This is a modal window.
Exklusivprogramm von kla.TV: Interview mit Alexander Dorin. ... Und so hat es auch die Geschichtsschreibung der NATO-Siegermächte in unsere Geschichtsbücher, Lexika und Herzen fixiert. Durch eine Resolution des UNO-Sicherheitsrats, die einen Srebrenica-Gedenktag vorsieht, soll nun diese Geschichtsschreibung weiter zementiert werden.
UntertitelDie sogenannten „Piloten“ der US-Kampfdrohnen bemühen sich vor ihren Bildschirmen, diese Liste abzuarbeiten – allerdings mit katastrophal schlechtem Resultat. Das lässt sich daran messen, dass von den zwischen 2002 und 2014 in Pakistan und im Jemen durch US-Drohnenangriffe getöteten Menschen nur gerade mal vier Prozent als hochrangige Terroristen auf Obamas Todesliste standen.
UntertitelDoch kann Russlands Krim Politik wirklich als ein Verstoß gegen das Völkerrecht bezeichnet werden? Karl Albrecht Schachtschneider, bis 2005 Professor für Öffentliches Recht, beurteilt das völlig anders: Aus russischer Sicht stellt die Ukraine-Politik des Westens eine zunehmende Bedrohung dar
UntertitelGeht es nach EU-Handelskommissarin Malmström, dann sollten wir alle es gar nicht erfahren: In dieser Woche finden in Genf Geheimverhandlungen statt über ein internationales Abkommen zum Handel mit Dienstleistungen, genannt Trade in Services Agreement, kurz TiSA. Bisher wusste die Öffentlichkeit nichts von solchen Verhandlungen. In den vergangenen Wochen wurden jedoch Verhandlungsunterlagen bekannt.
UntertitelAuch in der Schweiz sollen schon seit geraumer Zeit typische Schweizer Werte wie Neutralitätspolitik, Unabhängigkeit und Volkswillen – also die direkte Demokratie - zugunsten der Neuen Weltordnung geopfert werden. Konkret zugunsten der EU und den USA. Wie geschieht diese Werteaufopferung nun in der Schweiz? Indem die Schweizer Geschichte verwässert wird...
UntertitelMit über 61 Prozent wurde das Spardiktat der Eurokraten bei der Volksabstimmung am 5. Juli von den Griechen abgelehnt. Wie kam es dazu? Folgt nun der Grexit? Kann Putin den Griechen helfen? Über das Ergebnis des Referendums diskutieren Jürgen Elsässer (COMPACT-Magazin) und Michael Vogt (quer-denken.tv). Zugeschaltet von der Siegesparty in Athen: COMPACT-Korrespondent Martin Müller-Mertens.
UntertitelJedes Gedenkjahr, jeder Gedenktag bringt die Erinnerung an vergangene Zeiten, die man entweder aufs Neue wiederbeleben möchte oder als politisch-pädagogisches Jahr der Mahnung anzuwenden versucht. Für letzteren Fall sei als bekanntestes Beispiel der Holocaust-Gedenktag am 27 Januar genannt. Doch führen Gedenktage nachhaltig zur Linderung der Unmenschlichkeit?
UntertitelJerusalem: Bei einem Terroranschlag auf eine Synagoge am 18. November 2014 wurden 4 Juden von Palästinensern getötet. Präsident Obama verurteilte diesen Anschlag scharf. Es gebe keine Rechtfertigung für solche Angriffe auf unschuldige Zivilisten...
UntertitelIn unseren Tagen werden Völker destabilisiert, sei es durch Kriege von aussen, indem sie gegeneinander aufgehetzt werden, oder von innen, indem sie z. B. in Schulden getrieben werden. Doch setzen sich einzelne Völker für ihre Souveränität zur Wehr und lassen sich nicht mehr von aussen diktieren. Doch diese Völker geraten dann ins Kreuzfeuer der Kritik, wie es zur Zeit an Russland und eben Griechenland zusehen ist...
