Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

de

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Kla.TV sichern!
  • Werbematerial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
Wählen Sie Ihre Sprache aus (Insgesamt 89 Sprachen) X

Sprache

de
Deutsch
Deutsch

de
Deutsch
Deutsch
ru
Russisch
Pусский
fr
Französisch
Français
en
Englisch
English
nl
Niederländisch
Nederlands
ro
Rumänisch
Română
es
Spanisch
Español
pl
Polnisch
Polska
da
Dänisch
Dansk
uk
Ukrainisch
Українська
it
Italienisch
Italiano
is
Isländisch
Íslenska
dgs
Deutsch
Untertitel
pt
Portugiesisch
Português
lv
Lettisch
Latviešu
th
Thailändisch
ภาษาไทย
sv
Schwedisch
Svenska
hu
Ungarisch
Magyar
tr
Türkisch
Türkçe
hr
Kroatisch
Hrvatski
vi
Vietnamesisch
Tiếng Việt
bg
Bulgarisch
България
lt
Litauisch
Lietuvių
sq
Albanisch
Shqip
cs
Tschechisch
Čeština
zh
Chinesisch
中文
ar
Arabisch
العربية
el
Griechisch
Ελληνικά
ja
Japanisch
日本語
hi
Hindi
हिन्दी
sr
Serbisch
србски
eo
Esperanto
Esperanto
ko
Koreanisch
한국어
mn
Mongolisch
Монгол хэл
lo
Lao
ພາສາ
id
Indonesisch
Bahasa Indonesia
sw
Swahili
Kiswahili
tl
Philippinisch
Tagalog
ln
Lingala
Lingala
et
Estnisch
Eesti
lb
Luxemburgisch
Lëtzebuergesch
fa
Persisch
فارسی
fi
Finnisch
Suomi
sl
Slowenisch
Slovenski
bs
Bosnisch
босански
no
Norwegisch
Norsk
he
Hebräisch
עברית
ur
Urdu
اردو
sk
Slowakisch
Slovensky
bn
Bengali
বাংলা
hy
Armenisch
Հայերեն
ti
Tigrinisch
ትግርኛ
si
Singhalesisch
සිංහල
tg
Tadschikisch
Тоҷикй
ta
Tamilisch
தமிழ்
gsw
Schweizerdeutsch
Schwizerdütsch
tk
Turkmenisch
Türkmençe
rsl
Gebärdensprache Russisch
Язык жестов (Русский)
ku
Kurdisch
کوردی
my
Birmanisch
မြန်မာစာ
te
Telugu
తెలుగు
mk
Mazedonisch
македонски јазик
rw
Ruanda
Kinyarwanda
ka
Georgisch
ქართული
az
Aserbaidschanisch
azərbaycan dili
jv
Javanisch
Basa Jawa
am
Amharisch
አማርኛ
bo
Tibetisch
བོད་ཡིག
pa
Punjabi
ਪੰਜਾਬੀ
sn
Shona
chiShona
so
Somali
Soomaaliga
af
Afrikaans
Afrikaans
be
Weißrussisch
беларуская мова
ceb
Bisaya
Cebuano
ch
Gujarati
ગુજરાતી
co
Korsisch
corsu
eu
Baskisch
euskara
gd
Schottisch
Gàidhlig
km
Khmer
ភាសាខ្មែរ
kn
Kannada
ಕನ್ನಡ
ky
Kirgisisch
Кыргызча
mg
Malagasy
fiteny malagasy
mi
Maori
te reo Māori
mt
Maltesisch
Malti
sd
Sindhi
सिन्धी
sgg
DSGS
Deutschschweizer Gebärdensprache
sm
Samoanisch
gagana fa'a Samoa
su
Sundanesisch
Basa Sunda
yi
Jiddisch
ייִדיש
  • de (+ 88 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • Medienkommentar Medienkommentare zeigen Fakten, Hintergründe oder Zusammenhänge zu aktuellen Tagesereignissen auf, die die Mainstreammedien verschwiegen haben.
    • Dokumentarfilm Mit Dokumentarfilmen bekommen Sie umfangreiche Informationen zu einem Thema, seien dies Impfung, Mobilfunk, das Geldsystem oder zahlreiche weitere.
    • Die anderen Nachrichten Die anderen Nachrichten sind ermutigende Erfolgsmeldungen aus aller Welt - sie spornen an, ebenso Missstände durch Engagement zu beenden und ins Positive zu wenden.
    • Bildung UNZENSIERT Unter Bildung unzensiert stellt Ihnen Kla.TV Fachwissen, Einblicke und Hintergründe via umfassender Vorträge, Filme, Dokumentationen etc. von anderen Produzenten zeitweise zur Verfügung.
    • Lehrfilme
    • Infogigant Des Büchermachens ist kein Ende. Doch: Woher soll das Volk die Zeit nehmen, all diese zu lesen? Welcher Informant schafft es, eine umfangreiche Thematik, für die das Volk viele Stunden Zeit opfern müsste, in nur EINER Minute zusammenzufassen? Wer dies schafft, wird zum Infogiganten gekürt!
    • In 1 Minute auf den Punkt Im Format "In 1 Minute auf den Punkt" wird umfassendes Wissen kurz und knackig zusammengefasst. Für alle, die keine Zeit haben.
    • Interviews Interviews mit Experten, Wissenschaftlern, Ärzten, Aktivisten und vielen weiteren interessanten Menschen geben tiefgreifende Einblicke in oft verschwiegenes Wissen.
    • Meinung ungeschminkt In Meinung ungeschminkt sendet Kla.TV die ungeschminkte MEINUNG mutiger Menschen, die Missstände aufklären und ansprechen.
    • Clip & Klartext Bei Clip & Klartext werden Fakten und Stellungnahmen auch mal bewusst provokativ auf den Tisch gelegt.
    • Satirisch Ernstes Unter Satirisch Ernstes kommt einem schon mal das Lachen, obwohl die dahinterstehenden Tatsachen alles andere als lustig sind.
    • Blick über den Zaun Mit dem „Blick über den Zaun“ präsentiert Ihnen Kla.TV weitere, wertvolle Informationsquellen der alternativen und unabhängigen Medienwelt.
    • Moderat Privat MODERAT PRIVAT – hier sprechen Kla.TV-Moderatoren bei sich zu Hause in sympathischer Publikumsnähe direkt in die Kamera, ohne technischen Schnickschnack.
    • So seh ich's! Das Sendeformat „So seh ich’s ...“, ist der sogenannte „Volkskommentar“ für jedermann, der Wichtiges zu sagen hat...
    • Vorschau Programmvorschau von Kla.TV
    • Kla.TV-Hits Was die Herzen bewegt … entdecke in dieser exklusiven Playlist Songs von Künstlern aus der ganzen Welt. In ihren selbst komponierten und arrangierten Stücken spiegelt sich unser Zeitgeschehen wieder – ein lebendiges Archiv voller Emotionen, Worten und Klängen!
    • Kindermund
    • Podcast Frequenz „Zeitgeschehen unzensiert“: Nicht Gehörtes hörbar gemacht! Mit dem neuen Kla.TV-Podcast Heute wird Zeitgeschichte aktuell und international dokumentiert. Ein Echo der Zeit in smartem Format – zu jeder Tages- und Nachtzeit, überall hörbar. Als reiner Audiobeitrag leicht und unkompliziert zugänglich. Kla.TV-Podcast Heute – geht ins Ohr, verändert die Welt!
  • Trends
      1

