Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!
National Aeronautics and Space Administration. Die NASA ist dafür verantwortlich, die US-amerikanischen Weltraumaktivitäten zu steuern und zu koordinieren. Und von wem wird sie gesteuert?
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Subtitle "Shqip" was produced by machine.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Subtitle "Türkçe" was produced by machine.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Donald Trump und Elon Musk polarisieren wie aktuell kaum jemand. Für die einen sind sie Hoffnungsträger - für die anderen Teil des Deep State. Wer sind sie wirklich? Publizist Tom-Oliver Regenauer stellt ihre Worte ihren Taten gegenüber. Er zeigt die verborgenen Seiten beider Figuren und die brisanten Hintergründe ihrer Machtauf. Ein Gespräch über Macht, Manipulation und die Frage, ob es noch Hoffnung für eine freie Gesellschaft gibt.
[weiterlesen]
Teaser:
Tom-Oliver Regenauer: Trump geht es primär um Donald Trump und das schon immer. Und wir sind jetzt mit neuer mRNA konfrontiert, mit einem ausgefeilteren Zensurnetzwerk. Wir kriegen KI zur generellen Massenüberwachung und wenn man dann, wir reden dann nachher noch über Musk, noch anschaut, wie OpenAI mit Sam Altman, und was das überhaupt für ein Typ ist, und wie das zusammenhängt mit der Partnerschaft von SpaceX mit zum Beispiel WISeKey in der Schweiz - da gibt es dann eID-Lösungen [eID = elektronische Identität] für Regierungen „out ofthe box“, also diese industrieschlüsselfertigen eID-Lösungen. Ich weiß jetzt nicht, inwieweit das mit meinem Gedanken von Freiheit übereinstimmen soll und warum die Leute das nicht angucken.
Also, mal sind die Demokraten der Deep State, das andere Mal sind es die Republikaner. Während George Bush dran war, da waren es die Republikaner, waren die der Deep State. Dann kamen die guten Demokraten und Obama mit seinem HOPE-Programm und so. Dann waren die Demokraten die Guten, haben gewonnen. Und jetzt waren die Demokraten wieder Deep State. Jetzt sind die Republikaner wieder Anti-Deep-State. Also das ist ja dort immer sehr schön zu sehen, diese Hegelsche Herrschafts-Dialektik.
Interview:
Flavio von Witzleben:Liebe Zuschauer, herzlich willkommen hier zu einem weiteren Gespräch auf meinem Kanal. Heute möchte ich mich mit zwei schillernden und mächtigen Personen beschäftigen und zwar zum einen: dem amtierenden US-Präsidenten Donald Trump und dem reichsten Menschen der Welt, Elon Musk. Dafür begrüße ich den für seine kritischen und investigativen Recherchen bekannten Journalisten und Publizisten Tom-Oliver Regenauer. Einen wunderschönen guten Morgen, Tom, in die Schweiz.
Tom-Oliver Regenauer: Guten Morgen, Flavio. Danke für die Einladung.
Flavio von Witzleben:Ja, vielen Dank dir, dass du dir heute die Zeit genommen hast. Anlass unseres Gespräches ist ein neues Buch von dir, das jetzt am 5. Februar erscheinen wird. Es trägt den Titel „Hopium“. Und in diesem Buch hast du auch zwei Artikel veröffentlicht, in denen du dich mit den Personen, die ich gerade genannt habe, nämlich Elon Musk und Donald Trump, sehr intensiv beschäftigt hast. Aber bevor wir uns jetzt mit deiner spektakulären Hintergrundrecherche zu dem amtierenden US-Präsidenten beschäftigen, was genau hat es eigentlich mit diesem Hopium auf sich, lieber Tom?
Tom-Oliver Regenauer: Ja, Hopium ist ein Kompositum aus Hope und Opium, also dem Basisstoff für Heroin, das von Bayer mal irgendwann patentiert wurde. Und ist natürlich ein Begriff, der mehrdeutig zu sehen ist. Im Intro des Buches ist ein schönes Nietzsche-Zitat: „Die Hoffnung, das Übelste aller Übel, weil sie das Leid der Menschen verlängert.“ Und ich glaube, das ist auch ganz richtig, weil natürlich setzen viele Leute Hoffnung in Dinge, die jetzt passieren, in die aktuellen Entwicklungen, die auch zum Teil tatsächlich positiv sind oder über die man sich freuen kann - übersehen aber dann im Rausch des „Hopiums“, wenn man das so als Droge bezeichnet, auch schnell die Fakten oder die Dinge, die dann im Hintergrund passieren.
Also von daher, wir zeichnen das ja einen Tag vor der Veröffentlichung auf, also deswegen ist das Buch dann, wenn wir das senden, wahrscheinlich schon draußen. Und ja, wenn man die Artikel dann im Buch liest, sieht man auch relativ schnell, dass so eine Präsidentenwahl, du hast Donald Trump angesprochen, am Ende halt nichts auslöst, dass das nichts signifikant verändert. Da kann er noch so viele Dekrete unterschreiben und Executive Orders raus hauen, am Ende die große Agenda, also die Meta-Ebene der UN-Nachhaltigkeitsziele, der eID, der technokratischen Entwicklungen, das ändert sich nicht durch eine Präsidentenwahl, auch wenn es schön ist, dass irgendwo DEI [Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion]abgeschafft werden. Das war ja alles angekündigt auch, da können wir ja nochmal drüber sprechen. Aber Hopium - im Prinzip erst mal die Kombination aus Hoffnung und Droge - und leider ein Sedativum [schlafförderndes Arzneimittel], das sehr viele erfasst hat, von denen man gedacht hat, dass sie Herrschaft und Tyrannei insgesamt kritisch gegenüberstehen, wo man aber jetzt dann erkennen muss, dass es offensichtlich nur so lange der Fall war, bis ihre eigene Blase wieder an der Macht ist. Und gerade in Amerika ist das ja immer sehr auffällig. Einmal sind die Demokraten der Deep State, das andere Mal sind es die Republikaner. Während George Bush dran war, da waren es die Republikaner, waren der Deep State. Dann kamen die guten Demokraten und Obama mit seinem Hope-Programm und so, dann waren die Demokraten die Guten, haben gewonnen. Und jetzt waren die Demokraten der Deep State, jetzt sind die Republikaner wieder Anti-Deep-State. Also das ist ja dort immer sehr schön zu sehen, diese Hegelsche Herrschafts-Dialektik.
Flavio von Witzleben:Ja und jetzt hast du schon etwas sehr Kontroverses angesprochen. Nämlich deine Einschätzung der Lage, dass Donald Trump keine essenzielle Veränderung bringen wird. Du hattest das ganze in einem Artikel mit der Headline, mit der Überschrift „Trump Reloaded“ aus Mitte November auch sehr ausführlich dargelegt. Aber wenn wir uns aktuell jetzt die Lage Anfang Februar anschauen, rund drei Wochen ist es jetzt her, dass Donald Trump die Amtsgeschäfte übernommen hat, muss man doch fairerweise zu dem Schluss kommen, dass er mit den über 200 Dekreten, die er jetzt unterzeichnet hat, da einen signifikanten Wandel, einen historischen Wandel vorantreibt. Ganz aktuell ist jetzt die Bundesbehörde USAID [US-Behörde für Entwicklungszusammenarbeit] geschlossen worden. Es finden zum Zeitpunkt unserer Aufzeichnung des Gesprächs ganz große Demonstrationen in den USA, deswegen statt. Er hat angekündigt, die Kennedy-Akten freizugeben, er hat angekündigt, aus der WHO austreten zu wollen. Es gab ein Dekret, das die staatliche Zensur verbietet und es gibt auch offiziell nur noch zwei Geschlechter. Ich könnte diese Liste noch lange fortsetzen. Und jetzt kommst du, lieber Tom, und sagst, nein, Donald Trump wird nichts wesentlich verändern. Wie kommst du zu diesem Schluss?
Tom-Oliver Regenauer: Gut, es ist die Frage, wie lang der Vortrag werden soll. Also der Artikel greift ja ein paar Dinge auf. Also ich versuche nochmal der Reihe nach durchzugehen. Ja, also erst mal, dass USAID aufgelöst wird, stimmt ja nicht. Es heißt, die richtige Headline müsste heißen CIA -Frontfirma fusioniert mit Ministerium. Denn tatsächlich soll das ja einfach ins State Department [US-Außenministerium] übergehen und darin aufgehen. Und USAID ist eine Frontfirma der CIA, das weiß man seit Jahrzehnten. Und viele Regime-Change-Aktivitäten waren von USAID und National Endowment for Democracy [US-Denkfabrik]durchgeführt worden in gerade Südamerika. Und von daher, die eigentliche Headline ist: CIA-Frontfirma fusioniert mit Ministerium.Also, ob man so den Deep State besiegt, das wage ich zu bezweifeln. Zum anderen muss man natürlich sagen, diese Zensurgeschichte ja, wir zensieren nicht mehr. Das Fact-Checking-Network wird irgendwie, die Faktenchecker-Industrie wird entmachtet. Das ist zum einen erfreulich, negiert aber den Umstand, dass man die Faktenchecker-Industrie nicht mehr braucht. In einer Technokratie funktioniert es ja, das kennen wir von Twitter: Nicht Freedom ofReach und Freedom of Speech verwechseln. Also, die Reichweite wird dann einfach eingeschränkt. Das heißt, man muss die Dinge nicht mehr zensieren, weil die Algorithmen und die KI so fortgeschritten ist, dass man am Ende es schafft, die Stimmen, die man nicht im Debattenraum sehen will, automatisch weg zu algorithmisieren. Also, ich muss nicht mehr hingehen und sagen, Herr Regenauer gehört zensiert und den auf eine Blacklist setzen, dann den Account canceln und ihn löschen, weil das sieht ja auch total undemokratisch aus. Ich kann dafür sorgen, dass im Hintergrund das alles so eingestellt wird, dass er, auch wenn er zehntausende Follower bei Twitter oder X hätte, dass das immer nur 20 Likes kriegt oder gar niemand sieht. Das ist eigentlich die moderne Form der Technokratie, die wir jetzt sehen und dafür braucht man eben keine Faktenchecker mehr. Und wenn wir dann sehen, dass er irgendwelche Akten veröffentlichen will zu Kennedy, das mag schön und gut sein. Also, dann ist aber die Frage natürlich, jeder Amerikaner weiß, ich war viel in Amerika, hab da viel gearbeitet, jeder Amerikaner weiß, dass John F. Kennedy vom amerikanischen Staat umgebracht wurde. Wenn jetzt tatsächlich irgendein Dokument rauskommt, wie da postuliert wird, wo draufsteht, es war Lyndon B. Johnson, der den Auftrag gegeben hat. Inwieweit ändert das was an der Erkenntnis, die wir eh schon haben, als dass das System ihn umgebracht hat. Es ist keine revolutionäre große Enthüllung.Genauso wenig die Epstein Kundenliste. Erstens gibt es keine Kundenliste, denn die Kunden sind schon längst alle bekannt. Die Frage ist aber, wann wird da mal jemand angeklagt oder verfolgt, außer Ghislaine Maxwell, die irgendwo im Knast sitzt und der Donald Trump dann noch, „I wish her all thebest“ - ich wünsche ihr alles Gute, gewünscht hat, als er mal bei einer Pressekonferenz danach gefragt wurde. Also, wenn man das mal alles anschaut, diese ganzen Dekrete, auch, dass das DEI [Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion] abgeschafft wird, das befriedigt seine Bubble, dass Ross Ulbricht freigelassen wurde, der Silk Road damals erfunden hat, so eine Deep-Web-Plattform, Darknet-Plattform, wo dann Drogen verkauft wurden. Der hat natürlich eigentlich nicht sich selbst strafbar gemacht, aber da vergessen die Leute offensichtlich, dass der auch vier Jahre lang in einer Zelle saß, während Donald Trump das erste Mal Präsident wurde. Genauso wenig ist heute Edward Snowden begnadigt oder Julian Assange. Also, die Leute, die es eigentlich auch verdient hätten, wenn man deren Geschichte folgt, haben immer noch keine irgendwelche Begnadigungen bekommen und Ross Ulbricht saß die gesamten vier Jahre Donald Trumps erste Amtszeit im Knast. Hat auch niemand dran gedacht. Das wirkt für mich natürlich wie, ich schmeiß jetzt Zuckerstückchen um mich, ich verteile Boni, ich gebe den Leuten was, was sie feiern können, während ich parallel dann am zweiten Tag der Amtseinführung ankündige, 500 Milliarden in KI investieren zu wollen und eine AI mRNA Plattform aufzuziehen mit Sam Altman und OpenAI und dem, wie heißt der, Ellison [=Larry Ellison, Gründer des US-Softwarekonzerns Oracle] oder was, von Oracle[=US-amerikanischer Konzern, der Computer-Hardware und -Software für Unternehmen entwickelt und verkauft], auch eine CIA Firma. Das ist also nicht unbedingt das, was ich unter Defeatthe Deep State [Kampf gegen den Deep State] verstehe. Von daher, wenn man detailliert danach schaut und der Artikel geht ja noch in viel tiefere Verwicklungen und die Geschichte von Donald Trump, dann sieht man sehr schnell, also Donald Trump geht es primär um Donald Trump und das schon immer und wir sind jetzt mit neuer mRNA konfrontiert mit einem ausgefeilteren Zensurnetzwerk. Wir kriegen KI zur generellen Massenüberwachung. Wenn man dann, wir reden ja nachher noch über Musk, noch anschaut, wie OpenAI mit Sam Altman und was das für ein Typ ist überhaupt, und wie das zusammenhängt mit der Partnerschaft von SpaceX mit zum Beispiel WISeKey in der Schweiz, da gibt es dann eID-Lösungen für Regierungen „out ofthe box“ [unkonventionell], also die sind industrieschlüsselfertige eID-Lösungen. Ich weiß jetzt nicht, inwieweit das mit meinem Gedanken von Freiheit übereinstimmen soll und warum die Leute das nicht angucken. Also es ist tatsächlich sehr offensichtlich, die Informationen liegen alle auf dem Tisch und die Leute verhalten sich in diesem Gutglauben an einen neuen Herrscher genauso leichtfertig am Ende und gutgläubig, wie es die Leute während Corona getan haben, die blind dem Staat nachgelaufen sind, als man gesagt hat: it's save and effective also es ist sicher und die Impfung wirkt. Am Ende ist das das gleiche Verhalten. Also von den Leuten, wo man dachte, sie wären für die Freiheit aller Menschen, für einen schlanken Staat und keine Tyrannei, keine Autorität, muss man jetzt in weiten Teilen erkennen, dass das eben nicht der Fall war, sondern dass sie Autorität akzeptieren, wenn der richtige König an der Macht ist.
Flavio von Witzleben:Und du hast dich in diesem Artikel auch mit der Vita, mit dem Lebenslauf von Donald Trump sehr intensiv beschäftigt und hinterfragst da ein ganz zentrales Narrativ von Donald Trump, nämlich, dass er in jungen Jahren nur einen kleinen Kredit von seinem Vater Fred Trump in Höhe von einer Million US-Dollar als Startgeld erhalten habe. Du hast recherchiert, dass dieses Narrativ auf tönernen Füßen steht. Wie kommst du darauf und was waren deiner Recherche zufolge die wesentlichen Ereignisse in Donald Trumps Karriere als Immobilienmogul in den 70er, 80er Jahren?
