This is a modal window.
1. Destabilisieren • Der Angreifer schürt Unruheherde im Lande seines Zielobjekts. • Er destabilisiert das Land seines Zielobjekts bis hin zu...
Untertitel1. Destabilisieren • Der Angreifer schürt Unruheherde im Lande seines Zielobjekts. • Er destabilisiert das Land seines Zielobjekts bis hin zu...
Untertitel1. Destabilisieren • Der Angreifer schürt Unruheherde im Lande seines Zielobjekts. • Er destabilisiert das Land seines Zielobjekts bis hin zu...
UntertitelHeute hat der UN-Sicherheitsrat über den von Malaysia eingebrachten Resolutionsentwurf nach Einrichtung eines UN-Tribunals zur Ermittlung der Verantwortlichen für den Absturz des malaysischen Fluges MH17 vor einem Jahr abgestimmt. Diese Resolution wurde nicht angenommen, da Russland sein Veto einlegte.
UntertitelZwischen dem 11. und 13. Februar 2015 starben in den USA drei Topjournalisten: David Carr (New York Times) und Ned Colt (NBC) an Herzversagen, sowie Bob Simon (CBS) aufgrund eines Autounfalls. Ebenfalls am 12. Februar überlebte der NBC Luftfahrtexperte Bob Hager nur knapp einen Autounfall. Es stellt sich die Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass vier Journalisten, die sich intensiv mit dem Irakkrieg beschäftigt haben, alle innerhalb von 48 Stunden „natürlich“ ableben beziehungsweise knapp überleben?
UntertitelDas Kleinkind, das noch nicht in der Lage ist, die Trennung von seiner primären Bezugsperson rational zu bearbeiten, erlebt täglich neu: „Mama geht weg, und kommt nie wieder“. Diese „seelischen Katastrophen“ bewirken eine kontinuierliche Traumatisierung, die sich physisch sogar im Gehirn niederschlägt.
UntertitelZum Anlass des jährlichen Welt-Hepatitis-Tages am 28.Juli, möchte Kla.TV auf eine Archiv-Sendung hinweisen. Hepatitis ist die Bezeichnung für eine Leberentzündung. Obwohl es keinerlei Virusnachweis gibt, sind seit 1987 ein zweifelhafter Bluttest und hochpreisige Medikamente auf dem Markt. Diese Infektionshypothese spült seither einen Milliardenprofit in die Kassen der Pharmaindustrie. Schauen Sie selbst.
UntertitelÜber den umstrittenen Bildungsplan der Grün-Roten Landesregierung im deutschen Bundesland Baden-Württemberg haben wir bereits mehrmals berichtet. Mit diesem neuen Bildungsplan möchte die Landesregierung gegen die Diskriminierung von Minderheiten vorgehen. Laut einer Bundesstatistik sind folgende Gruppen von Diskriminierung betroffen: Ethnische Herkunft: 39%, Behinderung: 29%, Alter: 10%, Geschlecht: 10%, Religion: 9% und sexuelle Identität lediglich 3%. Es erstaunt sehr...
UntertitelIn den Jahren 1980 bis 2012 sind 1.017 Fälle von ermordeten indigenen Frauen in Kanada dokumentiert; 64 gelten als vermisst und 225 weitere Fälle sind ungeklärt. Die Behörden weigern sich, die Zahlen, welche von verschiedenen Menschenrechtsorganisationen bestätigt wurden, anzuerkennen.
UntertitelBereits in den 70er-Jahren waren Experten überzeugt davon, dass vor den griechischen Küsten große Öl- und Gasvorkommen schlummern. Nur ging man der Sache nie richtig auf den Grund. Tatsächlich sollen die Rohstoffvorkommen des andauernd bankrotten Landes riesig sein. Nachdem im Jahr 2009 im ägäischen Meer kleinere Mengen an Öl entdeckt worden waren...
