Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

de

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Kla.TV sichern!
  • Werbematerial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
Wählen Sie Ihre Sprache aus (Insgesamt 89 Sprachen) X

Sprache

de
Deutsch
Deutsch

de
Deutsch
Deutsch
ru
Russisch
Pусский
fr
Französisch
Français
en
Englisch
English
nl
Niederländisch
Nederlands
es
Spanisch
Español
ro
Rumänisch
Română
pl
Polnisch
Polska
da
Dänisch
Dansk
uk
Ukrainisch
Українська
it
Italienisch
Italiano
is
Isländisch
Íslenska
dgs
Deutsch
Untertitel
pt
Portugiesisch
Português
th
Thailändisch
ภาษาไทย
lv
Lettisch
Latviešu
sv
Schwedisch
Svenska
hu
Ungarisch
Magyar
tr
Türkisch
Türkçe
hr
Kroatisch
Hrvatski
vi
Vietnamesisch
Tiếng Việt
bg
Bulgarisch
България
lt
Litauisch
Lietuvių
sq
Albanisch
Shqip
cs
Tschechisch
Čeština
zh
Chinesisch
中文
ar
Arabisch
العربية
el
Griechisch
Ελληνικά
ja
Japanisch
日本語
hi
Hindi
हिन्दी
sr
Serbisch
србски
eo
Esperanto
Esperanto
ko
Koreanisch
한국어
mn
Mongolisch
Монгол хэл
lo
Lao
ພາສາ
id
Indonesisch
Bahasa Indonesia
sw
Swahili
Kiswahili
tl
Philippinisch
Tagalog
ln
Lingala
Lingala
et
Estnisch
Eesti
lb
Luxemburgisch
Lëtzebuergesch
fa
Persisch
فارسی
fi
Finnisch
Suomi
sl
Slowenisch
Slovenski
bs
Bosnisch
босански
no
Norwegisch
Norsk
he
Hebräisch
עברית
ur
Urdu
اردو
sk
Slowakisch
Slovensky
bn
Bengali
বাংলা
hy
Armenisch
Հայերեն
ti
Tigrinisch
ትግርኛ
si
Singhalesisch
සිංහල
tg
Tadschikisch
Тоҷикй
ta
Tamilisch
தமிழ்
gsw
Schweizerdeutsch
Schwizerdütsch
tk
Turkmenisch
Türkmençe
rsl
Gebärdensprache Russisch
Язык жестов (Русский)
ku
Kurdisch
کوردی
my
Birmanisch
မြန်မာစာ
te
Telugu
తెలుగు
ka
Georgisch
ქართული
mk
Mazedonisch
македонски јазик
rw
Ruanda
Kinyarwanda
az
Aserbaidschanisch
azərbaycan dili
jv
Javanisch
Basa Jawa
am
Amharisch
አማርኛ
bo
Tibetisch
བོད་ཡིག
pa
Punjabi
ਪੰਜਾਬੀ
sn
Shona
chiShona
so
Somali
Soomaaliga
af
Afrikaans
Afrikaans
be
Weißrussisch
беларуская мова
ceb
Bisaya
Cebuano
ch
Gujarati
ગુજરાતી
co
Korsisch
corsu
eu
Baskisch
euskara
gd
Schottisch
Gàidhlig
km
Khmer
ភាសាខ្មែរ
kn
Kannada
ಕನ್ನಡ
ky
Kirgisisch
Кыргызча
mg
Malagasy
fiteny malagasy
mi
Maori
te reo Māori
mt
Maltesisch
Malti
sd
Sindhi
सिन्धी
sgg
DSGS
Deutschschweizer Gebärdensprache
sm
Samoanisch
gagana fa'a Samoa
su
Sundanesisch
Basa Sunda
yi
Jiddisch
ייִדיש
  • de (+ 88 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • Medienkommentar Medienkommentare zeigen Fakten, Hintergründe oder Zusammenhänge zu aktuellen Tagesereignissen auf, die die Mainstreammedien verschwiegen haben.
    • Dokumentarfilm Mit Dokumentarfilmen bekommen Sie umfangreiche Informationen zu einem Thema, seien dies Impfung, Mobilfunk, das Geldsystem oder zahlreiche weitere.
    • Die anderen Nachrichten Die anderen Nachrichten sind ermutigende Erfolgsmeldungen aus aller Welt - sie spornen an, ebenso Missstände durch Engagement zu beenden und ins Positive zu wenden.
    • Bildung UNZENSIERT Unter Bildung unzensiert stellt Ihnen Kla.TV Fachwissen, Einblicke und Hintergründe via umfassender Vorträge, Filme, Dokumentationen etc. von anderen Produzenten zeitweise zur Verfügung.
    • Lehrfilme
    • Infogigant Des Büchermachens ist kein Ende. Doch: Woher soll das Volk die Zeit nehmen, all diese zu lesen? Welcher Informant schafft es, eine umfangreiche Thematik, für die das Volk viele Stunden Zeit opfern müsste, in nur EINER Minute zusammenzufassen? Wer dies schafft, wird zum Infogiganten gekürt!
    • In 1 Minute auf den Punkt Im Format "In 1 Minute auf den Punkt" wird umfassendes Wissen kurz und knackig zusammengefasst. Für alle, die keine Zeit haben.
    • Interviews Interviews mit Experten, Wissenschaftlern, Ärzten, Aktivisten und vielen weiteren interessanten Menschen geben tiefgreifende Einblicke in oft verschwiegenes Wissen.
    • Meinung ungeschminkt In Meinung ungeschminkt sendet Kla.TV die ungeschminkte MEINUNG mutiger Menschen, die Missstände aufklären und ansprechen.
    • Clip & Klartext Bei Clip & Klartext werden Fakten und Stellungnahmen auch mal bewusst provokativ auf den Tisch gelegt.
    • Satirisch Ernstes Unter Satirisch Ernstes kommt einem schon mal das Lachen, obwohl die dahinterstehenden Tatsachen alles andere als lustig sind.
    • Blick über den Zaun Mit dem „Blick über den Zaun“ präsentiert Ihnen Kla.TV weitere, wertvolle Informationsquellen der alternativen und unabhängigen Medienwelt.
    • Moderat Privat MODERAT PRIVAT – hier sprechen Kla.TV-Moderatoren bei sich zu Hause in sympathischer Publikumsnähe direkt in die Kamera, ohne technischen Schnickschnack.
    • So seh ich's! Das Sendeformat „So seh ich’s ...“, ist der sogenannte „Volkskommentar“ für jedermann, der Wichtiges zu sagen hat...
    • Vorschau Programmvorschau von Kla.TV
    • Kla.TV-Hits Was die Herzen bewegt … entdecke in dieser exklusiven Playlist Songs von Künstlern aus der ganzen Welt. In ihren selbst komponierten und arrangierten Stücken spiegelt sich unser Zeitgeschehen wieder – ein lebendiges Archiv voller Emotionen, Worten und Klängen!
    • Kindermund
    • Podcast Frequenz „Zeitgeschehen unzensiert“: Nicht Gehörtes hörbar gemacht! Mit dem neuen Kla.TV-Podcast Heute wird Zeitgeschichte aktuell und international dokumentiert. Ein Echo der Zeit in smartem Format – zu jeder Tages- und Nachtzeit, überall hörbar. Als reiner Audiobeitrag leicht und unkompliziert zugänglich. Kla.TV-Podcast Heute – geht ins Ohr, verändert die Welt!
  • Trends
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 19 / 2025
      • Newsletter der Woche: 18 / 2025
      • Newsletter der Woche: 17 / 2025
      • Newsletter der Woche: 16 / 2025
      • mehr ...
    • Kla.TV sichern!
  • Top-Themen:
  • #WichtigeVideos