UntertitelMit unserer heutigen Sendung gehen wir der Frage nach, wie die Ideologie der sogenannten „Neuen Weltordnung“, kurz NWO, die Medien- und Filmwelt beeinflusst beziehungsweise kontrolliert. Der US-Filmemacher und Schauspieler Mike Nichols betonte bereits im Jahr 1999, dass es nur, ich zitiere: „eine Hand voll Menschen seien, die die Medien der Welt kontrollieren. Weiter sagte er:
UntertitelWas macht ein Sexual-Pädagoge, wenn ein siebenjähriges Mädchen nicht begreifen will, dass es ein Recht auf Sexualität hat? Was macht ein verbitterter Bauer, wenn sein hübscher Sohn nicht begreifen will, dass es beim Streit mit dem Nachbarn nicht um dessen hübsche Tochter geht? Was macht eine schräge Tochter, wenn niemand begreifen will, dass sie in allem der Mittelpunkt ist? Als eines Tages die Schuldirektion darauf besteht, dass die siebenjährige Kosima ihr Recht auf Sexualität wahrnehmen muss, begreifen alle zusammen nichts mehr – die unschuldige verträumte kleine Kosima am allerwenigsten. Das bedeutet aber nicht, dass durch sie nicht trotzdem so einiges ziemlich auf den Kopf gestellt wird ...
UntertitelHeute setzen wir uns damit auseinander, wie es sich auf der Ebene der Gesundheit und Medizin verhält. Auch was die Medizin betrifft, scheint diese ziemlich offensichtlich von der sogenannten Schulmedizin, im Verbunde mit der Weltgesundheitsorganisation WHO und der Pharmaindustrie, dominiert zu sein. Nun zeigen wir anhand eines englischsprachigen Dokumentarfilms...
UntertitelWährenddessen machen sich auch in einem anderem EU-Mitgliedsland Bürger stark, eine Volksabstimmung zu erreichen. Und zwar in Österreich. Diese Bemühungen gehen jedoch noch weiter. Das Ziel ist, den Austritt aus der EU einer Volksabstimmung zu unterbreiten. In unserer Sendung vom 23. Juni 2015 berichteten wir, dass die nach Österreichischem Recht notwendigen 10.000 Unterstützungserklärungen für die Beantragung eines Volksbegehrens eingingen. Daraufhin genehmigte
UntertitelAuf Hochtouren laufen in Griechenland die Vorbereitungen für das Referendum, zu dem der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras in der Nacht vom 27. auf den 28. Juni in seiner Fernsehansprache an das griechische Volk aufgerufen hatte.Ähnlich auf Hochtouren laufen die politischen Debatten und Kommentare der Medien zu diesem Referendum und dem möglichen Ausstieg Griechenlands aus der EU.
Untertitel
Sendungstext
herunterladen
05.07.2015 | www.kla.tv/6227
Jedes Gedenkjahr, jeder Gedenktag bringt die Erinnerung an vergangene Zeiten, die man entweder aufs Neue wiederbeleben möchte oder als politisch-pädagogisches Jahr der Mahnung anzuwenden versucht. Für letzteren Fall sei als bekanntestes Beispiel der Holocaust-Gedenktag am 27 Januar genannt. Doch führen Gedenktage nachhaltig zur Linderung der Unmenschlichkeit? Werfen wir hierzu einen Blick auf das aktuelle Weltgeschehen: [] Israel vollzieht vor den Augen der Weltöffentlichkeit einen Genozid an Palästinensern in Gaza, Wohnviertel und Schulen werden unter Beschuss genommen. [] In ähnlicher Manier schlachtet in der Ostukraine die Armee der Putschregierung unter Präsident Poroschenko die dortige Zivilbevölkerung regelrecht ab. In Guatanamo und anderen US-Lagern werden Menschen willkürlich festgehalten und misshandelt. [] Afrikaner werden zu Millionen für medizinische Großversuche missbraucht. [] Im Namen des arabischen Frühlings und des Islamischen Staates werden um des Profits willen ganze Völker in Kriege verwickelt und aufgerieben. Stellen diese aktuellen Geschehnisse nicht vor die Frage: Wo bleibt da der Wert von Gedenktagen? Um die Unmenschlichkeiten wirklich zu stoppen, braucht es da nicht dringend ganz andere Ansätze! Zum Beispiel Offenlegung der wirklichen Zusammenhänge und Hintergründe, sowie die Benennung und Sanktionierung der tatsächlichen Verursacher und Drahtzieher! Auch die nachfolgende Sendung geht einen Schritt in diese richtige Richtung. Bleiben Sie mit uns dran!
von -
| https://amnesty.de/2009/1/9/folter-und-misshandlung-guantanamo