      47:43
      www.kla.tv/37295

      Seit 53 Jahren keine bemannte Mondlandung. Warum? (Interview mit Bart Sibrel)

      53 Jahre technologischer Fortschritt und wir waren immer noch nicht zurück auf dem Mond?! Dieses verblüffende Interview mit dem Filmemacher und Autor Bart Sibrel könnte Ihnen helfen zu verstehen, warum. Seine umfangreichen Recherchen über die NASA und die erste Mondlandung, einschließlich der Aussagen von Augenzeugen, zeigen Ergebnisse, von denen die meisten Menschen bis heute nichts wissen. Sehen Sie sich dieses Interview an und geben Sie es an alle weiter, die Sie kennen! Denn Wissen ist Macht!

      2
      1:05:36
      www.kla.tv/37376
      Interview Flavio von Witzleben mit Journalist Tom-Oliver Regenauer: & ...
      3
      10:48
      www.kla.tv/29386
      Reiner Füllmich – in der Mühle dunkler Strippenzieher?
      4
      33:14
      www.kla.tv/28876
      50 Voices of Ritual Abuse – 50 Zeugen weltweiter, satanisch-ritueller ...
      5
      11:30
      www.kla.tv/37564
      Rumänien - Der Putsch des Tiefen Staates
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 18 / 2025
      • Newsletter der Woche: 17 / 2025
      • Newsletter der Woche: 16 / 2025
      • Newsletter der Woche: 15 / 2025
      • mehr ...
    • Kla.TV sichern!
  • Top-Themen:
  • #WichtigeVideos

    Wichtige Videos

    Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!

    1:05:36

    Interview Flavio von Witzleben mit Journalist Tom-Oliver Regenauer: zu Musk ...

    47:43

    Seit 53 Jahren keine bemannte Mondlandung. Warum? (Interview mit Bart ...

    29:52

    Heiko Schöning: Vorsicht! Korruptionsgeld für Krieg und Pandemien

    27:00

    Ein Verbrechen an der Menschheit: Neue mRNA-Genspritzen für alle

    Mehr zu #WichtigeVideos (126 Videos)
  • #Coronavirus

    Coronavirus

    Das Coronavirus dominiert die Schlagzeilen der Medien. Scheinbar wie aus dem Nichts versetzt es die Welt in Furcht und Schrecken. Dabei finden kritische Fragen in den Mainstream-Medien kein Gehör. Werden Sie aktiv! Verbreiten Sie diese Hintergrundinformationen und brisanten Fakten zu COVID-19 in Ihrem Bekanntenkreis.

    52:42

    Dr. Bodo Schiffmann im Visier der Medien - „sie handeln nach Drehbuch“

    7:47

    Corona-Aufarbeitung: Was die Sterbezahlen wirklich sagen

    35:39

    Ferngesteuert von der WHO – Vortrag von Philipp Kruse beim WHO-Symposium 1. ...

    1:25

    Was macht eine glaubwürdige Corona-Aufarbeitung aus? Steinmeier contra ...

    Mehr zu #Coronavirus (779 Videos)
  • #NASA

    NASA

    National Aeronautics and Space Administration. Die NASA ist dafür verantwortlich, die US-amerikanischen Weltraumaktivitäten zu steuern und zu koordinieren. Und von wem wird sie gesteuert?

    47:43

    Seit 53 Jahren keine bemannte Mondlandung. Warum? (Interview mit Bart ...

    1:15:27

    Welt im Netz der Freimaurer (von Ivo Sasek)

    21:03

    65 Jahre NASA: Alles Lüge?!

    5:09

    Die Freimaurerei und die Raumfahrt

    Mehr zu #NASA (9 Videos)
  • #Mondlandung

    Mondlandung

    47:43

    Seit 53 Jahren keine bemannte Mondlandung. Warum? (Interview mit Bart ...

    5:09

    Die Freimaurerei und die Raumfahrt

    1:33:35

    Mythos oder Wirklichkeit? – Vortrag von Jo Conrad (4. AZK – 27.06.2009)

    3:18

    50 Jahre Apollo 11 - 11 Gründe, warum wir nie auf dem Mond waren

    Mehr zu #Mondlandung (5 Videos)
  • #Entwicklung

    Entwicklung

    Unter Entwicklung versteht man im allgemeinen den Verlauf eines Prozesses: Wachstum, Reifen, Lernen. Sie kann positiv, negativ sein oder stagnieren. Entwicklungen können sich auch in eine gefährliche Richtung bewegen und eine große Gefahr werden z.B. bewaffnete Konflikte, Gentechnik, KI, usw..