    Wichtige Videos

    Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!

    16:46

    Die Agenda des Great Reset – Wirtschaftliche Zerstörung und Krieg

    1:05:36

    Interview Flavio von Witzleben mit Journalist Tom-Oliver Regenauer: zu Musk ...

    47:43

    Seit 53 Jahren keine bemannte Mondlandung. Warum? (Interview mit Bart ...

    29:52

    Heiko Schöning: Vorsicht! Korruptionsgeld für Krieg und Pandemien

    Mehr zu #WichtigeVideos (127 Videos)
  • #Zensur

    Zensur

    52:42

    Dr. Bodo Schiffmann im Visier der Medien - „sie handeln nach Drehbuch“

    1:05:36

    Interview Flavio von Witzleben mit Journalist Tom-Oliver Regenauer: zu Musk ...

    14:08

    Mark Zuckerberg: Zensur-Opfer oder gefährlicher Global-Stratege?

    16:05

    Warum es Bücher trotz Verbot von Zensur (!) nicht in den Buchhandel sollen ...

    Mehr zu #Zensur (149 Videos)
  • #TieferStaat

    Tiefer Staat

    In den 1980gern hieß der Staatsfeind Nr. 1 Linksterrorismus. Heute hat sich die offizielle Sichtweise des Staatsfeindes auf den sogenannten „Rechtsterrorismus“ verlagert. Mit welchen Kräften und Methoden gearbeitet wurde, um diese 180° Drehung zu erreichen, will diese Sendereihe aufzeigen und so Licht in dieses Dunkel bringen.

    1:05:36

    Interview Flavio von Witzleben mit Journalist Tom-Oliver Regenauer: zu Musk ...

    11:30

    Rumänien - Der Putsch des Tiefen Staates

    15:37

    Wer regiert im mächtigsten Staat der Welt?

    35:22

    Im Visier des Siegespfeils – 48. Nationenrede von Kla.TV-Gründer Ivo Sasek

    Mehr zu #TieferStaat (13 Videos)
  • #Deutschland

    Deutschland

    16:46

    Die Agenda des Great Reset – Wirtschaftliche Zerstörung und Krieg

    18:43

    Politiker müssen haften – Interview mit Stephanie Tsomakaeva

    30:02

    Dr. Matthes Haug: So müsste die Trump-Administration handeln, um zur zu ...

    2:57

    Die Agenda der Enteignung durch CO2-Preisexplosion

    Mehr zu #Deutschland (108 Videos)
  • #Coronavirus

    Coronavirus

    Das Coronavirus dominiert die Schlagzeilen der Medien. Scheinbar wie aus dem Nichts versetzt es die Welt in Furcht und Schrecken. Dabei finden kritische Fragen in den Mainstream-Medien kein Gehör. Werden Sie aktiv! Verbreiten Sie diese Hintergrundinformationen und brisanten Fakten zu COVID-19 in Ihrem Bekanntenkreis.

    52:42

    Dr. Bodo Schiffmann im Visier der Medien - „sie handeln nach Drehbuch“

    7:47

    Corona-Aufarbeitung: Was die Sterbezahlen wirklich sagen

    35:39

    Ferngesteuert von der WHO – Vortrag von Philipp Kruse beim WHO-Symposium 1. ...

    1:25

    Was macht eine glaubwürdige Corona-Aufarbeitung aus? Steinmeier contra ...

    Mehr zu #Coronavirus (779 Videos)
  • mehr...
    #DonaldTrump
    #Freimaurerei
    #KI
    #Transhumanismus
    #ElonMusk
    #RobertFKennedy
    #Weltkriegsgefahr
    #Krake
    #Verbrechen
    #Filze
    #Kla.TV-Werbeclips
    #Krankheiten
    #Corona-Aerztestimmen
    #Epidemien
    #SocialMedia
    #Satanismus
    #Finanzkrise
    #Korruption
    #EU-Politik
    #CalinGeorgescu
    #Rumaenien
    #GeorgeSoros
    #JoeBiden
    #Impfen
    #Okkultismus
    #AZK
    #IvoSasek
    #LeidendeKinder
    Weitere Themen
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Titra "Shqip" u krijua automatikisht.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Altyazı "Türkçe" otomatik olarak oluşturuldu.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV hatalı çeviriler için hiçbir sorumluluk kabul etmez.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
kla.tv/10551
Ton aus
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Status: 0%
StreamtypLIVE
Verbleibende Zeit -0:00
 
  • 2x
  • 1.5x
  • 1.25x
  • 1x, ausgewählt
  • 0.5x
Wiedergabegeschwindigkeit
1x
  • Kapitel
Kapitel
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
Beschreibungen
  • Untertitel aus, ausgewählt
Untertitel
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p MQ
  • 180p NQ
Quality
  • captions settings, öffnet Einstellungen für Untertitel
  • Untertitel aus, ausgewählt
Untertitel
    Tonspur

    This is a modal window.

    Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
    Caption Settings Dialog
    Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
    Text
    Background
    Window
    Nederlands (Niederländisch)

    Sexualpädagogik auf dem Prüfstand - Teil 2 - Vortrag von Dr. Christian Spaemann

    22.05.2017
    www.kla.tv/10551
    • Kurztext
    • Video teilen
    • Text & Quellen
    • Herunterladen
    Die „Sexualpädagogik der Vielfalt“ ist Teil einer weltweiten, auf der Gendertheorie basierenden, sexualpädagogischen Strömung. Sie nimmt für sich in Anspruch, sexuellem Missbrauch von Kindern vorzubeugen. Eltern befürchten jedoch eine genau gegenteilige Wirkung. Dr. Christian Spaemann, Psychiater und Psychotherapeut, beschäftigt sich im folgenden Videobeitrag mit der berechtigten Frage: Öffnet nicht genau diese „präventive“ Vorgehensweise der Anbahnung einer Missbrauchshandlung Tür und Tor? - Fortsetzung folgt nächste Woche - [weiterlesen]
    Kla.TV
    Einbetten
    E-Mail
    Odysee
    PeerTube
    Facebook
    X
    Telegram
    Whatsapp
    SMS
    VK
    Link teilen
    Direktlink zu dieser Sendung:
    Einbetten auf eigene Internetseite
    OPTIONEN ZUM EINBETTEN
    E-Mail
    PeerTube
    Odysee
    YouTube
    Facebook
    Telegram
    Bitchute
    Whatsapp
    SMS
    VK
    Sexualpädagogik auf dem Prüfstand - Teil 2 - Vortrag von Dr. Christian Spaemann

    Sendungstext
    herunterladen

    PDF (.pdf)
    Word (.docx)

