Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!
Der eigentliche Vorgang der Digitalisierung besteht darin, analoge (physisch, dinglich vorhandene) Informationen in digitale (virtuell oder elektronisch dargestellte) umzuwandeln. Mächtige Interessengruppen nutzen diesen weltweit, um ihren Profit zu steigern ...
Der gläserne Bürger – Zukunftsvision oder Realität? Eine Überwachung von Personen durch Regierungen, Organisationen oder Unternehmen wird in unserer digitalen Welt immer mehr möglich. Zunehmend wird unser Verhalten und unsere Kommunikation überwacht und analysiert ...
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.Subtitle "বাংলা " was produced by machine.Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Subtitle "Ελληνικά" was produced by machine.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Subtitle "Nederlands" was produced by machine.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Subtitle "Polska" was produced by machine.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Subtitle "Português" was produced by machine.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.Subtitle "ትግርኛ" was produced by machine.Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.Subtitle "اردو" was produced by machine.Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Subtitle "Tiếng Việt" was produced by machine.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Auch in Hongkong demonstrieren nun hartnäckig zehntausende Menschen auf Strassen und Plätzen. Was aber treibt diese Menschenmassen mit einem Mal an? Wer hat sie mobilisiert und organisiert? Die chinesische Regierung spricht eine deutliche Sprache: Sie ruft über Fernseher und Radio eine unterwandernde Occupy-Bewegung dazu auf, ihre spalterischen und destabilisierenden Unternehmungen sofort einzustellen.
[weiterlesen]
Üben Sie, verehrte Zuschauer, sich auch heute wieder im zweiten Blick. Was sich nämlich derzeit in China, sprich Hongkong gerade entwickelt, entspricht ein und demselben Muster, wie es im Namen der sogenannten Demokratisierung seit Jahren überall in der Welt abgelaufen ist.
Auch in Hongkong demonstrieren nun hartnäckig zehntausende Menschen auf Strassen und Plätzen. Was aber treibt diese Menschenmassen mit einem Mal an? Wer hat sie mobilisiert und organisiert? Die chinesische Regierung spricht eine deutliche Sprache: Sie ruft über Fernseher und Radio eine unterwandernde Occupy-Bewegung dazu auf, ihre spalterischen und destabilisierenden Unternehmungen sofort einzustellen. Sie verweist dabei auf die Tatsachen, dass zuvor ein friedliches Zusammenleben möglich war, und dass China Kraft seiner Einheit eine in jeder Hinsicht aufstrebende Nation werden konnte. Und in der Tat: Immer mehr Menschen aus aller Welt legen seit der Finanzkrise ihr Geld nicht mehr in ihrer eigenen Währung, schon gar nicht in Dollars oder Euros, sondern im chinesischen Yuan an. China ist mit anderen Worten in fast jeder Hinsicht auf dem aufsteigenden Ast. China ist durch unterschiedlichste Technologien und vielerlei überraschende Entwicklungen weltführend geworden. Selbst für die Schweizer Uhrenindustrie ist Hongkong mittlerweile der mit Abstand wichtigste Partner. Dorthin verkaufen die Schweizer Firmen fast doppelt so viele Uhren wie etwa in die USA, ihrem zweitwichtigsten Markt. Seit Beginn der Massenproteste in Hongkong reduzierten sich nun aber die Uhrenverkäufe allerdings schlagartig bereits um 8 %, was nicht allein die Schweizer Uhrenindustrie in Sorge versetzt. Auch zahllos andere Unternehmen, die ihre Hoffnung völlig auf Hongkong oder Asien gesetzt haben, werden gerade spürbar erschüttert und verunsichert. Und hier liegt der Punkt: In Tat und Wahrheit werden gerade weltweite Sanktionen gegen China hoch beschworen. Im Gegensatz zu den lauten Sanktionen gegen Russland allerdings erst manipulativ durch taktisch verunglimpfende Medienberichte. Es wird mit anderen Worten indirekt und tückisch eine Angst vor Handelsbeziehungen mit China geschürt. Solche Negativberichterstattungen bewirken nachweislich immer wieder gezielte Zusammenbrüche an der Börse, knallharte Sanktionen auf allen Ebenen. Und diese sind strategisch äusserst gut durchorganisiert, geschickt getarnt und kommen auf leisen Pfoten einleuchtender Vorwände daher. Doch wer stört sich da an Chinas wirtschaftlichem Aufstieg? Wer würde von Chinas Schwächung profitieren? Diesbezügliche Antworten gaben bereits unsere Sendungen vom 29. März 2014, Mediale Hinrichtungen, und Spiegelwirkung vom 14. Mai 2014. Bitte studieren Sie diesen unseren neuen Themenblock zu China immer wieder aufs Neue, damit Sie auch künftige Entwicklungen in China schneller verstehen und besser einordnen können.
