Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!
National Aeronautics and Space Administration. Die NASA ist dafür verantwortlich, die US-amerikanischen Weltraumaktivitäten zu steuern und zu koordinieren. Und von wem wird sie gesteuert?
Unter Entwicklung versteht man im allgemeinen den Verlauf eines Prozesses: Wachstum, Reifen, Lernen. Sie kann positiv, negativ sein oder stagnieren. Entwicklungen können sich auch in eine gefährliche Richtung bewegen und eine große Gefahr werden z.B. bewaffnete Konflikte, Gentechnik, KI, usw..
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
’Gefährdung der Demokratie’ - so lautet der Vorwurf der USA gegen acht Richter in Venezuela. Sie hätten die Kompetenz des Parlamentes eingeschränkt. Die Folge: Sanktionen. Doch geht es der US-Regierung bei dieser Einmischung in die inneren Angelegenheiten Venezuelas wirklich um die Aufrechterhaltung der Demokratie? Oder ist auch hier wieder der bekannte „Rote Faden“ der US-Strategie erkennbar? Sehen Sie in nachfolgender Sendung interessante Zusammenhänge, die bereits Ende 2015 ihren Anfang nahmen.
[weiterlesen]
Laut Berichten westlicher Leitmedien vom 19. Mai 2017 haben die USA Sanktionen gegen acht Richter des Obersten Gerichtshofs von Venezuela verhängt, darunter auch gegen den Gerichtspräsidenten. Diese acht Richter seien für mehrere Urteile verantwortlich, welche die Kompetenz des Parlamentes eingeschränkt hätten, schreibt das US-Finanzministerium in einer Mitteilung. Insbesondere habe das Gericht dem venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro erlaubt, mit Dekreten zu regieren. Dekrete sind Verfügungen mit Gesetzeskraft. Dadurch seien die Volksrechte eingeschränkt worden. Mit den Sanktionen wollten die USA das Volk von Venezuela dabei unterstützen, die Demokratie in seinem Land zu schützen, hieß es vonseiten der US-Administration. Soweit die Darstellung der westlichen Medien.
Doch was lehrt uns die Vergangenheit bzgl. des Eingreifens der US-Regierung in die inneren und äußeren Belange eines Landes? Was lehren uns beispielsweise die Kriege 1990/91 und ab 2003 gegen den Irak, die unter US-amerikanischer Führung abliefen? Ging es wirklich darum, das Volk vor einem aggressiven Diktator zu schützen, wie es z.B. mit der sogenannten Brutkastenlüge der Weltöffentlichkeit weisgemacht werden sollte? [siehe www.kla.tv/566]. Genauso wenig galt es, die Bevölkerung der an den Irak angrenzenden Staaten vor Massenvernichtungswaffen in der Hand eines ehrgeizigen und unberechenbaren „Imperialisten“ zu schützen. So stellte es die US-Regierung über die westlichen Medien zwar dar, was sich aber als pure Heuchelei entpuppte, weil dahinter nachweislich eine Lüge steckte. [siehe www.kla.tv/4000] Wenn also eine Regierung wie die US-Regierung, die sich kriegstreiberisch wie keine zweite Regierung erweist [siehe www.kla.tv/9136], vorgibt, der Bevölkerung eines Landes helfen zu wollen [siehe www.kla.tv/8061], dann ist besondere Wachsamkeit geboten und besondere Sorgfalt angezeigt, die Zusammenhänge zu durchleuchten.
Doch nun zu Venezuela: Boliviens Präsident Evo Morales schätzt die Situation in Venezuela so ein: „Ich habe das Gefühl, dass die Organisation der Amerikanischen Staaten (OAS) an ihrer Tradition bei der Unterstützung von Staatsstreichen festhält. Diese sind eines der wesentlichen Mittel des nordamerikanischen Imperiums*.“ [*Imperium = vorherrschende militärische und wirtschaftliche Weltmacht] Die aktuellen Vorgänge in Venezuela bezeichnet er also als Staatsstreich.
