This is a modal window.
Immer wieder ist derzeit in den westlichen Medien von entführten Journalisten in der Ukraine zu hören. Auffallend dabei ist jedoch, dass über diese...
UntertitelHerzlich Willkommen bei Kla-tv geschätzte Zuschauer. Seit vergangenem Sonntag steht es nun fest: Der neue, vom ukrainischen Volk gewählte Präsident...
UntertitelJanuar 2013 in der Schweizer Stadt Zug: Zwei Schweizer werden in einer Kaffeebar von zwei jungen Männern...
UntertitelVielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen: Tausende Menschen - und es werden täglich mehr - bringen in den Kommentarspalten der ...
UntertitelAm Sonntag, den 25. Mai 2014 haben mehrere Hundert Millionen Wahlberechtigte aus 28 Ländern zum 8. Mal die Möglichkeit, das Europäische Parlament ...
UntertitelHeute haben die Europawahlen begonnen. Während die Bevölkerung in den letzten Tagen in den Nachrichten und Zeitungen vor allem von den Duellen der ...
UntertitelHerzlich Willkommen, liebe Zuschauer, zu unserem Medienkommentar aus unserem Studio Nürnberg. Haben Sie schon bemerkt, dass Ihr Denken in einer ...
UntertitelNach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin (DGVM) werden unter Einfluss von Medikamenten ...
UntertitelSeit vorgestern darf man die schweizerische Grossbank Credit Suisse (CS) offiziell als „kriminelle Organisation“ und als „Verschwörer“ bezeichnen...
UntertitelHeute richten wir im Ukraine-Konflikt unsere Aufmerksamkeit auf die Unterscheidung zwischen Schlüssel- und Randfiguren ...
UntertitelDer US-Dollar gerät als Weltleitwährung immer weiter unter Druck. Erwartet uns nun der baldige Dollarkollaps?...
UntertitelEin Interview mit internationalen Rabbinern 2009 in Berlin gibt Aufschluss darüber, warum Kritik an Zionismus immer wieder mit Antisemitismus und...
UntertitelAm Samstag, den 5. April 2014, fand die dritte Großdemonstration gegen die Bildungspläne in Baden-Württemberg statt. Die ca. 2.500 Teilnehmer ...
UntertitelLiebe Zuschauer, ich begrüsse Sie auf Klagemauer.TV, heute aus dem Studio Chur. Das heutige Thema befasst sich mit der Wellenharmonik und der Frag...
Untertitel
Sendungstext
herunterladen
05.06.2014 | www.kla.tv/3359
1. Destabilisieren • Der Angreifer schürt Unruheherde im Lande seines Zielobjekts. • Er destabilisiert das Land seines Zielobjekts bis hin zu Bürgerkriegen. 2. Wie tut er das? • Er nimmt zuerst einmal Kontakt zu allen unzufriedenen und gewaltbereiten Gruppierungen (Rebellen / Lohnterroristen) im Land seines Zielobjektes auf. • Ihm spielt es dabei keine Rolle, ob diese gewaltbereiten Rebellen sich aus Fußballfans, religiösen Fanatikern, Links- Rechts- oder sonst wie Extremen zusammensetzen. Nur gewaltbereit, kaltblütig und loyal müssen sie sein. • Der Angreifer stellt jeder dieser Gruppen eine bessere Zukunft mit Mitspracherecht und vielen Vorteilen vor Augen. • So kämpft jeder Motivierte, egal wodurch, für die Durchsetzung seiner eigenen individuellen Ziele. • Jede sich auf diesem Weg heranbildende terroristische Einheit akzeptiert vorübergehend auch völlig anders geartete Gruppierungen. Jede Gruppe sieht in der gemeinsamen Stoßkraft vorerst einmal nur Vorteile. • Das Motto: »Synergie über alles! gemeinsam schlagen, getrennt marschieren!« • Der Angreifer bildet also bunt durchmischte Terrorgruppen heran. Mag sich eine extreme Rebellengruppe gar nicht mit Andersgesinnten vermengen, so spielt das dem Angreifer auch keine Rolle. Er setzt sie separat, für besonders auserwählte Ziele ein, so zum Beispiel für Selbstmord Attentate usw.. 3. Ausrüstung und Finanzierung • Über Söldner seines eigenen (oder auch eines fremden) Landes bildet er die zuvor gesammelten Rebellengruppen zu Terrorgruppen aus. Dies tut er wenn möglich außerhalb des Landes seines Zielobjektes. Er errichtet dazu geheime Ausbildungslager, möglichst nahe seinem Zielort. Wenn dies nicht geht, fliegt er sie auch von überall her ein. • Er liefert den Rebellen Waffen und Munition in beliebiger Menge. Er gibt ihnen Lohn für d. Kampf. 4. Der Angriff • Der ausländische Angreifer setzt nun seinen Schlachtplan gezielt in die Praxis um. • Je nach Strategie greift er auch ganz gezielt zivile Personen und Einrichtungen an. • Sein Ziel ist eine möglichst große Aufmerksamkeit der Völker, und der Schrei nach Hilfe von außen. • Im Mittelpunkt der Pressemitteilungen steht jetzt natürlich nicht der alles organisierende Angreifer, sondern entweder die schlechte Regierung des zu stürzenden Landes oder je nach Bedarf die Rebellen, sprich terroristischen Einheiten. 5. Die Ziele des wahren Angreifers sind immer dieselben: • Möglichst große Schwächung des Zielobjektes von innen her. Gezielte Schuldzuweisung an Zielobjekt • Mögl. große Verwirrung + Ohnmacht der Völker. • Möglichst großes Verständnis für einen militärischen Hilfseinsatz von außen her. • Umsturz und Beseitigung der Ziel-Regierung. • Einsetzung einer neuen Regierung aus den Kreisen der "gutartig erklärten Rebellen". • Rückzug der Truppen, um das Land sich selber zu überlassen, auf dass es ins totale Chaos stürzt. • Erneutes radikales Eingreifen zur Beseitigung aller zuvor verwndeten »Helden«, nun aber nur noch »Terroristen« genannt. • Übernahme des Landes, bzw. deren Ressourcen. • Reparationszahlungen nach Belieben. 6. Sich als Retter feiern lassen. 7. Dieselbe Übung im Großen! • Was der Angreifer mit zusammen gewürfelten Rebellen Truppen in einzelnen Ländern getan hat, das tut er nun im großen Stil. Ganze Länder sind jetzt seine "erwählten Rebellen Truppen". • Mit diesen umzingelt er seine größten Rivalen, die er alleine niemals schlagen könnte. • Zuvor schürt er Provokationen, die er gezielt seinen größten Rivalen in die Schuhe schiebt. • Er bringt seine erwählten Rebellenländer dazu, mit ihren eigenen Waffen und Armeen gegen seinen größten Rivalen auszuziehen. • Erst wenn alle Länder Ihre letzte Munition verschossen, Ihre besten Leute verloren haben und ruiniert sind, greift der eigentliche Menschenfeind, der wahre Angreifer und Kriegstreiber ein, um nun alle miteinander zu besiegen. 8. Wer sind die großen Verlierer? Alle, die sich von diesem hinterhältigen Angreifer und Kriegstreiber betören und gebrauchen ließen!
von bb.