This is a modal window.
Warum sollte man eigentlich keine Schweigeminute für Vergewaltigungsopfer abhalten? Verhindert der interne Machtkampf der Bundestagsparteien die Identifikation mit diesen Opfern? An einem Beispiel wird aufgezeigt, wie der Antrag auf eine Schweigeminute abgelehnt und dadurch auch das natürliche Empfinden des Volkes übergangen wurde.
Untertitel„Ciao zema, Digitalisierung ist brutal wichtig!“ Auf ironische und humorvolle Art und Weise wird dieses brandaktuelle Thema von unserem Schweizer Kla.TV-Zuschauer Remo unter die Lupe genommen. Er zeigt einen Weg zurück zu den Wurzeln, wo Notebooks endlosen Akku haben und Server überallhin mittransportiert werden können.
UntertitelDr. phil. Holger Strohm ist ein führender Umweltschützer. Er gibt eine Einschätzung zur aktuellen Weltlage und erläutert Zusammenhänge zu lebenszerstörenden Ereignissen wie Kriege, Umweltzerstörung und den Werteverfall auf allen Ebenen.
UntertitelKann es sein, dass die Massenmedien stets die Kühe, Autos, Fabriken und dergleichen als Klimasünder hinstellen, um von den wahren Verursachern für den Klimawandel abzulenken? In seinem Buch „Hat die Stunde H geschlagen?“ zeigt der französische Atomphysiker Charles Noël Martin ganz klar die Ursachen für das anormale Wetter auf und warnt in diesem Zusammenhang eindringlich vor der Weiterführung von weltweiten Atombombenversuchen. Deren krasse Auswirkungen konnten schon beim Bombenabwurf über Hiroshima festgestellt werden. Doch die wahren Zerstörer unseres Planeten kommen jetzt ans Licht!
UntertitelAm 21. April teilte die Wahlkommission in Kiew mit, dass der Fernsehstar Selenski auf rund 73 % der Stimmen kam. Amtsinhaber Poroschenko war weit abgeschlagen bei 24,5 % der Stimmen. Doch wie reagierten die großen westlichen Medien auf das so eindeutige Wahlergebnis? Laut SRF sei die Wahl des Volkes „ukrainisches Roulette“. Ob die Entscheidung für Selenski allerdings wirklich waghalsiger war als für Poroschenko, ist sehr zu bezweifeln...
UntertitelEin von Präsident Poroschenko eingebrachtes neues Gesetz entpuppt sich statt einer Re-Integration der Republiken Donezk und Lugansk vielmehr als Verhängung des Kriegsrechts. Die gezielten Truppenverschiebungen der ukrainischen Armee und der Aufmarsch der rechtsradikalen "Nationalen Brigade" deuten auf einen militärischen Eingriff im innerukrainischen Konflikt hin. Es bleibt die Frage offen, wer sonst noch Interesse an einem Krieg in der Ukraine hat.
UntertitelDer 2006 vom ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore inszenierte Dokumentarfilm Eine unbequeme Wahrheit, in dem er vor katastrophalen Folgen des Kohlendioxidanstieges warnte, war ein wichtiger Auslöser für die große Aufregung um die globale Erderwärmung. Aber auch kritische Reaktionen blieben nicht aus und RTL strahlte sogar eine überabeitete deutsche Fassung des britischen Dokumentarfilms Der große Betrug mit der globalen Erwärmung aus: Der Mensch habe überhaupt keinen Einfluss auf das Klima. RTL musste dies damals widerrufen, aber sehen Sie selbst und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung!
UntertitelAm 11. April 2019, einen Tag vor dem geplanten Austritt Großbritanniens aus der EU einigten sich die EU und Großbritannien auf eine Verschiebung des Brexit um gut ein halbes Jahr bis zum 31. Oktober 2019. Die jetzige höchst angespannte und kontrovers diskutierte Situation in Großbritannien trägt gewaltiges Potential für Unruhen in der Bevölkerung in sich. Wolff greift diese möglichen „Brexit-Unruhen“ auf und legt dar, wem diese nützen würden.