Tom-Oliver Regenauer: Ja, also im Prinzip fängt natürlich eben die Geschichte schon in jungen Jahren an mit einer Lüge. Er erzählt ja immer gerne, dass er der große Entrepreneur ist, der mit dieser einen Million dann das große Imperium gebaut hat. Das ist Donald Trumps Geschichte. Tatsächlich war es aber so - und das sind nicht meine Recherchen, das habe ich ja im Prinzip nur nochmal raus gekramt, ich glaube, die New York Times war es damals, die da einen langen Artikel drüber geschrieben hatte - dass eben Fred Trump, also der Vater, zum einen das meiste Geld verdient hat mit Housing Projects, also das sind heute die Ghettos von Amerika oder von New York hauptsächlich, und mit im Prinzip dann Förderung. Also das waren öffentliche Bauprojekte und damit hat er das große Geld gemacht. Und er hat ab acht Jahren Donald Trump Geld überwiesen, monatliche Beträge auf Sperrkonten oder irgendwas. Damit war Donald Trump eigentlich schon im Alter von acht Jahren Millionär. Und in den jungen Zwanzigern oder mit 18, weiß ich nicht mehr genau, steht im Artikel, hat Fred Trump ihm dann schon ein Immobilienkomplex übereignet, ein Gebäudekomplex mit Eigentumswohnungen, den er dann gemanagt hat. Also der hatte schon lang die Millionen, also eher mehrere Millionen, bevor er dann wirklich in der Firma seines Vaters dann als Geschäftsführer nachher reüssiert [reüssieren: Erfolg haben]hat. Dann so eine zweite Station ist die New Yorker Mafia. Also das war üblich natürlich in New York, dass man in der Zeit in den 70ern, 80ern konnte man da kein Baulöwe werden, wenn man nicht irgendwie sich mit „Fat Tony“ Salerno [Mitglied der US-amerikanischen Cosa Nostra] und den anderen Familien arrangiert hat. Sonst hat man entweder keinen Zement bekommen oder die Gebäude sind halt mal auch schnell abgebrannt oder die haben die Gewerkschaft, die Teamsters[Gewerkschaft der Transportarbeiter] und so soweit unter Kontrolle gehabt, dass man keine Arbeiter hatte. Also man musste mit der Mafia kooperieren und das haben eigentlich alle Immobilienlöwen getan. Aber Donald Trump in einem Ausmaß, was deutlich größer ist und in einer Unüblichkeit gegenüber den anderen Konkurrenten, die ihm aber dann einen Marktvorteil verschafft hat. Also er hat das immer abgestritten, sich mit „Fat Tony“ Salerno getroffen zu haben. Das war der Capo di tutti i capi[mächtiger Mafiaboss], ja, damals in New York. Ich glaube der Genovese -Familie. Es gibt ja diese fünf, Five Families und die Zusammenarbeit ist aber offensichtlich, weil hätte er sich nicht mit „Fat Tony“ Salerno angefreundet oder irgendwie da kollaboriert, dann hätte er auch keinen Zement bekommen, den er dann zu sehr überhöhten Preisen kaufen musste, aber immerhin wurden seine Gebäude fertig. Also das ist auch so eine Station, diese Mafia-Kollaboration mit diesem „Fat Tony“ den man auch aus den Simpsons kennt, dann am Ende, das ist die Vorlage für den Simpsons -Charakter. Und eine zweite Station, die da schon sich abgezeichnet hat, ist dann Roy Cohn, der Anwalt der Mafia. Der hat im Prinzip alle Mafia -Familien vertreten in der Zeit und hatte ein ausschweifendes Leben in New York, Orgien, Partys, Drogen, war aber neben der Mafia auch sehr gut connected und verbunden mit FBI und CIA, also auch mit den Direktoren, mit der Leitungsebene. Das heißt, das war so ein, nicht umsonst ist der Mann ein zentraler Charakter in den Investigativbüchern von Whitney Webb: „One Nation Under Blackmail“. Das ist ein zentraler Charakter, der das Bindeglied zwischen Ober- und Unterwelt gebildet hat, zwischen organisierter Kriminalität und Geheimdienstkomplex. Und das war über Jahrzehnte Donald Trumps Anwalt. Also das ist eine sehr enge Verbindung. Die waren bestens verbunden und befreundet. Und wenn man dann noch weitergeht, wo er dann so die ersten Großprojekte hatte und eigentlich auch schon in der Forbes-Liste war, als einer der reichsten Amerikaner, dann lief es ja irgendwann nicht mehr so gut mit den Casinos. Manch einer erinnert sich noch, bisschen ältere Leser und Hörer wissen das noch, dann stand das Taj Mahal und andere Casinos standen vor der Pleite. Donald Trump war im Prinzip dann eigentlich Konkurs und keine Bank wollte ihm Geld geben. Und dann kam Wilbur Ross, ein Investmentbanker, der 24 Jahre vorher bei Rothschild Inc., Rothschild Konkursberatung leitender Direktor war. Und der hat dann irgendwann gesehen, auf der Straße hat er erzählt, in dem Interview mit dem Forbes-Magazin, dass Donald Trump so als Charakter, dass die Leute an seiner Limousine stehen und applaudieren und irgendwie ein Fetzen von Donald haben wollen. Und dann schreibt das Forbes-Magazin, hat Rothschild Inc., also die Rothschild Bank, dann als einzige praktisch Donald Trump noch Kredit gegeben, hat damit seinen Unternehmenskomplex, seine Immobilien gerettet. Er durfte 50 Prozent behalten. Das heißt aber 50 Prozent gingen über in die Verwaltung der Rothschild Inc. und Wilbur Ross ist im Prinzip der Mann, so ist es auch die Headline vom Forbes -Magazin, dem Donald Trump seit 32 Jahren zu Dank verpflichtet ist. Und lustigerweise erste Amtszeit, Handelsminister und im Kabinett Trump war dann Wilbur Ross, der dann die Rothschild Inc. verlassen hat und dann Handelsminister unter Trump wurde. Also da sieht man dann auch schnell, wem Donald Trump in gewisser Weise verbunden sich fühlt, laut dem Forbes-Magazin. Das sag ja nicht ich, aber Fakten und Forbes-Magazin. Und dass dann natürlich da auch die Drehtür ist, dass so jemand dann Handelsminister wird, hat ja dann auch Gründe. Das war dann natürlich irgendwie das Dankeschön dafür, dass er eben praktisch die Karriere gerettet hat. Denn ohne diesen Wilbur Ross wäre Donald Trump einfach mit dem Taj Mahal-Komplex und den Geschichten Konkurs gegangen, pleite gewesen und nie mehr auf der Forbes-Liste aufgetaucht. Und kurz nachdem die Bank eingesprungen ist, war er dann wieder auf der Forbes-Liste und konnte sein Image als der superreiche Superunternehmer weiter bewerben. Und das ist nur ein Ausschnitt. Der Artikel ist sehr lang und man kann noch in diverse Tentakel links und rechts dann gehen. Aber ich glaube, als Überblick reicht das ja schon mal.
Flavio von Witzleben:Ich könnte da jetzt auch noch einige Nachfragen zu stellen, aber da wir noch so viele spannende Themenbereiche vor uns haben, kann ich auch den Zuschauern nur empfehlen, diesen Artikel einfach mal zu lesen. Du hast auch sehr viele Quellen immer noch mit dazu angegeben. Also das ist auch alles pointiert und belegbar. Kommen wir mal noch auf eine weitere, wie ich finde, sehr spannende Entwicklung zu sprechen, nämlich die Wiederherstellung der Redefreiheit. Die Wiedererlangung der Meinungsfreiheit in den USA ist ja derzeit vor allen Dingen auch in den Diskursen in den USA, aber natürlich auch in Deutschland ein Riesenthema. Mit Mark Zuckerberg, der bei Joe Rogan saß und erzählt hat, wie er von der Biden-Administration zensiert und unterdrückt worden ist. Mit Elon Musk, der nun über Twitter versucht, die Meinungsfreiheit wieder zu erlangen. Und mit Donald Trump, der am Tag seiner Amtseinführung, also direkt am 20. Januar, ein Dekret mit dem Titel, ich zitiere einmal: „Wiederherstellung der Redefreiheit und Beendigung der staatlichen Zensur“ unterzeichnet hat. Dieses Dekret verbietet den Bundesbeamten jegliches Verhalten, das die freie Meinungsäußerung eines amerikanischen Bürgers verfassungswidrig einschränken würde. Also Tom, hast du da noch irgendwas entgegenzusetzen? Gibt es da Gegenargumente?
Tom-Oliver Regenauer: Ja, Idi Amin hat ja auch mal gesagt, er kann Redefreiheit garantieren, aber keine Freiheit nach der Rede. Das ist ja - so ähnlich klingt das. Also zum einen wird dann so ein Dekret erlassen und die Executive Order sagt, es wird die Redefreiheit wiederhergestellt verfassungsgemäß. Ein paar Tage später wird dann aber festgestellt, dass Leute, die „antisemitistische“ Parolen vertreten, also Leute, die sich gegen den Genozid in Gaza engagieren und sagen, dass irgendwie 62.000 Tote, glaube ich, sind es jetzt offiziell knapp, vielleicht nicht mehr ganz Selbstverteidigung sind. Wenn von dem Land auch nichts mehr übrig ist oder von dem Gaza-Streifen, dass die Leute dann aber deportiert werden sollen. Also ich weiß nicht, inwieweit das jetzt kongruent ist, wenn man auf der einen Seite sagt, ja wir stellen absolute Redefreiheit her und auf der anderen Seite schränkt man die sofort wieder ein und sagt, Leute, die gegen Israel ja - und dann muss man ja auseinanderhalten, es gibt Israel, das Judentum und Zionismus. Ja und Leute, die sich gegen den Zionismus - was Faschismus ist am Ende, ist ein segregatives[Begriffserklärung: segregativ: Absonderung von Volksgruppen] Herrschaftsmodell und Denken - da muss man nur Theodor Herzl lesen oder ähnliches, wer sich dagegen dann äußert, ja, und den Genozid kritisiert, der kann abgeschoben werden. Also das passt schon mal gar nicht zusammen. Zudem Mark Zuckerberg und seine CIA-Firma Facebook, die wurde genau wie Google, alle diese Firmen wurden mit CIA-Geldern, also In-Q-teloder über die Harvard University und Programme und die Edge Foundation - das ist alles sehr staatsnah. Und Facebook, als Nachfolgeprojekt von LifeLog, ging auch tatsächlich einen Tag nach LifeLog online. Das wurde irgendwann, ich weiß nicht mehr genau den Monat, aber Februar glaube ich oder so, 2004 war das glaube ich, irgendwie an einem Tag, ich glaube, 3. oder 5. Februar oder irgendwas, 2004, ging dieses DARPA-Projekt LifeLog offline, weil es riesen Shitstorm gab von den Datenschützern. Weil zu jedem US -Bürger so eine Timeline angefertigt werden sollte mit allen Fotos, Kreditkartenbuchungen und Orten, wo er jemals war, und das Handy oder sonst was eingeloggt war und Reisebuchungen etc., Mietwagen. Das war den Datenschützern zu viel, dann hat man das offiziell im Parlament beendet, im Kongress und eingestellt und am nächsten Tag ging Facebook online mit genau den gleichen Funktionen. Und heute geben alle ihre Daten da selbst und freiwillig ein. Also dann sitzen die Leute alle bei Joe Rogan, der sich immer als kritischer Journalist darstellt oder als kritischer Podcaster. Wenn aber dann zum Beispiel Peter Thiel da sitzt, der Chef oder der Gründer von Palantir, mächtigster Überwachungskonzern der Welt, dessen Technologie auch in Deutschland zum Einsatz kommt, bundesweit mittlerweile. Als ich den Artikel zu Thiel letztes Jahr geschrieben habe, der im Buch ist, waren es nur zwei Bundesländer, aber jetzt benutzen alle Bundesländer die Palantir-Technologie. Die machen „Predictive Policing“, also das ist „Minority Report“. Das sind die Leute, die Verbrechen versuchen zu verhindern, bevor es stattfindet und das ist in den USA auch gerade ein neues Geldwäschegesetz, das dann präventiv Geldwäsche schon dort unterbinden soll, wo sie wahrscheinlich vorkommt. Wie will man denn das machen? Und wenn das auch nicht genau ist, die Technologie, wie erklären die fälschlich beschuldigten Leute nachher, dass sie gar nichts vorhatten? Also wie soll man sich da raus reden und verteidigen gegen „prädiktive Polizei“? Und das ist, was Palantir macht. Also von daher dieses ganze Gerede von „die Meinungsfreiheit oder Redefreiheit wieder hergestellt“ - das ist eine Imagekampagne. Die Leute gehen dann wie Thiel oder wie Zuckerberg mal bei Joe Rogan vorbei. Dort werden dann drei Stunden lang nette Gespräche geführt, so auf „Bro- und Buddy-Ebene“. Man ist ganz cool miteinander und alles wirkt irgendwie so cosy, sagt man dann immer so schön, ja, so nett und kuschelig. Keine einzige kritische Frage an Peter Thiel - weder zum Thema Bilderberg-Steuerkreis, Leitungsebene, wo er Mitglied ist seit Ewigkeiten. Keine Frage zu Palantir oder zu seinem toten schwulen Freund, der irgendwann vor dem Gebäude lag, den man gefunden hat, seinen Liebhaber, was offiziell als Selbstmord gilt. Keine einzige kritische Frage. Das Gleiche bei Facebook. Keine Frage zu LiveLog an Zuckerberg, keine Frage zur CIA-Connection im Hintergrund, zur permanenten Überwachung, zum Datenskandal oder irgendwas. Einfach nur die wirklich oberflächlichste Ebene von dem, was man halt eingesteht: „Oh, das waren die bösen Demokraten, die haben uns gezwungen zu zensieren. Und jetzt wird alles gut“. Und das sieht man schon daran, dass Joe Rogans erste Sendung nach Donald Trumps Wahl, fing dann an mit Joe Rogan, der dann den Satz gesagt hat „Democracy actuallyworks“. Ja, also vorher hat die Demokratie nie funktioniert, da sind immer die Falschen an der Macht gewesen, die Wahl wurde geklaut, alles ganz schlimm. Aber jetzt funktioniert die Demokratie. Jetzt ist der Richtige gewählt worden. Fantastisch. Der Richtige, der dann abseits aller demokratischen Prozesse nicht mit Gesetzgebungsverfahren regiert. Also wenn die Leute sich auf die Fahnen schreiben, Demokraten zu sein, müssten sie eigentlich zuerst mal anfangen zu kritisieren, dass der permanent nur Dekrete raus haut. Also 200 Executive Orders sind alles andere als demokratisch. Das ist genau wie wenn der König auf der Burg den alten König umbringt, sich dann hinsetzt und unterschreibt dann einen Erlass nach dem anderen. Es ist Diktat. Und dann geht man raus und es muss so gemacht werden. Wo sind denn da das Gesetzgebungsverfahren und die demokratischen Prozesse? Das ist ja komplett antidemokratisch - wenn man Demokratie gut findet.
Flavio von Witzleben:Und man muss natürlich dazu sagen, dass einige Dekrete auch schon gekippt worden sind. Die USA sind ein föderaler Staat. Da kann man nicht so einfach durchregieren. Aber kommen wir nochmal auf das große Bild vielleicht zu sprechen. Denn ich sage mal oder ich verstehe die Kernaussage deines Artikels über Donald Trump so, dass er jetzt weg von diesen ESG-Zielen [ESG: Bewertung von Unternehmen nach Environmental (Umwelt), Social (Sozial) und Governance (Unternehmensführung]möchte. Von der „links-woken Agenda“ hin zu einer „Responsible Business toRebuilding Trust“-Agenda [Begriffserklärung: verantwortungsvolles Wirtschaften zur Wiederherstellung des Vertrauens] rund um das WEF und Klaus Schwab.
Also kannst du das auch vielleicht nochmal für unsere Zuhörer ein wenig ausführen? Denn es ist derzeit, auch ich habe das jetzt in einigen Interviews, immer wieder gehört, die ich auch für meinen Kanal geführt habe, dass mit Donald Trump das Ende der „links woken“ Herrschaft über die USA Einzug halten wird. Aber du sagst jetzt Ja, das stimmt. Du teilst diese Prämisse, diese Annahme. Aber du sagst, sie wird eben ersetzt durch eine andere Agenda, die genauso unmenschlich ist, nur unter anderem Vorzeichen daherkommt. Also kannst du das da einmal ausführen? Wie findet dieser Narrativwechsel statt, der da gegenwärtig durchgezogen wird?