    47:43

    Seit 53 Jahren keine bemannte Mondlandung. Warum? (Interview mit Bart ...

    5:44

    Attacken auf freie Aufklärer überschlagen sich … droht die Totalzensur?

    5:47

    Wenn die Telegram-Blase platzt... Sind wir bereit?

    33:13

    Wie Regierungen den Umweltschutz sabotieren (von Ivo Sasek)

    Mehr zu #Entwicklung (30 Videos)
  • mehr...
    #BartSibrel
    #Freimaurerei
    #TieferStaat
    #Zensur
    #MeistGesehen
    #Kriegsverbrechen
    #Kriegstreiberei
    #DonaldTrump
    #Verbrechen
    #KI
    #ElonMusk
    #Transhumanismus
    #RobertFKennedy
    #Satanismus
    #RituelleGewalt
    #Kla.TV-Werbeclips
    #Okkultismus
    #Blutsekte
    #Paedophilie
    #Perversion
    #ReinerFuellmich
    #Filze
    #Geheimdienste
    #USA
    #Eliten
    #JohnFKennedy
    #Korruption
    #Medienzensur
    Weitere Themen
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
kla.tv/14188
Ton aus
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Status: 0%
StreamtypLIVE
Verbleibende Zeit -0:00
 
  • 2x
  • 1.5x
  • 1.25x
  • 1x, ausgewählt
  • 0.5x
Wiedergabegeschwindigkeit
1x
  • Kapitel
Kapitel
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
Beschreibungen
  • Untertitel aus, ausgewählt
Untertitel
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p MQ
  • 180p NQ
Quality
  • captions settings, öffnet Einstellungen für Untertitel
  • Untertitel aus, ausgewählt
Untertitel
    Tonspur

    This is a modal window.

    Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
    Caption Settings Dialog
    Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
    Text
    Background
    Window
    Zur weiterführenden Sendung | Der Fall Dutroux | kla.tv/9678
    Zum Dokumentarfilm: SEXZWANG | kla.tv/311

    Wie Pädophilen-Delikte gedeckt werden (Interview mit Peter Mathys)

    22.04.2019
    www.kla.tv/14188
    • Kurztext
    • Video teilen
    • Text & Quellen
    • Herunterladen
    Ein Fall wie „Dutroux” auch in der Schweiz? Ende der 1980er Jahre wurde gegen einen mutmaßlich pädophilen Gerichtspräsidenten ermittelt. Doch das Verfahren wurde eingestellt. Eine weitere Stimme, die nachweist, wie höchste Kreise in Kinderschänder-Netzwerke verstrickt sind und wie diese gedeckt werden. Der Zürcher Polizist Peter Mathys im Exklusiv-Interview mit Kla.TV. [weiterlesen]
    Kla.TV
    Einbetten
    E-Mail
    Odysee
    PeerTube
    Facebook
    X
    Telegram
    Whatsapp
    SMS
    VK
    Link teilen
    Direktlink zu dieser Sendung:
    Einbetten auf eigene Internetseite
    OPTIONEN ZUM EINBETTEN
    E-Mail
    PeerTube
    Odysee
    YouTube
    Facebook
    Telegram
    Bitchute
    Whatsapp
    SMS
    VK
    Wie Pädophilen-Delikte gedeckt werden (Interview mit Peter Mathys)

    Sendungstext
    herunterladen

    PDF (.pdf)
    Word (.docx)