UntertitelWiederholt berichteten in diesem Jahr diverse Medien von den Kriegsverbrechen im jugoslawischen Bürgerkrieg vor ca. 20 Jahren und auch davon, dass am UN-Tribunal in Den Haag erneut Urteile im Zusammenhang mit dem sogenannten "Srebrenica-Massaker" gefällt worden sind. Sowohl durch Politik, als auch Medien wurde behauptet, Serben hätten nach der Einnahme der Stadt...
UntertitelThorium ist die beste Alternative zu Öl, Gas, Kohle und konventionellen Kernkraftwerken und ist die Ersatztechnologie zu den Verbrennungsmotoren. Die Energiemenge in Thorium ist 20 Millionen Mal höher als in chemischen Brennstoffen wie zum Beispiel Kohle, wodurch Thorium die ideale Energiequelle ist.“ Dieser Werbetext stammt von der amerikanischen Technologie-Unternehmung...
UntertitelHinter verschlossenen Türen bereiten wenige Politker der EU und der USA im Verbund mit "Beratern" von Großkonzernen das transatlantische Freihandelsabkommen, abgekürzt TTIP vor. Das Ziel von TTIP soll laut den Verhandlungspartnern den Abbau von Handelshemmnissen z.B. Gesundheits- Sicherheits- und Umweltrichtlinien standardisieren. Das von den USA propagierte Freihandelsabkommen bedeutet jedoch...
UntertitelWir setzen unsere Reihe „Der US-amerikanische Krieg um Ressourcen“ heute mit einem weiteren Beweis fort, das den US-amerikanischen Krieg um die weltweiten Ressourcen bestätigt und den geopolitischen Zusammenhang mit Russland beleuchtet.
Untertitel
Sendungstext
herunterladen
28.07.2015 | www.kla.tv/6372
Sehr geehrte Damen und Herren, heute am 28. Juli, findet der Welt-Hepatitis-Tag statt. Er wurde von der World Hepatitis Alliance ins Leben gerufen, der mehr als 200 Patientengruppen und Organisationen angehören. In einer Resolution erkannte die Weltgesundheitsorganisation 2010 die Virushepatitis als eine globale Gesundheitsbedrohung an. Die Hepatitis C wird zu den neuen Seuchen gezählt. Hepatitis ist der medizinische Ausdruck für eine Leberentzündung. Die Leber arbeitet im Körper als Entgiftungsorgan. Nach einer lang andauernden Leberentzündung kann es zu einer Leberzirrhose – sprich Vernarbungen der Leber – kommen. Als Folge davon kann in der geschädigten Leber Krebs entstehen. Gemäß der Lehrmeinung der Schulmedizin gibt es zwei Ursachen, die zu einer Hepatitis bzw. einem Leberschaden führen können. Dies seien zum einen Gifte und zum anderen ein Virus. Zu den Hepatitis auslösenden Giften zählt man z.B. Drogen und Alkohol, aber auch Medikamente. Bis im Jahr 1978 waren führende Experten auf dem Gebiet der Leberforschung einhellig der Meinung, dass Menschen mit Leberentzündungen nicht mit Medikamenten behandelt werden dürfen. Denn die Medikamente seien reich an Nebenwirkungen und müssten in der ohnehin schon kranken Leber auch noch abgebaut werden. Doch ab 1978 begann die Medizin, ganz andere Wege zu gehen. Auslöser war die neu entwickelte Hypothese, ein Virus sei der Verursacher einer Hepatitis. 1987 bekam die Biotech-Firma Chiron den Auftrag, das Virus, das Hepatitis C auslösen soll, zu finden. Unter anderem wurde dafür ein Tierexperiment durchgeführt. Schimpansen wurde Blut von einem Patienten mit Hepatitis C übertragen, um sie anzustecken. Doch eine Erkrankung an Hepatitis blieb bei allen Versuchstieren aus. Trotzdem ist seit 1987 ein Bluttest auf dem Markt, der eine Erkrankung mit Hepatitis C beweisen soll. Aber was genau wird bei diesem Test nun nachgewiesen? Da die Firma Chiron kein vollständiges Virus isolieren und somit