Was in China gerade wieder vor sich geht, ist für das geschulte Auge bereits ein alter Zopf. Ein und dieselben Abläufe wiederholten sich doch in der Vergangenheit vor unser aller Augen bis zur Ermüdung. Von Afghanistan über den Irak, über Libyen, die Länder des so genannt arabischen Frühlings, bis hin über die Ukraine und Syrien zeigte sich immer ein und dasselbe Muster: Aufstrebende Nationen, die zum Teil kurz vor ihrer völligen Unabhängigkeit standen, allem voran von ihrer Loskoppelung vom US-Dollar, wurden gezielt okkupiert. Okkupiert meint: von politisch durchorganisierten, gut ausgebildeten Unruhestiftern unterwandert und aufgewiegelt. Aus zuvor friedlichen Demonstrationen entwickelten sich dann aber zunehmend brutale Exzesse, blutige Auseinandersetzungen und zuletzt unkontrollierbare Ausschreitungen. Schon lassen die Mainstream-Medien wieder irgendwelche ominöse Zeugen zu Wort kommen, die anfänglich skeptisch, sich dann doch zu den Demonstranten gehalten hätten, weil diese von chinesischen Ordnungskräften brutal behandelt wurden. Natürlich findet es niemand in Ordnung, wenn mit Tränengas und Pfefferspray gegen harmlose Demonstranten vorgegangen wird. Doch, kennen wir das nicht alles bereits vom Maidan her? Daraufhin wird für gewöhnlich der weltweite Ruf um mehr Demokratie immer lauter. Gerade heute wieder jubelten die System-Medien das Begehren eines sechzehnjährigen Demonstranten aus Hongkong hoch, der lautstark mehr Demokratie fordert. Irgendwann tritt dann schliesslich die selbsterwählte US-Weltpolizei in Erscheinung und schiebt die Schuld für alles ihren Gegenspielern, den sogenannt diktatorischen Regierungen in die Schuhe. So nämlich, wie man im Schnee die Spuren aller Tiere genau voneinander unterscheiden kann, und so wie die Tatzen räuberischen Bären immer die gleichen Abdrücke im Boden hinterlassen, so hinterlassen jene Kräfte immer wieder die gleichen Spuren, die seit Jahren ein Volk nach dem andern destabilisieren und zu Fall bringen. Alles deutet wieder darauf hin, dass vom arabischen Frühling bis nach Hongkong ein und dieselben Agitatoren am Werke waren. Vor allem 1ner Nation aber würde die totale Schwächung Chinas grossen Nutzen bringen: den USA. Warum den USA? Naja, China gründete doch gerade im Juli 2014 zusammen mit Brasilien, Russland, Indien und Südafrika eine eigene Entwicklungsbank. Diesen jüngst von dem US-Dollar abgekoppelten Staatenbund nennt man BRICS Staaten: B steht für Brasilien, R für Russland, I für Indien, C für China und S für Südafrika.