UntertitelBeim sogenannten „Brexit-Referendum“ vom 23. Juni 2016 stimmten 51,9% der Wähler für einen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union. Seitdem, vergeht kein Tag, ohne dass der Brexit in den Massenmedien als ein entscheidender Fehler dargestellt wird. Wirtschaftliche und politische Schreckensszenarien werden weltweit verbreitet. Doch offenbar bewegen sich die Figuren auf dem Schachbrett im Hintergrund in eine ganz andere Richtung.
UntertitelGezielte Beeinflussung von Abgeordneten durch Interessengruppen – was könnte der Wirtschaft besser Tür und Tor öffnen als strategischer Lobbyismus. Vor aller Augen und doch so geschickt, dass es nicht sofort auffällt: Die Verfilzung von Politik und Wirtschaft wird stetig vorangetrieben und das nicht ohne Grund …
UntertitelDas Terminservice- und Versorgungsgesetz TSVG soll gesetzlich Versicherte zu schnelleren Arztterminen verhelfen. Das wäre ja durchweg für alle Beteiligten zu befürworten … doch hat das neue Gesetz auch „Risiken und Nebenwirkungen?“
UntertitelEin Fall wie „Dutroux” auch in der Schweiz? Ende der 1980er Jahre wurde gegen einen mutmaßlich pädophilen Gerichtspräsidenten ermittelt. Doch das Verfahren wurde eingestellt. Eine weitere Stimme, die nachweist, wie höchste Kreise in Kinderschänder-Netzwerke verstrickt sind und wie diese gedeckt werden. Der Zürcher Polizist Peter Mathys im Exklusiv-Interview mit Kla.TV.
UntertitelDie Nachricht vom Brand in der Pariser Kathedrale Notre-Dame ging wie ein Lauffeuer durch alle Medienkanäle. In die weltweit geäußerte Trauer und Twitter-Botschaft von Präsident Macron mischt sich jedoch ein Beigeschmack von Doppelmoral, wie Albrecht Müller, Nationalökonom und Herausgeber der kritischen Webseite „NachDenkSeiten“, in einem Artikel feststellt. Sehen Sie selbst.
Untertitel
Sendungstext
herunterladen
29.04.2019 | www.kla.tv/14214
Warum sollte man eigentlich keine Schweigeminute für Vergewaltigungsopfer abhalten? Herzlich willkommen bei „So seh ich`s“. Ich bin Matthäus und es geht heute um genau darum. Dr. Christina Baum von der AFD stellte letzten Sommer, am 14.06.2018, einen Antrag für eine Schweigeminute, um an die vergewaltigten Frauen und Mädchen der letzten Monate zu gedenken. Und auch an die Todesopfer zu gedenken. Und zwar war der aktuelle Zustand so: da wurde ein 13- jähriges Mädchen auf dem Nachhauseweg bei Velbert von 8 jugendlichen Ost-Europäischen Migranten vergewaltigt. Aber dieser Antrag stieß auf viel Widerstand. Und zwar auch von den Grünen, von Hans-Ulrich Sckerl zum Beispiel. Der sagte: „Die AFD macht Politik auf dem Rücken der Opfer und instrumentalisiert diese Opfer, um mehr Wählerstimmen zu bekommen.“ Meine Frage dazu ist: „Wieso sollte man keine Schweigeminute abhalten? Wieso wollten die meisten Politiker das nicht in diesem Landtag?“ Ich meine, da identifiziert man sich doch mit diesen Opfern, mit diesen traumatisierten Menschen und auch mit den Todesopfern. Ich meine, das ist doch was ganz Natürliches. Anscheinend hat das Volk bei den meisten Parteien keinen großen Stellenwert. Und ich möchte einfach nur sagen, das ist doch der Grund weshalb die AFD so viel Zufluss hat und Zulauf, so viel Wählerstimmen bekommt. Ich meine, da muss man sich doch gar nicht wundern. Ich wünsche Euch auf jeden Fall noch einen nachdenklichen Abend und alles Gute. Bis zum nächsten mal.
von mkr.
(Seite 4-5) https://www.derwesten.de/region/gruppenvergewaltigung-velber-jugendliche-urteil-wuppertal-id215508369.html