    22.04.2019 | www.kla.tv/14188

    Der belgische Sexualstraftäter Marc Dutroux hatte in den 1990er Jahren mehrere Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 19 Jahren entführt, sexuell missbraucht und zwei von ihnen ermordet. Bis heute schlägt der Fall Wellen. Noch im August 2016 erklärten der ehemalige belgische Justizminister Marc Verwilghen und der frühere Chefankläger Michel Bourlet, dass der Fall bis heute nicht vollständig aufgeklärt sei. «Ich wurde immer wieder gestoppt», sagte Verwilghen der «Welt am Sonntag». Er habe immer wieder neue Ermittlungen gefordert, damit herausgefunden werden könne, ob es Verbindungen von Dutroux zu einem international agierenden Kinderschänder-Netzwerk gegeben habe. Verwilghen wörtlich: «Weil der Fall aber eben nicht ausermittelt wurde, ist diese Frage bis heute unbeantwortet.» Der ehemalige Chefankläger im Verfahren gegen Dutroux, Michel Bourlet, sagte der «Welt am Sonntag»: «Ich verstehe nicht, warum die Ermittlungen, die ich gefordert habe, nicht geführt wurden.» So könne auch er nicht mit Sicherheit sagen, was hinter dem Fall stecke. Im Dezember 2016 machte die Belgierin Anneke Lucas ihre Lebensgeschichte öffentlich: Sie war Opfer jenes berüchtigten belgischen Kinderschänder-Netzwerks, das in den 90er Jahren durch den «Fall Dutroux» bekannt, aber niemals ganz enttarnt wurde. Adlige, Politiker und VIPs seien in die Verbrechen involviert, sagte Lucas, die nur durch Glück überlebte. Sie sagte wörtlich: «Wenn wir als Spezies überleben wollen», müsse die Welt bereit sein, sich mit der Dunkelheit der Kinderschänder-Netzwerke auseinanderzusetzen. Der «Fall Dutroux» dürfte nur die Spitze des Eisbergs sein, wenn es um vertuschte Kinderschänder-Delikte geht. Auch in der Schweiz gab es einen solchen Fall: Ende der 1980er Jahre wurde gegen einen mutmaßlich pädophilen Gerichtspräsidenten ermittelt, der regelmäßig nach Paris fuhr, um dort Buben zu missbrauchen. Doch das Verfahren wurde eingestellt. Kaum im Dienst, erfuhr der damals junge Züricher Polizist Peter Mathys davon. Mathys schrieb mehreren höheren Beamten und wollte auf den Fall aufmerksam machen. Mathys wörtlich: «Weil ich mich als Polizist dazu verpflichtet fühlte. Ich dachte, jetzt kommt alles ins Rollen. Doch nichts passierte. Nicht einmal eine Antwort erhielt ich.» Der Fall lässt Mathys nicht los. Erfolglos versuchte er weiterhin bei den Behörden, dass der Fall richtig aufgeklärt wird. Fast 30 Jahre später rekonstruierte er den Fall und schreibt einen Tatsachen-Krimi – «Schlimmer Verdacht» – darüber. Darin konnte Mathys das Erlebte nun verarbeiten. «Hätte ich diese Geschichte nicht erzählt, wäre ich als Polizist psychisch kaputtgegangen», so Mathis. Damit wollte er auch den Sittenpolizisten rehabilitieren, der kaputtgemobbt und für unglaubwürdig erklärt worden sei. Sehen Sie nun das Interview, welches Klagemauer.TV exklusiv mit Peter Mathys führte. Eine weitere Stimme von vielen, die nachweist, wie höchste Kreise in Kinderschänder-Netzwerke verstrickt sind und wie diese gedeckt werden: Keine Verschwörungstheorie – bittere Realität! Interview: Werni: Hier nun, herzlich willkommen, Peter Mathys – Polizist, Autor, Krimiautor, ehemaliger Radrennfahrer. Wir zwei kennen uns schon seit den 1970er Jahren. Wir waren gemeinsam im selben Radrennclub unterwegs. Ja, Peter, zu Beginn möchte ich doch noch eine Frage stellen, dass das geklärt ist. Also, du gibst dich in diesem Interview offen als Polizist, du kommst mit Uniform, du nennst in diesem Interview dann Ross und Reiter. Jetzt ist meine Frage wegen Datenschutz und Amtsgeheimnis: Kollidiert das nicht irgendwo, hast du da keine Probleme? Peter Mathys: Ich denke nicht. Ja, Werni, wie man sieht, ich bin kein Whistleblower, trete in Uniform auf. Ich verstecke mich nicht. Trotzdem, das Bundesgericht – das ist das höchste Schweizer Gericht – hat in einem Whistleblower-Urteil klar die Vorgaben, Anforderungen definiert, was es braucht, dass eine Person, wie ich es bin, sich hilfesuchend an die Öffentlichkeit wenden kann. Und diese Bedingungen habe ich zur Genüge klar erfüllt. Trotzdem, was das Amtsgeheimnis anbelangt, dazu noch einige Worte. Ich stelle das Amtsgeheimnis sicher mit keinem Wort in Frage, doch man darf nicht vergessen: Das Amtsgeheimnis trägt auch dazu bei, dass unredliche, kriminelle Handlungen innerhalb des Staatsbetriebs leider wie unter einer Glasglocke gegen außen geschützt werden und diese nie an die Öffentlichkeit gelangen und auch deshalb nie geahndet werden. Also in meinen Augen muss der Schutz des Whistleblowers in der Schweiz rechtlich dringend stark verbessert werden. Werni: Dein Krimi «Schlimmer Verdacht» basiert ja auf einer wahren Geschichte, die du irgendwo aus einer Not heraus geschrieben hast. Kannst du uns mal zusammenfassend erklären, was der Inhalt von dieser Geschichte ist? Peter Mathys: Ja, von meinem Dienstkollegen Thomas Merz, der in der verdeckten Puma-Fahndung tätig war, erfuhr ich, dass im Zuge von Ermittlungen gegen strafrechtlich relevante Pädophilie, eine hohe Persönlichkeit, ein Gerichtspräsident, ins Fadenkreuz geraten ist. Gegen diesen Richter wurde ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren durchgeführt. Er ist observiert worden über einen längeren Zeitraum hinweg und man gelangte zu der Erkenntnis, dass dieser Richter mutmaßlich über das Wochenende mit dem Schnellzug von Zürich nach Paris fährt und dort in einem zwielichtigen Milieu sexuellen Kontakt mit Knaben hat. So trat man mit der französischen Polizei in Paris in Kontakt und verblieb so, dass die französischen Fahnder den Richter im Bahnhof abpassen, ihn observieren, überwachen, und falls er sich in eine strafrechtlich relevante Situation begibt, der Zugriff erfolgt, also er festgenommen wird. Alles war aufgegleist, die französischen Fahnder standen parat, als dann leider die Zürcher Staatsanwaltschaft von diesem Fall Wind bekam und das ganze Verfahren sofort abbrach, gestoppt hatte. So etwa nach dem Motto: «Finger weg von diesem Gerichtspräsidenten!» Von diesem