In unserer Sendung „Pulverfass Venezuela: Merkmale einer Farbrevolution“ vom 01.05.2017 [siehe www.kla.tv/10431] zeigten wir Gegenstimmen zu den Leitmedien auf, welche bei den Protesten gegen die Regierung des amtierenden Präsidenten Nicolás Maduro die offensichtliche Handschrift US-amerikanischer Strippenzieher nachweisen. Bereits 2002 unterstützte die US-Regierung finanziell die venezolanische Opposition beim Putsch gegen den damaligen Präsidenten Hugo Chávez, wie der australische Dokumentarfilmer John Pilger in seinem Film „Der Krieg gegen die Demokratie“ – aus dem Jahr 2007 darlegte. [siehe www.kla.tv/5825] Präsident Hugo Chávez hatte die Förderung der reichhaltigen Erdölvorkommen Venezuelas verstaatlicht, damit die Erträge vornehmlich der Bevölkerung zugutekommen und nicht wie zuvor wenigen Großanlegern. Diese Verstaatlichung ist anscheinend nach wie vor ein Dorn im Auge der US-amerikanischen Hochfinanz.
Nun nochmals zu den acht Richtern des Obersten Gerichtshofs. Was genau haben diese mitsamt ihrem Gerichtspräsidenten beschlossen, was angeblich der Demokratie des Landes schadet? Nach der Parlamentswahl im Dezember 2015, bei der die US-unterstützte Opposition die absolute Mehrheit erreichte, hatte das Oberste Gericht drei Abgeordneten aus dem Lager der Regierungsgegner ihre Mandate wegen mutmaßlichen Wahlbetrugs aberkannt. Zwar schieden die drei Parlamentarier nach längerem Widerstand der oppositionellen Mehrheit tatsächlich aus, beteiligten sich zuvor aber noch an der Wahl des neuen Parlamentspräsidenten Julio Borges von der US-unterstützten Opposition. Hier nun lag ein tatsächlicher Schaden an der Demokratie vor. Die Richter erklärten daraufhin jede Entscheidung der Nationalversammlung für nichtig und begründeten damit auch ihr umstrittenes Urteil. Die acht Richter des Obersten Gerichtshofs schoben also lediglich dem versuchten Missbrauch der Demokratie durch die US-unterstützte Opposition einen Riegel vor. Hierfür wurden sie nun mit US-amerikanischen Sanktionen quasi „abgestraft“ und von der westlichen Presse als Gegner der Demokratie und Gefahr für das Volk dargestellt. Mit so harten Bandagen wird gekämpft, wenn die US-Hochfinanz ihre Eigeninteressen durchsetzen lässt, wie aktuell das Beispiel von Venezuela zeigt, wo es offensichtlich vor allem darum geht, die Verstaatlichung der Erdölförderung zugunsten einer Förderung durch US-amerikanische Firmen wieder rückgängig zu machen.
Sendungstext
herunterladen
23.05.2017 | www.kla.tv/10557
Laut Berichten westlicher Leitmedien vom 19. Mai 2017 haben die USA Sanktionen gegen acht Richter des Obersten Gerichtshofs von Venezuela verhängt, darunter auch gegen den Gerichtspräsidenten. Diese acht Richter seien für mehrere Urteile verantwortlich, welche die Kompetenz des Parlamentes eingeschränkt hätten, schreibt das US-Finanzministerium in einer Mitteilung. Insbesondere habe das Gericht dem venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro erlaubt, mit Dekreten zu regieren. Dekrete sind Verfügungen mit Gesetzeskraft. Dadurch seien die Volksrechte eingeschränkt worden. Mit den Sanktionen wollten die USA das Volk von Venezuela dabei unterstützen, die Demokratie in seinem Land zu schützen, hieß es vonseiten der US-Administration. Soweit die Darstellung der westlichen Medien. Doch was lehrt uns die Vergangenheit bzgl. des Eingreifens der US-Regierung in die inneren und äußeren Belange eines Landes? Was lehren uns beispielsweise die Kriege 1990/91 und ab 2003 gegen den Irak, die unter US-amerikanischer Führung abliefen? Ging es wirklich darum, das Volk vor einem aggressiven Diktator zu schützen, wie es z.B. mit der sogenannten Brutkastenlüge der Weltöffentlichkeit weisgemacht werden sollte? [siehe www.kla.tv/566]. Genauso wenig galt