This is a modal window.
Heute, am Nationalfeiertag der Schweiz haben wir Grund genug um auf ein Ereignis zurückzublicken, das genau heute vor einer Woche, am 25. Juli, sein 75-jähriges Jubiläum feierte: nämlich der berühmte Rütlirapport von General Guisan. Dieses Ereignis gilt selbst unter Historikern, die es als angebliches „Rütli-Mythos“ runterspielen wollen, unbestritten und zu Recht als historischer Wendepunkt in der Schweizer Geschichte. Was genau war geschehen?
UntertitelIn der heutigen Sendung wird nun ein weiteres Land – nämlich der Iran – unter dieser Lupe betrachtet. Allein schon die geopolitischen Verhältnisse und die Bodenschätze des Irans müssten eigentlich allen klar machen, dass es sich bei der Verteufelung des Irans, den Sanktionen und dem Kräftemessen um das Atomabkommen um nichts anderes handeln kann, als um den „US-amerikanischen Krieg um Ressourcen.
Untertitel1. Destabilisieren • Der Angreifer schürt Unruheherde im Lande seines Zielobjekts. • Er destabilisiert das Land seines Zielobjekts bis hin zu...
Untertitel1. Destabilisieren • Der Angreifer schürt Unruheherde im Lande seines Zielobjekts. • Er destabilisiert das Land seines Zielobjekts bis hin zu...
Untertitel1. Destabilisieren • Der Angreifer schürt Unruheherde im Lande seines Zielobjekts. • Er destabilisiert das Land seines Zielobjekts bis hin zu...
Untertitel1. Destabilisieren • Der Angreifer schürt Unruheherde im Lande seines Zielobjekts. • Er destabilisiert das Land seines Zielobjekts bis hin zu...
Untertitel1. Destabilisieren • Der Angreifer schürt Unruheherde im Lande seines Zielobjekts. • Er destabilisiert das Land seines Zielobjekts bis hin zu...
UntertitelHeute hat der UN-Sicherheitsrat über den von Malaysia eingebrachten Resolutionsentwurf nach Einrichtung eines UN-Tribunals zur Ermittlung der Verantwortlichen für den Absturz des malaysischen Fluges MH17 vor einem Jahr abgestimmt. Diese Resolution wurde nicht angenommen, da Russland sein Veto einlegte.
UntertitelZwischen dem 11. und 13. Februar 2015 starben in den USA drei Topjournalisten: David Carr (New York Times) und Ned Colt (NBC) an Herzversagen, sowie Bob Simon (CBS) aufgrund eines Autounfalls. Ebenfalls am 12. Februar überlebte der NBC Luftfahrtexperte Bob Hager nur knapp einen Autounfall. Es stellt sich die Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass vier Journalisten, die sich intensiv mit dem Irakkrieg beschäftigt haben, alle innerhalb von 48 Stunden „natürlich“ ableben beziehungsweise knapp überleben?
UntertitelDas Kleinkind, das noch nicht in der Lage ist, die Trennung von seiner primären Bezugsperson rational zu bearbeiten, erlebt täglich neu: „Mama geht weg, und kommt nie wieder“. Diese „seelischen Katastrophen“ bewirken eine kontinuierliche Traumatisierung, die sich physisch sogar im Gehirn niederschlägt.
UntertitelZum Anlass des jährlichen Welt-Hepatitis-Tages am 28.Juli, möchte Kla.TV auf eine Archiv-Sendung hinweisen. Hepatitis ist die Bezeichnung für eine Leberentzündung. Obwohl es keinerlei Virusnachweis gibt, sind seit 1987 ein zweifelhafter Bluttest und hochpreisige Medikamente auf dem Markt. Diese Infektionshypothese spült seither einen Milliardenprofit in die Kassen der Pharmaindustrie. Schauen Sie selbst.
UntertitelÜber den umstrittenen Bildungsplan der Grün-Roten Landesregierung im deutschen Bundesland Baden-Württemberg haben wir bereits mehrmals berichtet. Mit diesem neuen Bildungsplan möchte die Landesregierung gegen die Diskriminierung von Minderheiten vorgehen. Laut einer Bundesstatistik sind folgende Gruppen von Diskriminierung betroffen: Ethnische Herkunft: 39%, Behinderung: 29%, Alter: 10%, Geschlecht: 10%, Religion: 9% und sexuelle Identität lediglich 3%. Es erstaunt sehr...
UntertitelIn den Jahren 1980 bis 2012 sind 1.017 Fälle von ermordeten indigenen Frauen in Kanada dokumentiert; 64 gelten als vermisst und 225 weitere Fälle sind ungeklärt. Die Behörden weigern sich, die Zahlen, welche von verschiedenen Menschenrechtsorganisationen bestätigt wurden, anzuerkennen.
UntertitelBereits in den 70er-Jahren waren Experten überzeugt davon, dass vor den griechischen Küsten große Öl- und Gasvorkommen schlummern. Nur ging man der Sache nie richtig auf den Grund. Tatsächlich sollen die Rohstoffvorkommen des andauernd bankrotten Landes riesig sein. Nachdem im Jahr 2009 im ägäischen Meer kleinere Mengen an Öl entdeckt worden waren...