Tom-Oliver Regenauer: Ja klar, da habe ich schon im Sommer 2023 drüber geschrieben, da gab‘s nämlich die ersten Verlautbarungen der Leute, die wirklich was zu sagen haben, die wirklich was bewegen in der Welt. Und das sind in der Regel nicht die Präsidenten, die uns irgendwelche Agenden im Fernsehen vortanzen. Also das waren zum Beispiel Lynn Forester de Rothschild. Die hat dann, ich glaube im August 2023 war das schon, bei Bloomberg und bei CNN oder CNBC Sendezeit bekommen und in Interviews gesagt, also das ganze Thema „ESG“, „Environmental Social Governance“, „DEI“ [Diversity Equity Inclusion= Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion] und so, das muss man alles wörtlich, Zitat: „in die Tonne kloppen“.
Flavio von Witzleben: Vielleicht kannst du einmal ausführen, was „ESG“ und „DEI“ sind, wofür das steht. Ich bin mir nicht sicher, ob das allen unseren Zuhörern bewusst ist.
Tom-Oliver Regenauer: Ja klar. Also „Environmental Social and Governance“, das ist „ESG“. Das heißt im Prinzip, dass man umweltgerecht, sozial und in den Organisationsstrukturen von Unternehmen und in Politik, dass man sich an Grundsätze hält. Und „DEI“, also „Diversity, Equity, Inclusion“: Diversität, Gleichheit, Inklusion, da gab es dann den „DEI“ -Index, den im Prinzip alle Großkonzerne eingeführt haben. Das ist dann eben so eine Art Punkte- oder man kann schon sagen Sozialkreditsystem für Konzerne. Wenn die sich nicht an die Vorgaben der „DEI“ -Richtlinien halten, also dass zum Beispiel 40% der Vorstandsetage Frauen sein müssen oder schwarze Frauen oder Homosexuelle, also diese ganzen ideologisch geprägten Vorgaben aus dieser „links woken-Bubble“, wie du sagst, oder die wir jetzt auch die ganze Zeit gesehen haben, wenn man sich nicht an diese Vorgaben hält, hat man ein niedrigeres Rating. Man kriegt also wenige „DEI“ -Punkte als Konzern. Das heißt dann, man verliert Investments. Dann sagt BlackRock oder ein anderer Großinvestor: Wir ziehen dann Geld ab. Und dann hat man als Konzern ernsthafte Probleme. Das ist also im Prinzip eine Erpressung, die jetzt über viele Jahre lang funktioniert hat und man Konzerne in eine Richtung gepresst hat. BlackRock, früher war die Aussage auch, wenn die das nicht von selbst, also freiwillig einführen, dann müssen wir sie halt zwingen. Das hat Larry Fink wörtlich bei einer Podiumsdiskussion gesagt. Und zwingen will er die mit diesem „DEI“ -Index. Das war aber vor 2023. Im Sommer 2023 kam dann die Wende und da hat man schon im Prinzip sehen können, wo es hingeht. Nicht umsonst hießen die, zwei der letzten WEF-Meetings hießen „Rebuilding Trust“, also „Vertrauen wieder aufbauen“ und „The Great Narrative“, „das große Narrativ“. Man bräuchte neue, große Geschichten, die man den Menschen erzählt und eben um auf besagtes Forester de Rothschild Interview zurückzukommen bei Bloomberg, wo sie dann gesagt hat, dass „ESG“/ DEI“, dass diese ganze woke Agenda in die Tonne muss, weil die Leute das satt haben. Das müsse weg, damit die konservativen Kreise nicht weiter rebellieren, damit man die nicht weiter gegen sich aufbringt. Man hat dann irgendwie die Fackeln und Mistgabeln kommen sehen. Und wie gesagt, das ist die Ebene, auf der wirklich was entschieden wird. Also Lynn Forester de Rothschild ist Gründerin des „Council for Inclusive Capitalism“, ein Gremium für inklusiven Kapitalismus. Wenn man sich deren Webseite mal anschaut, die haben auch eine Kooperation mit dem Vatikan. Sehr sympathische Bilder dort mit dem Papst und so. Und die haben 10,5 Trillion, also Billionen Assets under Management, das heißt also Geld, das die verwalten, um die Welt nachhaltiger zu gestalten. Also das ist eine Billion Euro oder Dollar mehr als BlackRock gesamthaft verwaltet. Und der „Council for Inclusive Capitalism“ sind irgendwie 100 Leute plus der Vatikan. Das ist also eine sehr kleine Gruppe von Leuten, während BlackRock die halbe Weltwirtschaft managt und beteiligt ist und Millionen von Transaktionen pro Sekunde in dem Aladin -Rechner im Keller ausrechnet. Also das sind Größenverhältnisse, da sieht man wirklich, wer Macht hat. Also dieser „Council for Inclusive Capitalism“ und diese Lynn Forrest de Rothschild haben klar angekündigt im Sommer 2023, wir schaffen diese nach außen so langsam problematische Agenda ab, dieses „links woke“, dieses „DEI“ -Zeug und Larry Fink hat das im gleichen Zeitraum gesagt.Da hat er nämlich dann in seinem Investor-Letter Anfang 2024 dann schon diese ganzen Begriffe raus genommen, wo er vorher noch Unternehmen zu „DEI“ zwingen wollte und sie in diese Nachhaltigkeits-Agenda pressen, hieß es dann plötzlich, waren diese ganzen Begriffe dort schon verschwunden und man hat nur noch von „Responsible Business“ [verantwortungsvolles Wirtschaften]gesprochen. Denn alle beide haben damals schon gesagt, also wir ändern die Marketingkampagne dafür. Natürlich werden wir aber weiterhin die „Green Economy“ und die Nachhaltigkeitsziele der UN unterstützen. Also es läuft genau so wie bisher, aber wir müssen aufhören, das so zu vermarkten, weil wir sonst die konservativen Kreise permanent gegen uns aufbringen und dann verlieren wir. Dann haben wir irgendwann Probleme. Deswegen, das war komplett absehbar, dass dann die Melonis, Mileis, Trumps - lass die Weidel noch an die Macht kommen, dass die ganzen Leute, die jetzt im Prinzip das rechtskonservative Gedankengut vertreten, dass das Narrativ sein wird, was uns das Weltwirtschaftsforum mit „The Great Narrative“ angekündigt hat und mit „Rebuilding Trust“. Jetzt gehen zum ersten Mal seit Jahrzehnten die Vertrauenswerte in Politik und Wahlen in Amerika nach oben. Also das war offensichtlich recht erfolgreich, weil die Leute glauben, dass Musk, Trump und Co. jetzt irgendwie die guten Herrscher sind. Aber wie gesagt, das war über eineinhalb Jahre vorher schon in meinen Artikeln nachzulesen, dass das kommt. Und es ist klar nachvollziehbar, dass die Leute, die es dann angeleiert haben, jetzt davon profitieren, siehe die Großkonzerne im Silicon Valley, Big Tech etc.
Flavio von Witzleben:Ja und jetzt führst du ja auch aus, dass Donald Trump große Sponsoren auch im Hintergrund hat. Einen davon hast du schon genannt, beziehungsweise zwei, Peter Thiel und Elon Musk natürlich. Es gibt auch noch andere, wie zum Beispiel Stephen Schwarzman, CEO von Blackstone, einer der weltweit größten Investmentgesellschaften und auch Miriam Adelson, das ist die Ex-Frau und Erbin von Sheldon Adelson, ein jüdischer Immobilienmogul. Dieses Erbe hat sie zu einer der reichsten Frauen der Welt gemacht. Sie hat den Wahlkampf von Donald Trump auch mitfinanziert. Also was sind da deine Recherchen, was sind deiner Ansicht nach die wichtigsten Sponsoren im Hintergrund von Donald Trump und dem Donald Trump Team?
Tom-Oliver Regenauer: Also für mich der wichtigste ist Peter Thiel. Das sieht man schon daran, dass sein Protegé, J. D. Vance, jetzt der Vizepräsident ist. J. D. Vance hätte beruflich öffentlich nie Erfolg gehabt, gäbe es nicht Peter Thiel, der ihn finanziert hat und ihm die Türen und Möglichkeiten geöffnet hat, ja im politischen wie im wirtschaftlichen Rahmen. Und Palantir und Thiel sind deswegen am wichtigsten, weil zum einen, wie gesagt, vorhin schon, ist Peter Thiel seit Jahren oder ich weiß nicht mehr seit wann, aber seit 2012, 2014 im Steuerkreis der Bilderberg-Konferenz, genau wie Eric Schmidt und diese Leute. Ja, also das ist ein Gremium, das ist deutlich einflussreicher und mächtiger als jetzt eben so ein Weltwirtschaftsforum, was für mich eher die Marketingabteilung in Globalistenfragen ist. Bilderberg ist eine geschlossene Konferenz, da kommen irgendwie eine ausgewählte Handvoll Leute hin. Das sind auch nicht mehr als 150 Teilnehmer. Haben ja auch eine Webseite, kann man dann nachschauen, wann diese Konferenzen stattfinden. Ich glaube ihr jetziger Chef ist sogar, erinnere ich mich da richtig, war der Stoltenberg oder der Holländer, der Rutte. Also auf jeden Fall einer der NATO-Leute ist da jetzt aktuell wieder Chef. Und deswegen, Thiel ist deswegen wichtig, weil er den Vizepräsidenten da im Prinzip installiert hat. Damit hat er einen direkten Draht ins Weiße Haus. Er ist in der Bilderberg -Konferenz aktiv seit Ewigkeiten, die für geopolitische und geostrategische Fragen wirklich einflussreiche Entscheidungen trifft im Hintergrund. Und zum anderen ist Palantir, die Leute kennen das oft hier nicht, aber Palantir ist einfach ein unglaublich mächtiger Konzern. Das ist wie die Faktenchecker-Industrie, die Zensur für den Staat übernommen hat, weil der Staat sich auf die Fahnen schreibt: Wir haben Meinungsfreiheit. Das sind private Firmen, die Sie da weg zensieren und das Konto sperren: Da können wir nix dafür, denn das ist das Hausrecht. Die gleiche Argumentation hat man auf der Ebene der Sicherheits- und Geheimdienste, weil das ist ja dann Palantir, das ist eine private Firma, die dann in Israel Drohnen mit künstlicher Intelligenz praktisch die Opfer aussuchen lässt und automatisch abknallt, obwohl man die Treffergenauigkeit bei irgendwo 50 % einordnet. Ja, also das ist dystopisch und dieses Predictive Policing, also diese prädiktive Polizeiarbeit, das ist auch in Amerika jetzt im Einsatz. Da werden Leute festgenommen aufgrund ihrer Social Media Kommentare und Verhaltensweisen oder werden verurteilt für Verbrechen, die sie gar nicht begangen haben, weil sie es in der Zukunft vielleicht mal begehen. Also wenn ich jetzt morgen anfange zu recherchieren über: Wie baut man eine Bombe? - nur weil es mich interessiert - kann es gut sein, dass ich dann als zukünftiger Bombenbauer festgenommen werde. Und wie soll ich mich jetzt da bitte verteidigen? Also das ist höchst gefährlich, und die deutschen Polizeibehörden nutzen zum Beispiel Palantir auf Smartphones oder auf ihren Rechnern, um bei Verkehrskontrollen Leuten einfach praktisch das Gesicht zu scannen oder die Biometriedaten zu haben, Fingerabdruck oder ähnliches. Und wenn die dann Palantir das Profil zur Person Herr Max Mustermann aufmachen, sehen die dann, was Palantir an Daten zu der Person hat. Und ich zitiere in meinem Artikel zu Peter Thiel, wie ein, weiß nicht mehr was, war glaube ich, aus der Washington Post oder New York Times oder Daily Mail Reporter, der durfte mal ins Hauptquartier in London bei Palantir. Und der hat gemeint, das sieht dann aus wie bei James Bond. Da sind dann diese Riesenbildschirme, so wie so ein Control Room, also so ein Kontrollraum mit tausend Tasten. Und dann sieht man ganz klein so die Erde und dann gibt man einen Namen ein, Max Mustermann und dann geht es 30 Sekunden und dann wird angezeigt, welcher Satellit ihn anpeilt oder welche drei ihn triangulieren. Und dann kommen alle Einträge, die Palantir über diese Person hat. Und damit ist auch gemeint: alle Einträge, von der allerersten Suchanfrage im Alter von 18 Jahren bei Google bis zur letzten Mietwagenbuchung und der Kreditkartenzahlung auf Bali im Urlaub, hat Palantir jeden Datenpunkt zu dieser Person und auch jedes Foto weil Clearview AI im Hintergrund. Diese Firma, die dann aus Konzertfotos alle 100.000 Leute raus rechnen und groß rechnen kann, die man gar nicht erkennt. Da sind auch Fotos, da sind tausende Fotos von Personen, wovon die Personen nicht mal wissen, dass es die Fotos gibt, ja, Flughafenüberwachungskamera, Tankstellenüberwachungskamera, alles, was irgendwo am Netz hängt, wird gezogen und Palantir baut im Hintergrund eine Datenbank auf. Und diese Datenbank können die Behörden dann, wenn sie Geld bezahlen für die Lizenz, abrufen und einsehen. Das heißt auch alle bei der iCloud gelöschten, was weiß ich, Fotos mit der Freundin, die man mal nackig gemacht hat, heimlich nachts irgendwie so schnell, oder egal was. Ja, also Dinge, die man gekauft hat, Pornomagazine, also intimste Daten, das komplette Instagram-, YouTube-Nutzungsverhalten. Alles, die haben einfach alles. Und die können in ein paar Sekunden dann auch noch sagen, die Person ist mit der Telefonnummer, der Sozialversicherungsnummer und dem und dem Auto an der Stelle auf sechs Meter genau. Und das geht 30 Sekunden und das ist Palantir. Und wenn man irgendwie Angst vor Technokratie hat und vorm globalen Überwachungsstaat, ist das genau der Konzern, der den einführen wird und der Protegé von Peter Thiel ist jetzt Vizepräsident. Und Open AI mit
dieser mRNA -Plattform mit Ellison und Oracle, das ist, Catherine Austin Fitts hat gesagt, das ist Operation Warp Speed 2.0, da werden nämlich dann über künstliche Intelligenz, Überwachungsnetzwerke hochgezogen, von denen die Leute keine Ahnung haben, wie mächtig sie sind.
Flavio von Witzleben:Was war Operation Warp Speed? Vielleicht auch da nochmal für den Kontext Impfkampagne Donald Trump, Stichwort.
