Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!
Diese Welt ist in die Fänge eines weltumspannenden Geheimbund-Terrors geraten. Wie ein Krake greifen seine Fangarme nach Ihrem Besitz, nach Ihrer Gesundheit und allem freien Wissen. Eine Recherche von Kla.TV – Ihr unabhängiger Sender Nr. 1.
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Titra "Shqip" u krijua automatikisht.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Altyazı "Türkçe" otomatik olarak oluşturuldu.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV hatalı çeviriler için hiçbir sorumluluk kabul etmez.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Österreich feiert in diesen Tagen das 60-jährige Bestehen seiner Souveränität und immerwährenden Neutralität. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges, der auch für Österreich mehr als 230.000 Kriegstote forderte, wurde Österreich als unabhängiger Staat wiederhergestellt – jedoch von den Alliierten Mächten USA, Großbritannien, Frankreich und der Sowjetunion in vier Besatzungszonen aufgeteilt.
[weiterlesen]
Sehr geehrte Zuschauer von Kla.tv! Österreich feiert in diesen Tagen das 60-jährige Bestehen seiner Souveränität und immerwährenden Neutralität.
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges, der auch für Österreich mehr als 230.000 Kriegstote forderte, wurde Österreich als unabhängiger Staat wiederhergestellt – jedoch von den Alliierten Mächten USA, Großbritannien, Frankreich und der Sowjetunion in vier Besatzungszonen aufgeteilt.
Erst mit der Unterzeichnung des Staatsvertrages am 15. Mai 1955 durch die österreichische Regierung und die Vertreter der Alliierten erlangte die Republik Österreich wieder ihre volle Souveränität. Einen Tag nach Abzug des letzten Besatzungssoldaten erfolgte am 26. Oktober 1955 vom österreichischen Nationalrat der Beschluss über die immerwährende Neutralität nach dem Muster der Schweiz. Darum ist der 26. Oktober Österreichs Nationalfeiertag.
Die immerwährende Neutralität ist gesetzlich wie folgt festgeschrieben:
(1) Zum Zwecke der dauernden Behauptung seiner Unabhängigkeit nach außen und zum Zwecke der Unverletzlichkeit seines Gebietes erklärt Österreich aus freien Stücken seine immerwährende Neutralität. Österreich wird diese mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln aufrechterhalten und verteidigen.
(2) Österreich wird zur Sicherung dieser Zwecke in aller Zukunft keinen militärischen Bündnissen beitreten und die Errichtung militärischer Stützpunkte fremder Staaten auf seinem Gebiete nicht zulassen.
Die Neutralität bildet seither die Grundlage für die österreichische Außenpolitik und wird von der Mehrheit der österreichischen Bevölkerung als Teil der österreichischen Identität empfunden.
Doch jüngste Entwicklungen haben dazu geführt, dass die Neutralität in vielerlei Hinsicht nur noch auf dem Papier besteht.
Durch den EU-Beitritt am 1. Januar 1995 und aufgrund weiterer seither unterzeichneter EU-Verträge beteiligt sich Österreich an der Außen- und Sicherheitspolitik der EU. Damit zwangsläufig verbunden ist auch der Einsatz von österreichischen Soldaten als Teil der EU-Kampftruppe, die jederzeit in Kriegs- und Krisengebiete geschickt werden können.
Am 26.2.1995 trat Österreich zudem der NATO-Partnerschaft „für den Frieden“ bei. Als Folge davon musste sich Österreich an zahlreichen militärischen NATO-Übungen beteiligen. Auch 2015 nahmen österreichische Soldaten an NATO-Übungen etwa in Polen, Lettland und Norwegen teil.
Wie aus einem Artikel der österreichischen Tageszeitung Kurier hervorgeht, zählt Österreich in der NATO und in der US-Administration mittlerweile zu den „besonders geschätzten Partnerstaaten“ des Militärbündnisses.
1999 stimmte Österreich der Resolution des UN-Sicherheitsrats zu, welche die Stationierung von Truppen im Kosovo vorsieht und beteiligt sich seither mit 400 – 500 Soldaten an der NATO-geführten Kosovo-Truppe.
Zwischen der NATO und der EU besteht seit 2003 eine vertraglich vereinbarte „strategische Partnerschaft“. Die Vereinbarung erlaubt der EU, bei welcher Österreich wie bereits erwähnt Vollmitglied ist, den Rückgriff auf NATO-Ressourcen, um eine militärische Operation durchzuführen.
