This is a modal window.
![]() |
Top UNO-Beamter enthüllt dunkle Geheimnisse der UNO www.kla.tv/25365 18. AZK – Dr. Astrid Stuckelberger: Die WHO, die UNO und deren Plan eines weltweiten Staatsstreichs gegen unsere Freiheiten www.kla.tv/UNO/24562 Etikettenschwindel Agenda 2030 – Wie die UNO die Welt in den Abgrund reißt www.kla.tv/UNO/18739 |
---|
![]() |
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Etikettenschwindel Agenda 2030 – Wie die UNO die Welt in den Abgrund reißt
EU-Parlamentsmitglied Christine Anderson sagt WHO-Weltdiktatur den Kampf an |
---|
Wenn nun die These im Raum steht, dass die UNO mithilft, eine „Eine-Weltregierung“ aufzubauen, müsste also die Familie Rockefeller und die UNO miteinander verknüpft sein. Das bedeutet die totale und ultimative Kontrolle der gesamten Menschheit wird [...] in schöne Worte verpackt. Und das Ganze ist keine Fantasie oder eine Diskussion, das sind von der UNO beschlossene Ziele. Bereits im Juni 2019 unterzeichneten das Weltwirtschaftsforum und die UNO ein Abkommen zur strategischen Partnerschaft, um die Umsetzung der Agenda 2030 zu beschleunigen. So streben verschiedene Organisationen z.B. über die UNO ganz offen die Weltmacht an. Auch in Deutschland wird z.B. aktiv an der vollständigen Abschaffung der Demokratie gearbeitet. Es hängt nun davon ab, ob die Völker aufwachen und die Menschen wieder ihr Schicksal und das Schicksal ihres Landes in die eigene Hand nehmen. Vom 19. September bis Samstag, 23. September, und am Dienstag, 26. September 2023, tagt in New York die Generalversammlung der Vereinten Nationen. Es werden Staats- und Regierungschefs am Hauptsitz der UN zusammenkommen. In der UNO sind insgesamt 193 Staaten von insgesamt 195 Staaten vertreten. Zur aktuellen Generalversammlung schreibt die UNO unter anderem, dass sie ein Gefühl der Hoffnung, des Optimismus und der Begeisterung für die Agenda 2030 neu entfachen möchten. Doch was beinhaltet die Agenda 2030 und welche Ziele werden hier verfolgt? Bevor wir auf diese Fragen eingehen, zunächst ein paar Worte zur UNO und ihrer Vorgeschichte. UNO-Gründung und Vorgeschichte Der Vorgänger der Vereinten Nationen oder auch UN war der Völkerbund, der 1920 nach dem Ersten Weltkrieg gegründet wurde. Sein offizielles Ziel war „die internationale Zusammenarbeit zu fördern und Frieden sowie Sicherheit zu erreichen“. Am 18. April 1946 löste sich der Völkerbund auf seiner 21. Völkerbundsversammlung auf. Er wurde durch die Gründung der Vereinten Nationen abgelöst. Sein gesamtes Vermögen wurde der neuen Organisation übergeben. Die Vereinten Nationen beschreiben ihre Gründung offiziell wie folgt: „Als der Zweite Weltkrieg 1945 zu Ende ging, lagen die Nationen in Trümmern, und die Welt wollte Frieden. Vertreter von 50 Ländern versammelten sich vom 25. April bis 26. Juni 1945 auf der Konferenz der Vereinten Nationen über eine internationale Organisation in San Francisco, Kalifornien. In den nächsten zwei Monaten arbeiteten sie daran, die UN-Charta zu entwerfen und dann zu unterzeichnen, mit der eine neue internationale Organisation die Vereinten Nationen geschaffen wurde, die, so hoffte man, einen weiteren Weltkrieg wie den gerade erlebten verhindern würde.