Tom-Oliver Regenauer: Ach so, ja, stimmt, Donald Trump bezeichnet sich ja selbst immer gerne als Father ofthe Vaccine, ja, als den Vater der Impfung. Und die Leute sagen, ja, er hätte doch jetzt draus gelernt aus dieser Operation Warp Speed, also seine militarisierte Massenimpfkampagne, die Millionen von Amerikanern diese Injektion verabreicht hat. Und dann, wenn ich das dann im Artikel schreibe, heißt ja, der hätte doch draus gelernt, das würde er jetzt anders sehen. Ja, und dann postet er bei Truth Social, seinem eigenen Social Netzwerk, dann am 17. November, glaube ich noch, war das, wie stolz er ist, dass er jetzt nach fünf Jahren ja hier irgendwie Jubiläum von Operation Warp Speed eine super Leistung, ja. Das hat ja sogar noch RFK [=Robert F. Kennedy] Junior in seinem, in seiner Anhörung gesagt, dass das eine super Aktion war und Donald Trumps Führungsrolle in Operation Warp Speed ist fantastisch. Und wie gesagt, Tag zwei an der Amtseinführung, wer gedacht hätte, mRNA wird jetzt verboten oder es gäbe eine Corona-Aufarbeitung, der kriegt jetzt mRNA-AI und Operation Warp Speed 2.0. Und gestern stand Howard Lutnik[=leitender Autor beim United States Secret Service, US-Strafverfolgungsbehörde], glaube ich, gestern war es, neben Trump und hat gesagt, ja, wir gründen jetzt hier diesen neuen Fonds, damit die Regierung an Privatunternehmen und deren Gewinnen beteiligt wird. Wenn wir jetzt zwei Milliarden Covid-Impfungen verkaufen, wollen wir ja davon auch ein bisschen Geld haben. Ja, also das, wie gesagt, das ist alles genau die gleiche Agenda übergeordnet. Es wird auch nicht aus der UN ausgetreten, ja, die WHO, alles schön und gut, die Pandemie hat auch sehr gut ohne die WHO, also den Pandemievertrag oder irgendwas funktioniert. Ja, wenn man was ändern wollen würde, müsste man aus der UN austreten, was ich immer wieder sage, nicht aus der WHO. Also von daher, das läuft alles schön weiter. Ich empfehle den Leuten vor allem diesen Peter Thiel Artikel zu lesen, denn die Person hat deutlich mehr Macht, ja, genauso wie Lynn Forester de Rothschild oder Larry Fink, die haben alle drei deutlich mehr Macht als der US-Präsident.
Flavio von Witzleben: Würdest du sagen, dass diese Leute, also jetzt in dem Fall Peter Thiel und Palantir, mehr Macht haben als Elon Musk?
Tom-Oliver Regenauer: Auf jeden Fall. Elon Musk ist für mich eigentlich auch nur eine Frontfigur. Habe ich jetzt gerade in diesem aktuellen Artikel, der jetzt im Januar noch rauskommt, der ist nicht im Buch, aber kann man auf meiner Webseite ja kostenlos alles lesen sowieso, nochmal dargestellt. Also die Leute haben ja da immer so ein Bild vom Super Entrepreneur [=revolutionärer Unternehmer] und Erfinder. Ja, also er hat weder PayPal erfunden, das war nämlich, das war Peter Thiel zum Beispiel. Ja, und Musk hat dann den Laden übernommen. Den Tesla hat er auch nicht erfunden, das waren zwei andere Leute. Und es kann mir niemand erzählen, ja, wie soll denn das also rein logistisch funktionieren? Der Mann hängt den ganzen Tag am Twitter-Account, tweetet ein Ding nach dem anderen, haut der da Posts raus, leitet aber gleichzeitig fünf Firmen, erfindet alles revolutionär Neue, Neuralink, Gehirnchips gegen die bösen Gehirnchips und die böse AI. Und was halt am entscheidendsten ist, ist die enge Verbindung zum Pentagon und die Tatsache, dass die kompletten Finanzen von Elon Musk, also ein Großteil seines Vermögens und seines Umsatzes, gehen auf Regierungsverträge zurück. SpaceX ist im Prinzip die verlängerte Werkbank der NASA und ein Großteil der ganzen Umsätze da werden generiert über Milliarden Zuwendungen von Pentagon und Geheimdiensten. Dadurch, dass er CIA-Satelliten ins All schießt und dadurch, dass es eben Starlink, was die Satellitentechnologie fürs Internet weltweit zwar verfügbar macht, hängt aber an der NORAD-Datenbank. Das heißt, jeder, der Starlink nutzt, hängt indirekt an der Datenbank von der amerikanischen Luftverteidigungsbehörde NORAD. Das sind die, was ist denn das schon wieder die Abkürzung, North, ne, bevor ich es versuche, ich weiß nicht, kann man nachschauen, NORAD [North American Aerospace Defense Command]. Aber es ist auf jeden Fall die militärische Luftüberwachung, die auch bei 9/11 versagt hat. Da hängt Starlink dran und es gibt auch Starshield. Das ist die CIA-Variante. Da sind schon 98 Satelliten im All, von denen man dann auch sagt, sie könnten für Directed Energy Weapons[Gerichtete Energiewaffen], also für so Laserwaffen aus dem All verwendet werden, wofür man auch die Patente findet, etc. Also Elon Musk ist im Prinzip, soll er uns verkaufen, dass diese dystopische Technologie gut ist. Das sieht man an, ja, Neuralink, da werden dann Gehirnimplantate verkauft mit dem Ansatz: Die können Blinde wieder sehend machen und Gelähmte wieder gehend. Und wir müssen uns mit AI ausrüsten, um der bösen, gefährlichen Super-AI irgendwann Paroli bieten zu können. Ist halt ein völlig hanebüchenes Narrativ am Ende und geht in Richtung Transhumanismus. Und wenn man der größte Contractor, also Vertragspartner des Pentagon ist und des militärisch-industriellen Komplexes mit irgendwie Milliardenverträgen, die ich da alle, es ist alles mit Quellen belegt, was ich erzähle, in dem Artikel alle verlinkt habe und man schießt Überwachungssatelliten ins All, dann habe ich jetzt nicht so richtig das Gefühl, dass es sich da um einen Freiheitskämpfer handelt bei Herrn Musk. Und dann könnte man noch auf die Technokratie-Hintergründe eingehen. Sein Großvater Haldemann war immerhin der Chef der Technocracy Inc. Amerikas, also der Forschungsabteilung in Amerika und danach der Chef der Technocracy Inc. in Kanada, der Technokratiebewegung. Und Musk hat allein auf seinem Profil schon fünf oder sechs Mal bei Twitter gepostet, die alternative Herrschaftsform zu Kapitalismus oder Sozialismus sei Technocracy: Let'sbuildTechnocracy on Mars, also lasst uns Technokratie auf dem Mars aufbauen. Und dann posten die Leute drunter: Yeah, super, Musk. Aber keiner guckt mal nach, was Technokratie eigentlich heißt. Das ist Tech-Faschismus und viel schlimmer als alle Formen von Faschismus, die wir bisher in der Geschichte hatten.
Flavio von Witzleben: Tom, lass uns vielleicht noch mal gedanklich einen Schritt zurückgehen und dieses große Kapitel Donald Trump abschließen. Denn eine ganz wichtige Besetzung hattest du ja jetzt auch kurz schon angeteasert, nämlich mit Robert Kennedy Junior als Gesundheitsminister der USA. Er hat ja sein MAHA-Programm angekündigt, also MakeAmericaHealthyAgain[Mach Amerika wieder gesund]. Und Dr. Jay Bhattacharya, ja, wenn ich den richtig ausgesprochen habe, ist Direktor des National Institutes of Health [Nationale Gesundheitsinstitute]in den USA geworden. Er ist Professor an der Stanford University und war Mitautor der Great Barrington Declaration, einer der profundesten Kritiker der damaligen Corona-Maßnahmen gewesen. Auch das macht sehr vielen Leuten Hoffnung, dass es im Zuge dieser Besetzung zu einer Corona-Aufarbeitung in den USA kommt. Auch das siehst du grundsätzlich anders, Tom. Erläuter doch mal, warum du da nicht so positiv gestimmt bist, wie wahrscheinlich ein Großteil unserer Zuhörer.
Tom-Oliver Regenauer: Also der Great Barrington Declaration, ja, oder dem Herrn Bhattacharya, ich weiß auch nicht genau, wie man es ausspricht, aber Aya Velázquez hatte den ja übrigens interviewt.
Flavio von Witzleben: Richtig, ein sehr sehenswertes Interview. Auf ihrem YouTube-Kanal zu sehen, kann ich jedem ans Herz legen.
Tom-Oliver Regenauer: Genau, also dem gestehe ich durchaus zu, dass er das alles authentisch meint und dass das ein guter Mann ist. Das sehe ich bei RFK [Robert F. Kennedy], aber anders. Der kommt nämlich auch in meinem Trump-Artikel vor. Zum einen, weil es auch da Epstein-Connections gab. Er sagt dann zwar, er sei nur zweimal mit dem Lolita Express geflogen, also mit Epsteins berühmtem Flugzeug. Ja, dass man allen nachwirft: Wie Gates und so, wenn sie da einmal zu Gast waren. Oder Bill Clinton, der da irgendwie 15, 16, 18 Mal geflogen ist, auf dem da irgendwelche Orgien mit Minderjährigen stattgefunden haben. Also RFK Junior war da zweimal in diesem Lolita Express, sagt aber, er sei mit der Familie geflogen und er hätte da gar nicht so eine enge Verbindung zu Epstein. Okay, gut. Aber im gleichen Satz oder im Nachsatz dazu sagt er dann, der Flug kam nur zustande, weil seine Ehefrau eine sehr enge Verbindung, eine Beziehung hatte mit Ghislaine Maxwell, was im Prinzip genauso gut ist wie Jeffrey Epstein. Das ist nämlich die linke und rechte Hand von Epstein über Ewigkeiten gewesen. Also da wäre dann schon mal, und danach kommt aber keine Erklärung mehr, was das für eine Beziehung ist von RFK‘s Ehefrau mit Ghislaine Maxwell und warum da Flüge zustande kommen,wäre ja mal interessant zu erfahren. Zum anderen muss man bei RFK natürlich bedenken, dass die Kennedys jetzt nicht die großen Freiheitskämpfer sind. Das ist auch nur eine Oligarchenfamilie, die mit Opium ihr Geld verdient hat und mit Alkoholschmuggel dann reich wurde. Und dann halt den Weg an die Macht gefunden hat. Das ist auch nur eine der Familien, die halt in Amerika zur Herrschaftskaste gehören, so wie die Bushs und andere, Morgans und Rockefellers. Und dann muss man angucken, dass bei RFK, wenn er jetzt bei der Anhörung im Senat da oder was sitzt und lobt dann Donald Trumps Operation Warp Speed [öffentlich-private Partnerschaft zur Beschleunigung von Herstellung und Vertrieb der COVID-19-“Impfstoffe“] oder spricht sich nicht explizit gegen mRNA als Produkt aus. Und am Ende stillschweigend kuratiert [betreut] er dann ja auch die neue AI-500-Milliarden-Dollar-Investition in weitere mRNA gegen Krebs etc. Da müsste man ja erwarten, dass er als der große Aufarbeiter der Pandemie und „Impfgegner“, in Anführungsstrichen, also mRNA-Skeptiker oder Gegner,sich hinstellt und sagt: Das geht überhaupt nicht. Da müssen wir irgendwie was anderes machen, mRNA an sich als Plattform ist das Problem. Und das wissen wir jetzt mittlerweile, glaube ich alle, die so ein bisschen informiert sind: Spike-Proteine, Nanopartikel, Verunreinigungen, DNA-Verunreinigungen. Wir fangen jetzt da nicht wieder an. Da sehe ich keine klare Positionierung. Und zwei seiner eigentlich angedachten Mitarbeiter, auch im engeren Umfeld, die wurden da schon gar nicht mehr berücksichtigt. Also, inwieweit der Mann da irgendwas ausrichten kann, selbst wenn er es gut meint - also, ich spreche ihm das ja nicht mal ab, dass er es vielleicht es gut meint - aber man sieht doch schon an den ersten Entwicklungen jetzt, dass er es im Prinzip kaum schaffen kann, gegen dieses mRNA als Produkt irgendwas zu unternehmen. Und gegen Big Pharma, die das an den Mann bringen wollen, gegen die Milliardeninvestments da und gegen diese Bürokratiemaschine, die neben Donald Trump in Form von Howard Lutnick[Handelsminister der Vereinigten Staaten und Unternehmer] steht und sagt: Wenn wir jetzt nochmal irgendwie Milliarden von Covid-Impfungen verkaufen, dann verdienen wir ja endlich mal mit, mit dem neuen Fond. Also das ist ein kontroverser Charakter, dem ich zugute halte, dass er sich in der Pandemie kritisch geäußert hat, in der vermeintlichen, dass er sicherlich ein paar vernünftige Dinge sagt. Am Ende kommt es aber nie darauf an, was die Leute sagen, sondern was sie tun. Und Donald Trump hat auch viel gesagt in der ersten Amtszeit, sehr wenig davon getan. Und die jetzige Reaktion auf die meisten Probleme, auch wie das Migrationsproblem, ist: mehr Gewalt, mehr Überwachung, mehr Kontrolle, mehr Militär im Inneren. Ich weiß nicht, inwieweit die Leute das gut finden können, die jahrelang für Freiheit und Unabhängigkeit und die Redefreiheit und hoffentlich die Freiheit aller Menschen, nicht nur ihrer Buddys aus ihrer Bubble, eingetreten sind, weil das Gegenteil passiert. Also von daher, ich hoffe, dass Herr Bhattacharya oder RFK irgendwas an dem giftigen Essen in Amerika ändern können, an der Überfettung, an den diversen Epidemien vom Herzinfarkt bis zu ADHS und was weiß ich. Ich habe aber ernsthafte Zweifel.
Flavio von Witzleben: Ja, und dann kommen wir jetzt auch mal, lieber Tom, noch über deinen aktuellsten Artikel zu sprechen. Du hattest es jetzt schon ein paar Mal angeteasert: Es geht natürlich um Elon Musk, den du quasi als, so verstehe ich das, als Sammlungsbewegung „Die Eloi“ nennst. Da kannst du vielleicht gleich mal was dazu sagen, wie es zu dieser Überschrift des Artikels kommt. Und er ist jetzt ja in aller Munde. Auch hier war er jetzt vor einiger Zeit auf dem Spiegel-Cover mit einem Statement von Robert Habeck, der ihn da offen attackiert hat. Er ist mittlerweile der bekannteste Unterstützer der AfD. Er hat mehrfach über seinen Twitter-Kanal jetzt gepostet, dass nur die AfD Deutschland retten kann. Das bekannte Gespräch zwischen ihm und Alice Weidel, auch kürzlich war er jetzt bei der AfD, bei einem Parteitag war das, glaube ich, zugeschaltet. Das Ganze sorgt natürlich wieder für Schlagzeilen, nicht nur in den alternativen und freien Medien, sondern auch natürlich in den Mainstream-Medien, die da die AfD ganz massiv dafür kritisieren, dass es diese prestigeträchtige Unterstützung aus den USA gibt. Also was kannst du zu Elon Musk sagen? Und was hat er mit dem neuen DOGE-Department, also das Department of Government Efficiency [Abteilung für Regierungseffizienz], das er leiten soll? Was hat er damit konkret vor, lieber Tom?