Der ursprüngliche Grundgedanke der Neutralität bestand darin, sich bei Konflikten zwischen West und Ost neutral zu verhalten. Dem völlig entgegen beteiligt sich Österreich nicht nur an den von der EU verhängten Sanktionen gegen Russland, sondern auch an der Entsendung von Soldaten in die Ukraine im Rahmen der OSZE-Mission.
Seit 1991 kann die österreichische Bundesregierung die Aus- oder Durchfuhr von Kriegsmaterial erlauben, wenn dies zur Umsetzung von Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen geschieht. Seit 2001 gilt dies auch für entsprechende Beschlüsse des Europäischen Rats, der OSZE und Operationen anderer internationaler Organisationen. Das ist auch der Grund, warum seit Beginn der Ukrainekrise führende NATO-Staaten mehr als 3.200 Transporte von Militärpersonal und -material durch Österreich in Richtung Ukraine durchgeführt haben. Nach Angaben des österreichischen Verteidigungsministeriums entfiel ein Großteil davon auf die USA.
Es stellt sich folglich die berechtigte Frage, was von der einstigen Neutralität noch übrig geblieben ist. Diese war doch gemäß dem Volkswillen mit allen zu Gebote stehenden Mitteln aufrecht zu erhalten und zu verteidigen
Die österreichische Regierung unterließ es bisher, ihrer Bevölkerung dies zu erklären. Offensichtliche Verstöße gegen die Neutralität werden von führenden Politikern und den Leitmedien als „Friedenspolitik“ oder „Friedensmission“ schön geredet. Und doch handelt es sich um militärische Einsätze, die Entsendung von bewaffneten Soldaten oder sogar die Einmischung in militärische Konfliktherde.
Unter dem Strich stellen sich zwei Fragen. Zum einen: Warum lassen sich die österreichischen Volksvertreter vor den Interessenkarren der westlichen Mächte, insbesondere der US-Regierung, spannen, anstatt die neutrale Schutzzone und somit die Souveränität Österreichs zu verteidigen? Und zum anderen: Wer zieht die Volksvertreter für diesen Verrat am Volkswillen zur Rechenschaft?
Sendungstext
herunterladen
27.10.2015 | www.kla.tv/7011
Sehr geehrte Zuschauer von Kla.tv! Österreich feiert in diesen Tagen das 60-jährige Bestehen seiner Souveränität und immerwährenden Neutralität. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges, der auch für Österreich mehr als 230.000 Kriegstote forderte, wurde Österreich als unabhängiger Staat wiederhergestellt – jedoch von den Alliierten Mächten USA, Großbritannien, Frankreich und der Sowjetunion in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Erst mit der Unterzeichnung des Staatsvertrages am 15. Mai 1955 durch die österreichische Regierung und die Vertreter der Alliierten erlangte die Republik Österreich wieder ihre volle Souveränität. Einen Tag nach Abzug des letzten Besatzungssoldaten erfolgte am 26. Oktober 1955 vom österreichischen Nationalrat der Beschluss über die immerwährende Neutralität nach dem Muster der Schweiz. Darum ist der 26. Oktober Österreichs Nationalfeiertag. Die immerwährende Neutralität ist gesetzlich wie folgt festgeschrieben: (1) Zum Zwecke der dauernden Behauptung seiner Unabhängigkeit nach außen und zum Zwecke der Unverletzlichkeit seines Gebietes erklärt Österreich aus freien Stücken seine immerwährende Neutralität. Österreich wird diese mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln aufrechterhalten und verteidigen. (2) Österreich wird zur Sicherung dieser Zwecke in aller Zukunft keinen militärischen Bündnissen beitreten und die Errichtung militärischer Stützpunkte fremder Staaten auf seinem Gebiete nicht zulassen. Die Neutralität bildet seither die Grundlage für die österreichische Außenpolitik und wird von der Mehrheit der österreichischen Bevölkerung als Teil der österreichischen Identität empfunden. Doch jüngste Entwicklungen haben dazu geführt, dass die Neutralität in vielerlei Hinsicht nur noch auf dem Papier besteht. Durch den EU-Beitritt am 1. Januar 1995 