“ Die Sicherung des Weltfriedens ist bis heute gemäß ihrer Charta eine der wichtigsten Aufgabe der UNO. Trifft dies zu oder wird die UNO dafür verwendet, um unter diesem Deckmantel eine Eine-Weltregierung aufzubauen? Ein Zitat, das David Rockefeller zugeordnet wird, wirft diesbezüglich Fragen auf. Vor dem Wirtschaftsausschuss der Vereinten Nationen hat er 1994 gesagt: „Wir stehen am Rande einer weltweiten Umbildung, alles, was wir brauchen, ist die richtige allumfassende Krise und die Nationen werden in die Neue Weltordnung einwilligen.“ Wenn nun die These im Raum steht, dass die UNO mithilft, eine „Eine-Weltregierung“ aufzubauen, müsste also die Familie Rockefeller und die UNO miteinander verknüpft sein. UNO und die Familie Rockefeller Es ist interessant zu wissen, dass die Rockefeller-Stiftung entscheidend dazu beitrug, wie die Welt nach dem Zweiten Weltkrieg organisiert wurde. Es waren Studien des Council on Foreign Relations (private US-amerikanische Denkfabrik), die von der Rockefeller-Stiftung finanziert wurden und letztlich zur Entstehung unter anderem der Weltbank, der NATO und der UNO führten. Bereits dem Vorgänger der UNO, dem Völkerbund hatte John D. Rockefeller eine Bibliothek geschenkt. Der UN-Generalsekretär Ban Ki-moon erwähnte dies in regier Rede 2012: „Ich fühle mich geehrt, an diesem 85. Jahrestag der historischen Schenkung einer Bibliothek von John D. Rockefeller Junior an den Völkerbund, hier zu sein. Es ist passend, dass wir diesen Raum nach ihm benennen. Ich danke der Familie für die Spende des Porträts von John D. Rockefeller, das 65 Jahre lang in der Rockefeller Foundation ausgestellt war. Die Rockefeller-Familie ist dieser Überzeugung gerecht geworden und hat den Völkerbund und die Vereinten Nationen im Laufe der Jahre immens unterstützt.“ John D. Rockefeller stiftete auch das Grundstück, 7 Hektar (das entspricht ca. einer Größe von 10 Fußballfeldern) am Ostufer Manhattans, auf dem der Grundstein für das UNO-Hauptquartier in New York am 24. Oktober 1949 gelegt wurde. Die Rockefeller-Stiftung zusammen mit der Rockefeller-Familie hatte und hat einen beträchtlichen Einfluss auf die Entstehung und Entwicklung der UNO. Dies zeigen nur schon die Verflechtungen zu den letzten drei UN-Generalsekretären: Kofi Annan war von 1997 bis 2006 UN-Generalsekretär. Er ist Preisträger des David Rockefeller Bridging Leadership Award 2009. Bei der Präsentation der Memoiren von David Rockefeller war er anwesend und die Verlautbarung der Rockefeller Foundation nach seinem Tod lautete: „Kofi Annan war einer unserer längsten und stärksten Partner.“ Auch António Guterres und Ban Ki-moon haben offensichtlich eine gute Verbindung zur Familie Rockefeller. Ban Ki-moon war UN-Generalsekretär von 2007 bis 2016. Hier sieht man ihn bei einem Treffen mit David Rockefeller. Ban Ki-moon hielt wie bereits gesagt im 2012 eine Dankesrede und erwähnte dabei, dass die Rockefeller-Familie die Vereinten Nationen im Laufe der Jahre immens unterstützte. Seit 2017 ist António Guterres UN-Generalsekretär. Auf den eingeblendeten Fotos trifft er sich mit Ariana Rockefeller und David Rockefeller Junior. Agenda 2030 Nun zur Agenda 2030 – was verbirgt sich dahinter, bzw. welche Ziele verfolgt die UNO damit? In der Sendung „Etikettenschwindel 2030 – wie die UNO die Welt in den Abgrund reißt“ hat Kla.TV bereits zur Agenda 2030 Stellung genommen. (www.kla.tv/18739) Wie kam es zur