    22.05.2017 | www.kla.tv/10551

    Herzlich willkommen zum 2. Teil unserer Sendereihe „Sexualpädagogik auf dem Prüfstand“. Heutige Sexualpädagogen und auch etliche Kinderschützer vertreten die Meinung, dass frühe sexuelle Aufklärung das kindliche Selbstvertrauen fördere und damit wesentlich dazu beitrage, sexuellem Missbrauch vorzubeugen. Das sieht der Psychiater und Psychotherapeut Dr. Christian Spaemann eher kritisch. Im nun folgenden Vortrag macht er deutlich, es sei wissenschaftlich unhaltbar, dass die angebliche Prävention einem sexuellen Missbrauch vorbeuge. Er gibt vielmehr zu bedenken, ob nicht gerade das Vorgehen gegenwärtiger Sexualpädagogen den Missbrauchshandlungen erst Tür und Tor öffne. Der Vortrag wurde per Videobotschaft anlässlich des Symposiums des Aktionsbündnisses für Ehe und Familie und DEMO FÜR ALLE am 6. Mai 2017 in Wiesbaden ausgestrahlt. Dr. Christian Spaemann: »Missbrauchsprävention durch Sexualpädagogik der Vielfalt« https://www.youtube.com/watch?v=qQkJZKdx3Ng Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße alle Teilnehmer des Kongresses, über die Sexualpädagogik der Vielfalt in Wiesbaden. Leider bin ich persönlich verhindert und spreche daher über ein Video zu Ihnen. Bevor ich zum Thema Missbrauchsprävention und Sexualpädagogik der Vielfalt komme, möchte ich kurz den Hintergrund dieses Konzepts beleuchten und zeigen, wie es vorgegebene Themen besetzt und für sich in Anspruch nimmt. Die Sexualpädagogik der Vielfalt im deutschsprachigen Raum ist Teil einer weltweiten, auf der Gendertheorie basierenden, sexualpädagogischen Strömung. Unter dem Begriff Comprehensive Sexuality Education CSE, zu Deutsch ganzheitliche Sexualerziehung, dominiert diese Pädagogik mächtige, internationale Institutionen, insbesondere die UNO und ihre Tochterorganisationen, wie die UNESCO und den UNO-Bevölkerungsfonds UNFPA. Ein Beispiel hierfür wäre das sexualpädagogische Programm des UNFPA für Afrika: The World Starts With Me. CSE sieht Sexualität abgelöst von allen biologischen, psychologischen und kulturell vorgegebenen Kontexten, abgelöst von Sinnstrukturen und Zielen, die in der menschlichen Sexualität liegen, wie z.B. Fruchtbarkeit, Bindung, Liebe und Familie. Insbesondere die sexuelle Vereinigung von Mann und Frau, die ja als eine Art Schnittstelle im Gefüge der Generationen gesehen werden kann, wird zu einer privaten Option in einem Meer von sexuellen Möglichkeiten, die alle als gleichwertig angesehen werden. Der Jugendliche, der mit seiner Sexualität konfrontiert ist, trägt demnach auch keine spezifische Verantwortung mehr für die Integration seiner Sexualität in größere Lebenszusammenhänge. Sexualität stellt keine Aufgabe mehr dar. Bei der Sexualpädagogik der Vielfalt bleiben nur noch drei Prinzipien übrig, die die moralische Grundlage für alle sexuellen Verhaltensweisen abgeben. Es handelt sich dabei erstens um die individuelle Autonomie, für die sogenannte sexuelle Rechte formuliert wurden; zweitens um gegenseitiges Einvernehmen mit möglichen Sexualpartnern, auf der Grundlage einer Verhandlungsmoral und drittens um „save sex“, Sicherheit, das heißt Verhütung von ungewollten Schwangerschaften und Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Diese drei Prinzipien bilden so die Grundlage für das Ausleben beliebiger sexueller Möglichkeiten. Das System CSE ist somit extrem flexibel. Religiös oder kulturell bedeutsame Faktoren, die die Sexualität beeinflussen können, werden wie Versatzstücke nach Belieben in die Optionen eingereiht. So widmet z.B. ein Berliner Aufklärungsfolder, offensichtlich um muslimische Eltern zu beruhigen, den Respekt vor dem Hymen, dem Jungfernhäutchen, einen eigenen Abschnitt. Das tut der transportierten Ideologie des sexuellen Relativismus keinen