Abbruch erfuhr ich ebenfalls vom Fahnder Merz. Ganz schlimm dabei sei gewesen, dass der zuständige Sachbearbeiter bei der Sittenpolizei, der Feldweibel Ruedi Urben, total im Stich gelassen werde. Ja, nicht nur das. Er werde ganz schlimm, auf die übelste Weise gemobbt. Dieser arme Kerl laufe körperlich und geistig, seelisch total am Anschlag. Diesen letzten Satz habe ich nie vergessen. Werni: Diesen letzten Satz, hast du gesagt, wirst du nie vergessen. Also man spürt so richtig deine Emotionen, die so richtig hochgepuscht werden durch diese Information, die du da bekommen hast. Wie bist du mit diesen Emotionen umgegangen? Oder, eine andere Frage, was hast du da unternommen, was hat in dir gewirkt – du bist ja jetzt irgendwo mit ins Spiel gekommen? Peter Mathys: Weißt du, vom Arbeitgeber besteht ja im Prinzip eine Fürsorgepflicht und ich konnte das nicht verstehen, wieso dass man da untätig ist, wenn überall herumerzählt wird: «Da wird einer gemobbt. Da ist ein Kollege, der seelisch am Anschlag läuft.» Das habe ich einfach nicht begriffen, und da war ich ja nicht der Einzige, der davon erfuhr. Ich habe mir gedacht: «Da muss was geschehen. Da muss man was machen.» Und ich als Bauchmensch! Leben ist Tun, und so habe ich einen Brief an den Polizeivorstand und Zürcher Stadtrat Robert Neukomm geschrieben. Ebenso einen Brief hat der stellvertretende Polizeikommandant, der Polizeioffizier Philipp Hotzenköcherle, von mir erhalten mit der Bitte zu handeln. Leider ist nichts geschehen. Keine Reaktion, nichts. Nicht mal eine Antwort erhielt ich. Man hat die ganze Sache einfach schleifen lassen, und was ist das Ergebnis gewesen? Der Sittenpolizist Ruedi Urben hat einen ganz schlimmen psychischen Zusammenbruch erlitten und musste monatelang in eine Klinik eingewiesen werden. Für mich eine menschliche Tragödie, die hätte eigentlich vermieden werden können. Werni: Und was hast du unternommen gegen dieses Verhalten - schwierige Verhalten? Peter Mathys: Es ist schwierig, doch es ging noch weiter. Im Herbst 1995 bin ich der neu in die Stadtpolizei Zürich eintretenden Polizeioffizierin und Chefin der Sittenpolizei Silvia Steiner begegnet. Ich sprach sie an, und zusammen führten wir ein Gespräch in einem Büro. Meine erste Frage lautete: «Sie, Frau Steiner, bei uns in der Polizei erzählt man herum, dass es sogar Pädophile unter den höchsten Richtern habe.» Frau Steiners recht auch für mich überraschend spontane Antwort lautete: «Ja, ich weiß, der Präsident vom Zürcher Kassationsgericht. Als ehemalige Bezirksanwältin 1988 bis 1995 habe ich ja auch mit dem Bezirksanwalt Meier zusammengearbeitet, der das strafrechtliche Ermittlungsverfahren gegen diesen Gerichtspräsidenten geführt hat.» Werni: Moment mal, Peter, Silvia Steiner? Silvia Steiner - ist das die Silvia Steiner, die ehemalige Schweizer Staatsanwältin, die jetzt für die CVP Karriere macht? Die in der Politik und im Zürcher Regierungsrat sitzt, im Bildungswesen? Diese Frau wusste genau von diesem Fall? Peter Mathys: Ja, absolut ja. Ich habe Frau Steiner dann auch um Hilfe gebeten in dieser Sache. Doch sie hat nichts getan, hat nie wieder etwas von sich hören lassen. Ein halbes Jahr später, anlässlich einer Fachtagung, bin ich ihr wieder persönlich begegnet, habe sie erneut auf den Fall angesprochen, sie um Hilfe gebeten: «Sie, helfen sie mir, da ist eine riesige Vertuschung passiert!» Doch Frau Steiner ließ mich kühl, desinteressiert abblitzen - leider. So ist es. Werni: Also, Peter, und wie ging die Geschichte dann weiter? Peter Mathys: Eigentlich war ich mit meinem Latein am Ende. Ich wusste nicht mehr weiter. Es wäre von meiner Seite auch nicht mehr weiter gegangen, hätte mir da nicht mein Strafrechtslehrer aus der Polizeischule, ein Jurist, der Jean Daniel Zwahlen, den wertvollen Tipp gegeben: «Schreiben Sie einen eingeschriebenen Brief an den Gesamtstadtrat der Stadt Zürich. Dort werden alle Eingangsschreiben protokolliert und registriert.» So kann es nicht mehr passieren, wie das innerhalb der Stadtpolizei Zürich geschehen ist, dass man meine Briefe einfach verschwinden lässt. Gesagt, getan. Es gab dann wirklich zum ersten Mal eine Reaktion. Zum ersten Mal kam Bewegung in die Sache. Es dauerte keine zwei Wochen, da hieß es schon: «Polizist Mathys, sofort zum Polizeikommandanten Heinz Steffen, in sein Büro vorzutraben!» Der Polizeikommandant hat mich dann in Anwesenheit des Chef Rechtsdienstes, Hauptmann Basil Müller, mit einem gewaltigen «Anschiss» empfangen. Wie sehr er enttäuscht von mir sei und mein Verhalten als Polizist überhaupt nicht verstehen könne. Dann aber teilte mir der Polizeikommandant mit, dass der Gesamtstadtrat, das Kommando der Stadtpolizei Zürich, den Auftrag erteilt hat, in diesem Fall eine Untersuchung durchzuführen. Werni: Da kommt also so ein kleiner Polizist daher und will ihr sauberes Nest verschmutzen... Spaß beiseite – Aber bist du wenigstens irgendwo zum Ziel gekommen? Peter Mathys: Ja und nein. Weißt du, ein Polizeikorps, das in eigener Sache gegen sich selber ermittelt, das ist ein absolutes No-Go! Darüber hinaus waren ja nebst der Polizei noch die Bezirksanwaltschaft und die Staatsanwaltschaft involviert. Eine korrekte, seriöse Untersuchung beinhaltet, dass man alle Verfahrensinvolvierten miteinbeziehen muss. Zwei Möglichkeiten hätte es da gegeben: Eine PUK, eine Parlamentarische Untersuchungskommission, oder, dass die Untersuchung von einem außerordentlichen Staatsanwalt durchgeführt worden ist. „… hat der Stadtrat von Zürich, nachdem ein Polizeibeamter meine Rehabilitierung verlangt hatte, eine eingehende Untersuchung durchgeführt bzw. die neu in das Korps eingetretene Polizeioffizierin, Frau lic. iur. Silvia Steiner, wurde damit beauftragt. Ende November oder anfangs Dezember 1996 erklärte mir der Polizeikommandant Oberst Heinz Steffen, dass die Untersuchung abgeschlossen und dem Polizeivorstand überwiesen worden sei.