es, die Bevölkerung der an den Irak angrenzenden Staaten vor Massenvernichtungswaffen in der Hand eines ehrgeizigen und unberechenbaren „Imperialisten“ zu schützen. So stellte es die US-Regierung über die westlichen Medien zwar dar, was sich aber als pure Heuchelei entpuppte, weil dahinter nachweislich eine Lüge steckte. [siehe www.kla.tv/4000] Wenn also eine Regierung wie die US-Regierung, die sich kriegstreiberisch wie keine zweite Regierung erweist [siehe www.kla.tv/9136], vorgibt, der Bevölkerung eines Landes helfen zu wollen [siehe www.kla.tv/8061], dann ist besondere Wachsamkeit geboten und besondere Sorgfalt angezeigt, die Zusammenhänge zu durchleuchten. Doch nun zu Venezuela: Boliviens Präsident Evo Morales schätzt die Situation in Venezuela so ein: „Ich habe das Gefühl, dass die Organisation der Amerikanischen Staaten (OAS) an ihrer Tradition bei der Unterstützung von Staatsstreichen festhält. Diese sind eines der wesentlichen Mittel des nordamerikanischen Imperiums*.“ [*Imperium = vorherrschende militärische und wirtschaftliche Weltmacht] Die aktuellen Vorgänge in Venezuela bezeichnet er also als Staatsstreich. In unserer Sendung „Pulverfass Venezuela: Merkmale einer Farbrevolution“ vom 01.05.2017 [siehe www.kla.tv/10431] zeigten wir Gegenstimmen zu den Leitmedien auf, welche bei den Protesten gegen die Regierung des amtierenden Präsidenten Nicolás Maduro die offensichtliche Handschrift US-amerikanischer Strippenzieher nachweisen. Bereits 2002 unterstützte die US-Regierung finanziell die venezolanische Opposition beim Putsch gegen den damaligen Präsidenten Hugo Chávez, wie der australische Dokumentarfilmer John Pilger in seinem Film „Der Krieg gegen die Demokratie“ – aus dem Jahr 2007 darlegte. [siehe www.kla.tv/5825] Präsident Hugo Chávez hatte die Förderung der reichhaltigen Erdölvorkommen Venezuelas verstaatlicht, damit die Erträge vornehmlich der Bevölkerung zugutekommen und nicht wie zuvor wenigen Großanlegern. Diese Verstaatlichung ist anscheinend nach wie vor ein Dorn im Auge der US-amerikanischen Hochfinanz. Nun nochmals zu den acht Richtern des Obersten Gerichtshofs. Was genau haben diese mitsamt ihrem Gerichtspräsidenten beschlossen, was angeblich der Demokratie des Landes schadet? Nach der Parlamentswahl im Dezember 2015, bei der die US-unterstützte Opposition die absolute Mehrheit erreichte, hatte das Oberste Gericht drei Abgeordneten aus dem Lager der Regierungsgegner ihre Mandate wegen mutmaßlichen Wahlbetrugs aberkannt. Zwar schieden die drei Parlamentarier nach längerem Widerstand der oppositionellen Mehrheit tatsächlich aus, beteiligten sich zuvor aber noch an der Wahl des neuen Parlamentspräsidenten Julio Borges von der US-unterstützten Opposition. Hier nun lag ein tatsächlicher Schaden an der Demokratie vor. Die Richter erklärten daraufhin jede Entscheidung der Nationalversammlung für nichtig und begründeten damit auch ihr umstrittenes Urteil. Die acht Richter des Obersten Gerichtshofs schoben also lediglich dem versuchten Missbrauch der Demokratie durch die US-unterstützte Opposition einen Riegel vor. Hierfür wurden sie nun mit US-amerikanischen Sanktionen quasi „abgestraft“ und von der westlichen Presse als Gegner der Demokratie und Gefahr für das Volk dargestellt. Mit so harten Bandagen wird gekämpft, wenn die US-Hochfinanz ihre Eigeninteressen durchsetzen lässt, wie aktuell das Beispiel von Venezuela zeigt, wo es offensichtlich vor allem darum geht, die Verstaatlichung der Erdölförderung zugunsten einer Förderung durch US-amerikanische Firmen wieder rückgängig zu machen.
von hm.
https://amerika21.de/2017/04/173113/tsj-venezuela-parlament
https://deutsch.rt.com/newsticker/48573-venezuelas-oberster-gerichtshof-hebt-entmachtung-des-parlaments-teilweise-auf/