de
Deutsch
Deutsch
de
Deutsch
Deutsch
ru
Russisch
Pусский
fr
Französisch
Français
en
Englisch
English
nl
Niederländisch
Nederlands
ro
Rumänisch
Română
es
Spanisch
Español
pl
Polnisch
Polska
da
Dänisch
Dansk
uk
Ukrainisch
Українська
it
Italienisch
Italiano
is
Isländisch
Íslenska
dgs
Deutsch
Untertitel
pt
Portugiesisch
Português
lv
Lettisch
Latviešu
sv
Schwedisch
Svenska
th
Thailändisch
ภาษาไทย
hu
Ungarisch
Magyar
tr
Türkisch
Türkçe
vi
Vietnamesisch
Tiếng Việt
hr
Kroatisch
Hrvatski
bg
Bulgarisch
България
lt
Litauisch
Lietuvių
sq
Albanisch
Shqip
cs
Tschechisch
Čeština
zh
Chinesisch
中文
ar
Arabisch
العربية
el
Griechisch
Ελληνικά
ja
Japanisch
日本語
hi
Hindi
हिन्दी
sr
Serbisch
србски
eo
Esperanto
Esperanto
ko
Koreanisch
한국어
mn
Mongolisch
Монгол хэл
lo
Lao
ພາສາ
id
Indonesisch
Bahasa Indonesia
sw
Swahili
Kiswahili
tl
Philippinisch
Tagalog
ln
Lingala
Lingala
et
Estnisch
Eesti
lb
Luxemburgisch
Lëtzebuergesch
fa
Persisch
فارسی
fi
Finnisch
Suomi
sl
Slowenisch
Slovenski
bs
Bosnisch
босански
no
Norwegisch
Norsk
he
Hebräisch
עברית
ur
Urdu
اردو
sk
Slowakisch
Slovensky
bn
Bengali
বাংলা
ti
Tigrinisch
ትግርኛ
hy
Armenisch
Հայերեն
si
Singhalesisch
සිංහල
tg
Tadschikisch
Тоҷикй
ta
Tamilisch
தமிழ்
gsw
Schweizerdeutsch
Schwizerdütsch
tk
Turkmenisch
Türkmençe
rsl
Gebärdensprache Russisch
Язык жестов (Русский)
ku
Kurdisch
کوردی
my
Birmanisch
မြန်မာစာ
te
Telugu
తెలుగు
mk
Mazedonisch
македонски јазик
rw
Ruanda
Kinyarwanda
az
Aserbaidschanisch
azərbaycan dili
jv
Javanisch
Basa Jawa
ka
Georgisch
ქართული
am
Amharisch
አማርኛ
bo
Tibetisch
བོད་ཡིག
pa
Punjabi
ਪੰਜਾਬੀ
sn
Shona
chiShona
so
Somali
Soomaaliga
af
Afrikaans
Afrikaans
be
Weißrussisch
беларуская мова
ceb
Bisaya
Cebuano
ch
Gujarati
ગુજરાતી
co
Korsisch
corsu
eu
Baskisch
euskara
gd
Schottisch
Gàidhlig
km
Khmer
ភាសាខ្មែរ
kn
Kannada
ಕನ್ನಡ
ky
Kirgisisch
Кыргызча
mg
Malagasy
fiteny malagasy
mi
Maori
te reo Māori
mt
Maltesisch
Malti
sd
Sindhi
सिन्धी
sgg
DSGS
Deutschschweizer Gebärdensprache
sm
Samoanisch
gagana fa'a Samoa
su
Sundanesisch
Basa Sunda
yi
Jiddisch
ייִדיש
Sendungstext
herunterladen
01.02.2023 | www.kla.tv/24934
Sonneneinstrahlung und Wind sind nicht zu jeder Zeit konstant verfügbar. Deshalb sind „erneuerbare“ Energien für ein stabiles Stromnetz und eine sichere Stromversorgung ungeeignet. In diese unsichere Situation hinein entwickelt das deutsch-kanadische Kerntechnik-Start-up Dual Fluid einen neuen revolutionären Reaktortyp. Dieser Dual-Fluid-Reaktor ist extrem kompakt. Und: Er zerstört den Abfall der alten Kernkraftwerke. Denn für deren Atommüll stehen derzeit keine Endlager mehr zur Verfügung. Im Moment wird dieser strahlende Müll in den zentralen Zwischenlagern in Gorleben und Ahaus gelagert. Es gibt hoch-, mittel- und schwach radioaktiven Abfall, der je nach Zustand aufwändig gekühlt oder abgeschirmt werden muss. Dieser Dual-Fluid-Reaktor, der ursprünglich am privaten Institut für Festkörper-Kernphysik in Berlin entworfen wurde, könnte das Problem für das Endlager dieses Atom-Mülls lösen. Während Leichtwasserreaktoren weniger als 1 % des Energiegehaltes des Natur-Urans nutzen, kann der DFR eben diese übrigen 99 % in nützliche Energie verwandeln. Dabei bleiben nur Spaltprodukte übrig, deren Radioaktivität bereits nach 300 Jahren, also in einem Bruchteil der Zeit, geringer ist als bei natürlichem Uran. Während die Medien und auch die Aktivisten von Greenpeace immer wieder dramatisch über die Gefahren der Atommüll-Lager berichteten, hören und sehen wir jedoch nichts über diese mögliche Lösung des Problems. Darüber hinaus ist der Strom aus dem Dual-Fluid-Reaktor mit unter einem Cent pro kWh konkurrenzlos günstig. Durch den Dual-Fluid-Reaktor könnten folglich viele Energieprobleme gelöst werden. Doch das ursprünglich deutsche Unternehmen hat nun seinen Standort nach Kanada verlegt, um dort die Technologie zur kommerziellen Reife zu führen. Grund: Das politische Umfeld in Deutschland sei nicht geeignet, die Forschung für diesen Reaktortyp zu Ende zu bringen. Weshalb fördern deutsche Politiker diese Technik nicht und weshalb machen die Qualitätsmedien diesen Skandal nicht dem Souverän, sprich dem Volk, publik?
von pg./mol.
Dual-Fluid-Reaktor, Finanzierung, geplante Serienproduktion: www.nuklearforum.ch/de/news/erste-finanzierungsrunde-fuer-dual-fluid-reaktor-abgeschlossen
Was ist Atommüll? https://dual-fluid.com/webarchive/2020/technical/waste/index.html
Atommüll-Zwischenlagerung www.base.bund.de/DE/themen/ne/zwischenlager/standorte/standorte_node.html