macht einen unglaublich guten Job, vor allem eure Produktionen hinsichtlich verschiedenster sehr heißer Themen sind absolut top. Es braucht eine Gegenöffentlichkeit. Gleichzeitig bin ich aber davon überzeugt, und das sagen auch die Umfragen, dass es zum Beispiel in Österreich keine Mehrheit für Massenmigration gibt, obwohl es die Politik will. Es gibt keine Mehrheit für Transgenderwahn und Globohomo, obwohl es die Politik macht. Es gibt keine Mehrheit für CO2 und Klimaterror, obwohl es die Politik macht. Trotz medialer Beeinflussung, die jetzt schon stattfindet, sehr lange, gibt es keine Mehrheit dafür. Das heißt, ich glaube, bei gewissen Themen ist das Volk alleine schon schlau genug zu wissen, will ich das oder will ich es nicht. Bei anderen Themen lassen sie sich über Massenmedien manipulieren. Bei gewissen Themen ist aber die Meinung so klar, dass selbst die Massenmedien die Meinung nicht drehen können. Und deswegen Zuspruch auf der einen Seite, Widerspruch auf der anderen Seite. In Österreich gäbe es bessere politische Entscheidungen, wenn sogar unter den jetzigen Voraussetzungen der Massenmedienmanipulation das Volk mitentscheiden könnte – dann hätten wir viele Probleme schon gelöst. Also selbst unter der derzeitigen Voraussetzung wäre es eine Verbesserung. [Kla.TV:] Sehr gut, wunderbar. Also das bestreiten wir auch gar nicht. Ich glaube, die Massenmedien bröckeln ja auch. In vielen Bereichen ist es tatsächlich schon so, dass das Volk aufgewacht ist. Aber in vielen eben noch nicht. Und auch bis zu dem Schritt der konsequenten Corona-Aufarbeitung, der gesamten Plandemie, wie wir sie gerne nennen, glaube ich, braucht es noch einiges an Aufklärung, dass noch Zustimmung aus dem Volk eben der Breite auch erfolgen kann. Aber ich danke Ihnen von ganzem Herzen für Ihre Arbeit! [Martin Rutter:] Sehr gerne. [KlaTV:] Großartig, wirklich ganz, ganz wichtig. Und wir bringen es gerne, wir unterstützen Sie gerne auch dann eben mit Kla.TV medial und danken Ihnen. [Martin Rutter:] Dankeschön, alles Gute! Danke.
von me