Agenda 2030? Sie begann ursprünglich mit der Agenda 21, einem Aktionsprogramm der UNO, das 1992 verabschiedet wurde. Sie beinhaltet konkrete entwicklungs- und umweltpolitische Handlungsempfehlungen für das 21. Jahrhundert. Mit der im Jahr 2015 von der UNO verabschiedeten Agenda 2030 wurden die Ziele der Agenda 21 weiterentwickelt und gelten nun gleichermaßen für alle Länder. Das aktuelle Treffen dient nun dazu, die Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung zu überprüfen. Hat die bisherige Umsetzung der Agenda 2030 überhaupt gezeigt, dass die UNO die Weltengemeinschaft fördern möchte? Oder führt deren Umsetzung die Welt schrittweise in den Abgrund oder mit anderen Worten hinein in eine Eine-Weltregierung? Der investigative Journalist Thomas Röper nimmt in seinem Buch „Inside Corona“ ausführlicher zur Agenda 2030 Stellung. Er schreibt: „Die Agenda 2030 wurde von den Staaten der UNO angenommen und die Tatsache, dass es dazu einen eigenen Maßnahmenkatalog in Deutschland gibt, zeigt schon ein zentrales Problem auf: Jeder Staat interpretiert die Ziele auf seine Weise.“ Im folgenden Kernpunkte der Agenda 2030, die genauer betrachtet werden sollten. Der 16. Kernpunkt lautet: „Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen.“ Im Unterpunkt 16.9 heißt es: Bis 2030 insbesondere durch die Registrierung der Geburten dafür sorgen, dass alle Menschen eine rechtliche Identität haben. Dieser Punkt, also die Schaffung einer einheitlichen rechtlichen oder auch digitalen Identität für alle Menschen dieser Welt, ist mit der ID2020 bereits in vollem Gange. Die ID2020 plant ergänzend zu staatlichen Systemen eine transnationale digitale Identität. Hier sollen alle Informationen über den Einzelnen zusammenfließen: Ausbildungs- und Impfnachweise, Finanzstatus; Accounts bei Facebook, vom Smartphone produzierte Daten. Thomas Röper dazu: „Das bedeutet die totale und ultimative Kontrolle der gesamten Menschheit wird [...] in schöne Worte verpackt. Und das Ganze ist keine Fantasie oder eine Diskussion, das sind von der UNO beschlossene Ziele, an denen gearbeitet und für deren Umsetzung Milliarden ausgegeben werden.“ Auch bei der ID2020 zeigt sich die Verbindung zur Familie Rockefeller. Die Rockefeller Foundation ist eine der zentralen Organisationen hinter der ID2020. Finanzierung der Agenda 2030 Zur Finanzierung der Agenda 2030 benötigt die UNO laut eigenen Angaben jährlich fünf bis sieben Billionen Dollar, das sind 5.000 bis 7.000 Milliarden Dollar. Zum Vergleich, das jährliche Bruttosozialprodukt Deutschlands liegt bei ca. 4.000 Milliarden Dollar. Finanziert wird die UNO übrigens durch Beiträge der Mitgliedsstaaten. Um diese immensen Summen bereitzustellen braucht es laut UNO unter anderem die Förderung von öffentlich-privaten Partnerschaften, ein weiteres Ziel der Agenda 2030! Öffentlich-private Partnerschaften Was bedeutet dies, wenn öffentlich-private Partnerschaften gefördert werden sollen? Thomas Röper geht in seinem Buch ausführlich darauf ein und schreibt: (S.46) „Es geht […] darum, den Konzernen mehr Einfluss auf die UNO zu geben. Oder, um es in geopolitischen Begriffen auszudrücken, es geht darum, die Macht der Konzerne auf Kosten der Nationalstaaten zu vergrößern. Die Konzerne wollen die Regeln aufstellen und nicht mehr den Gesetzen der Nationalstaaten gehorchen müssen. Auf lange Sicht wollen sie die Nationalstaaten (und vor allem deren Parlamente, die ,störende‘ Gesetze beschließen können) entmachten. Um diese Aushöhlung der Demokratie zu verschleiern, werden gut klingende Begriffe wie ,öffentlich-private Partnerschaft‘ erdacht, das beruhigt die Öffentlichkeit.