Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!
Ivo Sasek ist Gründer von OCG, AZK, Kla.TV, S&G, Elaion-Verlag, Panorama-Film und weiteren Institutionen. Diese zielen in ihrer Gesamtheit darauf ab, die Gesellschaft sowohl im religiösen, politischen, kulturellen als auch im sozialen Bereich zu stärken.
Der eigentliche Vorgang der Digitalisierung besteht darin, analoge (physisch, dinglich vorhandene) Informationen in digitale (virtuell oder elektronisch dargestellte) umzuwandeln. Mächtige Interessengruppen nutzen diesen weltweit, um ihren Profit zu steigern ...
Kla.TV-Gründer Ivo Sasek deckt auf, wo andere schweigen: Seine Reden an die Nationen sind brisante Enthüllungen, mutige Visionen und Inspiration für uns alle. In über 50 Sprachen übersetzt. Sein Ruf unter Gleichgesinnten: "Der Zeit immer mindestens 20 Jahre voraus"... Studieren Sie diese Reden immer wieder! Es sind Appelle, die Herzen berühren. «Ich bin Ivo Sasek, der im 48. Jahr vor Gott steht.» (Stand 2024)
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.Subtitle "বাংলা " was produced by machine.Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Subtitle "Ελληνικά" was produced by machine.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Subtitle "Nederlands" was produced by machine.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Subtitle "Polska" was produced by machine.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Subtitle "Português" was produced by machine.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.Subtitle "ትግርኛ" was produced by machine.Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.Subtitle "اردو" was produced by machine.Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Subtitle "Tiếng Việt" was produced by machine.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Anlässlich des Weltpoliotages: Pestizide als Polio-Auslöser verschwiegen
Am 28. Oktober findet jährlich der Weltpoliotag statt. Da laut der WHO ein Virus der Auslöser für Polio sei, wird an diesem Tag weltweit für die Durchführung der Schluckimpfung geworben. Aber ist wirklich ein Virus die Ursache?
Der Arzt Dr. Claus Köhnlein und der Medizin-Journalist Torsten Engelbrecht haben Hinweise gefunden, dass eher Vergiftungen durch industrielle und landwirtschaftliche Verschmutzung eine Rolle spielen. Sehen Sie weitere Hinweise und Forschungsergebnisse und gehen sie mit Kla.TV der Frage nach, ob die Virustheorie noch haltbar ist und um was es der WHO eigentlich geht.
[weiterlesen]
Der Weltpoliotag wurde erstmals im Jahre 1988 von der WHO ins Leben gerufen und wird jährlich am 28. Oktober begangen. Ziel dieses Aktionstages ist es, die weltweite Ausrottung von Polio – auch Poliomyelitis oder zu Deutsch Kinderlähmung genannt – weiter voranzutreiben. Prominente Unterstützer dieser Kampagne sind unter anderem die Bill & Melinda Gates Stiftung, sowie das UNICEF USA .
Da laut der WHO ein Virus der Auslöser für Polio sei, wird am Weltpoliotag weltweit für die Durchführung der Schluckimpfung geworben.
Die Krankheit Polio erhielt ihren Namen im 19. Jahrhundert, als man sie „Poliomyelitis“ benannte. Damit nahm man Bezug auf die für die Lähmungserscheinungen typische Entzündung der Rückenmarksnerven. Myelitis bedeutet zu Deutsch „Rückenmarksentzündung“.
Statistiken zu Polioerkrankungen zeigen, dass es vor allem in den 1920er und 30er Jahren in den USA und in Großbritannien zu vielen Todesfällen durch Polio kam. Im Verlauf der späteren Jahrzehnte beobachtete man dann einen kontinuierlichen Abfall der Poliotodesfälle. Als 1955 die Polioimpfung gegen den angeblichen Poliovirus eingeführt wurde, waren die Todesfälle durch Polio in den USA zuvor bereits um 47 Prozent und in Großbritannien um 55 Prozent gefallen. Laut der WHO ist nun hauptsächlich der Poliovirus für die Erkrankung Polio verantwortlich. Die eben genannten Zahlen zeigen jedoch, dass die Polioerkrankungen bereits stark rückläufig waren, als schließlich die Impfaktionen gegen den angeblichen Poliovirus starteten.
Zur Frage, welche Ursache die Erkrankung Polio auslöst, haben der Arzt Dr. Claus Köhnlein und der Medizin-Journalist Torsten Engelbrecht in ihrem Buch „Virus-Wahn“ recherchiert. Sie schreiben: „Letztlich mag Polio, wie die meisten Krankheiten, durch verschiedene Faktoren bedingt sein. Besonders einleuchtend scheint jedoch, Vergiftungen durch industrielle und landwirtschaftliche Verschmutzung in Betracht zu ziehen, um zu erklären, warum die Nervenkrankheit erst im 19. Jahrhundert im Zuge der Industrialisierung auftauchte und warum sie sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nur im industrialisierten „Westen“ wie ein Buschfeuer ausbreitete – in den Entwicklungsländern hingegen nicht.“
Denn beim erstmaligen Auftreten der Erkrankung im 19. Jahrhundert wurden zunächst giftige Schwermetalle wie Blei, Arsen – ein sogenanntes Halbmetall – und Quecksilber als Auslöser in Betracht gezogen. Und das nicht von ungefähr, denn die erste Anhäufung von Polio-Fällen ereignete sich 1887 in Schweden. Dreizehn Jahre zuvor wurde das Nervengift DDT und andere Spritzmittel für Pflanzen erfunden und in Umlauf gebracht. Diese Pflanzenschutzmittel enthielten Kerosin, Seife und Arsen.