auch nicht nachweisen konnte, begann sie, einzelne Bruchstücke von Genen als Bestandteile des vermeintlichen Hepatitis C Virus zu definieren. Dem widerspricht aber ganz klar eine erstaunliche Entdeckung aus dem Jahre 2001. Und zwar wurde in der renommierten Wissenschaftszeitung „Nature“ das komplett aufgeschlüsselte menschliche Erbgut veröffentlicht. Gemäß Prof. Dr. Heinz Ludwig Sänger, Professor für Mikrobiologie und Virologie, seien mehr als 450.000 Gensequenzen gefunden worden, die bisher – man höre und staune - von der Virologie als Teile von Viren bezeichnet wurden. Diese fundamentalen Forschungsergebnisse, würden das Aus der Hepatitis-Virus-Hypothese bedeuten. Warum das den Virologen und Medizinern bisher entgangen sein soll, bleibe für Dr. Sänger ein Rätsel. bzw. ein Ausrufungszeichen. Dr. Köhnlein, Facharzt für Innere Medizin, widerlegte zudem die angeblich seuchenartige Verbreitung des Hepatitis C, denn bei Hepatitis C hat es z.B. zu keiner deutlichen Zunahme von Leberzirrhosen geführt. Seuchenartig allein seien die Zunahme der nichtssagenden Bluttests und der positiven Testergebnisse vermeintlicher Virusinfektionen. Daraufhin stieg dann ebenfalls seuchenartig der Umsatz der neuen Medikamente der Pharmaindustrie. Sehr geehrte Damen und Herren, trotz dieser bahnbrechenden Entdeckungen im Jahre 2001 ist die Medizin, Virologie und vor allem auch die Pharmaindustrie bei der Virus- und damit Infektionshypothese als Auslöser der Hepatitis C geblieben. Diese Infektionshypothese spült seither auf Kosten der Allgemeinheit einen Milliardenprofit in die Kassen der Pharmaindustrie, wie folgendes Beispiel, das an Dreistigkeit fast nicht zu überbieten ist, verdeutlicht: Seit 2014 hat der amerikanische Pharmakonzern Gilead Sciences gegen Hepatitis C das Präparat Sovaldi auf den Markt gebracht. In den USA auch als 1000-Dollar-Pille bezeichnet, in Deutschland kostet es 700 Euro pro Tablette. Gilead hat mit Sovaldi allein im ersten Halbjahr 2014 5,8 Milliarden Dollar verdient. AOK Chef Jürgen Peter sagte der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung dazu, ich zitiere: Es könne nicht sein, dass 84 Pillen, die in der Herstellung geschätzt 100 Euro kosten, zu einem Preis von 60.000 Euro abgerechnet werden“. Das Magazin "Euro" habe errechnet, dass Sovaldi - bezogen auf den Preis pro Gramm - damit 20-mal wertvoller sei als Gold. Dem gegenüber ist mit der simplen und althergebrachten Vergiftungshypothese als Auslöser der Hepatitis C gar kein Umsatz zu machen. Lautet doch die sowohl einleuchtende, wie einfache Botschaft: Lass das Gift weg, und du wirst die Krankheit los bzw. erst gar nicht krank. Liebe Zuschauer, vor dem Hintergrund dieser Gegenstimmen werden augenscheinlich einmal mehr die finanziellen Interessenskonflikte bei der Suche nach dem Auslöser einer Krankheit - in diesem Fall der Hepatitis C - deutlich. Sie sehen, dass es sich auch im Fall der Hepatitis C lohnt, einen Blick auf die Gegenstimme zu werfen, will man nicht zum Spielball falscher Interessen werden! Geben Sie diese Informationen weiter. Wir verabschieden uns, guten Abend.
von ch.
http://www.anti-zensur.info/azkmediacenter.php?mediacenter=conference&topic=11&id=249
http://www.aids-wahrheits-tag.de/aids_kritik_de/aids/artikel/koehnlein-neue_seuchen.htm
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/sovaldi-warum-eine-pille-700-euro-kosten-darf-a-984738.html
http://www.impfrisiko.eu/index.php/unser-immunsystem