Abbruch. Es ist wie mit einem chinesischen Billigrestaurant, das 30 Gerichte auf der Speisekarte anbietet. Spätestens beim dritten Besuch des Restaurants wird einem klar, dass es sich in Wirklichkeit um ein einziges Gericht gehandelt hat. Diese Flexibilität des Systems CSE ist ein wesentlicher Teil seines Erfolges. Es werden aktuelle Themen aufgegriffen und Ziele formuliert, die für die betreffenden Zielgruppen relevant sind und dazu Programme entwickelt und vorgelegt. Die Ziele selber können durchaus in einem Spannungsverhältnis, ja sogar in einem gewissen Widerspruch zu den Grundkonzepten zu CSE stehen. So wurde z.B. auf einer Tagung der UNESCO zum Thema Aidsprävention, auf CSE basierende Richtlinien zur Sexualerziehung hingewiesen, die anhand von sogenannten Wirksamkeitsstudien zeigen, dass sich mit dem sexualpädagogischen Programm der CSE, neben der Abnahme riskanten Sexualverhaltens im Sinne einer konsequenten Verhütung, eine spätere Aufnahme von Sexualkontakten und eine Verminderung der Anzahl der Sexualpartner erreichen lässt. Wie ist das möglich, dass eine extrem libertäre Sexualpädagogik solche Ziele erfolgreich bedient? Ganz einfach: Reflexion und Aufklärung senkt prinzipiell Problemverhalten. Ein reflexives, autonomieorientiertes, sexualpädagogisches Programm wird in einem sexuell-chaotischen Milieu, entsprechend den genannten Zielen, Erfolg haben. Die Frage ist nur, wie dieses Programm längerfristig im Verhältnis zu anderen wertorientierten sexualpädagogischen Programmen abschneiden würde? Es ist ähnlich wie mit der Propagierung von Kondomen. In einer Population mit rasanter Ausbreitung von Aids lässt sich diese durch entsprechende kondomorientierte Programme drastisch senken. Längerfristig zeigt sich allerdings, dass die Kombination solcher Programme mit einer libertären Sexualpädagogik die Ausbreitung von Aids nur eindämmen, keineswegs aber längerfristig zu befriedigenden Ergebnissen führen kann. Also wir können zum Beispiel denken: „Machs mit, rund um die Welt.“ So war es auf den Plakaten zu sehen. Das Kondom ist nämlich ein extrem schlechtes Verhütungsmittel und wird, kombiniert mit riskantem Verhalten, natürlich noch schlechter. Abstinenz und treueorientierte Programme in Uganda haben z.B. gezeigt, dass sie zu sehr viel besseren Ergebnissen hinsichtlich der Ausbreitung von Aids führen. Wir müssen diesen Hintergrund beachten, wenn wir das Thema Sexualpädagogik der Vielfalt und Missbrauchsprävention in den Blick nehmen. Missbrauchsprävention ist ein gewichtiges Thema. Sexueller Missbrauch stellt sich in unterschiedlicher Ausprägung immer mehr als ein transkulturelles Problem dar, das weit in die Geschichte der Menschheit zurückreicht. In Deutschland rechnet man mit hunderttausend Missbrauchsfällen im Jahr. Das bedeutet, dass durchschnittlich zwei bis drei Kinder oder Jugendliche pro Schulklasse betroffen sind. Es ist daher naheliegend, dass dieses Thema von der Sexualpädagogik der Vielfalt für sich in Anspruch genommen und häufig zu ihrem wesentlichen Ziel erklärt wird. Das Stichwort Missbrauchsprävention hat eine beruhigende Wirkung für alle Verantwortlichen, insbesondere für die Eltern. Wer Missbrauchsprävention betreibt, erscheint mit dem, was er tut, ungesehen legitimiert. Allzu leicht wird dabei übersehen, dass man diese Prävention nicht isoliert vom Gesamtkonzept der dahinter liegenden Pädagogik verstehen kann. Die Langzeitfolgen des sexuellen Missbrauchs sind für Mädchen wie für Buben verheerend. Bereits eine einzige, begehrliche Berührung im Schambereich eines Kindes in der Zeit vor der Pubertät kann die weitere psychosexuelle Entwicklung negativ beeinflussen. Sexueller Missbrauch findet in der Familie, in der Großfamilie und im öffentlichen Raum, d.h. in Kindergärten, in den