“ Werni: Wie ist das Resultat von dieser Untersuchung ausgefallen? Peter Mathys: Der Stadtpräsident Josef Estermann hat mich mit einem Brief vom Resultat dieser Untersuchung in Kenntnis gesetzt. „Der Vorsteher des Polizeidepartements hat das Kommando der Stadtpolizei mit einer internen Untersuchung beauftragt. … dass die von Ihnen ausführlich wiedergegebenen Informationen lediglich die Qualität von Gerüchten haben und bis heute keinen Beweis-Charakter aufweisen bzw. nicht verifiziert sind. Da auch nach sorgfältiger Prüfung aller Unterlagen und Fakten keine rechtsgenügenden Anhaltspunkte für eine allfällige Begünstigung oder ein unkorrektes Ermittlungsverfahren zu finden sind.“ Werni: Also auch der damalige Stadtpräsident Josef Estermann bläst ins gleiche Horn. Also auch er nimmt dich nicht so ernst? Peter Mathys: Ja, es ist schon verrückt eigentlich, eine Tatsache, das Ganze, als nicht verifizierbar zu bezeichnen. Alles sei rechtsstaatlich korrekt abgelaufen. Als ich diese von einem Stadtpräsidenten niedergeschriebene Unwahrheit las, da zog es mir fast den Boden von den Füßen weg. Weißt du, Werni, nach Herausgabe meines Krimis begann der Journalist Res Strehle vom Tages-Anzeiger, einer der größten Zeitungen in der Schweiz, in diesem Fall zu recherchieren. Und er hat die getätigten Ermittlungen in Sachen Pädophilie gegen diesen Gerichtspräsidenten bestätigt. Ja, man hätte eigentlich nur die Puma-Fahndung anfragen können und hätte dabei erfahren, dass sogar der Chef der Puma-Fahndung, der Adjutant Bruno Müggler, ein Foto vom Gerichtspräsidenten geschossen hat. Dieses Foto wurde anschließend in der ganzen Puma-Gruppe herumgereicht, und von da an wurde nur noch herumerzählt vom Richter, der über das Wochenende mit dem Zug nach Paris fährt um dort «Büebli zu ficken»! So der Wortlaut. Des Weiteren, niemand von der Sittenpolizei, von den Detektiven, von der verdeckten Fahndung, also von Leuten mit wertvollem Insiderwissen zu diesem Fall, wurde kontaktiert und angefragt. Ja, diese wussten ja nicht einmal, dass es eine Untersuchung gegeben hat. Selbst der stellvertretende Fachgruppenchef der Sittenpolizei Josef Scheuber, hatte keine Kenntnis von einer solchen Untersuchung, wie er mir kurz vor seiner Pensionierung geschildert hat. Es wurde kein rechtliches Gehör gewährt. Zwischen der Polizeioffizierin Silvia Steiner und dem Sittenpolizisten Ruedi Urben fand nur ein ganz kurzes, oberflächliches Treffen statt, in dem sie ihm die Frage gestellt hat, ob er noch irgendwelche verfänglichen Akten bei sich privat zuhause aufbewahren tue. Viel mehr war da nicht. Dabei hätte der Ruedi Urben so viel zu erzählen gewusst. Weißt du, der Ruedi Urben war ja als involvierter Sachbearbeiter vor Ort, auch als Zeuge, als die Zürcher Staatsanwalt diese Ermittlungen gestoppt hat. Der Ruedi Urben hat diesen Vorgang mit folgenden Sätzen, wie folgt, schriftlich festgehalten. „Am Tag der Parisreise hat sich der zuständige Untersuchungsrichter zum Mittagessen mit einem Oberstaatsanwalt getroffen. Dies um sich von diesem explizit bestätigen zu lassen, dass es sich bei der abgelichteten Person (Foto vom Gerichtspräsidenten) tatsächlich um die hier zur Frage stehende Person handelte. Nach eingehender Betrachtung der vorgelegten Fotografie habe der Oberstaatsanwalt erklärt, dass er diese Person nicht erkenne: Dies obwohl er beinahe täglich mit diesem in Kontakt gestanden haben soll. Wie mit genanntem Untersuchungsrichter, begab sich Schreibender (Fw Ruedi Urben) zur Lagebesprechung in seinen Amtsraum. Kurz nach 14:00 Uhr klingelte das Telefon. Der Untersuchungsrichter nahm den Hörer ab und begrüßte den Anrufer mit: „Herrn Oberstaatsanwalt (…)“. Mit bemerkenswertem militärischen Ton, so dass ich seine Worte hören konnte, schrie er in die Muschel seines Telefonhörers: „Natürlich handelt es sich um die zur Frage stehende Person. Was fällt ihnen eigentlich ein?“ In dem Moment erhob ich meine Hand, um dem Untersuchungsrichter anzudeuten, dass ich jetzt das Büro besser verlassen würde. Das (telefonische) Gegenüber des Untersuchungsrichters fragte: „Ist noch jemand bei Ihnen im Büro?“ Der Untersuchungsrichter: „Ja, der polizeiliche Sachbearbeiter!“ Gut so, der Oberstaatsanwalt: “Der soll nur bleiben!“ Nun ging es im selben Ton und Stil weiter. Unter anderem erklärte der Herr Oberstaatsanwalt in etwa folgendem Wortlaut: „Sollte sich jemand noch einmal getrauen, nur den kleinen Finger gegen diese Persönlichkeit anzuheben, kann er das Köfferchen packen und gehen!“ Somit war klargestellt, dass dieser in wenigen Stunden beginnende Einsatz mit einer Spezialeinheit – und das laufende Ermittlungsverfahren unverzüglich beendet werden musste. Letztendlich musste ja der Fall abgebrochen werden, so dass zu diesem Zeitpunkt keine strafbaren Handlungen nachgewiesen werden konnten. Fazit: „Er ist also sauber!“ „ Werni: Also, eine derart wichtige Aussage, wie es zum Verfahrensabbruch kam, das müsste doch irgendwo in einem Untersuchungsbericht zu lesen sein. Peter Mathys: Ja, richtig, Werni. Das ist absolut erforderlich, doch es kommt noch dicker. Meinen Bericht habe ich auch noch an das Zürcher Bezirksgericht gesandt. Dieses leitete, vielleicht wie eine heiße Kartoffel, meinen Bericht an das Zürcher Obergericht weiter. Werni: Und dann gab es von diesem Zürcher Obergericht auch eine Reaktion? Peter Mathys: Ja, die gab es tatsächlich. Der Obergerichtspräsident hat seinem untergebenen juristischen Sekretär die Erlaubnis erteilt, mir auf meinen Bericht eine Stellungnahme zu schreiben. Diese habe ich dann auch erhalten, worin sinngemäß steht, dass über dieses Verfahren – nicht einmal über eine Person, die diesem Richter zugeordnet werden hätte können – dass darüber gar nichts gefunden worden ist. Keine Akten, einfach nichts! Werni: Interessant. Also keine Akte, wird doch für jeden «Hühnerscheiß» ein ellenlanger Rapport geschrieben. Peter Mathys: Ja, es ist verrückt. Für mich ist das eine rechtsstaatliche Ungeheuerlichkeit. Man stelle sich vor, ein Strafermittlungsverfahren auf Stufe Polizei/ Bezirksanwalt, das von der Zürcher Staatsanwaltschaft auf eine fragwürdige Art und Weise gestoppt worden ist. Keine Akten