Bitte nehmen Sie sich Zeit unseren Themenblock zu China, insbesondere die Beiträge mediale Hinrichtungen und Spiegelwirkung aufs Neue zu studieren. Eine Stabilisierung der Weltlage kann nur eintreten, wenn die listigen Kriegstreiber von jedermann erkannt werden. Wir dürfen uns von denselben nicht mehr länger aufwiegeln, spalten und beherrschen lassen
Sendungstext
herunterladen
02.10.2014 | www.kla.tv/4258
Üben Sie, verehrte Zuschauer, sich auch heute wieder im zweiten Blick. Was sich nämlich derzeit in China, sprich Hongkong gerade entwickelt, entspricht ein und demselben Muster, wie es im Namen der sogenannten Demokratisierung seit Jahren überall in der Welt abgelaufen ist. Auch in Hongkong demonstrieren nun hartnäckig zehntausende Menschen auf Strassen und Plätzen. Was aber treibt diese Menschenmassen mit einem Mal an? Wer hat sie mobilisiert und organisiert? Die chinesische Regierung spricht eine deutliche Sprache: Sie ruft über Fernseher und Radio eine unterwandernde Occupy-Bewegung dazu auf, ihre spalterischen und destabilisierenden Unternehmungen sofort einzustellen. Sie verweist dabei auf die Tatsachen, dass zuvor ein friedliches Zusammenleben möglich war, und dass China Kraft seiner Einheit eine in jeder Hinsicht aufstrebende Nation werden konnte. Und in der Tat: Immer mehr Menschen aus aller Welt legen seit der Finanzkrise ihr Geld nicht mehr in ihrer eigenen Währung, schon gar nicht in Dollars oder Euros, sondern im chinesischen Yuan an. China ist mit anderen Worten in fast jeder Hinsicht auf dem aufsteigenden Ast. China ist durch unterschiedlichste Technologien und vielerlei überraschende Entwicklungen weltführend geworden. Selbst für die Schweizer Uhrenindustrie ist Hongkong mittlerweile der mit Abstand wichtigste Partner. Dorthin verkaufen die Schweizer Firmen fast doppelt so viele Uhren wie etwa in die USA, ihrem zweitwichtigsten Markt. Seit Beginn der Massenproteste in Hongkong reduzierten sich nun aber die Uhrenverkäufe allerdings schlagartig bereits um 8 %, was nicht allein die Schweizer Uhrenindustrie in Sorge versetzt. Auch zahllos andere Unternehmen, die ihre Hoffnung völlig auf Hongkong oder Asien gesetzt haben, werden gerade spürbar erschüttert und verunsichert. Und hier liegt der Punkt: In Tat und Wahrheit werden gerade weltweite Sanktionen gegen China hoch beschworen. Im Gegensatz zu den lauten Sanktionen gegen Russland allerdings erst manipulativ durch taktisch verunglimpfende Medienberichte. Es wird mit anderen Worten indirekt und tückisch eine Angst vor Handelsbeziehungen mit China geschürt. Solche Negativberichterstattungen bewirken nachweislich immer wieder gezielte Zusammenbrüche an der Börse, knallharte Sanktionen auf allen Ebenen. Und diese sind strategisch äusserst gut durchorganisiert, geschickt getarnt und kommen auf leisen Pfoten einleuchtender Vorwände daher. Doch wer stört sich da an Chinas wirtschaftlichem Aufstieg? Wer würde von Chinas Schwächung profitieren? Diesbezügliche Antworten gaben bereits unsere Sendungen vom 29. März 2014, Mediale Hinrichtungen, und Spiegelwirkung vom 14. Mai 2014. Bitte studieren Sie diesen unseren neuen Themenblock zu China immer wieder aufs Neue, damit Sie auch künftige Entwicklungen in China schneller verstehen und besser einordnen können. Was in