Vereinen, in den Schulen oder im Umfeld religiöser Gemeinschaften statt. Meist wird der sexuelle Übergriff zwischen Erwachsenen und Kindern in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. In letzter Zeit werden aber auch zunehmend sexuelle Übergriffe unter Kindern diskutiert. In meiner eigenen psychotherapeutischen Praxis werde ich immer wieder mit sexuellen Missbrauchserfahrungen konfrontiert, bei denen eine Kinder-Peergroup von einem Jugendlichen gleichsam infiziert wird bzw. infiziert wurde. Die sexuellen Übergriffe wurden dann unter den Kindern weitergegeben. Durch die Konfrontation mit pornografischem Material ist die missbräuchliche Situation für Kinder und Jugendliche heute ungleich komplexer geworden. Es würde hier zu weit führen, wenn ich Ihnen zahlreiche Beispiele von sexuellen Übergriffen und Konfrontationen mit Pornografie aus der Kinderzeit schildern würde, die mir von Patienten mit schweren sexuellen Neurosen und Identitätsstörungen berichtet wurden. Angesichts der Empfindlichkeit der Kinder gegenüber sexuellen Übergriffen auch von Gleichaltrigen erscheint es berechtigt und nachvollziehbar, gewisse Praktiken der gegenwärtigen Sexualerziehung selbst als grenzüberschreitend und missbräuchlich anzusehen. Die Zeugnisse der Eltern über die Äußerungen ihrer Kinder nach solchen Unterrichtseinheiten sind erschütternd. Die Bilder aus dem Buch „Lisa und Jan“ des einflussreichen Kindersexualpädagogen Uwe Sielert dürften ihnen allen bekannt sein. Sie sprechen für sich. Sielert selber bezeichnet sich als Schüler des Sozialpädagogen und pädophilen Aktivisten Helmut Kentler. Es gibt zwei wesentliche Aspekte in der Missbrauchsprävention, die gegenwärtig zur Diskussion stehen. Zum einen geht es um die subjektive Missbrauchsprävention, bei der die Autonomie des Kindes gestärkt werden soll. Zum anderen um eine objektive Missbrauchsprävention, bei der die Aufsichtspflicht der Erwachsenen im Vordergrund steht. Gegenwärtig befindet sich die subjektive Missbrauchsprävention auf breitem Vormarsch. Für sie werden enorme Gelder freigemacht. So sucht man gegenwärtig im Land Salzburg nach Schauspielern, die bereit sind, mit Schülern in der Missbrauchsprävention zu arbeiten. Kinder sollen lernen, sich zu wehren. Dabei stellt sich sogleich die Frage, wie und ab wann sie sich wehren sollen. Soll man das dem subjektiven Empfinden der Kinder überlassen oder soll man hierfür objektive Regeln aufstellen. Es zeichnet sich jetzt bereits ab, dass die subjektive Missbrauchsprävention bei Kindern keinen wirksamen Schutz bietet. So weist unter anderen der erfahrene niederländische Tätertherapeut Ruud Bullens darauf hin, dass in der Anbahnungsphase, dem sogenannten Grooming, Kinder praktisch keine Chance haben, sich gegen Erwachsene abzugrenzen. Es nimmt somit nicht Wunder, dass es bisher noch keine empirischen Studien oder Belege dafür gibt, dass Programme subjektiver Missbrauchsprävention bei Kindern wirksam sind. Die Sexualpädagogik der Vielfalt ist der subjektiven Missbrauchsprävention verpflichtet. Dabei zeigen sich Probleme, die für diese pädagogische Richtung spezifisch sind und weit über die grundsätzlichen, gerade erörterten Bedenken gegen diesen subjektiven Ansatz hinausgehen. Die Sexualpädagogik der Vielfalt sieht sich selber in der Tradition der neoemanzipatorischen Sexualpädagogik, wie sie von Helmut Kentler maßgeblich mitgeprägt wurde. In ihr wird wie heute die Aufmerksamkeit der Kinder auf ihre natürlichen sexuellen Empfindungen gelenkt und verstärkt. Diese sexuellen Empfindungen werden in ihrer Bedeutung überbewertet, wobei ihnen ein erweiterter Begriff von Masturbation zugrunde gelegt wird. Heute sollen in Kindergärten eigene Räumlichkeiten für Doktorspiele und Masturbation eingerichtet werden. Nach