Der russische Forscher Popow zeigte 1883 in Studien, dass auch Arsen genau die gleichen Lähmungserscheinungen erzeugt wie Polio. Arsen war unter anderem in dem Pestizid „Paris Green“ enthalten, das seit 1870 in der Landwirtschaft im Kampf gegen Schädlinge wie Mottenraupen eingesetzt wurde. Der Einsatz von Paris Green ist aufgrund des Inhaltstoffes Arsen heutzutage verboten. Bereits 1878 beobachtete der Neuropathologe Alfred Vulpian, dass Hunde, die eine Bleivergiftung erlitten hatten, gleiche Krankheitszeichen wie menschliche Poliokranke aufwiesen.
Bei der Polioepidemie 1908 in Österreich gab es laut den Recherchen von Dr. Köhnlein und Torsten Engelbrecht klare Hinweise, dass giftige Pestizide die möglichen Auslöser waren. Doch die damaligen verantwortlichen Mediziner versäumten es leider, diesen Hinweisen nachzugehen. Man unterließ es sogar, den an Lähmungen leidenden Kindern Mittel zur Entgiftung zu geben, um zu sehen, ob sich ihr Gesundheitszustand dadurch bessern würde.
Viele Jahre später, im Jahr 1951, gelang es dem Arzt Irwin Eskwith ein Kind zu heilen, das unter schweren Lähmungen der Hirnnerven litt und als poliokrank beschrieben worden war. Die Heilung trat ein, nachdem ein Entgiftungsmittel verabreicht wurde, das Arsen und Blei bindet.
Polio tritt heutzutage vor allem noch in Entwicklungsländern als eine schwere, mit bleibenden Nervenschäden einhergehende Erkrankung auf. Laut Dr. Köhnlein und Torsten Engelbrecht können diese Nervenschäden durch verschiedene Faktoren, vor allem aber durch Vergiftungen ausgelöst werden. Der Weltpoliotag wäre deshalb eine sehr gute Möglichkeit für die Weltgesundheitsorganisation, die Menschen weltweit über die tatsächlichen Auslöser von Nervenschäden und Lähmungen aufzuklären. In der Kampagne der WHO wird jedoch nur die umstrittene Virustheorie hochgehalten und als Bekämpfung die Schluckimpfung beworben. Das führt zwar zur Umsatzsteigerung der Pharmaindustrie, hat jedoch unter Experten einen zweifelhaften Gesundheitsnutzen für die Bevölkerung.
Mit der einseitigen und verfehlten Ursachenbetrachtung am „Weltpoliotag“ erweist sich die WHO einmal mehr als verlängerter Arm der Pharmaindustrie und ihr selbstgesetzter Auftrag, nämlich durch ausreichende Aufklärung den bestmöglichen Gesundheitszustand für alle Menschen weltweit zu erreichen, als bloßer Deckmantel.
Sendungstext
herunterladen
28.10.2017 | www.kla.tv/11357
Der Weltpoliotag wurde erstmals im Jahre 1988 von der WHO ins Leben gerufen und wird jährlich am 28. Oktober begangen. Ziel dieses Aktionstages ist es, die weltweite Ausrottung von Polio – auch Poliomyelitis oder zu Deutsch Kinderlähmung genannt – weiter voranzutreiben. Prominente Unterstützer dieser Kampagne sind unter anderem die Bill & Melinda Gates Stiftung, sowie das UNICEF USA . Da laut der WHO ein Virus der Auslöser für Polio sei, wird am Weltpoliotag weltweit für die Durchführung der Schluckimpfung geworben. Die Krankheit Polio erhielt ihren Namen im 19. Jahrhundert, als man sie „Poliomyelitis“ benannte. Damit nahm man Bezug auf die für die Lähmungserscheinungen typische Entzündung der Rückenmarksnerven. Myelitis bedeutet zu Deutsch „Rückenmarksentzündung“. Statistiken zu Polioerkrankungen zeigen, dass es vor allem in den 1920er und 30er Jahren in den USA und in Großbritannien zu vielen Todesfällen durch Polio kam. Im Verlauf der späteren Jahrzehnte beobachtete man dann einen kontinuierlichen Abfall der Poliotodesfälle. Als 1955 die Polioimpfung gegen den angeblichen Poliovirus eingeführt wurde, waren die Todesfälle durch Polio in den USA zuvor bereits um 47 Prozent und in Großbritannien um 55 Prozent gefallen. Laut der WHO ist nun hauptsächlich der Poliovirus für die Erkrankung Polio verantwortlich. Die eben genannten Zahlen zeigen jedoch, dass die Polioerkrankungen bereits stark rückläufig waren, als schließlich die Impfaktionen gegen den angeblichen Poliovirus starteten. Zur Frage, welche Ursache die Erkrankung Polio auslöst, haben der Arzt Dr. Claus Köhnlein und der Medizin-Journalist Torsten Engelbrecht in ihrem Buch „Virus-Wahn“ recherchiert. Sie schreiben: „Letztlich mag Polio, wie die meisten Krankheiten, durch verschiedene Faktoren bedingt sein. Besonders einleuchtend scheint jedoch, Vergiftungen durch industrielle und landwirtschaftliche Verschmutzung in Betracht zu ziehen, um zu erklären, warum die Nervenkrankheit erst im 19. Jahrhundert im Zuge der Industrialisierung auftauchte und warum sie sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nur im industrialisierten „Westen“ wie ein Buschfeuer ausbreitete – in den Entwicklungsländern hingegen nicht.