This is a modal window.
Carsten Häublein (55), früherer evangelischer Pfarrer von Oberammergau, klagte über ständiges Dröhnen im Kopf, Herzrasen, ...
UntertitelKünftig sollen Handys ohne Ladegeräte mit Strom versorgt werden. „Der Prototyp kann sich über Funksignale von WLAN-Stationen, Handy- ...
UntertitelVierundzwanzig Jahre nach dem innerdeutschen Mauerfall erlebe ich ähnliche, längst überwunden geglaubte Szenarien.
Untertitel„Ab 1945 setzte in Deutschland eine Umerziehung ein und seither akzeptieren weite Teile der Bevölkerung, dass sie die „Gesslerhüte“ der Besatzer grüßen müssen...
UntertitelDie USA entfernen sich immer weiter von den Eigenschaften eines Rechtsstaates. „Seit dem 11. September 2001,“ schreibt Jura-Professor ...
UntertitelTagtäglich kommen wir mit Aluminium in Berührung: Doch nicht nur in Autos oder Dosen steckt das beliebte Leichtmetall, sondern auch im Trinkwasser,...
UntertitelDas oberste Gericht der USA hat in einem Patentstreit dem Agrar-Chemikonzern Monsanto den Rücken gestärkt. Monsanto klagte gegen einen Kleinbauern, d
UntertitelIm Mai dieses Jahres kommt die 5. Auflage des DSM auf den Markt. Das ist das „Diagnostische und Statistische Manual Psychischer Störungen“, ...
UntertitelDas Beispiel in Betzdorf zeigt deutlich, dass es sehr wohl möglich ist, bestehende Sendestandorte auch wieder abbauen zu lassen.
UntertitelMedienkommenta zur Radiosendung auf SRF1. Bei dieser Kurzmeldung wurde berichtet, dass die weltweite CO2- Belastung ihren höchsten Stand seit ...
UntertitelDass Politiker nicht immer die Wahrheit sagen, ist vielen Bürgern mittlerweile klar geworden.
Untertitel
Sendungstext
herunterladen
18.03.2014 | www.kla.tv/2553
Die Situation in der Ukraine bleibt weiterhin Thema Nummer eins in den Medien. Auch wir von Klagemauer.tv haben in den letzten Wochen immer wieder die Geschehnisse rund um die Ukrainekrise hinterfragt. Nähere Informationen finden Sie hierzu auf unserer Website, indem sie unter der Sucheingabe auf die Suchlupe Ukraine klicken. In dieser Sendung interessiert uns jedoch, wie das Volk die momentane angespannte Situation zwischen Ukraine– dem Westen und Russland bewertet. Der Tagesspiegel fragte am 6. März 2014 bei einer Online-Umfrage seine Leser: „Wie soll der Westen auf Russland reagieren?“ Bis zum 14.3.2014 hatten bereits 13.616 Leser ihre Stimme abgegeben. Die Ergebnisse zeigen folgendes: Nur 4% waren der Meinung, dass eine Rückkehr vom G8-Format zum G7-Gipfeltreffen ohne Russland erwogen werden sollte. 14% der Befragten meinen, der Konflikt sei nur diplomatisch zu lösen, wobei die G8-Treffen hierfür ein wichtiges Forum seien. 80% bewerten die Kritik des Westens als heuchlerisch und finden zudem dass Russland legitime Interessen verteidigt. So stimmten auch nur 4% dafür, dass bei einer weiteren Eskalation auch eine militärische Intervention durch die NATO nicht ausgeschlossen werden sollte. Geschätzte Zuschauer, diese Ergebnisse zeigen dass eine überwältigende Mehrheit, sich zugunsten Russlands erklärt hat. Dies lässt aufmerken und gibt Anlass zu der berechtigten Annahme, dass die Deutschen durch die Berichterstattungen der Mainstream-Medien in der Mehrheit nicht mehr zu täuschen sind. Bilden auch Sie sich Ihre eigene Meinung und hinterfragen sie die aktuellen Geschehnissen in der Ukraine. (Informieren Sie sich auf Plattformen freier Berichterstattung wie Klagemauer.tv und verbreiten Sie diese Informationen unter das Volk.)
von ef.