Kentler sind „Kinder, die sich nicht selber befriedigen, durch psychische Fehlentwicklungen schwer gehemmt“. Eine Behauptung, die den meisten Menschen aufgrund ihrer eigenen Erfahrung mit sich selbst und mit ihren Kindern als grotesk erscheinen dürfte. So hat z.B. eine von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2013 gezeigt, dass nur 45% der weiblichen Jugendlichen zwischen 16 und 19 Jahren in einem liberalen großstädtischen Milieu Selbsterfahrung mit Masturbation hatten. Nur für ein Viertel der Mädchen war Masturbation die erste sexuelle Erfahrung, die sie überhaupt machten. Wer, so fragt man sich, außer einem pädophil Empfindenden hat ein Interesse daran, dass Kinder sexuell erregt werden? Ohne den gegenwärtigen Vertretern dieser pädagogischen Richtung pädophile Absichten unterstellen zu wollen, stehen sie doch offensichtlich in solch einer Tradition. Wie wir heute wissen, gab es vor allem in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts einen Zusammenhang zwischen der neoemanzipatorischen Sexualpädagogik und Teilen der Reformpädagogik, in der sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen wucherte. Konkret stellt sich auf diesem Hintergrund die Frage, ob sexuelle Selbsterfahrung tatsächlich eine Grundlage für die Abwehr von Missbrauch sein kann? Wenn man in den einschlägigen Programmen von der Sexualpädagogik der Vielfalt Übungen findet, in denen die Kinder in Bezug auf Berührungen spüren sollen, was sich für sie gut oder nicht gut anfühlt, kommt die berechtigte Frage auf, ob nicht genau diese Vorgehensweise der Anbahnung einer Missbrauchshandlung Tür und Tor öffnet. Ganz zu schweigen von den sexuellen Übergriffen zwischen den Kindern selbst, die ganz aus dem Blick zu geraten scheinen. Die Doktorspiele gehören übrigens nicht dazu, aber im Rahmen von Doktorspielen kann es auch zu missbräuchlichen beziehungsweise sexuellen Übergriffen kommen. Es mutet mehr als befremdlich an, wenn man in den 2013 vom österreichischen Bundesministerium approbierten Materialien zur Sexualaufklärung sechs- bis zwölfjähriger Kinder folgenden Abschnitt liest: „Zustimmung ist ein positiver Zugang zur Sexualität. Im Fokus steht das Anliegen bei jedem kleinen Schritt nach Zustimmung zu fragen, um sich behutsam und langsam zu verständigen, wie andere Personen Berührungen erfahren möchten. Zu einer selbstbestimmten Sexualität gehört die explizite Freiwilligkeit und das kommunizierte Einverständnis bezüglich spezifischer körperlicher und sexueller Aktivitäten.“ So gesehen erscheint es nachvollziehbar, wenn Eltern die Befürchtung haben, dass man den Bock zum Gärtner macht, wenn man die Missbrauchsprävention für ihre Kinder in die Hände der Vertreter einer Sexualpädagogik der Vielfalt legt. Die aus den drei erwähnten Prinzipien stammenden Elemente Autonomie und Verhandlungsmoral können offensichtlich keine Grundlage für Missbrauchsprävention bei Kindern sein. Was wir tatsächlich brauchen, ist ein stärkeres Bewusstsein für die Verantwortung der Erwachsenen in Sachen Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch. Die Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen erscheint nur mit klaren Vorgaben darüber, was erlaubt und nicht erlaubt ist, sinnvoll. Dass hingegen Programme für Jugendliche in der Vorpubertät und Pubertät, bei denen die Sexualität aus der Tabuzone herausgeholt wird, bei der die Geschlechtsorgane mit ihren Funktionen benannt und die sexuellen Reaktionsweisen mit den Bedürfnissen, Wünschen und Lebenszielen der Jugendlichen in Zusammenhang gebracht werden und diskutiert werden, dass solche Programme für einen späteren verantwortlichen Umgang mit der Sexualität sinnvoll und wichtig sein können, ist damit unbestritten. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.

