de
Deutsch
Deutsch
de
Deutsch
Deutsch
ru
Russisch
Pусский
fr
Französisch
Français
en
Englisch
English
nl
Niederländisch
Nederlands
es
Spanisch
Español
ro
Rumänisch
Română
pl
Polnisch
Polska
da
Dänisch
Dansk
uk
Ukrainisch
Українська
it
Italienisch
Italiano
is
Isländisch
Íslenska
dgs
Deutsch
Untertitel
pt
Portugiesisch
Português
lv
Lettisch
Latviešu
th
Thailändisch
ภาษาไทย
sv
Schwedisch
Svenska
hu
Ungarisch
Magyar
tr
Türkisch
Türkçe
vi
Vietnamesisch
Tiếng Việt
hr
Kroatisch
Hrvatski
bg
Bulgarisch
България
lt
Litauisch
Lietuvių
sq
Albanisch
Shqip
cs
Tschechisch
Čeština
zh
Chinesisch
中文
ar
Arabisch
العربية
el
Griechisch
Ελληνικά
ja
Japanisch
日本語
hi
Hindi
हिन्दी
sr
Serbisch
србски
eo
Esperanto
Esperanto
ko
Koreanisch
한국어
mn
Mongolisch
Монгол хэл
lo
Lao
ພາສາ
id
Indonesisch
Bahasa Indonesia
sw
Swahili
Kiswahili
tl
Philippinisch
Tagalog
ln
Lingala
Lingala
et
Estnisch
Eesti
lb
Luxemburgisch
Lëtzebuergesch
fa
Persisch
فارسی
fi
Finnisch
Suomi
sl
Slowenisch
Slovenski
bs
Bosnisch
босански
no
Norwegisch
Norsk
he
Hebräisch
עברית
ur
Urdu
اردو
sk
Slowakisch
Slovensky
bn
Bengali
বাংলা
hy
Armenisch
Հայերեն
ti
Tigrinisch
ትግርኛ
si
Singhalesisch
සිංහල
tg
Tadschikisch
Тоҷикй
ta
Tamilisch
தமிழ்
gsw
Schweizerdeutsch
Schwizerdütsch
tk
Turkmenisch
Türkmençe
rsl
Gebärdensprache Russisch
Язык жестов (Русский)
ku
Kurdisch
کوردی
my
Birmanisch
မြန်မာစာ
te
Telugu
తెలుగు
mk
Mazedonisch
македонски јазик
rw
Ruanda
Kinyarwanda
az
Aserbaidschanisch
azərbaycan dili
jv
Javanisch
Basa Jawa
ka
Georgisch
ქართული
am
Amharisch
አማርኛ
bo
Tibetisch
བོད་ཡིག
pa
Punjabi
ਪੰਜਾਬੀ
sn
Shona
chiShona
so
Somali
Soomaaliga
af
Afrikaans
Afrikaans
be
Weißrussisch
беларуская мова
ceb
Bisaya
Cebuano
ch
Gujarati
ગુજરાતી
co
Korsisch
corsu
eu
Baskisch
euskara
gd
Schottisch
Gàidhlig
km
Khmer
ភាសាខ្មែរ
kn
Kannada
ಕನ್ನಡ
ky
Kirgisisch
Кыргызча
mg
Malagasy
fiteny malagasy
mi
Maori
te reo Māori
mt
Maltesisch
Malti
sd
Sindhi
सिन्धी
sgg
DSGS
Deutschschweizer Gebärdensprache
sm
Samoanisch
gagana fa'a Samoa
su
Sundanesisch
Basa Sunda
yi
Jiddisch
ייִדיש
Sendungstext
herunterladen
29.03.2024 | www.kla.tv/28571
Wikipedia ist die siebt-meistgesuchte Website der Welt und bei Weitem bekannteste Online-Enzyklopädie. So hat Wikipedia einen hohen Einfluss auf das Wissen und das Weltbild zahlreicher Menschen. Dabei wird Wikipedia im Allgemeinen als transparentes und meist zuverlässiges Gemeinschaftsprojekt angesehen. Doch ist das wirklich so? Wer und was steckt hinter Wikipedia und welche Ziele verfolgt sie? Eigentümer von Wikipedia ist die Wikimedia-Stiftung. Alljährlich bittet Wikipedia seine Leser um Spenden und macht damit den Anschein, ein leserfinanziertes Medium zu sein. Dabei hatte Wikimedia, die Stiftung hinter Wikipedia, ein Vermögen im Juni 2021, das 100 Millionen US-Dollar überstieg. Unter dem Titel \„Wikipedia und Propaganda\“ hat \„Swiss Policy Research\“ im Januar 2024 einen Artikel auf ihrer Homepage aktualisiert, den Kla.TV nachfolgend gekürzt und teils mit eigenen Worten wiedergibt. Ist Wikipedia ein Gemeinschaftswerk vieler Autoren? Untersuchungen zeigen, dass die englische Wikipedia mit sieben Milliarden Seitenaufrufen pro Monat von nur 500 aktiven Administratoren verwaltet wird. Die deutsche Wikipedia mit rund einer Milliarde Seitenaufrufen pro Monat wird von lediglich 30 Funktionären und 150 Administratoren kontrolliert. 