Tom-Oliver Regenauer: Gut, also der Titel des Textes, den du angesprochen hast, ist „Die Eloi“. Und das ist nur deswegen lustig, weil es den Film „Die Zeitmaschine“ gab, der auf dem Roman von H. G. Wells basiert. Und dort ist dieses Volk, das da so als Nachfolge-Spezies des Homo Sapiens herum lebt, ja, wird im Prinzip gezüchtet als Hauptgericht für die Morlocks. Das sind so Monster, die unter der Erde leben und die auf der Oberfläche herumlaufenden Elois, die natürlich aussehen wie Menschen in dem Film, sind im Prinzip der Nutzmensch, das Futter. Und immer wenn dann so eine Sirene angeht, muss der Nutzmensch dann in so ein Tor laufen, wie hypnotisiert, apathisch, laufen sie dann alle in dieses Tor hinein, bis es zugeht und tauchen dann nie mehr auf, weil dann werden sie halt von den Morlocks gefressen. Ist eigentlich ein cooler Film. Den kennen wahrscheinlich viele noch aus der Kindheit, kommt auch gerne mal so um die Weihnachtszeit. Ich fand das nur deswegen lustig, weil in der Beschreibung zu der Charakteristik, also zu den Charakteristika dieser Eloi, stehen dann so Dinge wie sie sind faul, gutgläubig, träge, denkfaul. Und dann weiß ich nicht mehr genau, wie es im einleitenden Paragraf des Textes steht. Und sie haben Jahrhunderte oder Jahrtausende von Denken, logischem Denken, Kultur und kritischem etc. eingebüßt und sind eigentlich nur noch am Existieren. Sie sind damit zufrieden, dass sie existieren. Also herum vegetieren, essen, Orgien feiern, trinken und dann, wenn die Sirene angeht, gehen sie zum Abschlachten, zur Schlachtbank. Und wenn einer ins Wasser fällt und ertrinkt, stehen sie neben dran und gucken blöd. Aber es hat keiner die Empathie, jetzt dahin zu springen und zu helfen. Und das ist eigentlich, finde ich, eine ganz passende Parabel zu unserer Gesellschaft, wo alle mit dem Gesicht im Telefon hängen. Wenn der blöde woke Nachbar jetzt verprügelt wird und abgeholt, dann ist das völlig in Ordnung. Der hat ja jetzt auch vier Jahre genervt mit seiner Wokeness und DEI [Vielfalt, Gleichheit, Inclusion] und dann ist es schon okay, wenn man dem jetzt mal auf die Finger haut. Deswegen ist auch okay, wenn unser Milliardär sich in die Politik einmischt. Man stelle sich nun mal vor, Bill Gates bekäme Sendezeit im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und würde sich da in Pandemie-Politik oder ähnliches einmischen. Undenkbar, ein böser Milliardär, außerparlamentarische Einflussnahme. Aber wenn unser Milliardär das macht, ist das super. Das ist also, Elon Musk ist der George Soros der Rechtskonservativen, was das angeht. Also ich weiß nicht, wie man beklatschen kann, dass Leute sich, wenn man an Demokratie glaubt, dass sich dann Milliardäre einschalten. Nicht nur in Deutschland mit der AfD, sondern auch in Großbritannien, wo er dann rum wettert, dass dieser Keir Starmer [Premierminister des Vereinigten Königreiches] weg muss und die Migrationspolitik irgendwie und die Grooming-Gangs [Straftäternetzwerke, die Minderjährige missbrauchen] und was da alles los ist. Er mischt sich da in Großbritannien ja genauso ein, wie bei uns mit der AfD. Also das ist schon mal so eine Doppelmoral der Rechtskonservativen. Die das jetzt plötzlich in Ordnung finden, wenn da sich der Milliardär einschaltet, aber wenn Bill Gates in der Tagesschau irgendwie 15 Minuten was von Impfungen redet und seiner Gavi und so, dann finden es alle schrecklich. Und das sind auch die Leute, die dann okay finden, wenn die Antifa verkloppt wird bei Demos von der Polizei. Aber wenn die Impfgegner verklopft werden, die Maßnahmenkritiker, das ist ganz schrecklich, da geht es um Freiheit. Aber dass die Antifa auch eine Meinung haben darf, das finden die nicht. Also das ist so eine Doppelmoral. Wenn es Meinungsfreiheit gibt, gilt die für alle. Und dann besonders für die Leute, deren Meinung man nicht teilt. Weil wenn man das nicht so sieht, dann hat man auch Meinungsfreiheit gar nicht verstanden. Und Freiheit auch nicht. Die gilt nämlich für alle. Und wenn man dann anguckt, was Musk sonst so treibt, da kann man den Artikel lesen. Das sind irgendwie zwölf Seiten oder 13, das kann ich gar nicht jetzt alles zusammenfassen. Aber eines der interessantesten Projekte, habe ich am Anfang kurz angesprochen, ist die Kollaboration von SpaceX, also seiner Weltraumagentur, mit der Schweizer Firma WISeKey.WISeKey sitzt, glaube ich, als Holding ist es in Zug und hat in Genf dann ein Tochterunternehmen namens WISeSat, also W - I - S - E und dann Sat oder W - I - S - E und Key, Schlüssel. Und da kann man ja mal im Internet gucken, die Webseite von denen, WISeKey. Interessanterweise gibt es die Firma seit Jahrzehnten. Sie ist an der NASDAQ, an der Börse gelistet und bei Six. Trotzdem hat sie keinen Wikipedia-Eintrag. Das ist schon mal suspekt. Weil normalerweise die kleinen Partnerunternehmen, die Technologie zuliefern, die viel winziger und unbedeutender sind, haben Wikipedia-Einträge. Schaut man dann auf der Homepage von WISeKey, schaut man da mal so in, was weiß ich, Industrielösungen, dann sieht man alles Mögliche von „knowyourcustomer“, also biometrische Identifizierung, wie wir sie jetzt schon kennen, vom Handy oder für den Bankzugang oder so Zeug, das ist alles Infrastruktur, die man schon kennt. Schaut man dann aber auf den Karteireiter auf der Seite „Government“, also Regierungslösungen, dann ist da ein komplettes eID, also elektronische Ausweispaketlösung verfügbar, die Large-Scale Implementation, also die jetzt einsatzfähig für großflächige Implementierung in Ländern „out ofthe box“ [unkonventionell], also schlüsselfertig geliefert werden kann. Und die Firma hat mit SpaceX am 14. Januar die erste gemeinsame Rakete ins All geschossen. Die bringen Pico -Satelliten ins All. Das sind Satelliten, die sind so groß wie so eine Tupper-Dose, die fliegen in einem niedrigen Orbit um die Erde. Und man muss sich das vorstellen wie einen fliegenden WLAN-Router oder einen fliegenden 5G-Mast, das heißt, die machen Echtzeit-Konnektivität, sind dann irgendwie quantenverschlüsselt, also Hochsicherheitstechnologie im niedrigen Orbit, die pingen dann alle Handys an, also das ist Echtzeit-Verbindung vom Handy an solche Satelliten-Netzwerke, die dann eine eID -Lösung „out ofthe box“ anbieten können. Wenn da also morgen Deutschland sagt, wir wollen die e-ID lokal einführen, und bestellen das bei WISeKey, dann im Prinzip können die, wenn die Satelliten dann ins All geschossen sind, das in Echtzeit-Konnektivität nicht nur an das Smartphone koppeln oder das Smartphone anpingen und tracken, sondern natürlich auch das neue Auto, das auch genug Technologie und Chips und Überwachungsmodalitäten hat, so dass man das permanent verfolgen kann. Also was da gebaut wird von SpaceX, von Elon Musks Mars-Weltraumagentur, die auch wie die NASA so mit Freiheit und Raumerkundung wirbt, und dieser Firma WISeKey, deren Chief Digital Transformation Officer so ein korrupter Genfer Staatsrat ist, der 2021 wegen Korruption zurücktreten musste und dann, zwei, drei Monate später, war er im Vorstand von WISeKey und dann wurde er wieder in den Staatsrat gewählt in der Schweiz, in Genf. Das muss man sich dann mal angucken, was das für eine Kollaboration ist und noch dazu hat WISeKey einen Kooperationsvertrag abgeschlossen mit der Schweizer Armee für Sicherheitstechnologie ect. Das sind alles Links in meinem Artikel, also, wenn man nur schon das letzte Projekt anguckt, diese eID-Lösungen. Das ist ein Überwachungsgrid[Grid= Raster], ein Kontrollnetzwerk in niedrigem Orbit mit Satelliten, die Echtzeit-Konnektivität bieten an jedem Ort der Welt für eine lückenlose Dauerüberwachung der Bevölkerung, das ist dann wirklich der Nutzmensch, der auf einer Plantage lebt und jederzeit, zu jedem Zeitpunkt, mit so einem Netzwerk und den Datenbanken von Palantir. Dagegen ist der gläserne Bürger ein Witz, den man früher immer befürchtet hat. Den gibt's erstens schon längst. Man wäre mittlerweile froh, man wäre wieder der gläserne Bürger, im Vergleich dazu.
Flavio von Witzleben: Ja, Tom, dann, vielleicht als abschließende Frage noch von mir. Elon Musk und Donald Trump werden ja teilweise jetzt als Erlöser und Befreier gefeiert. Du sagst, mit Elon Musk und Donald Trump an der Spitze der USA, des vielleicht sich im Untergang befindenden US-Imperiums, sind wir nicht auf dem Pfad, auf dem Weg Richtung Demokratie und Meinungsvielfalt, sondern Unterdrückung und totalitärer Überwachung. Kann man das so als Finale, als Zusammenfassung, stehen lassen?
Tom-Oliver Regenauer: Ja, eben, als Technokratie. Ich empfehle den Leuten, die sich damit halt nicht beschäftigt haben, mal nachzulesen, was Technokratie ist. Das ist das Herrschaftsmodell. Das ist eine flächendeckende Vollzeitüberwachung und die automatisierte Steuerung der Gesellschaft über ihren individuellen Energieverbrauch. Das heißt, jeder Einzelne wird dann - und Elon Musk befürwortet das CO2 -Budget genauso wie ein bedingungsloses Grundeinkommen - irgendwann wird jeder über seinen Energieverbrauch zentral gesteuert. Das heißt, das Smartphone sagt dann, wann man wohin, wie viel fahren darf und was man noch essen kann, weil es der CO2-Fußabdruck erlaubt oder nicht erlaubt. Also, Technokratie ist das, was ich immer gesichtsloses Imperium nenne, wo niemand für irgendwas verantwortlich ist, weil am Ende hat die KI ausgerechnet, was das Richtige ist. Die KI weiß ja auch alles, ist viel intelligenter als der Mensch, erzählt man uns. Und da muss man sich dann dran halten. Ob prädiktive [prädiktiv=vorhersagend i.S. vorverdächtigend] Polizeiarbeit ist oder dann der von der KI definierte CO2-Fußabbdruck oder das von der KI berechnete Grundeinkommen nach den Wohnungsbedürfnissen oder die Wohnungsgröße, sieht man ja auch immer wieder, dass man sich verkleinern muss. Das ist Technokratie. Am Ende regiert uns dann eine Maschine. Das ist das, was man bei Terminator als Skynet immer so dunkel an die Wand gemalt hat, wenn dann die Roboter über den Menschen herrschen. Und da geht's leider hin. Ja, also, wenn man sich die Fakten anguckt, das mag ja noch fünf Jahre dauern, bis das alles ausgereift ist, aber die haben offensichtlich den Turbo eingelegt in Amerika. Das sieht man daran, dass so Leute wie Sam Altman OpenAI, on DARPA-Projekt, ein weitergeführtes Militärprojekt, dass so Leute wie Musk mit Neuralink, mit WISeKey, SpaceX-Kollaboration, das mRNA etc., Thiel mit seinem Palantir… Das Forbes-Magazin hatte neulich auch geschrieben: Die PayPal-Mafia hat die Regierungsgeschäfte übernommen. Also, die Leute sollten sich tatsächlich mal informieren, was die PayPal-Mafia ist, was Palantir ist, was Peter Thiel so treibt, dann in den Artikeln die Quellen angucken und dann überlegen, ob sie Technokratie wollen. Denn das ist das, was uns tatsächlich regiert, ist Technokratie. Und die wird zusehends schlimmer und wenn jeder mal die eID hat, dann ist es irgendwann vorbei. Also, es ist genau jetzt Zeit, die richtigen Fragen zu stellen und skeptisch zu sein, denn - und damit endet das Buch ja. Hab ja das dystopische Nietzsche-Zitat am Anfang. Aber auf der Schlussseite gibt's dann noch ein schönes Zitat von meiner Wenigkeit: „Wenn man die Hoffnung als das erkannt hat, was sie ist, kann man anfangen, seine Träume zu leben.“ Und ich glaube, da sollten die Leute hinkommen.
Flavio von Witzleben: Lieber Tom, das ist ein starkes abschließendes Statement von deiner Seite. Danke dir für deine Zeit, für die wirklich sehr spannenden Hintergrundinformationen zu den vielleicht derzeit wichtigsten, einflussreichsten, mächtigsten Personen auf dieser Erde. Ich wünsche dir jetzt für diese wirklich historischen Zeiten alles Gute, bleib wohlauf und ich freue mich, wenn wir uns dann alsbald wieder treffen hier zu einem weiteren Gespräch, zu weiteren Hintergründen.
Tom-Oliver Regenauer: Danke dir, Flavio.
Flavio von Witzleben: Liebe Zuschauer, auch an Sie, vielen Dank, dass Sie heute wieder mit dabei waren. Ich wünsche auch Ihnen alles Gute, bleiben Sie wohl auf und bis zum nächsten Gespräch hier auf meinem Kanal. Ciao!