“ Neben Großkonzernen soll im Rahmen der öffentlich-privaten Partnerschaft auch der Einfluss von Oligarchen erhöht werden. Thomas Röper versteht unter Oligarchen Menschen und Organisationen, die durch ihren Reichtum „Macht über eine Region ausüben“ wie z.B. die Rockefeller Foundation oder das Weltwirtschaftsforum. Bereits im Juni 2019 unterzeichneten das Weltwirtschaftsforum und die UNO ein Abkommen zur strategischen Partnerschaft, um die Umsetzung der Agenda 2030 zu beschleunigen. So streben verschiedene Organisationen z.B. über die UNO ganz offen die Weltmacht an. Dies sei keineswegs übertrieben, gemäß Röper. Auch in Deutschland wird z.B. aktiv an der vollständigen Abschaffung der Demokratie gearbeitet, wie es in einem Dokument des Bundesinnenministeriums steht, das „Smart City Charta“ heißt. Dieses wurde im Mai 2017 veröffentlicht und liegt Kla.TV vor. Dort wird unter der Überschrift „Vision eines hypervernetzten Planeten“ als Punkt 6 geschrieben: Post-Voting Society: (Gesellschaft, in der keine Wahlen mehr durchgeführt werden) „Da wir genau wissen, was Leute tun und möchten, gibt es weniger Bedarf an Wahlen, Mehrheitsfindungen oder Abstimmungen. Verhaltensbezogene Daten können Demokratie als das gesellschaftliche Feedbacksystem ersetzen.“ Die Menschen sollen in Zukunft digital so durchgreifend erfasst und kontrolliert sein, dass man aus den Daten ableiten kann, was die Mehrheit will. Ein Grund Wahlen nicht mehr durchführen zu müssen bzw. Entscheidungen auch ohne Wahlen zu treffen. Des Weiteren schreibt das Smart City-Konzept von der Post-Ownership Society: (Gesellschaft, in der Privatbesitz nicht mehr existiert) „Dank der Information über verfügbare geteilte Waren und Ressourcen macht es weniger Sinn etwas zu besitzen: Vielleicht wird Privateigentum in der Tat ein Luxus. Daten könnten Geld als Währung ergänzen oder ersetzen.“ Wie in aller Welt können solche Ideen öffentlich publiziert werden? Die Abschaffung der Demokratie oder des Privateigentums wäre doch gesetzeswidrig und müsste bestraft werden. Tatsächlich passiert es laut Thomas Röper trotzdem. Es werde schon seit Jahren ganz offen daran gearbeitet. Zusammenfassend zeigt sich, dass es bei den „nachhaltigen Entwicklungszielen der UNO“ in Wahrheit um eine langsame aber stetige Zunahme der Macht und des Einflusses der UNO geht. Denn die Staaten werden Schritt um Schritt entmachtet. Schleichend kommt es zur Abschaffung der Demokratie und letztlich der Nationalstaaten. Ausgehend von den Anfängen der UNO und dem offensichtlichen Einfluss der Rockefeller Foundation drängt sich die Frage auf: War die Erschaffung einer Eine-Weltregierung von Anfang an eines ihrer versteckten Ziele? Es hängt nun davon ab, ob die Völker aufwachen und die Menschen wieder ihr Schicksal und das Schicksal ihres Landes in die eigene Hand nehmen. Diese Zusammenhänge und Pläne hinter der UNO und ihrer angestrebten Agenda 2030 müssen die Völker wissen. Verbreiten Sie diese Sendung daher so breit Sie nur können.