darüber! Schade, dass das Zürcher Obergericht hier keinen Handlungsbedarf erkannt hat. Werni: Als Opfer in der ganzen Geschichte muss man wohl auch Sittenpolizist Ruedi Urben nennen, der hat doch schon einiges durchmachen müssen, oder? Peter Mathys: Ja, so ist es. Ein hervorragender Ermittler in Sachen Kinderschutz, der gegen hundert komplexe Fälle, vielfach mit Erfolg, ermittelt hat. Er musste vier Jahre lang, quasi gegen den eigenen Arbeitgeber, in eigner Sache für seine Rehabilitation kämpfen – dies mit Hilfe von Anwälten vom gewerkschaftlich organisierten Polizeibeamtenverband im Rücken – bis die da oben das erlittene Mobbing anerkannt und bestätigt haben und er eine Entschädigungszahlung wegen erlittenem Mobbing über 11'000 Franken ausbezahlt erhielt. Eine ganz schlimme Erfahrung musste ich machen im Jahre 2000. Da hatte ich ein Telefongespräch mit dem Polizeioffizier Hanspeter Fäh geführt. Darin sprach ich ihn auch auf den Gerichtspräsidentenfall an. Seine Reaktion? Ich wurde von ihm ausgelacht: «Ach, da ist ja gar nichts dran. Ach Gott, das stimmt ja alles nicht.» Als ich dann noch auf den Ruedi Urben zu sprechen kam, seine Mobbingauszahlung erwähnte, da lachte auch er mich aus: «Ach, das hat nichts mit Mobbing zu tun. Ach, das stimmt ja alles nicht!» Es ist verrückt! So habe ich mich erneut mit einem Bericht an den Gesamtstadtrat von Zürich gewandt mit der Bitte, dass inskünftig bei solchen Fällen man sich rechtsstaatlich professioneller und korrekter verhalten soll. „…hat der nach sorgfältiger Prüfung aller damals vorliegenden Akten und Fakten keine rechtsgenügende Anhaltspunkte für die von Ihnen angesprochene allfällige Begünstigung oder ein unkorrektes Ermittlungsverfahren gefunden.“ Werni: Also jetzt würde ich mich grad wundern, wenn da etwas Zählbares rausgekommen wäre. Peter Mathys: Nein, überhaupt nicht. Man verschanzte sich immer hinter rudimentären Floskeln. Alles sei rechtstaatlich korrekt abgelaufen, Punkt, Schluss! Mehr war da nicht. Werni: Also, du hast jetzt alle Instanzen abgeklappert, da gibt es nichts mehr rauszuholen? Peter Mathys: Nein, ich war sogar bei der GPK des Gemeinderates der Stadt Zürich vorstellig mit einem dicken, souveränen, gut dokumentierten Bericht über diesen Fall. Die GPK ist ja für die Kontrolle der Zürcher Stadtregierung und ihre Verwaltung zuständig. Sie besteht aus aktiv gewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten aus dem ganzen politischen Spektrum von links und rechts. Und hier habe ich auch eine Eingabe gemacht. Große Hoffnungen habe ich da gehabt. Weil, im Prinzip wäre ja das eine richtig außenstehende, man sagt neutral-objektive Stelle, die eben die Amtsführung von der Stadt Zürich zu kontrollieren hat. Und jedermann, ob ein Privater oder ich als städtischer Angestellter, wenn ich einen Missstand in der Stadtverwaltung feststelle, kann ich mich mit einem Anliegen an die GPK wenden und diese überprüft dann mein Anliegen seriös und fällt dann eine Entscheidung. Ihre Angelegenheit betreffend Mobbing in der Stadtpolizei Zürich. Es wurde entschieden nicht auf den Fall einzugehen. Werni: Und da haben sie jetzt doch mehr oder weniger die Tatsachen ganz elegant umschifft. Peter Mathys: Vordergründig geht’s ja primär um mutmaßlichen Amtsmissbrauch, schwerste Verstöße gegen rechtsstaatlichen Treu und Glauben, Verschleiern von tatsächlichen Vorkommnissen durch eine unkorrekte Untersuchung, Berufspflichtverletzungen noch und noch. Und an Geringfügigkeit kann es ja nicht gemangelt haben. Hier habe ich leider feststellen müssen, dass die GPK als Kontrollinstrument, zumindest was diesen Fall anbelangt, ein völlig unbrauchbares, untaugliches Instrument sich erwiesen hat. Werni: Und dein Fazit jetzt in dieser ganzen leidigen Geschichte? Peter Mathys: Ärgerlich ist sicher, dass die in dieser Sache schuldhaften Verantwortlichen nie zur Rechenschaft gezogen worden sind. Ganz im Gegenteil. Nur um drei Namen zu nennen: Der Polizeioffizier Philipp Hotzenköcherle wurde zum Kommandanten ernannt. Der Chef Rechtsdienst, Hauptmann Basil Müller, wurde zum Chef des Stadtzürcher Stadtrichteramtes befördert. Die Polizeioffizierin Silvia Steiner wurde zur Kripochefin befördert. Heute ist sie als CVP Regierungsrätin im Kanton Zürich, die Bildungsdirektion unter sich habend, aktiv tätig. Irgendwie geht das nicht auf. Ich verstehe die CVP, die Christlich-Soziale-Demokratische Partei nicht, dass sie eine solche Person mit einer solchen dunklen Vergangenheit unangetastet in ihren Reihen hält. Ich muss nochmal betonen, in Sachen Pädophilie muss es eine Nulltoleranz geben. Das gilt auch für Amtsträger, die sich so verhalten, wie der Fall dies beschrieben hat. Werni: Also, mein Vertrauen zu unseren Staatsbetrieben wurde durch diese Geschichte nicht wirklich gestärkt. Peter Mathys: Aber ich habe mich irgendwie immer daran geklammert. Weißt du, du arbeitest als Polizist nicht wie die da oben, sondern ich bin für die Bevölkerung zuständig und die Bevölkerung kann ja jetzt nun wirklich nichts dafür, dass im Staatsbetrieb solche Ungerechtigkeiten passieren. Und wenn ein Bürger zu mir kommt, dann ist klar, dass ich mich als Polizist nach bestem Wissen und Gewissen ihm annehmen tue. Dieser Grundsatz hat mich gerettet, sonst wäre ich am verzweifeln gewesen. Und auch an dieser Stelle möchte ich mich natürlich auch noch ganz herzlich bei all den Polizisten, Detektiven, Sittenpolizisten, verdeckten Fahndern, bedanken, die gegen den Strom dieser Polizeiführung geschwommen sind und mich mit vielen faktenreichen Daten, Erzählungen, derart gut in Kenntnis gesetzt haben, sodass es mir überhaupt möglich war meinen Krimi «Schlimmer Verdacht» zu schreiben. Werni: Peter, herzlichen Dank für dieses Interview. Du warst sehr offen, hast da ganz offen eben berichtet und das war - sehr, sehr informativ. Sehr, sehr aufschlussreich auch. Wir wünschen dir viele erholsame Stunden auf dem Rücken deines Islandponys Hekla. Herzlichen Dank, komm' gut nach Hause! Und Sie sehen wir morgen um 19:45 Uhr wieder bei Kla.TV.