Sendungstext
herunterladen
03.05.2025 | www.kla.tv/37376
Teaser: Tom-Oliver Regenauer: Trump geht es primär um Donald Trump und das schon immer. Und wir sind jetzt mit neuer mRNA konfrontiert, mit einem ausgefeilteren Zensurnetzwerk. Wir kriegen KI zur generellen Massenüberwachung und wenn man dann, wir reden dann nachher noch über Musk, noch anschaut, wie OpenAI mit Sam Altman, und was das überhaupt für ein Typ ist, und wie das zusammenhängt mit der Partnerschaft von SpaceX mit zum Beispiel WISeKey in der Schweiz - da gibt es dann eID-Lösungen [eID = elektronische Identität] für Regierungen „out ofthe box“, also diese industrieschlüsselfertigen eID-Lösungen. Ich weiß jetzt nicht, inwieweit das mit meinem Gedanken von Freiheit übereinstimmen soll und warum die Leute das nicht angucken. Also, mal sind die Demokraten der Deep State, das andere Mal sind es die Republikaner. Während George Bush dran war, da waren es die Republikaner, waren die der Deep State. Dann kamen die guten Demokraten und Obama mit seinem HOPE-Programm und so. Dann waren die Demokraten die Guten, haben gewonnen. Und jetzt waren die Demokraten wieder Deep State. Jetzt sind die Republikaner wieder Anti-Deep-State. Also das ist ja dort immer sehr schön zu sehen, diese Hegelsche Herrschafts-Dialektik. Interview: Flavio von Witzleben:Liebe Zuschauer, herzlich willkommen hier zu einem weiteren Gespräch auf meinem Kanal. Heute möchte ich mich mit zwei schillernden und mächtigen Personen beschäftigen und zwar zum einen: dem amtierenden US-Präsidenten Donald Trump und dem reichsten Menschen der Welt, Elon Musk. Dafür begrüße ich den für seine kritischen und investigativen Recherchen bekannten Journalisten und Publizisten Tom-Oliver Regenauer. Einen wunderschönen guten Morgen, Tom, in die Schweiz. Tom-Oliver Regenauer: Guten Morgen, Flavio. Danke für die Einladung. Flavio von Witzleben:Ja, vielen Dank dir, dass du dir heute die Zeit genommen hast. Anlass unseres Gespräches ist ein neues Buch von dir, das jetzt am 5. Februar erscheinen wird. Es trägt den Titel „Hopium“. Und in diesem Buch hast du auch zwei Artikel veröffentlicht, in denen du dich mit den Personen, die ich gerade genannt habe, nämlich Elon Musk und Donald Trump, sehr intensiv beschäftigt hast. Aber bevor wir uns jetzt mit deiner spektakulären Hintergrundrecherche zu dem amtierenden US-Präsidenten beschäftigen, was genau hat es eigentlich mit diesem Hopium auf sich, lieber Tom? Tom-Oliver Regenauer: Ja, Hopium ist ein Kompositum aus Hope und Opium, also dem Basisstoff für Heroin, das von Bayer mal irgendwann patentiert wurde. Und ist natürlich ein Begriff, der mehrdeutig zu sehen ist. Im Intro des Buches ist ein schönes Nietzsche-Zitat: „Die Hoffnung, das Übelste aller Übel, weil sie das Leid der Menschen verlängert.“ Und ich glaube, das ist auch ganz richtig, weil natürlich setzen viele Leute Hoffnung in Dinge, die jetzt passieren, in die aktuellen Entwicklungen, die auch zum Teil tatsächlich positiv sind oder über die man sich freuen kann - übersehen aber dann im Rausch des „Hopiums“, wenn man das so als Droge bezeichnet, auch schnell die Fakten oder die Dinge, die dann im Hintergrund passieren. Also von daher, wir zeichnen das ja einen Tag vor der Veröffentlichung auf, also deswegen ist das Buch dann, wenn wir das senden, wahrscheinlich schon draußen. Und ja, wenn man die Artikel dann im Buch liest, sieht man auch relativ schnell, dass so eine Präsidentenwahl, du hast Donald Trump angesprochen, am Ende halt nichts auslöst, dass das nichts signifikant verändert. Da kann er noch so viele Dekrete unterschreiben und Executive Orders raus hauen, am Ende die große Agenda, also die Meta-Ebene der UN-Nachhaltigkeitsziele, der eID, der technokratischen Entwicklungen, das ändert sich nicht durch eine Präsidentenwahl, auch wenn es schön ist, dass irgendwo DEI [Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion]abgeschafft werden. Das war ja alles angekündigt auch, da können wir ja nochmal drüber sprechen. Aber Hopium - im Prinzip erst mal die Kombination aus Hoffnung und Droge - und leider ein Sedativum [schlafförderndes Arzneimittel], das sehr viele erfasst hat, von denen man gedacht hat, dass sie Herrschaft und Tyrannei insgesamt kritisch gegenüberstehen, wo man aber jetzt dann erkennen muss, dass es offensichtlich nur so lange der Fall war, bis ihre eigene Blase wieder an der Macht ist. Und gerade in Amerika ist das ja immer sehr auffällig. Einmal sind die Demokraten der Deep State, das andere Mal sind es die Republikaner. Während George Bush dran war, da waren es die Republikaner, waren der Deep State. Dann kamen die guten Demokraten und Obama mit seinem Hope-Programm und so, dann waren die Demokraten die Guten, haben gewonnen. Und jetzt waren die Demokraten der Deep State, jetzt sind die Republikaner wieder Anti-Deep-State. Also das ist ja dort immer sehr schön zu sehen, diese Hegelsche Herrschafts-Dialektik. Flavio von Witzleben:Ja und jetzt hast du schon etwas sehr Kontroverses angesprochen. Nämlich deine Einschätzung der Lage, dass Donald Trump keine essenzielle Veränderung bringen wird. Du hattest das ganze in einem Artikel mit der Headline, mit der Überschrift „Trump Reloaded“ aus Mitte November auch sehr ausführlich dargelegt. Aber wenn wir uns aktuell jetzt die Lage Anfang Februar anschauen, rund drei Wochen ist es jetzt her, dass Donald Trump die Amtsgeschäfte übernommen hat, muss man doch fairerweise zu dem Schluss kommen, dass er mit den über 200 Dekreten, die er jetzt unterzeichnet hat, da einen signifikanten Wandel, einen historischen Wandel vorantreibt. Ganz aktuell ist jetzt die Bundesbehörde USAID [US-Behörde für Entwicklungszusammenarbeit] geschlossen worden. Es finden zum Zeitpunkt unserer Aufzeichnung des Gesprächs ganz große Demonstrationen in den USA, deswegen statt. Er hat angekündigt, die Kennedy-Akten freizugeben, er hat angekündigt, aus der WHO austreten zu wollen. Es gab ein Dekret, das die staatliche Zensur verbietet und es gibt auch offiziell nur noch zwei Geschlechter. Ich könnte diese Liste noch lange fortsetzen. Und jetzt kommst du, lieber Tom, und sagst, nein, Donald Trump wird nichts wesentlich verändern. Wie kommst du zu diesem Schluss? Tom-Oliver Regenauer: Gut, es ist die Frage, wie lang der Vortrag werden soll. Also der Artikel greift ja ein paar Dinge auf. Also ich versuche nochmal der Reihe nach durchzugehen. Ja, also erst mal, dass USAID aufgelöst wird, stimmt ja nicht. Es heißt, die richtige Headline müsste heißen CIA -Frontfirma fusioniert mit Ministerium. Denn tatsächlich soll das ja einfach ins State Department [US-Außenministerium] übergehen und darin aufgehen. Und USAID ist eine Frontfirma der CIA, das weiß man seit Jahrzehnten. Und viele Regime-Change-Aktivitäten waren von USAID und National Endowment for Democracy [US-Denkfabrik]durchgeführt worden in gerade Südamerika. Und von daher, die eigentliche Headline ist: CIA-Frontfirma fusioniert mit Ministerium.Also, ob man so den Deep State besiegt, das wage ich zu bezweifeln. Zum anderen muss man natürlich sagen, diese Zensurgeschichte ja, wir zensieren nicht mehr. Das Fact-Checking-Network wird irgendwie, die Faktenchecker-Industrie wird entmachtet. Das ist zum einen erfreulich, negiert aber den Umstand, dass man die Faktenchecker-Industrie nicht mehr braucht. In einer Technokratie funktioniert es ja, das kennen wir von Twitter: Nicht Freedom ofReach und Freedom of Speech verwechseln. Also, die Reichweite wird dann einfach eingeschränkt. Das heißt, man muss die Dinge nicht mehr zensieren, weil die Algorithmen und die KI so fortgeschritten ist, dass man am Ende es schafft, die Stimmen, die man nicht im Debattenraum sehen will, automatisch weg zu algorithmisieren. Also, ich muss nicht mehr hingehen und sagen, Herr Regenauer gehört zensiert und den auf eine Blacklist setzen, dann den Account canceln und ihn löschen, weil das sieht ja auch total undemokratisch aus. Ich kann dafür sorgen, dass im Hintergrund das alles so eingestellt wird, dass er, auch wenn er zehntausende Follower bei Twitter oder X hätte, dass das immer nur 20 Likes kriegt oder gar niemand sieht. Das ist eigentlich die moderne Form der Technokratie, die wir jetzt sehen und dafür braucht man eben keine Faktenchecker mehr. Und wenn wir dann sehen, dass er irgendwelche Akten veröffentlichen will zu Kennedy, das mag schön und gut sein. Also, dann ist aber die Frage natürlich, jeder Amerikaner weiß, ich war viel in Amerika, hab da viel gearbeitet, jeder Amerikaner weiß, dass John F. Kennedy vom amerikanischen Staat umgebracht wurde. Wenn jetzt tatsächlich irgendein Dokument rauskommt, wie da postuliert wird, wo draufsteht, es war Lyndon B. Johnson, der den Auftrag gegeben hat. Inwieweit ändert das was an der Erkenntnis, die wir eh schon haben, als dass das System ihn umgebracht hat. Es ist keine revolutionäre große Enthüllung.Genauso wenig die Epstein Kundenliste. Erstens gibt es keine Kundenliste, denn die Kunden sind schon längst alle bekannt. Die Frage ist aber, wann wird da mal jemand angeklagt oder verfolgt, außer Ghislaine Maxwell, die irgendwo im Knast sitzt und der Donald Trump dann noch, „I wish her all thebest“ - ich wünsche ihr alles Gute, gewünscht hat, als er mal bei einer Pressekonferenz danach gefragt wurde. Also, wenn man das mal alles anschaut, diese ganzen Dekrete, auch, dass das DEI [Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion] abgeschafft wird, das befriedigt seine Bubble, dass Ross Ulbricht freigelassen wurde, der Silk Road damals erfunden hat, so eine Deep-Web-Plattform, Darknet-Plattform, wo dann Drogen verkauft wurden. Der hat natürlich eigentlich nicht sich selbst strafbar gemacht, aber da vergessen die Leute offensichtlich, dass der auch vier Jahre lang in einer Zelle saß, während Donald Trump das erste Mal Präsident wurde. Genauso wenig ist heute Edward Snowden begnadigt oder Julian Assange. Also, die Leute, die es eigentlich auch verdient hätten, wenn man deren Geschichte folgt, haben immer noch keine irgendwelche Begnadigungen bekommen und Ross Ulbricht saß die gesamten vier Jahre Donald Trumps erste Amtszeit im Knast. Hat auch niemand dran gedacht. Das wirkt für mich natürlich wie, ich schmeiß jetzt Zuckerstückchen um mich, ich verteile Boni, ich gebe den Leuten was, was sie feiern können, während ich parallel dann am zweiten Tag der Amtseinführung ankündige, 500 Milliarden in KI investieren zu wollen und eine AI mRNA Plattform aufzuziehen mit Sam Altman und OpenAI und dem, wie heißt der, Ellison [=Larry Ellison, Gründer des US-Softwarekonzerns Oracle] oder was, von Oracle[=US-amerikanischer Konzern, der Computer-Hardware und -Software für Unternehmen entwickelt und verkauft], auch eine CIA Firma. Das ist also nicht unbedingt das, was ich unter Defeatthe Deep State [Kampf gegen den Deep State] verstehe. Von daher, wenn man detailliert danach schaut und der Artikel geht ja noch in viel tiefere Verwicklungen und die Geschichte von Donald Trump, dann sieht man sehr schnell, also Donald Trump geht es primär um Donald Trump und das schon immer und wir sind jetzt mit neuer mRNA konfrontiert mit einem ausgefeilteren Zensurnetzwerk. Wir kriegen KI zur generellen Massenüberwachung. Wenn man dann, wir reden ja nachher noch über Musk, noch anschaut, wie OpenAI mit Sam Altman und was das für ein Typ ist überhaupt, und wie das zusammenhängt mit der Partnerschaft von SpaceX mit zum Beispiel WISeKey in der Schweiz, da gibt es dann eID-Lösungen für Regierungen „out ofthe box“ [unkonventionell], also die sind industrieschlüsselfertige eID-Lösungen. Ich weiß jetzt nicht, inwieweit das mit meinem Gedanken von Freiheit übereinstimmen soll und warum die Leute das nicht angucken. Also es ist tatsächlich sehr offensichtlich, die Informationen liegen alle auf dem Tisch und die Leute verhalten sich in diesem Gutglauben an einen neuen Herrscher genauso leichtfertig am Ende und gutgläubig, wie es die Leute während Corona getan haben, die blind dem Staat nachgelaufen sind, als man gesagt hat: it's save and effective also es ist sicher und die Impfung wirkt. Am Ende ist das das gleiche Verhalten. Also von den Leuten, wo man dachte, sie wären für die Freiheit aller Menschen, für einen schlanken Staat und keine Tyrannei, keine Autorität, muss man jetzt in weiten Teilen erkennen, dass das eben nicht der Fall war, sondern dass sie Autorität akzeptieren, wenn der richtige König an der Macht ist. Flavio von Witzleben:Und du hast dich in diesem Artikel auch mit der Vita, mit dem Lebenslauf von Donald Trump sehr intensiv beschäftigt und hinterfragst da ein ganz zentrales Narrativ von Donald Trump, nämlich, dass er in jungen Jahren nur einen kleinen Kredit von seinem Vater Fred Trump in Höhe von einer Million US-Dollar als Startgeld erhalten habe. Du hast recherchiert, dass dieses Narrativ auf tönernen Füßen steht. Wie kommst du darauf und was waren deiner Recherche zufolge die wesentlichen Ereignisse in Donald Trumps Karriere als Immobilienmogul in den 70er, 80er Jahren? Tom-Oliver Regenauer: Ja, also im Prinzip fängt natürlich eben die Geschichte schon in jungen Jahren an mit einer Lüge. Er erzählt ja immer gerne, dass er der große Entrepreneur ist, der mit dieser einen Million dann das große Imperium gebaut hat. Das ist Donald Trumps Geschichte. Tatsächlich war es aber so - und das sind nicht meine Recherchen, das habe ich ja im Prinzip nur nochmal raus gekramt, ich glaube, die New York Times war es damals, die da einen langen Artikel drüber geschrieben hatte - dass eben Fred Trump, also der Vater, zum einen das meiste Geld verdient hat mit Housing Projects, also das sind heute die Ghettos von Amerika oder von New York hauptsächlich, und mit im Prinzip dann Förderung. Also das waren öffentliche Bauprojekte und damit hat er das große Geld gemacht. Und er hat ab acht Jahren Donald Trump Geld überwiesen, monatliche Beträge auf Sperrkonten oder irgendwas. Damit war Donald Trump eigentlich schon im Alter von acht Jahren Millionär. Und in den jungen Zwanzigern oder mit 18, weiß ich nicht mehr genau, steht im Artikel, hat Fred Trump ihm dann schon ein Immobilienkomplex übereignet, ein Gebäudekomplex mit Eigentumswohnungen, den er dann gemanagt hat. Also der hatte schon lang die Millionen, also eher mehrere Millionen, bevor er dann wirklich in der Firma seines Vaters dann als Geschäftsführer nachher reüssiert [reüssieren: Erfolg haben]hat. Dann so eine zweite Station ist die New Yorker Mafia. Also das war üblich natürlich in New York, dass man in der Zeit in den 70ern, 80ern konnte man da kein Baulöwe werden, wenn man nicht irgendwie sich mit „Fat Tony“ Salerno [Mitglied der US-amerikanischen Cosa Nostra] und den anderen Familien arrangiert hat. Sonst hat man entweder keinen Zement bekommen oder die Gebäude sind halt mal auch schnell abgebrannt oder die haben die Gewerkschaft, die Teamsters[Gewerkschaft der Transportarbeiter] und so soweit unter Kontrolle gehabt, dass man keine Arbeiter hatte. Also man musste mit der Mafia kooperieren und das haben eigentlich alle Immobilienlöwen getan. Aber Donald Trump in einem Ausmaß, was deutlich größer ist und in einer