Untertitel
Sendungstext
herunterladen
05.06.2014 | www.kla.tv/3359
1. Destabilisieren • Der Angreifer schürt Unruheherde im Lande seines Zielobjekts. • Er destabilisiert das Land seines Zielobjekts bis hin zu Bürgerkriegen. 2. Wie tut er das? • Er nimmt zuerst einmal Kontakt zu allen unzufriedenen und gewaltbereiten Gruppierungen (Rebellen / Lohnterroristen) im Land seines Zielobjektes auf. • Ihm spielt es dabei keine Rolle, ob diese gewaltbereiten Rebellen sich aus Fußballfans, religiösen Fanatikern, Links- Rechts- oder sonst wie Extremen zusammensetzen. Nur gewaltbereit, kaltblütig und loyal müssen sie sein. • Der Angreifer stellt jeder dieser Gruppen eine bessere Zukunft mit Mitspracherecht und vielen Vorteilen vor Augen. • So kämpft jeder Motivierte, egal wodurch, für die Durchsetzung seiner eigenen individuellen Ziele. • Jede sich auf diesem Weg heranbildende terroristische Einheit akzeptiert vorübergehend auch völlig anders geartete Gruppierungen. Jede Gruppe sieht in der gemeinsamen Stoßkraft vorerst einmal nur Vorteile. • Das Motto: »Synergie über alles! gemeinsam schlagen, getrennt marschieren!« • Der Angreifer bildet also bunt durchmischte Terrorgruppen heran. Mag sich eine extreme Rebellengruppe gar nicht mit Andersgesinnten vermengen, so spielt das dem Angreifer auch keine Rolle. Er setzt sie separat, für besonders auserwählte Ziele ein, so zum Beispiel für Selbstmord Attentate usw.. 3. Ausrüstung und Finanzierung • Über Söldner seines eigenen (oder auch eines fremden) Landes bildet er die zuvor gesammelten Rebellengruppen zu Terrorgruppen aus. Dies tut er wenn möglich außerhalb des Landes seines Zielobjektes. Er errichtet dazu geheime Ausbildungslager, möglichst nahe seinem Zielort. Wenn dies nicht geht, fliegt er sie auch von überall her ein. • Er liefert den Rebellen Waffen und Munition in beliebiger Menge. Er gibt ihnen Lohn für d. Kampf. 4. Der Angriff • Der ausländische Angreifer setzt nun seinen Schlachtplan gezielt in die Praxis um. • Je nach Strategie greift er auch ganz gezielt zivile Personen und Einrichtungen an. • Sein Ziel ist eine möglichst große Aufmerksamkeit der Völker, und der Schrei nach Hilfe von außen. • Im Mittelpunkt der Pressemitteilungen steht jetzt natürlich nicht der alles organisierende Angreifer, sondern entweder die schlechte Regierung des zu stürzenden Landes oder je nach Bedarf die Rebellen, sprich terroristischen Einheiten. 5. Die Ziele des wahren Angreifers sind immer dieselben: • Möglichst große Schwächung des Zielobjektes von innen her. Gezielte Schuldzuweisung an Zielobjekt • Mögl. große Verwirrung + Ohnmacht der Völker. • Möglichst großes Verständnis für einen militärischen Hilfseinsatz von außen her. • Umsturz und Beseitigung der Ziel-Regierung. • Einsetzung einer neuen Regierung aus den Kreisen der "gutartig erklärten Rebellen". • Rückzug der Truppen, um das Land sich selber zu überlassen, auf dass es ins totale Chaos stürzt. • Erneutes radikales Eingreifen zur Beseitigung aller zuvor verwndeten »Helden«, nun aber nur noch »Terroristen« genannt. • Übernahme des Landes, bzw. deren Ressourcen. • Reparationszahlungen nach Belieben. 6. Sich als Retter feiern lassen. 7. Dieselbe Übung im Großen! • Was der Angreifer mit zusammen gewürfelten Rebellen Truppen in einzelnen Ländern getan hat, das tut er nun im großen Stil. Ganze Länder sind jetzt seine "erwählten Rebellen Truppen". • Mit diesen umzingelt er seine größten Rivalen, die er alleine niemals schlagen könnte. • Zuvor schürt er Provokationen, die er gezielt seinen größten Rivalen in die Schuhe schiebt. • Er bringt seine erwählten Rebellenländer dazu, mit ihren eigenen Waffen und Armeen gegen seinen größten Rivalen auszuziehen. • Erst wenn alle Länder Ihre letzte Munition verschossen, Ihre besten Leute verloren haben und ruiniert sind, greift der eigentliche Menschenfeind, der wahre Angreifer und Kriegstreiber ein, um nun alle miteinander zu besiegen. 8. Wer sind die großen Verlierer? Alle, die sich von diesem hinterhältigen Angreifer und Kriegstreiber betören und gebrauchen ließen!
von bb.