This is a modal window.
Vom 2. bis 13. Dezember 2019 fand in Madrid die 25. Weltklimakonferenz statt. Für unsere Leitmedien war dies Anlass genug, um über das alljährliche Niedrigwasser der Viktoriawasserfälle so zu berichten, als sei es Folge des vorgeblich menschengemachten Klimawandels.
Untertitel187 Mitglieder der UN fordern ein Ende der US-Sanktionen, denn damit üben die USA großen Druck auf andere Länder aus. Diese Sanktionen sind unter der Trump-Regierung immer mehr eskaliert. Diese Forderung der UN ist ein kleiner Lichtblick für alle betroffenen Länder. Was können wir dazu beitragen, dass es in der Welt wieder aufwärts geht?
UntertitelKla.TV nimmt Sie mit in den Iran. Ein Land, das von US-Aggressoren umzingelt ist und unter Sanktionen leidet. Eine Doku, die geschichtliche Ereignisse aufrollt, Menschen vor Ort interviewt, die Krisen der vergangenen Monate zusammenfasst und ausspricht, was der Westen verschweigt. Werden auch Sie zur Stimme für Stimmlose, indem Sie diese Sendung teilen: per E-Mail, SMS, WhatsApp, Facebook, SnapChat usw. usf. Das iranische Volk wird es Ihnen danken!
UntertitelDarf Werbung für die Bundeswehr bei unter 18-Jährigen Propagandacharakter haben? Und wieso dürfen Jungen und Mädchen schon mit 17 Jahren zur Bundeswehr gehen und in Techniken der realen Kriegsführung ausgebildet werden? Sind Kindersoldaten in Deutschland zeitgemäß? Auf solche Fragen nimmt Katja in ihrer Sendung Stellung.
UntertitelSeit rund 25 Jahren werden deutsche Soldaten – ohne Notwendigkeit – in Kriege und Krisengebiete entsandt, wie zuletzt beispielsweise nach Syrien und in den Irak. Im Pendant zum Weißbuch, dem Schwarzbuch, wird beleuchtet, wie die Bundesregierung, mittels einer Politik der kleinen Schritte und der psychologischen Kriegsführung, versucht, die Bevölkerung an die zunehmende Militarisierung zu gewöhnen, den sichtbaren Widerstand in der Gesellschaft klein zu halten und so auf eine Konfrontation mit Russland vorzubereiten.
UntertitelWer hätte das gedacht? Deutschland als Schlusslicht in der EU. Doch bei der Eigentumsquote zeigt sich, dass weniger als die Hälfte der Deutschen in ihrer eigenen Immobilie wohnen. Wie sieht es in anderen Ländern der EU aus?
Untertitel„Deutschland geht es sehr gut!“, meinen Angela Merkel und andere Politiker sowie Institutionen, nach Aussage der ehemaligen CSU-Staatssekretärin Dorothee Bär sogar „so gut wie nie“. Auch Wirtschaftsberater Peter Bofinger nennt Deutschland „pumperlg`sund“. Doch ist dem wirklich so oder wird hier Vieles schöngeredet? Sehen Sie selbst: „Deutschland ungeschönt …“
UntertitelIn den USA ist seit 1989 eine deutliche Zunahme von neurologischen, allergischen und Autoimmunkrankheiten bei Kindern zu verzeichnen. Ist es Zufall, wenn jede dieser Krankheit auch als Impfstoff-Nebenwirkung auf den Beipackzetteln von Impfstoffen aufgelistet ist? Warum ist es in den USA im Wesentlichen unmöglich, einen Impfstoffhersteller zu verklagen? Auf diese und weitere Fragen geht Robert F. Kennedy jr. in einem Interview mit Kla.TV ein. Seinen Anspruch formuliert er so: „Was wir brauchen, ist Wissenschaft, keine Zensur. Ich will robuste, transparente Sicherheitsstudien und unabhängige Regulierungsbehörden.“
UntertitelKlimawandel, Insektensterben und Nitratbelastung der Böden: Zu lange schon mussten Landwirte als Buhmänner für diese Entwicklungen herhalten – und haben dazu geschwiegen. Am 22.10.2019 hat sich das geändert: 10.000 Landwirte mit mehr als 2000 Traktoren gingen auf die Straßen …
UntertitelDie Finanzelite hat im vergangenen Jahrhundert ein für die Allgemeinheit unsichtbares globales Imperium aufgebaut. Unzählige Länder wurden dabei in Not und Armut gestürzt. Wie das gelingen konnte und was sogenannte „Wirtschaftskiller“ damit zu tun haben, verrät der US-Agent und Whistleblower John Perkins...
UntertitelWas steckt hinter dem Coronavirus? Robert Stein von NuoViso untersucht drei verschiedene Thesen.
UntertitelDas Großmanöver „Defender Europe 2020“ dient nach Aussagen der NATO-Generäle nur einem Test der strategischen Bereitschaft. Aber warum findet das Manöver nur 500 Kilometer vor der russischen Westgrenze statt …?
UntertitelDieser Dokumentarfilm verschafft Ihnen einen kompakten 100 Jahre-Überblick über die militärisch-politische Entwicklung Russlands – im Vergleich zu den USA und der NATO. Er zeigt auf, wie Geheimbünde mit großem Geschick aus dem Hintergrund heraus das Weltgeschehen für ihr absolutes Weltmachtinteresse steuern. Erkennen Sie daraus das „Aggressionsverhältnis“ der uns umgebenden Großmächte.
