This is a modal window.
"Wenn eine ganze Generation in alarmierender Weise die Fähigkeit zu lieben verliert, dann muss man die Ursachen und Zusammenhänge genauestens untersuchen..."
Wie durch ein Straßenschild gewarnt, weiß der Mensch im tiefsten Inneren, dass wesentlichste Grundlagen für Lernfähigkeit von Kindern eine intakte Bindung an die Familie als Ort der Liebe und des Vertrauens ist. Dennoch propagieren Medien und Politiker eine Krippenpolitik, die die „frühkindliche Bildung“ der Kinder in den Vordergrund stellt. Ist das nicht so, als würde man bewusst falsche Schilder aufstellen? Es wird Zeit, sie zu demontieren und unser eigenes Navi einzuschalten.
Möchten Sie gerne mit einem künstlichen Berater sprechen oder von einem Roboter-Arzt behandelt werden? Noch ist das Zukunftsmusik, aber sehen Sie in diesem Beitrag, wie weit die Entwicklung schon fortgeschritten ist …
„Sie wollen uns Menschen abschaffen!" – ist das noch Fiktion oder bereits schleichend eintreffende Realität? An die sogenannte Künstliche Intelligenz (KI) haben wir uns schon lange gewöhnt: Smartphones, Computer und Fahrzeuge sind Alltag. Transhumanisten träumen jedoch vom technisch optimierten vollkommenen Menschen – und sie sind schon weiter, als man es sich vielleicht vorstellen kann. Erich Hambach dazu im Interview …
Sowohl die aktuelle Ausgabe der Express-Zeitung als auch die aktuelle Ansprache von Jo Conrad bringen es gleicherweise auf den Punkt: Die linke Kulturrevolution ist mal wieder voll im Gange. Wir werden alle miteinander manipuliert und instrumentalisiert – vor allem die Kinder! Werkzeug diesmal: der Klimawandel. Doch sehen Sie selbst …
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzesentwurf für eine Impfpflicht gegen Masern beschlossen. Stimmt der Bundestag zu, müssen Eltern vor der Aufnahme ihrer Kinder in eine Kita oder Schule nachweisen, dass diese gegen Masern geimpft sind. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu 2.500 Euro. Um gegen diese Masernimpfpflicht zu protestieren, ruft das „Netzwerk Impfentscheid Deutschland“ zu Demonstrationen auf.
Können wir noch heute etwas von dem antiken Dichter Aesop lernen? Finden Sie es heraus!
In Island kam es 2008 zu einer großen Bankenpleite. Kla.TV zeigt in dieser Sendung auf, wie es Island gelungen ist, die Verursacher der Bankenpleite zur Verantwortung zu ziehen. Dieses Beispiel soll ermutigen, selbst aktiv zu werden.
In einer Zeit, wo selbst ernannte Herrscher im Namen der Demokratie ihre Diktaturen ausleben und das Volk ausbeuten, ist ein grundlegender Herrschaftswechsel unabdingbar. Diese Kurzdokumentation zeigt auf der einen Seite die zwei Maße auf, mit denen diese Herrscher messen, und auf der anderen Seite, wie einfach ein Herrschaftswechsel ist, sobald sich Menschen wieder zusammenschließen.
Über 10 Milliarden Euro steckten zehn deutsche Banken von 2014 bis 2017 in Unternehmen, die Atomwaffen herstellen oder warten. Was können wir dagegen unternehmen?
Dänemark erlässt seinen Bürgern Steuern. Diese Aktion kostet der Regierung 5,8 Milliarden Kronen und den Steuerzahler nichts. Wie geht denn das?
Durch die Ibiza-Affäre um Österreichs FPÖ-Politiker Heinz-Christian Strache wegen dem Vorwurf der Bestechlichkeit wurde das Vertrauen in die Politik sehr erschüttert. Doch ist dies nur ein Einzelfall? Diese Sendung zeigt an zwei Beispielen, dass durchaus Zweifel an der Unabhängigkeit unserer Politiker angebracht sind.
Der deutsche Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plant, jegliche psychotherapeutische Behandlungsansätze zur Veränderung der sexuellen Orientierung homosexueller Menschen zu verbieten. Das steht im krassen Widerspruch zum allerorts propagierten sexuellen Selbstbestimmungsrecht!