von
Wieso nicht UNO-MitarbeiterIn werden? Kostenlos Business Class fliegen, die Welt bereisen, ein Leben in Saus und Braus genießen und dazu ein Gehalt zwischen 65.000 und 80.000 Euro verdienen! Klingt toll, oder? Aber hast du gewusst, dass die Vereinten Nationen zusammen mit der WHO und dem WEF das Herzstück der Agenda 2030 bilden? Das ultimative Ziel dieser Agenda ist die Einrichtung einer Eine-Welt-Regierung mit nicht gewählten Führern. Möchte jemand für einen Arbeitgeber tätig sein, der solch eine Agenda gegen die Menschheit verfolgt? Den Lohn und alle diese Nebenleistungen beziehen, welche die Völker der Mitgliedstaaten über ihre Steuergelder berappen müssen?
UntertitelWas bringt die UNO der Weltgemeinschaft? Hat sie das in ihrer Charta erklärte Hauptziel erreicht? Fördert sie mit der Agenda 2030 friedliche Gesellschaften? Und welchen Einfluss hat die Rockefeller-Familie auf die UNO? In dieser Sendung nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise zu den Anfängen dieser Regierungsorganisation und finden heraus, wie es unter dem Deckmantel schöner Worte aussieht und was uns in Zukunft blüht, wenn die tatsächlichen Ziele der Agenda 2030 umgesetzt werden.
UntertitelAchtung! Warnung von Heiko Schöning: Im Januar 2025 kündigt US-Präsident Donald Trump vor den Kameras ein 500-Milliarden-Dollar-Paket an. Im Paket liegt eine unfassbare künstliche Intelligenz. Eine KI als eine programmierte mRNA-Gentherapie, die Larry Ellison „Impfung gegen Krebs“ nannte. Das Paket ist eine Mogelpackung, erklärt Heiko Schöning, der im Jahr zuvor sagte: Sowohl Krebstherapeutika als auch Biowaffen seien Zellgifte. Ihr einziger Unterschied bestünde in der unterschiedlichen Schreibweise.
UntertitelFolgenschwer für Europa! „Deutschland wird ruiniert. – Aber es herrscht Schweigen über die Ursachen!“ Systematisch wird Deutschland deindustrialisiert. Es findet ein riesiger Angriff getarnter Schattenmächte auf die EU und deren stärksten Staat statt. Doch welche Rolle spielen dabei deutsche Politiker und wer agiert hier im Hintergrund? Wird Merz als zukünftiger Bundeskanzler eine wirtschaftliche Wende einläuten? Oder handeln sie alle wie Auftragskiller an der deutschen Industrie? Kla.TV deckt auf, dass dies ganz und gar keine Verschwörungstheorie ist, sondern belegte Realität. Aber: Es gibt berechtigte Hoffnung! Denn nicht die bevorstehende Bundestagswahl entscheidet über die Zukunft Deutschlands bzw. der EU, sondern ...
UntertitelIn den Medien wird die Beeinflussung des Wetters zumeist als lächerliche Verschwörungstheorie dargestellt. Doch weshalb konnten dennoch in den letzten hundert Jahren von den Patentämtern so unglaublich viele Patente auf die Manipulation des Wetters erteilt werden? In dieser Sendung wird eines der ältesten Wetterpatente vorgestellt, das immer noch eine Relevanz zu haben scheint.
UntertitelDie 61. Münchner Sicherheitskonferenz findet heuer vom 14. bis 16. Februar 2025 statt. Sie nennt sich das ‚weltweit führende Forum für Debatten zur internationalen Sicherheitspolitik‘. Ihr ursprüngliches Motto lautet: „Frieden durch Dialog zu fördern“. Doch speziell die Münchner Sicherheitskonferenz forderte dazu auf, die Waffenlieferungen an die Ukraine zu unterstützen! Welche Ziele verfolgt sie eigentlich? Wie sind ihre Verbindungen zur Bilderberg-Gruppe und der privaten US-Denkfabrik Council on Foreign Relations – CFR? Aus gegebenem Anlass veröffentlicht Kla.TV eine brisante und umfassende Dokumentation, die unbedingt unter das Volk muss!