Unüblichkeit gegenüber den anderen Konkurrenten, die ihm aber dann einen Marktvorteil verschafft hat. Also er hat das immer abgestritten, sich mit „Fat Tony“ Salerno getroffen zu haben. Das war der Capo di tutti i capi[mächtiger Mafiaboss], ja, damals in New York. Ich glaube der Genovese -Familie. Es gibt ja diese fünf, Five Families und die Zusammenarbeit ist aber offensichtlich, weil hätte er sich nicht mit „Fat Tony“ Salerno angefreundet oder irgendwie da kollaboriert, dann hätte er auch keinen Zement bekommen, den er dann zu sehr überhöhten Preisen kaufen musste, aber immerhin wurden seine Gebäude fertig. Also das ist auch so eine Station, diese Mafia-Kollaboration mit diesem „Fat Tony“ den man auch aus den Simpsons kennt, dann am Ende, das ist die Vorlage für den Simpsons -Charakter. Und eine zweite Station, die da schon sich abgezeichnet hat, ist dann Roy Cohn, der Anwalt der Mafia. Der hat im Prinzip alle Mafia -Familien vertreten in der Zeit und hatte ein ausschweifendes Leben in New York, Orgien, Partys, Drogen, war aber neben der Mafia auch sehr gut connected und verbunden mit FBI und CIA, also auch mit den Direktoren, mit der Leitungsebene. Das heißt, das war so ein, nicht umsonst ist der Mann ein zentraler Charakter in den Investigativbüchern von Whitney Webb: „One Nation Under Blackmail“. Das ist ein zentraler Charakter, der das Bindeglied zwischen Ober- und Unterwelt gebildet hat, zwischen organisierter Kriminalität und Geheimdienstkomplex. Und das war über Jahrzehnte Donald Trumps Anwalt. Also das ist eine sehr enge Verbindung. Die waren bestens verbunden und befreundet. Und wenn man dann noch weitergeht, wo er dann so die ersten Großprojekte hatte und eigentlich auch schon in der Forbes-Liste war, als einer der reichsten Amerikaner, dann lief es ja irgendwann nicht mehr so gut mit den Casinos. Manch einer erinnert sich noch, bisschen ältere Leser und Hörer wissen das noch, dann stand das Taj Mahal und andere Casinos standen vor der Pleite. Donald Trump war im Prinzip dann eigentlich Konkurs und keine Bank wollte ihm Geld geben. Und dann kam Wilbur Ross, ein Investmentbanker, der 24 Jahre vorher bei Rothschild Inc., Rothschild Konkursberatung leitender Direktor war. Und der hat dann irgendwann gesehen, auf der Straße hat er erzählt, in dem Interview mit dem Forbes-Magazin, dass Donald Trump so als Charakter, dass die Leute an seiner Limousine stehen und applaudieren und irgendwie ein Fetzen von Donald haben wollen. Und dann schreibt das Forbes-Magazin, hat Rothschild Inc., also die Rothschild Bank, dann als einzige praktisch Donald Trump noch Kredit gegeben, hat damit seinen Unternehmenskomplex, seine Immobilien gerettet. Er durfte 50 Prozent behalten. Das heißt aber 50 Prozent gingen über in die Verwaltung der Rothschild Inc. und Wilbur Ross ist im Prinzip der Mann, so ist es auch die Headline vom Forbes -Magazin, dem Donald Trump seit 32 Jahren zu Dank verpflichtet ist. Und lustigerweise erste Amtszeit, Handelsminister und im Kabinett Trump war dann Wilbur Ross, der dann die Rothschild Inc. verlassen hat und dann Handelsminister unter Trump wurde. Also da sieht man dann auch schnell, wem Donald Trump in gewisser Weise verbunden sich fühlt, laut dem Forbes-Magazin. Das sag ja nicht ich, aber Fakten und Forbes-Magazin. Und dass dann natürlich da auch die Drehtür ist, dass so jemand dann Handelsminister wird, hat ja dann auch Gründe. Das war dann natürlich irgendwie das Dankeschön dafür, dass er eben praktisch die Karriere gerettet hat. Denn ohne diesen Wilbur Ross wäre Donald Trump einfach mit dem Taj Mahal-Komplex und den Geschichten Konkurs gegangen, pleite gewesen und nie mehr auf der Forbes-Liste aufgetaucht. Und kurz nachdem die Bank eingesprungen ist, war er dann wieder auf der Forbes-Liste und konnte sein Image als der superreiche Superunternehmer weiter bewerben. Und das ist nur ein Ausschnitt. Der Artikel ist sehr lang und man kann noch in diverse Tentakel links und rechts dann gehen. Aber ich glaube, als Überblick reicht das ja schon mal. Flavio von Witzleben:Ich könnte da jetzt auch noch einige Nachfragen zu stellen, aber da wir noch so viele spannende Themenbereiche vor uns haben, kann ich auch den Zuschauern nur empfehlen, diesen Artikel einfach mal zu lesen. Du hast auch sehr viele Quellen immer noch mit dazu angegeben. Also das ist auch alles pointiert und belegbar. Kommen wir mal noch auf eine weitere, wie ich finde, sehr spannende Entwicklung zu sprechen, nämlich die Wiederherstellung der Redefreiheit. Die Wiedererlangung der Meinungsfreiheit in den USA ist ja derzeit vor allen Dingen auch in den Diskursen in den USA, aber natürlich auch in Deutschland ein Riesenthema. Mit Mark Zuckerberg, der bei Joe Rogan saß und erzählt hat, wie er von der Biden-Administration zensiert und unterdrückt worden ist. Mit Elon Musk, der nun über Twitter versucht, die Meinungsfreiheit wieder zu erlangen. Und mit Donald Trump, der am Tag seiner Amtseinführung, also direkt am 20. Januar, ein Dekret mit dem Titel, ich zitiere einmal: „Wiederherstellung der Redefreiheit und Beendigung der staatlichen Zensur“ unterzeichnet hat. Dieses Dekret verbietet den Bundesbeamten jegliches Verhalten, das die freie Meinungsäußerung eines amerikanischen Bürgers verfassungswidrig einschränken würde. Also Tom, hast du da noch irgendwas entgegenzusetzen? Gibt es da Gegenargumente? Tom-Oliver Regenauer: Ja, Idi Amin hat ja auch mal gesagt, er kann Redefreiheit garantieren, aber keine Freiheit nach der Rede. Das ist ja - so ähnlich klingt das. Also zum einen wird dann so ein Dekret erlassen und die Executive Order sagt, es wird die Redefreiheit wiederhergestellt verfassungsgemäß. Ein paar Tage später wird dann aber festgestellt, dass Leute, die „antisemitistische“ Parolen vertreten, also Leute, die sich gegen den Genozid in Gaza engagieren und sagen, dass irgendwie 62.000 Tote, glaube ich, sind es jetzt offiziell knapp, vielleicht nicht mehr ganz Selbstverteidigung sind. Wenn von dem Land auch nichts mehr übrig ist oder von dem Gaza-Streifen, dass die Leute dann aber deportiert werden sollen. Also ich weiß nicht, inwieweit das jetzt kongruent ist, wenn man auf der einen Seite sagt, ja wir stellen absolute Redefreiheit her und auf der anderen Seite schränkt man die sofort wieder ein und sagt, Leute, die gegen Israel ja - und dann muss man ja auseinanderhalten, es gibt Israel, das Judentum und Zionismus. Ja und Leute, die sich gegen den Zionismus - was Faschismus ist am Ende, ist ein segregatives[Begriffserklärung: segregativ: Absonderung von Volksgruppen] Herrschaftsmodell und Denken - da muss man nur Theodor Herzl lesen oder ähnliches, wer sich dagegen dann äußert, ja, und den Genozid kritisiert, der kann abgeschoben werden. Also das passt schon mal gar nicht zusammen. Zudem Mark Zuckerberg und seine CIA-Firma Facebook, die wurde genau wie Google, alle diese Firmen wurden mit CIA-Geldern, also In-Q-teloder über die Harvard University und Programme und die Edge Foundation - das ist alles sehr staatsnah. Und Facebook, als Nachfolgeprojekt von LifeLog, ging auch tatsächlich einen Tag nach LifeLog online. Das wurde irgendwann, ich weiß nicht mehr genau den Monat, aber Februar glaube ich oder so, 2004 war das glaube ich, irgendwie an einem Tag, ich glaube, 3. oder 5. Februar oder irgendwas, 2004, ging dieses DARPA-Projekt LifeLog offline, weil es riesen Shitstorm gab von den Datenschützern. Weil zu jedem US -Bürger so eine Timeline angefertigt werden sollte mit allen Fotos, Kreditkartenbuchungen und Orten, wo er jemals war, und das Handy oder sonst was eingeloggt war und Reisebuchungen etc., Mietwagen. Das war den Datenschützern zu viel, dann hat man das offiziell im Parlament beendet, im Kongress und eingestellt und am nächsten Tag ging Facebook online mit genau den gleichen Funktionen. Und heute geben alle ihre Daten da selbst und freiwillig ein. Also dann sitzen die Leute alle bei Joe Rogan, der sich immer als kritischer Journalist darstellt oder als kritischer Podcaster. Wenn aber dann zum Beispiel Peter Thiel da sitzt, der Chef oder der Gründer von Palantir, mächtigster Überwachungskonzern der Welt, dessen Technologie auch in Deutschland zum Einsatz kommt, bundesweit mittlerweile. Als ich den Artikel zu Thiel letztes Jahr geschrieben habe, der im Buch ist, waren es nur zwei Bundesländer, aber jetzt benutzen alle Bundesländer die Palantir-Technologie. Die machen „Predictive Policing“, also das ist „Minority Report“. Das sind die Leute, die Verbrechen versuchen zu verhindern, bevor es stattfindet und das ist in den USA auch gerade ein neues Geldwäschegesetz, das dann präventiv Geldwäsche schon dort unterbinden soll, wo sie wahrscheinlich vorkommt. Wie will man denn das machen? Und wenn das auch nicht genau ist, die Technologie, wie erklären die fälschlich beschuldigten Leute nachher, dass sie gar nichts vorhatten? Also wie soll man sich da raus reden und verteidigen gegen „prädiktive Polizei“? Und das ist, was Palantir macht. Also von daher dieses ganze Gerede von „die Meinungsfreiheit oder Redefreiheit wieder hergestellt“ - das ist eine Imagekampagne. Die Leute gehen dann wie Thiel oder wie Zuckerberg mal bei Joe Rogan vorbei. Dort werden dann drei Stunden lang nette Gespräche geführt, so auf „Bro- und Buddy-Ebene“. Man ist ganz cool miteinander und alles wirkt irgendwie so cosy, sagt man dann immer so schön, ja, so nett und kuschelig. Keine einzige kritische Frage an Peter Thiel - weder zum Thema Bilderberg-Steuerkreis, Leitungsebene, wo er Mitglied ist seit Ewigkeiten. Keine Frage zu Palantir oder zu seinem toten schwulen Freund, der irgendwann vor dem Gebäude lag, den man gefunden hat, seinen Liebhaber, was offiziell als Selbstmord gilt. Keine einzige kritische Frage. Das Gleiche bei Facebook. Keine Frage zu LiveLog an Zuckerberg, keine Frage zur CIA-Connection im Hintergrund, zur permanenten Überwachung, zum Datenskandal oder irgendwas. Einfach nur die wirklich oberflächlichste Ebene von dem, was man halt eingesteht: „Oh, das waren die bösen Demokraten, die haben uns gezwungen zu zensieren. Und jetzt wird alles gut“. Und das sieht man schon daran, dass Joe Rogans erste Sendung nach Donald Trumps Wahl, fing dann an mit Joe Rogan, der dann den Satz gesagt hat „Democracy actuallyworks“. Ja, also vorher hat die Demokratie nie funktioniert, da sind immer die Falschen an der Macht gewesen, die Wahl wurde geklaut, alles ganz schlimm. Aber jetzt funktioniert die Demokratie. Jetzt ist der Richtige gewählt worden. Fantastisch. Der Richtige, der dann abseits aller demokratischen Prozesse nicht mit Gesetzgebungsverfahren regiert. Also wenn die Leute sich auf die Fahnen schreiben, Demokraten zu sein, müssten sie eigentlich zuerst mal anfangen zu kritisieren, dass der permanent nur Dekrete raus haut. Also 200 Executive Orders sind alles andere als demokratisch. Das ist genau wie wenn der König auf der Burg den alten König umbringt, sich dann hinsetzt und unterschreibt dann einen Erlass nach dem anderen. Es ist Diktat. Und dann geht man raus und es muss so gemacht werden. Wo sind denn da das Gesetzgebungsverfahren und die demokratischen Prozesse? Das ist ja komplett antidemokratisch - wenn man Demokratie gut findet. Flavio von Witzleben:Und man muss natürlich dazu sagen, dass einige Dekrete auch schon gekippt worden sind. Die USA sind ein föderaler Staat. Da kann man nicht so einfach durchregieren. Aber kommen wir nochmal auf das große Bild vielleicht zu sprechen. Denn ich sage mal oder ich verstehe die Kernaussage deines Artikels über Donald Trump so, dass er jetzt weg von diesen ESG-Zielen [ESG: Bewertung von Unternehmen nach Environmental (Umwelt), Social (Sozial) und Governance (Unternehmensführung]möchte. Von der „links-woken Agenda“ hin zu einer „Responsible Business toRebuilding Trust“-Agenda [Begriffserklärung: verantwortungsvolles Wirtschaften zur Wiederherstellung des Vertrauens] rund um das WEF und Klaus Schwab. Also kannst du das auch vielleicht nochmal für unsere Zuhörer ein wenig ausführen? Denn es ist derzeit, auch ich habe das jetzt in einigen Interviews, immer wieder gehört, die ich auch für meinen Kanal geführt habe, dass mit Donald Trump das Ende der „links woken“ Herrschaft über die USA Einzug halten wird. Aber du sagst jetzt Ja, das stimmt. Du teilst diese Prämisse, diese Annahme. Aber du sagst, sie wird eben ersetzt durch eine andere Agenda, die genauso unmenschlich ist, nur unter anderem Vorzeichen daherkommt. Also kannst du das da einmal ausführen? Wie findet dieser Narrativwechsel statt, der da gegenwärtig durchgezogen wird? Tom-Oliver Regenauer: Ja klar, da habe ich schon im Sommer 2023 drüber geschrieben, da gab‘s nämlich die ersten Verlautbarungen der Leute, die wirklich was zu sagen haben, die wirklich was bewegen in der Welt. Und das sind in der Regel nicht die Präsidenten, die uns irgendwelche Agenden im Fernsehen vortanzen. Also das waren zum Beispiel Lynn Forester de Rothschild. Die hat dann, ich glaube im August 2023 war das schon, bei Bloomberg und bei CNN oder CNBC Sendezeit bekommen und in Interviews gesagt, also das ganze Thema „ESG“, „Environmental Social Governance“, „DEI“ [Diversity Equity Inclusion= Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion] und so, das muss man alles wörtlich, Zitat: „in die Tonne kloppen“. Flavio von Witzleben: Vielleicht kannst du einmal ausführen, was „ESG“ und „DEI“ sind, wofür das steht. Ich bin mir nicht sicher, ob das allen unseren Zuhörern bewusst ist. Tom-Oliver Regenauer: Ja klar. Also „Environmental Social and Governance“, das ist „ESG“. Das heißt im Prinzip, dass man umweltgerecht, sozial und in den Organisationsstrukturen von Unternehmen und in Politik, dass man sich an Grundsätze hält. Und „DEI“, also „Diversity, Equity, Inclusion“: Diversität, Gleichheit, Inklusion, da gab es dann den „DEI“ -Index, den im Prinzip alle Großkonzerne eingeführt haben. Das ist dann eben so eine Art Punkte- oder man kann schon sagen Sozialkreditsystem für Konzerne. Wenn die sich nicht an die Vorgaben der „DEI“ -Richtlinien halten, also dass zum Beispiel 40% der Vorstandsetage Frauen sein müssen oder schwarze Frauen oder Homosexuelle, also diese ganzen ideologisch geprägten Vorgaben aus dieser „links woken-Bubble“, wie du sagst, oder die wir jetzt auch die ganze Zeit gesehen haben, wenn man sich nicht an diese Vorgaben hält, hat man ein niedrigeres Rating. Man kriegt also wenige „DEI“ -Punkte als Konzern. Das heißt dann, man verliert Investments. Dann sagt BlackRock oder ein anderer Großinvestor: Wir ziehen dann Geld ab. Und dann hat man als Konzern ernsthafte Probleme. Das ist also im Prinzip eine Erpressung, die jetzt über viele Jahre lang funktioniert hat und man Konzerne in eine Richtung gepresst hat. BlackRock, früher war die Aussage auch, wenn die das nicht von selbst, also freiwillig einführen, dann müssen wir sie halt zwingen. Das hat Larry Fink wörtlich bei einer Podiumsdiskussion gesagt. Und zwingen will er die mit diesem „DEI“ -Index. Das war aber vor 2023. Im Sommer 2023 kam dann die Wende und da hat man schon im Prinzip sehen können, wo es hingeht. Nicht umsonst hießen die, zwei der