    von pi.

    Quellen/Links: https://www.youtube.com/watch?v=qQkJZKdx3Ng
    https://demofueralle.wordpress.com/eine-seite/wer-wir-sind

    Sexualpädagogik auf dem Prüfstand - Teil 2 - Vortrag von Dr. Christian Spaemann

    Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
    Film-Datei
    • 1080p HD
    • 720p HD
    • 480p SD
    • 360p
    • 180p
    • Originaldatei
    hohe Qualität:  1920x1080 610 MB
    hohe Qualität:  1280x720 390 MB
    mittlere Qualität:  852x480 171 MB
    mittlere Qualität:  640x360 91 MB
    niedrige Qualität:  320x180 48 MB
    Originaldatei:  Beste Qualität 895 MB
    Ton-Datei
    • 320k
    • 192k
    • 96k
    hohe Qualität:  320 kBit/s 47MB
    mittlere Qualität:  192 kBit/s 29MB
    niedrige Qualität:  96 kBit/s 15MB
    Text-Datei
    • PDF
    • Word
    PDF (.pdf)
    Word (.docx)
    Vorschaubild
    • hohe Qualität
    • niedrige Qualität
    Bild (.jpg):  1920x1080 337 KB
    Bild (.jpg):  590x332 434 KB


    Hashtags: #Fruehsexualisierung#SexualPaedagogik#Medienkommentar#BildungErziehung
    Nutzungsrecht: Standard-Kla.TV-Lizenz

    Montag 22. Mai 2017

    1 Videos
    1
    Opps, something went wrong :(



    ↑ Neuere anzeigen ↑
    ↓ Ältere anzeigen ↓

    Server
    wechseln
    Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

    Folgen Sie uns

    Newsletter

    * Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

    ktv-logo © 2025 klagemauer.TV
    • Startseite
    • Wiki
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mobile-Modus
    {$related_html}

    Wir brauchen genau DICH!

     Werde Mitwirker!