    von dd.

    Quellen/Links: https://de.wikipedia.org/wiki/Marc_Dutroux
    https://www.welt.de/politik/deutschland/article157527536/Warum-der-Fall-Dutroux-Belgien-nicht-loslaesst.html
    https://www.welt.de/vermischtes/gallery143879577/Eine-Chronik-der-verschwundenen-Kinder.html
    https://www.epochtimes.de/politik/welt/ex-justizminister-von-belgien-fall-dutroux-bis-heute-nicht-aufgeklaert-ich-wurde-immer-wieder-gestoppt-a1349145.html
    https://www.epochtimes.de/politik/europa/belgisches-paedophilen-opfer-packt-aus-ich-traf-politiker-vips-und-staatsoberhaeupter-a2032991.html
    https://www.youtube.com/watch?v=hWIkneS9vQQ
    https://www.migrosmagazin.ch/ein-polizist-recherchiert
    https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/staatsanwalt-gegen-staatsanwalt/story/20223673

    Wie Pädophilen-Delikte gedeckt werden (Interview mit Peter Mathys)

    Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
    Film-Datei
    • 1080p HD
    • 720p HD
    • 480p SD
    • 360p
    • 180p
    • Originaldatei
    hohe Qualität:  1920x1080 992 MB
    hohe Qualität:  1280x720 647 MB
    mittlere Qualität:  852x480 279 MB
    mittlere Qualität:  640x360 148 MB
    niedrige Qualität:  320x180 71 MB
    Originaldatei:  Beste Qualität 1011 MB
    Ton-Datei
    • 320k
    • 192k
    • 96k
    hohe Qualität:  320 kBit/s 77MB
    mittlere Qualität:  192 kBit/s 47MB
    niedrige Qualität:  96 kBit/s 24MB
    Text-Datei
    • PDF
    • Word
    PDF (.pdf)
    Word (.docx)
    Vorschaubild
    • hohe Qualität
    • niedrige Qualität
    Bild (.jpg):  1920x1080 2 MB
    Bild (.jpg):  590x332 658 KB


    Nutzungsrecht: Standard-Kla.TV-Lizenz

    Montag 22. April 2019

    1 Videos
    1
    Opps, something went wrong :(



    ↑ Neuere anzeigen ↑
    ↓ Ältere anzeigen ↓

    Server
    wechseln
    Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

    Folgen Sie uns

    Newsletter

    * Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

    ktv-logo © 2025 klagemauer.TV
    • Startseite
    • Wiki
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mobile-Modus
    {$related_html}

    Wir brauchen genau DICH!

     Werde Mitwirker!