UntertitelAm kommenden Sonntag, den 9. Februar 2020 kann das Schweizervolk über eine Erweiterung der Anti-Rassismus-Strafnorm bezüglich der „sexuellen Orientierung“ abstimmen. In dieser Sendung hören Sie eine Medienmitteilung des Abstimmungskomitees «Nein zu diesem Zensurgesetz», in der aufgezeigt wird, dass Gewalt und Gewaltaufrufe bereits jetzt schon ohne Zensurgesetz strafbar sind. Außerdem würde die Erweiterung der Rassismus-Strafnorm eine massive Einschränkung der Meinungs-, Gewissens- und Gewerbefreiheit mit sich bringen.
Untertitel
Sendungstext
herunterladen
13.02.2020 | www.kla.tv/15699
Viele Gebiete der Erde sind uns durch Fotobände oder Filmbeiträge zumeist nur in ihrer schönsten und beachtlichsten Erscheinung bekannt. So kennen wir die tropischen Urwälder i.d.R. nur in strahlendem Grün oder die afrikanische Savanne in strahlendem Sonnenschein. Dagegen werden diese Gebiete in der Regenzeit oder bei extremer Trockenheit eher selten zu Bild gebracht, da sie dann weniger ansehnlich sind. Da diese alljährlich wiederkehrenden Extremwettererscheinungen somit den meisten unbekannt sind, können sie leicht als dokumentierter Beweis für einen Klimawandel missbraucht werden. Vom 2. bis 13. Dezember 2019 fand in Madrid die 25. Weltklimakonferenz statt. Das nahmen sich einige Leitmedien wie Der Spiegel und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) zum Anlass, ein scheinbar erschreckendes Szenario über die Victoriawasserfälle zwischen Sambia und Simbabwe in Südostafrika aufzuzeigen. Im Spiegel war zu lesen, dass eine Jahrhundertdürre die Touristenattraktion Victoriafälle zu kleinen Rinnsalen verkommen ließ. Die Bilder schürten laut Spiegel sogar die Befürchtung, die Wasserfälle würden für immer austrocknen. Mit einem Bildvergleich der Wasserfälle vom Januar 2019 – mit viel Wasser – und vom Dezember 2019 – mit sehr wenig Wasser – sollte dem Leser das scheinbar schlimme Ereignis eindringlich vermittelt werden. Dabei wird aber verschwiegen, dass der Dezember der letzte Monat der Trockenzeit ist. Demzufolge führt der Fluss Sambesi, der die Victoriafälle speist, saisonbedingt äußerst wenig Wasser – und zwar jedes Jahr. Zum Ende des Dezembers fallen dann jeweils wieder größere Regenmassen, der Sambesi füllt sich und seine Wassermengen stürzen wie gewohnt die Victoriafälle tosend hinunter. Auch die Behauptung, dass diese saisonale Dürre extremer geworden sei, kann nicht bestätigt werden. Ganz im Gegenteil: In Südostafrika gibt es sogar außergewöhnlich viel Niederschlag. Verantwortlich dafür ist ein Wetterphänomen namens Indischer-Ozean-Dipol (IOD), das ähnlich dem Phänomen El Niño zyklisch wiederkehrt. Dieses Naturereignis ist die Folge von starken Ostwinden, die von der Küste Westaustraliens ausgehen und wärmeres Wasser nach Westen bis zur Ostküste von Afrika bringen. In der Folge verdunstet hier mehr Wasser als in sonstigen Jahren, weshalb es zu größeren Niederschlägen kommt. Interessanterweise gibt Der Spiegel sogar in seinem Bericht zu, dass laut den Behörden des Landes die Trockenheit in dieser Jahreszeit normal wäre. Wenn die Behörden vor Ort dieses Szenario für ein normales, wiederkehrendes Ereignis halten, weshalb bauscht Der Spiegel dieses Schauspiel so auf und bringt es in den Zusammenhang mit den Folgen eines angeblich menschengemachten Klimawandels? Ein Berliner würde dazu sagen: „CO2-Steua, ick hör’ dir klimpan!“ Ende Januar 2020 war der Pegel des Sambesi, der wie schon erwähnt die Viktoriawasserfälle speist, wie erwartet angestiegen und erreichte wieder einen Pegel von 1,70 m. Dies liegt zwar etwas unterhalb des Durchschnitts, aber dafür führt der Kunene, ein anderer afrikanischer Fluss, mit fast 554 Kubikmeter pro Sekunde eine überdurchschnittliche Wassermenge. Der Okavango erreicht sogar ein Pegel von mehr als 5,60 m. Es liegt hier von der Wassermenge her also eine regionale Umverteilung vor. Wenn der Schreiber des Spiegelartikels um eine objektive Berichterstattung bemüht gewesen wäre, hätte er bei seinen Recherchen auch auf genau diese Fakten stoßen müssen. Seien Sie daher bei extremen, Panik schürenden Berichten der Leitmedien wachsam, recherchieren Sie selber und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung.
von pg.
https://www.spiegel.de/consent-a-?targetUrl=https%3A%2F%2Fwww.spiegel.de%2Fwissenschaft%2Fnatur%2Fviktoriafaelle-in-simbabwe-und-sambia-leiden-unter-wasserknappheit-a-1300176.html
https://www.severe-weather.eu/news/unusually-strong-indian-ocean-dipole-australia-europe-fa/
https://www.abc.net.au/news/2019-05-16/positive-indian-ocean-dipole-bad-news-for-drought-crippled-areas/11120566
https://www.bbc.com/news/science-environment-50602971
https://www.madiba.de/blog/beste-reisezeit-victoria-falls/
http://www.hitradio.com.na/nachrichten/31-januar-2020-nachrichten-am-mittag