China gerade wieder vor sich geht, ist für das geschulte Auge bereits ein alter Zopf. Ein und dieselben Abläufe wiederholten sich doch in der Vergangenheit vor unser aller Augen bis zur Ermüdung. Von Afghanistan über den Irak, über Libyen, die Länder des so genannt arabischen Frühlings, bis hin über die Ukraine und Syrien zeigte sich immer ein und dasselbe Muster: Aufstrebende Nationen, die zum Teil kurz vor ihrer völligen Unabhängigkeit standen, allem voran von ihrer Loskoppelung vom US-Dollar, wurden gezielt okkupiert. Okkupiert meint: von politisch durchorganisierten, gut ausgebildeten Unruhestiftern unterwandert und aufgewiegelt. Aus zuvor friedlichen Demonstrationen entwickelten sich dann aber zunehmend brutale Exzesse, blutige Auseinandersetzungen und zuletzt unkontrollierbare Ausschreitungen. Schon lassen die Mainstream-Medien wieder irgendwelche ominöse Zeugen zu Wort kommen, die anfänglich skeptisch, sich dann doch zu den Demonstranten gehalten hätten, weil diese von chinesischen Ordnungskräften brutal behandelt wurden. Natürlich findet es niemand in Ordnung, wenn mit Tränengas und Pfefferspray gegen harmlose Demonstranten vorgegangen wird. Doch, kennen wir das nicht alles bereits vom Maidan her? Daraufhin wird für gewöhnlich der weltweite Ruf um mehr Demokratie immer lauter. Gerade heute wieder jubelten die System-Medien das Begehren eines sechzehnjährigen Demonstranten aus Hongkong hoch, der lautstark mehr Demokratie fordert. Irgendwann tritt dann schliesslich die selbsterwählte US-Weltpolizei in Erscheinung und schiebt die Schuld für alles ihren Gegenspielern, den sogenannt diktatorischen Regierungen in die Schuhe. So nämlich, wie man im Schnee die Spuren aller Tiere genau voneinander unterscheiden kann, und so wie die Tatzen räuberischen Bären immer die gleichen Abdrücke im Boden hinterlassen, so hinterlassen jene Kräfte immer wieder die gleichen Spuren, die seit Jahren ein Volk nach dem andern destabilisieren und zu Fall bringen. Alles deutet wieder darauf hin, dass vom arabischen Frühling bis nach Hongkong ein und dieselben Agitatoren am Werke waren. Vor allem 1ner Nation aber würde die totale Schwächung Chinas grossen Nutzen bringen: den USA. Warum den USA? Naja, China gründete doch gerade im Juli 2014 zusammen mit Brasilien, Russland, Indien und Südafrika eine eigene Entwicklungsbank. Diesen jüngst von dem US-Dollar abgekoppelten Staatenbund nennt man BRICS Staaten: B steht für Brasilien, R für Russland, I für Indien, C für China und S für Südafrika. Bitte nehmen Sie sich Zeit unseren Themenblock zu China, insbesondere die Beiträge mediale Hinrichtungen und Spiegelwirkung aufs Neue zu studieren. Eine Stabilisierung der Weltlage kann nur eintreten, wenn die listigen Kriegstreiber von jedermann erkannt werden. Wir dürfen uns von denselben nicht mehr länger aufwiegeln, spalten und beherrschen lassen
von is.
http://german.ruvr.ru/2014_09_26/Rubel-und-Yuan-statt-US-Dollar-5804/
Aus Rede bzw. Zeugenbericht von Ramsey Clark, Ex-US-Justizminister, New York 15.06.14 Dokufilm „Die Revolutions-Profis“ ORF2 vom 11.05.2011, http://www.sueddeutsche.de/politik/proteste-in-der-arabischen-welt-die-umsturz-gmbh-1.1061251
http://www.canvasopedia.org/
Dokufilm "Wie funktionieren moderne Kriege", http://www.kla.tv/3359