UntertitelKla.TV lädt zur 2. Mit-Mach-Aktion mit Livestream auf KlaTV, Peertube, Telegram und Youtube ein. Sei wieder dabei: Am Samstag, 15. Februar 2025 um 15:30 Uhr - Deine Reichweite zählt!
Untertitel
Sendungstext
herunterladen
18.02.2025 | www.kla.tv/36588
Nun ist die Zeit gekommen, in der sich Belinda entscheiden muss, was aus ihr werden soll. Ach Mensch – sie ist völlig überfordert mit der Berufswahl. Für welchen Beruf soll sie sich nur entscheiden? Schreinerin wurde ihr von der Berufsberaterin empfohlen. Gerne ist sie kreativ und würde in der Werkstatt stehen. Doch das Schreinergewerbe ist nicht gerade bekannt für gut bezahlte Löhne … und zudem immer dieser Staub – nein, das ist kein Beruf für sie. Viel schöner wäre es als Köchin zu arbeiten. Die Palette aus unterschiedlichen Farben, Formen, Düften und Geschmack würden wohl jedem Genießer ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht zaubern. Ein Blick ins Internet ändert ihre Meinung schlagartig. Als Köchin würde sie gerade einmal einen durchschnittlichen Stundenlohn von 17,– EUR verdienen. Nicht, dass es ihr einzig um den Lohn ginge, aber dieses Entgelt für einen stressigen Job, bei dem man den ganzen Tag auf den Beinen steht; das geht ja wohl gar nicht. Vielleicht passt es besser, im Bereich der Lebensmittelherstellung tätig zu sein. Als Landwirtin wäre sie viel draußen in der Natur und würde einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung leisten. Das hieße tagein, tagaus um 5:00 Uhr aufstehen, um die Kühe zu melken. Das ebenfalls zu einem durchschnittlichen Stundenlohn von 17,– EUR. Ach nee, lieber nicht. Verzweifelt holt sie sich eine Tasse Tee in der Küche. Oh, was hört sie da? Ihre Eltern schauen wie jeden Abend um 19:45 Uhr die aktuellen Nachrichten auf Kla.TV. Da spricht gerade ein Mann in einem Interview, der wohl seinen Traumjob gefunden hat. Dr. Reiner Fuellmich: Die Tatsache, dass du für die UNO arbeitest, gibt dir weitere besondere Privilegien. Du hast mir gesagt, dass du überall hinreisen kannst, weil du deinen UN-Pass hast, richtig? Călin Georgescu: Wenn man den UN-Ausweis hat, kann man überall Business Class reisen. Wir haben alle Privilegien. Dr. Reiner Fuellmich: Und ihr müsst dafür nicht bezahlen? Ich meine, wenn ihr Business Class mit dem Flugzeug reist, müsst ihr dafür nicht bezahlen? Călin Georgescu: Nein, alles wird von der UN bezahlt. Ich bezahle nichts. Reiner Fuellmich: Es sind die Steuerzahler der Welt, die dafür bezahlen, ohne es zu wissen. Călin Georgescu: Das Geld kommt von den Ländern. Jedes Land leistet einen Beitrag. Wow, denkt sich Belinda. Kostenlos Business Class fliegen, die Welt bereisen. Ein Leben in Saus und Braus genießen. Schnell rennt sie zurück in ihr Zimmer und fragt ihren besten Freund Google, was eine UNO-Mitarbeiterin den ganzen Tag so macht – zusammen bauen wir eine Welt des Friedens. Wow, genau das wünscht sich Belinda, einen Beruf zu erlernen, mit dem sie einen Unterschied macht. Und nicht nur das. Ihre weiteren Recherchen zeigen auf, dass noch andere Goodies auf sie warten. Tolle Karrieremöglichkeiten, ein weltweites Netzwerk