“ Denn beim erstmaligen Auftreten der Erkrankung im 19. Jahrhundert wurden zunächst giftige Schwermetalle wie Blei, Arsen – ein sogenanntes Halbmetall – und Quecksilber als Auslöser in Betracht gezogen. Und das nicht von ungefähr, denn die erste Anhäufung von Polio-Fällen ereignete sich 1887 in Schweden. Dreizehn Jahre zuvor wurde das Nervengift DDT und andere Spritzmittel für Pflanzen erfunden und in Umlauf gebracht. Diese Pflanzenschutzmittel enthielten Kerosin, Seife und Arsen. Der russische Forscher Popow zeigte 1883 in Studien, dass auch Arsen genau die gleichen Lähmungserscheinungen erzeugt wie Polio. Arsen war unter anderem in dem Pestizid „Paris Green“ enthalten, das seit 1870 in der Landwirtschaft im Kampf gegen Schädlinge wie Mottenraupen eingesetzt wurde. Der Einsatz von Paris Green ist aufgrund des Inhaltstoffes Arsen heutzutage verboten. Bereits 1878 beobachtete der Neuropathologe Alfred Vulpian, dass Hunde, die eine Bleivergiftung erlitten hatten, gleiche Krankheitszeichen wie menschliche Poliokranke aufwiesen. Bei der Polioepidemie 1908 in Österreich gab es laut den Recherchen von Dr. Köhnlein und Torsten Engelbrecht klare Hinweise, dass giftige Pestizide die möglichen Auslöser waren. Doch die damaligen verantwortlichen Mediziner versäumten es leider, diesen Hinweisen nachzugehen. Man unterließ es sogar, den an Lähmungen leidenden Kindern Mittel zur Entgiftung zu geben, um zu sehen, ob sich ihr Gesundheitszustand dadurch bessern würde. Viele Jahre später, im Jahr 1951, gelang es dem Arzt Irwin Eskwith ein Kind zu heilen, das unter schweren Lähmungen der Hirnnerven litt und als poliokrank beschrieben worden war. Die Heilung trat ein, nachdem ein Entgiftungsmittel verabreicht wurde, das Arsen und Blei bindet. Polio tritt heutzutage vor allem noch in Entwicklungsländern als eine schwere, mit bleibenden Nervenschäden einhergehende Erkrankung auf. Laut Dr. Köhnlein und Torsten Engelbrecht können diese Nervenschäden durch verschiedene Faktoren, vor allem aber durch Vergiftungen ausgelöst werden. Der Weltpoliotag wäre deshalb eine sehr gute Möglichkeit für die Weltgesundheitsorganisation, die Menschen weltweit über die tatsächlichen Auslöser von Nervenschäden und Lähmungen aufzuklären. In der Kampagne der WHO wird jedoch nur die umstrittene Virustheorie hochgehalten und als Bekämpfung die Schluckimpfung beworben. Das führt zwar zur Umsatzsteigerung der Pharmaindustrie, hat jedoch unter Experten einen zweifelhaften Gesundheitsnutzen für die Bevölkerung. Mit der einseitigen und verfehlten Ursachenbetrachtung am „Weltpoliotag“ erweist sich die WHO einmal mehr als verlängerter Arm der Pharmaindustrie und ihr selbstgesetzter Auftrag, nämlich durch ausreichende Aufklärung den bestmöglichen Gesundheitszustand für alle Menschen weltweit zu erreichen, als bloßer Deckmantel.
von ch.
Buch Virus-Wahn, Torsten Engelbrecht und Claus Köhnlein https://de.wikipedia.org/wiki/Schweinfurter_Gr%C3%BCn
http://www.thevaccinereaction.org/2017/09/how-scientific-was-the-identification-of-the-poliovirus/#.Wd-ajUdG5no.facebook
https://de.wikipedia.org/wiki/Polioimpfstoff
http://www.theecologist.org/investigations/health/268596/polio_the_virus_and_the_vaccine.html
http://www.gesundheits-lexikon.com/Mikronaehrstoffmedizin-Praevention-und-Therapie-mit-Mikronaehrstoffen-Vitalstoffen-/Lebensmittelqualitaet/Pflanzenschutzmittel.html
https://www.greenpeace.de/themen/landwirtschaft/pestizide