Die „International Planned Parenthood Federation“ - kurz IPPF – ein internationaler Verband für Familienplanung ist weltweit die größte Organisation in Sachen Abtreibung und Deregulierung der Sexualität. Deren Mitarbeiter wurden sogar im letzten Jahr heimlich gefilmt, wie sie in...
Sendungstext
herunterladen
05.08.2019 | www.kla.tv/14688
Die Entwicklung eines jeden Kindes zu einem lebens-, beziehungs- und entscheidungsfähigen Menschen ist seit jeher das wichtigste Merkmal auch einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Zuneigung, Fürsorge und Erziehung durch Mutter und Vater sind hierfür die wohl entscheidendsten Voraussetzungen. Das deutsche Grundgesetz stellt deshalb Ehe und Familie unter einen besonderen Schutz. Doch wie sieht die Realität aus? Sind die politischen Entscheidungsträger auf die tatsächlichen Bedürfnisse von Kindern und Familien ausgerichtet? Wie kinder- und familienfeindlich die aktuelle Politik ist und wie sehr bestimmte Gruppen in Politik und Gesellschaft die Aufweichung der Elternrechte vorantreiben, soll an folgendem Beispiel aufgezeigt werden. Internationale Bindungs- und Säuglingsforscher sowie Kinderpsychologen warnen seit Jahrzehnten davor, Kinder vor dem abgeschlossenen dritten Lebensjahr in fremde Hände zu geben. Die Experten prägten den Begriff der frühkindlichen Bindung zwischen Mutter und Kind, welche für ein risikoloses Gedeihen der Kinderseele unabdingbar sei. Ungeachtet dessen galt der Bau von flächendeckenden Krippenplätzen in der damaligen DDR schon in den 70er Jahren als normal. Ab dem Jahr 2000 wurde diese Politik in ganz Deutschland vorangetrieben. Um eine entsprechende Akzeptanz unter den Müttern zu erzeugen, wurde zu einer List gegriffen: Deutsche Politiker änderten nur einen einzigen Buchstaben des positiv besetzten Begriffs der frühkindlichen „Bindung“ und schon wurde daraus die frühkindliche „Bildung“. Und die gebe es laut Politik nicht bei der Mama zuhause, sondern nur in der Kinderkrippe. Der SPD-Politiker Olaf Scholz hat die dahinterstehende tiefere Absicht bereits 2002 verraten: Der Staat solle doch „die Lufthoheit über den Kinderbetten“ haben ... Diesen hinterhältigen gesellschaftsumprägenden Bestrebungen zum Trotz setzte sich der bekannte deutsche Kinderpädagoge und Therapeut Wolfgang Bergmann unermüdlich für die Rechte und Bedürfnisse der Kleinsten dieser Gesellschaft ein. Kurz vor seinem Tod im Jahr 2011 richtete er einen bewegenden Appell an die Gesellschaft, der jedoch nicht in die Öffentlichkeit kam. Laut Bergmann leidet die Gesellschaft an einem Mangel an Liebesvermögen. Seine Begründung: „Eine der wesentlichen Ursachen besteht darin, dass in unserer Politik, aber auch in der Wissenschaft Kindheit ausgegrenzt werden soll – raus aus der Familie – also ich sag‘s mal in Anführungszeichen – dem Hort der Liebe, der Zuneigung, der Verlässlichkeit. Es gibt ganze Forschungsinstitutionen, die davon leben, und auch ganze politische Abteilungen, die propagieren – nein, ein Kind ist besser aufbewahrt in einer staatlichen Institution als bei Vater und Mutter […] Dies alles ist falsch, es ist eine glatte Lüge. […] Ein Kind braucht die hohe Verlässlichkeit, die Gefühlszuversicht: Mama und Papa sind ja da, mir kann nichts passieren. […] Dann fängt es an sich zu interessieren, ja sich faszinieren zu lassen von der Welt und den Mitmenschen. So lernt es Bildung, so lernt es Bindung und so lernt es Ethik.“ Soweit der Kinderpsychologe Wolfgang Bergmann. Wohin letztlich das krasse Nichtbeachten dieser grundlegenden Gesetzmäßigkeiten, nach denen das Leben nun mal funktioniert, unter anderem tragischerweise führen kann, verdeutlicht vielleicht diese Karikatur
von hm.
https://www.youtube.com/watch?v=NKi0LGJBgpg