und aufgrund weiterer seither unterzeichneter EU-Verträge beteiligt sich Österreich an der Außen- und Sicherheitspolitik der EU. Damit zwangsläufig verbunden ist auch der Einsatz von österreichischen Soldaten als Teil der EU-Kampftruppe, die jederzeit in Kriegs- und Krisengebiete geschickt werden können. Am 26.2.1995 trat Österreich zudem der NATO-Partnerschaft „für den Frieden“ bei. Als Folge davon musste sich Österreich an zahlreichen militärischen NATO-Übungen beteiligen. Auch 2015 nahmen österreichische Soldaten an NATO-Übungen etwa in Polen, Lettland und Norwegen teil. Wie aus einem Artikel der österreichischen Tageszeitung Kurier hervorgeht, zählt Österreich in der NATO und in der US-Administration mittlerweile zu den „besonders geschätzten Partnerstaaten“ des Militärbündnisses. 1999 stimmte Österreich der Resolution des UN-Sicherheitsrats zu, welche die Stationierung von Truppen im Kosovo vorsieht und beteiligt sich seither mit 400 – 500 Soldaten an der NATO-geführten Kosovo-Truppe. Zwischen der NATO und der EU besteht seit 2003 eine vertraglich vereinbarte „strategische Partnerschaft“. Die Vereinbarung erlaubt der EU, bei welcher Österreich wie bereits erwähnt Vollmitglied ist, den Rückgriff auf NATO-Ressourcen, um eine militärische Operation durchzuführen. Der ursprüngliche Grundgedanke der Neutralität bestand darin, sich bei Konflikten zwischen West und Ost neutral zu verhalten. Dem völlig entgegen beteiligt sich Österreich nicht nur an den von der EU verhängten Sanktionen gegen Russland, sondern auch an der Entsendung von Soldaten in die Ukraine im Rahmen der OSZE-Mission. Seit 1991 kann die österreichische Bundesregierung die Aus- oder Durchfuhr von Kriegsmaterial erlauben, wenn dies zur Umsetzung von Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen geschieht. Seit 2001 gilt dies auch für entsprechende Beschlüsse des Europäischen Rats, der OSZE und Operationen anderer internationaler Organisationen. Das ist auch der Grund, warum seit Beginn der Ukrainekrise führende NATO-Staaten mehr als 3.200 Transporte von Militärpersonal und -material durch Österreich in Richtung Ukraine durchgeführt haben. Nach Angaben des österreichischen Verteidigungsministeriums entfiel ein Großteil davon auf die USA. Es stellt sich folglich die berechtigte Frage, was von der einstigen Neutralität noch übrig geblieben ist. Diese war doch gemäß dem Volkswillen mit allen zu Gebote stehenden Mitteln aufrecht zu erhalten und zu verteidigen Die österreichische Regierung unterließ es bisher, ihrer Bevölkerung dies zu erklären. Offensichtliche Verstöße gegen die Neutralität werden von führenden Politikern und den Leitmedien als „Friedenspolitik“ oder „Friedensmission“ schön geredet. Und doch handelt es sich um militärische Einsätze, die Entsendung von bewaffneten Soldaten oder sogar die Einmischung in militärische Konfliktherde. Unter dem Strich stellen sich zwei Fragen. Zum einen: Warum lassen sich die österreichischen Volksvertreter vor den Interessenkarren der westlichen Mächte, insbesondere der US-Regierung, spannen, anstatt die neutrale Schutzzone und somit die Souveränität Österreichs zu verteidigen? Und zum anderen: Wer zieht die Volksvertreter für diesen Verrat am Volkswillen zur Rechenschaft?
von mw./hr.
http://kurier.at/politik/darabos-oesterreich-arbeitet-gut-mit-der-nato-zusammen/787.467
http://www.format.at/politik/international/eu-sanktionen-russland-377053
http://orf.at/stories/2267137/
http://kurier.at/politik/inland/mehr-als-3000-nato-transporte-durch-oesterreich/151.747.750
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichische_Neutralit%C3%A4t
http://pressejournalismus.com/2014/12/oesterreichs-zusammenarbeit-mit-der-nato/
http://www.parlament.gv.at/PAKT/AKT/SCHLTHEM/THEMA/J2015/2015_10_20_Neutralitaet.shtml
http://www.geschichte-oesterreich.com/ereignisse/1965/nationalfeiertag.html