80 % aller Wikipedia-Inhalte werden von nur 1 % aller Autoren geschrieben! Welche Gruppen nehmen Einfluss auf die Artikel in Wikipedia? 1) Einfluss durch Unternehmen In einem der bekanntesten Fälle war ein Projektmanager des Pharmakonzerns Merck zugleich Administrator der deutschen Wikipedia und manipulierte Artikel zur Geschichte und den Produkten von Merck. Der Fall wurde 2015 aufgedeckt, hatte für den Administrator aber keine Folgen. 2014 zeigten Recherchen, wie Lufthansa Daten zu Fluglärm und Fahrzeugbauer MAN Angaben zu seiner Panzerproduktion im Zweiten Weltkrieg aus Wikipedia entfernte. Daimler-Benz entfernte Hinweise zu politischem Lobbying, und Boehringer Ingelheim Informationen zum hergestellten \„Agent Orange\“. 2) Einfluss durch Geheimdienste Bereits 2007 fanden Rechercheure heraus, dass einer der aktivsten und einflussreichsten englischen Wikipedia-Administratoren, genannt \„Slim Virgin\“, in Wirklichkeit ein ehemaliger britischer Geheimdienst-Informant war, der unter falschem Namen in Kanada lebte. Ebenfalls 2007 konnten Forscher nachweisen, dass CIA- und FBI-Mitarbeiter Wikipedia-Artikel zu kontroversen Themen wie dem Irak-Krieg und dem Militärgefängnis Guantánamo bearbeiteten. Einfluss von aktivistischen Gruppen auf Wikipedia Neben PR-Firmen und staatlichen Akteuren spielen auch mehrere aktivistische Gruppen eine wichtige Rolle bei der Bearbeitung und Manipulation von Wikipedia-Artikeln. Eine der einflussreichsten, aber am wenigsten bekannten Aktivistengruppen auf Wikipedia sind die sogenannten \„Skeptiker\“, eine obskure und sektenähnliche Organisation, deren Mitglieder nicht etwa offizielle Positionen \„skeptisch\“ sehen, sondern vielmehr Kritiker solcher Positionen. So dienen die \„Skeptiker\“ im Wesentlichen als \„Cyberkrieger\“ für politische und kommerzielle Interessen. Auch während der Coronavirus-Pandemie (2020-2022) spielten die \„Skeptiker\“ eine zentrale Rolle auf Wikipedia, indem sie offizielle, aber zumeist falsche Positionen durchsetzten und kritische Forscher, Ärzte und Journalisten diffamierten. So wurde beispielsweise ein Laborursprung des Virus als \„Verschwörungstheorie\“ abgetan und die Schutzwirkung der Impfstoffe deutlich übertrieben. Auch beim komplexen Thema Klimawandel verteidigen Aktivisten die offizielle Darstellung und diffamieren kritische Autoren. Einige dieser Aktivitäten werden von Regierungen gefördert, so das \„Projekt zur Verbesserung der Kommunikation von Wissen über den Klimawandel durch Wikipedia\“. 2019 stellte sich heraus, dass deutsche Wikipedia-Artikel zu den Themen Energiewende, globale Erwärmung, Klimaschutz, Klimawandel-Leugnung, Wissenschafts-Leugnung, Windenergie, Photovoltaik und Greta Thunberg alle denselben Hauptautor haben: ein Mitglied der politischen Partei \„Die Grünen\“ und der deutschen \„Skeptiker\“-Bewegung. Eine weitere Gruppierung, die bei der Bearbeitung und Manipulation von politischen und gesellschaftlichen Themen in der Wikipedia besonders aktiv ist, ist die sogenannte \„Antifa-Bewegung\“. Im Gegensatz zur klassischen \„Linken\“ unterstützt die moderne \„Antifa-Bewegung\“ dabei eine pro-amerikanische und pro-israelische Politik. 