an Beziehungen und eine gute Altersvorsorge. Die meisten Mitgliedstaaten befreien das Personal der Vereinten Nationen sogar von der nationalen Einkommenssteuer auf ihren Lohnbezügen oder erstatten diese ihren Bediensteten. Zudem lassen sich die Jahresgehälter sehen. Gemäß der Plattform Glassdoor verdient ein Berater zwischen 65.000-80.000 Euro, ein Project Manager bis 95.000 Euro und ein Executive Chef gar 220.000-240.000 Euro. Und wie sieht denn der Bewerbungsprozess aus? Ganz einfach könnte sie sich als Praktikantin über die Webseite der Vereinten Nationen anmelden. Nur noch einen kleinen Klick ist sie von ihrem Traumberuf entfernt. Aber halt mal, kann das wirklich sein? Ein Job der nur Vorteile hat? Der so viel verspricht und erst noch gut bezahlt wird? Wie nochmals hieß dieser Nachrichtensender, der das Interview von diesem UNO-Mitarbeiter ausgestrahlt hat … ah Kla.TV. In wenigen Klicken sucht sie nach dem Begriff der UNO. Oh, wow, die haben darüber ja ganz viel berichtet. Die Vereinten Nationen zusammen im Schulterschluss mit dem World Economic Forum WEF u.a.m. sind derzeit dabei, die Agenda 2030 weltweit einzuführen. Es geht hierbei um die größte je geplante Transformation, die für alle Länder und alle Völker massiv geplant ist und jeden Aspekt der menschlichen Gesellschaft verändern will. […] Das ultimative Ziel der Agenda 2030 ist die Einrichtung einer Eine-Welt-Regierung mit nicht gewählten Führern. Die Vereinten Nationen zusammen mit der Weltgesundheitsorganisation WHO und dem Weltwirtschaftsforum sind das Herzstück dieser geplanten Weltregierung. Über ihnen stehen finanzielle Interessengruppen, die völlig im Verborgenen agieren, damit niemand sie jemals für ihre Verbrechen gegen die Menschheit zur Rechenschaft ziehen soll. Belinda ist geschockt. Unglaublich was hinter dieser Organisation steht. Möchte sie überhaupt für einen Arbeitgeber tätig sein, der solch eine Agenda gegen die Menschheit verfolgt? Den Lohn und alle diese Nebenleistungen beziehen, welche die Völker der Mitgliedstaaten über ihre Steuergelder berappen müssen? Oh, nein danke! Belinda entscheidet sich erst mal in Ruhe ein paar Schnuppertage in verschiedenen Berufen zu absolvieren. Aber eines ist ihr jetzt klar, in ihrer Freizeit möchte sie ehrenamtliche investigative Journalistin bei Kla.TV werden, um die kriminellen Strippenzieher im Hintergrund von Organisationen wie der UNO zu entlarven und deren Machenschaften weltweit publik zu machen.
von db.
Wie man einen Job in einer Mission der Vereinten Nationen bekommt: UN-Friedenssicherung und politische Sondermissionen www.youtube.com/watch?v=a3W2MjCtmvI
Plattform Glassdoor: Löhne von UN-Mitarbeitern www.glassdoor.de/Gehalt/United-Nations-Geh%C3%A4lter-E21435.htm
www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/uno-generalsekretaer-gesucht-unmoeglichste-job-welt-ld.119375
Durchschnittslöhne Deutschlands: www.stepstone.de/gehalt/Koch-Koechin.html
www.stepstone.de/gehalt/Landwirt-in.html
Vereinte Nationen, gemeinsames System von Gehältern, Zulagen und Vergütungen https://icsc.un.org/Resources/SAD/Booklets/sabeng.pdf?r=08626193