2021 zeigten geleakte Dokumente, dass ein führendes Mitglied der amerikanischen \„Antifa-Bewegung\“ mit britischen und amerikanischen Geheimdiensten in Verbindung stand. Das Antifa-Mitglied griff sowohl konservative als auch traditionelle linke Publizisten und Politiker an, die sich kritisch zu US-Kriegen oder zur Politik Israels äußerten. Im deutschen Sprachraum hat sich für diese Aktivistengruppe die Bezeichnung \„Transatlantifa\“ etabliert. Wikipedia und das WEF Es überrascht nicht, dass Wikipedia-Gründer Jimmy Wales solche verdeckten Operationen auf Wikipedia wiederholt gutgeheißen hat. Wales ist ein Freund des ehemaligen britischen Premierministers Tony Blair. 2012 heiratete Wales Kate Garvey. Kate Garvey ist ein \„Young Global Leader\“ des Davoser Weltwirtschaftsforums WEF. Die ehemalige CEO von Wikimedia, Katherine Maher (2016-2021), arbeitete zuvor beim einflussreichen amerikanischen Council on Foreign Relations CFR. Katherine Maher ist außerdem ein WEF Young Global Leader, ein Senior Fellow des mit der NATO verbundenen Atlantic Council sowie Mitglied des Foreign Affairs Policy Board des US-Außenministeriums. Wikipedia-Mitgründer vertraut Wikipedia nicht mehr In einem Interview aus dem Jahr 2021 erklärte Wikipedia-Mitgründer Larry Sanger, dass er der von ihm geschaffenen Website nicht mehr vertraue. Insbesondere merkte Sanger an, dass Themen und Kontroversen, die nicht in den \„Mitte-Links Mainstream-Medien\“ auftauchen, auch nicht auf Wikipedia erscheinen können. Tatsächlich akzeptiert Wikipedia fast nur etablierte Medien als \„zuverlässige Quellen\“, während unabhängige Medien, egal welcher Qualität, weitgehend ausgeschlossen bleiben. In einem Interview mit dem US-Journalisten Glenn Greenwald aus dem Jahr 2023 argumentierte Sanger, dass Wikipedia zu einem \„Kontrollinstrument\“ in den Händen des amerikanischen Establishments und der Geheimdienste geworden sei und fügte hinzu, dass seines Erachtens \„keine Enzyklopädie jemals so unausgewogen war wie Wikipedia\“. Wir schlieβen mit dem Zitat eines ehemaligen \„Wikipedianers\“: „Was mit der Wikipedia geschieht ist ein Skandal. Ich habe früher mitgeschrieben und kann die Diktatur der Admins bestätigen. Es geht nicht um Argumente, sondern um Macht.“ — Ein ehemaliger Wikipedianer —
von ch
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikimedia_Foundation
https://www.purdue.edu/newsroom/releases/2017/Q4/results-of-wikipedia-study-may-surprise.html
Skeptiker Bewegung https://www.freewiki.eu/en/index.php?title=GSoW_-_Guerrilla_Skepticism_on_Wikipedia
Wikipedia Gründer Jimmy Wales befürwortet verdeckte Operationen auf Wikipedia https://inteltoday.org/2018/06/02/wikipedia-the-spooks-the-remake-update-philip-cross-identified/
https://www.dailymail.co.uk/news/article-2214123/Wikipedia-founder-Jimmy-Wales-marries-Tony-Blairs-diary-secretary-star-studded-ceremony.html