letzten WEF-Meetings hießen „Rebuilding Trust“, also „Vertrauen wieder aufbauen“ und „The Great Narrative“, „das große Narrativ“. Man bräuchte neue, große Geschichten, die man den Menschen erzählt und eben um auf besagtes Forester de Rothschild Interview zurückzukommen bei Bloomberg, wo sie dann gesagt hat, dass „ESG“/ DEI“, dass diese ganze woke Agenda in die Tonne muss, weil die Leute das satt haben. Das müsse weg, damit die konservativen Kreise nicht weiter rebellieren, damit man die nicht weiter gegen sich aufbringt. Man hat dann irgendwie die Fackeln und Mistgabeln kommen sehen. Und wie gesagt, das ist die Ebene, auf der wirklich was entschieden wird. Also Lynn Forester de Rothschild ist Gründerin des „Council for Inclusive Capitalism“, ein Gremium für inklusiven Kapitalismus. Wenn man sich deren Webseite mal anschaut, die haben auch eine Kooperation mit dem Vatikan. Sehr sympathische Bilder dort mit dem Papst und so. Und die haben 10,5 Trillion, also Billionen Assets under Management, das heißt also Geld, das die verwalten, um die Welt nachhaltiger zu gestalten. Also das ist eine Billion Euro oder Dollar mehr als BlackRock gesamthaft verwaltet. Und der „Council for Inclusive Capitalism“ sind irgendwie 100 Leute plus der Vatikan. Das ist also eine sehr kleine Gruppe von Leuten, während BlackRock die halbe Weltwirtschaft managt und beteiligt ist und Millionen von Transaktionen pro Sekunde in dem Aladin -Rechner im Keller ausrechnet. Also das sind Größenverhältnisse, da sieht man wirklich, wer Macht hat. Also dieser „Council for Inclusive Capitalism“ und diese Lynn Forrest de Rothschild haben klar angekündigt im Sommer 2023, wir schaffen diese nach außen so langsam problematische Agenda ab, dieses „links woke“, dieses „DEI“ -Zeug und Larry Fink hat das im gleichen Zeitraum gesagt.Da hat er nämlich dann in seinem Investor-Letter Anfang 2024 dann schon diese ganzen Begriffe raus genommen, wo er vorher noch Unternehmen zu „DEI“ zwingen wollte und sie in diese Nachhaltigkeits-Agenda pressen, hieß es dann plötzlich, waren diese ganzen Begriffe dort schon verschwunden und man hat nur noch von „Responsible Business“ [verantwortungsvolles Wirtschaften]gesprochen. Denn alle beide haben damals schon gesagt, also wir ändern die Marketingkampagne dafür. Natürlich werden wir aber weiterhin die „Green Economy“ und die Nachhaltigkeitsziele der UN unterstützen. Also es läuft genau so wie bisher, aber wir müssen aufhören, das so zu vermarkten, weil wir sonst die konservativen Kreise permanent gegen uns aufbringen und dann verlieren wir. Dann haben wir irgendwann Probleme. Deswegen, das war komplett absehbar, dass dann die Melonis, Mileis, Trumps - lass die Weidel noch an die Macht kommen, dass die ganzen Leute, die jetzt im Prinzip das rechtskonservative Gedankengut vertreten, dass das Narrativ sein wird, was uns das Weltwirtschaftsforum mit „The Great Narrative“ angekündigt hat und mit „Rebuilding Trust“. Jetzt gehen zum ersten Mal seit Jahrzehnten die Vertrauenswerte in Politik und Wahlen in Amerika nach oben. Also das war offensichtlich recht erfolgreich, weil die Leute glauben, dass Musk, Trump und Co. jetzt irgendwie die guten Herrscher sind. Aber wie gesagt, das war über eineinhalb Jahre vorher schon in meinen Artikeln nachzulesen, dass das kommt. Und es ist klar nachvollziehbar, dass die Leute, die es dann angeleiert haben, jetzt davon profitieren, siehe die Großkonzerne im Silicon Valley, Big Tech etc. Flavio von Witzleben:Ja und jetzt führst du ja auch aus, dass Donald Trump große Sponsoren auch im Hintergrund hat. Einen davon hast du schon genannt, beziehungsweise zwei, Peter Thiel und Elon Musk natürlich. Es gibt auch noch andere, wie zum Beispiel Stephen Schwarzman, CEO von Blackstone, einer der weltweit größten Investmentgesellschaften und auch Miriam Adelson, das ist die Ex-Frau und Erbin von Sheldon Adelson, ein jüdischer Immobilienmogul. Dieses Erbe hat sie zu einer der reichsten Frauen der Welt gemacht. Sie hat den Wahlkampf von Donald Trump auch mitfinanziert. Also was sind da deine Recherchen, was sind deiner Ansicht nach die wichtigsten Sponsoren im Hintergrund von Donald Trump und dem Donald Trump Team? Tom-Oliver Regenauer: Also für mich der wichtigste ist Peter Thiel. Das sieht man schon daran, dass sein Protegé, J. D. Vance, jetzt der Vizepräsident ist. J. D. Vance hätte beruflich öffentlich nie Erfolg gehabt, gäbe es nicht Peter Thiel, der ihn finanziert hat und ihm die Türen und Möglichkeiten geöffnet hat, ja im politischen wie im wirtschaftlichen Rahmen. Und Palantir und Thiel sind deswegen am wichtigsten, weil zum einen, wie gesagt, vorhin schon, ist Peter Thiel seit Jahren oder ich weiß nicht mehr seit wann, aber seit 2012, 2014 im Steuerkreis der Bilderberg-Konferenz, genau wie Eric Schmidt und diese Leute. Ja, also das ist ein Gremium, das ist deutlich einflussreicher und mächtiger als jetzt eben so ein Weltwirtschaftsforum, was für mich eher die Marketingabteilung in Globalistenfragen ist. Bilderberg ist eine geschlossene Konferenz, da kommen irgendwie eine ausgewählte Handvoll Leute hin. Das sind auch nicht mehr als 150 Teilnehmer. Haben ja auch eine Webseite, kann man dann nachschauen, wann diese Konferenzen stattfinden. Ich glaube ihr jetziger Chef ist sogar, erinnere ich mich da richtig, war der Stoltenberg oder der Holländer, der Rutte. Also auf jeden Fall einer der NATO-Leute ist da jetzt aktuell wieder Chef. Und deswegen, Thiel ist deswegen wichtig, weil er den Vizepräsidenten da im Prinzip installiert hat. Damit hat er einen direkten Draht ins Weiße Haus. Er ist in der Bilderberg -Konferenz aktiv seit Ewigkeiten, die für geopolitische und geostrategische Fragen wirklich einflussreiche Entscheidungen trifft im Hintergrund. Und zum anderen ist Palantir, die Leute kennen das oft hier nicht, aber Palantir ist einfach ein unglaublich mächtiger Konzern. Das ist wie die Faktenchecker-Industrie, die Zensur für den Staat übernommen hat, weil der Staat sich auf die Fahnen schreibt: Wir haben Meinungsfreiheit. Das sind private Firmen, die Sie da weg zensieren und das Konto sperren: Da können wir nix dafür, denn das ist das Hausrecht. Die gleiche Argumentation hat man auf der Ebene der Sicherheits- und Geheimdienste, weil das ist ja dann Palantir, das ist eine private Firma, die dann in Israel Drohnen mit künstlicher Intelligenz praktisch die Opfer aussuchen lässt und automatisch abknallt, obwohl man die Treffergenauigkeit bei irgendwo 50 % einordnet. Ja, also das ist dystopisch und dieses Predictive Policing, also diese prädiktive Polizeiarbeit, das ist auch in Amerika jetzt im Einsatz. Da werden Leute festgenommen aufgrund ihrer Social Media Kommentare und Verhaltensweisen oder werden verurteilt für Verbrechen, die sie gar nicht begangen haben, weil sie es in der Zukunft vielleicht mal begehen. Also wenn ich jetzt morgen anfange zu recherchieren über: Wie baut man eine Bombe? - nur weil es mich interessiert - kann es gut sein, dass ich dann als zukünftiger Bombenbauer festgenommen werde. Und wie soll ich mich jetzt da bitte verteidigen? Also das ist höchst gefährlich, und die deutschen Polizeibehörden nutzen zum Beispiel Palantir auf Smartphones oder auf ihren Rechnern, um bei Verkehrskontrollen Leuten einfach praktisch das Gesicht zu scannen oder die Biometriedaten zu haben, Fingerabdruck oder ähnliches. Und wenn die dann Palantir das Profil zur Person Herr Max Mustermann aufmachen, sehen die dann, was Palantir an Daten zu der Person hat. Und ich zitiere in meinem Artikel zu Peter Thiel, wie ein, weiß nicht mehr was, war glaube ich, aus der Washington Post oder New York Times oder Daily Mail Reporter, der durfte mal ins Hauptquartier in London bei Palantir. Und der hat gemeint, das sieht dann aus wie bei James Bond. Da sind dann diese Riesenbildschirme, so wie so ein Control Room, also so ein Kontrollraum mit tausend Tasten. Und dann sieht man ganz klein so die Erde und dann gibt man einen Namen ein, Max Mustermann und dann geht es 30 Sekunden und dann wird angezeigt, welcher Satellit ihn anpeilt oder welche drei ihn triangulieren. Und dann kommen alle Einträge, die Palantir über diese Person hat. Und damit ist auch gemeint: alle Einträge, von der allerersten Suchanfrage im Alter von 18 Jahren bei Google bis zur letzten Mietwagenbuchung und der Kreditkartenzahlung auf Bali im Urlaub, hat Palantir jeden Datenpunkt zu dieser Person und auch jedes Foto weil Clearview AI im Hintergrund. Diese Firma, die dann aus Konzertfotos alle 100.000 Leute raus rechnen und groß rechnen kann, die man gar nicht erkennt. Da sind auch Fotos, da sind tausende Fotos von Personen, wovon die Personen nicht mal wissen, dass es die Fotos gibt, ja, Flughafenüberwachungskamera, Tankstellenüberwachungskamera, alles, was irgendwo am Netz hängt, wird gezogen und Palantir baut im Hintergrund eine Datenbank auf. Und diese Datenbank können die Behörden dann, wenn sie Geld bezahlen für die Lizenz, abrufen und einsehen. Das heißt auch alle bei der iCloud gelöschten, was weiß ich, Fotos mit der Freundin, die man mal nackig gemacht hat, heimlich nachts irgendwie so schnell, oder egal was. Ja, also Dinge, die man gekauft hat, Pornomagazine, also intimste Daten, das komplette Instagram-, YouTube-Nutzungsverhalten. Alles, die haben einfach alles. Und die können in ein paar Sekunden dann auch noch sagen, die Person ist mit der Telefonnummer, der Sozialversicherungsnummer und dem und dem Auto an der Stelle auf sechs Meter genau. Und das geht 30 Sekunden und das ist Palantir. Und wenn man irgendwie Angst vor Technokratie hat und vorm globalen Überwachungsstaat, ist das genau der Konzern, der den einführen wird und der Protegé von Peter Thiel ist jetzt Vizepräsident. Und Open AI mit dieser mRNA -Plattform mit Ellison und Oracle, das ist, Catherine Austin Fitts hat gesagt, das ist Operation Warp Speed 2.0, da werden nämlich dann über künstliche Intelligenz, Überwachungsnetzwerke hochgezogen, von denen die Leute keine Ahnung haben, wie mächtig sie sind. Flavio von Witzleben:Was war Operation Warp Speed? Vielleicht auch da nochmal für den Kontext Impfkampagne Donald Trump, Stichwort. Tom-Oliver Regenauer: Ach so, ja, stimmt, Donald Trump bezeichnet sich ja selbst immer gerne als Father ofthe Vaccine, ja, als den Vater der Impfung. Und die Leute sagen, ja, er hätte doch jetzt draus gelernt aus dieser Operation Warp Speed, also seine militarisierte Massenimpfkampagne, die Millionen von Amerikanern diese Injektion verabreicht hat. Und dann, wenn ich das dann im Artikel schreibe, heißt ja, der hätte doch draus gelernt, das würde er jetzt anders sehen. Ja, und dann postet er bei Truth Social, seinem eigenen Social Netzwerk, dann am 17. November, glaube ich noch, war das, wie stolz er ist, dass er jetzt nach fünf Jahren ja hier irgendwie Jubiläum von Operation Warp Speed eine super Leistung, ja. Das hat ja sogar noch RFK [=Robert F. Kennedy] Junior in seinem, in seiner Anhörung gesagt, dass das eine super Aktion war und Donald Trumps Führungsrolle in Operation Warp Speed ist fantastisch. Und wie gesagt, Tag zwei an der Amtseinführung, wer gedacht hätte, mRNA wird jetzt verboten oder es gäbe eine Corona-Aufarbeitung, der kriegt jetzt mRNA-AI und Operation Warp Speed 2.0. Und gestern stand Howard Lutnik[=leitender Autor beim United States Secret Service, US-Strafverfolgungsbehörde], glaube ich, gestern war es, neben Trump und hat gesagt, ja, wir gründen jetzt hier diesen neuen Fonds, damit die Regierung an Privatunternehmen und deren Gewinnen beteiligt wird. Wenn wir jetzt zwei Milliarden Covid-Impfungen verkaufen, wollen wir ja davon auch ein bisschen Geld haben. Ja, also das, wie gesagt, das ist alles genau die gleiche Agenda übergeordnet. Es wird auch nicht aus der UN ausgetreten, ja, die WHO, alles schön und gut, die Pandemie hat auch sehr gut ohne die WHO, also den Pandemievertrag oder irgendwas funktioniert. Ja, wenn man was ändern wollen würde, müsste man aus der UN austreten, was ich immer wieder sage, nicht aus der WHO. Also von daher, das läuft alles schön weiter. Ich empfehle den Leuten vor allem diesen Peter Thiel Artikel zu lesen, denn die Person hat deutlich mehr Macht, ja, genauso wie Lynn Forester de Rothschild oder Larry Fink, die haben alle drei deutlich mehr Macht als der US-Präsident. Flavio von Witzleben: Würdest du sagen, dass diese Leute, also jetzt in dem Fall Peter Thiel und Palantir, mehr Macht haben als Elon Musk? Tom-Oliver Regenauer: Auf jeden Fall. Elon Musk ist für mich eigentlich auch nur eine Frontfigur. Habe ich jetzt gerade in diesem aktuellen Artikel, der jetzt im Januar noch rauskommt, der ist nicht im Buch, aber kann man auf meiner Webseite ja kostenlos alles lesen sowieso, nochmal dargestellt. Also die Leute haben ja da immer so ein Bild vom Super Entrepreneur [=revolutionärer Unternehmer] und Erfinder. Ja, also er hat weder PayPal erfunden, das war nämlich, das war Peter Thiel zum Beispiel. Ja, und Musk hat dann den Laden übernommen. Den Tesla hat er auch nicht erfunden, das waren zwei andere Leute. Und es kann mir niemand erzählen, ja, wie soll denn das also rein logistisch funktionieren? Der Mann hängt den ganzen Tag am Twitter-Account, tweetet ein Ding nach dem anderen, haut der da Posts raus, leitet aber gleichzeitig fünf Firmen, erfindet alles revolutionär Neue, Neuralink, Gehirnchips gegen die bösen Gehirnchips und die böse AI. Und was halt am entscheidendsten ist, ist die enge Verbindung zum Pentagon und die Tatsache, dass die kompletten Finanzen von Elon Musk, also ein Großteil seines Vermögens und seines Umsatzes, gehen auf Regierungsverträge zurück. SpaceX ist im Prinzip die verlängerte Werkbank der NASA und ein Großteil der ganzen Umsätze da werden generiert über Milliarden Zuwendungen von Pentagon und Geheimdiensten. Dadurch, dass er CIA-Satelliten ins All schießt und dadurch, dass es eben Starlink, was die Satellitentechnologie fürs Internet weltweit zwar verfügbar macht, hängt aber an der NORAD-Datenbank. Das heißt, jeder, der Starlink nutzt, hängt indirekt an der Datenbank von der amerikanischen Luftverteidigungsbehörde NORAD. Das sind die, was ist denn das schon wieder die Abkürzung, North, ne, bevor ich es versuche, ich weiß nicht, kann man nachschauen, NORAD [North American Aerospace Defense Command]. Aber es ist auf jeden Fall die militärische Luftüberwachung, die auch bei 9/11 versagt hat. Da hängt Starlink dran und es gibt auch Starshield. Das ist die CIA-Variante. Da sind schon 98 Satelliten im All, von denen man dann auch sagt, sie könnten für Directed Energy Weapons[Gerichtete Energiewaffen], also für so Laserwaffen aus dem All verwendet werden, wofür man auch die Patente findet, etc. Also Elon Musk ist im Prinzip, soll er uns verkaufen, dass diese dystopische Technologie gut ist. Das sieht man an, ja, Neuralink, da werden dann Gehirnimplantate verkauft mit dem Ansatz: Die können Blinde wieder sehend machen und Gelähmte wieder gehend. Und wir müssen uns mit AI ausrüsten, um der bösen, gefährlichen Super-AI irgendwann Paroli bieten zu können. Ist halt ein völlig hanebüchenes Narrativ am Ende und geht in Richtung Transhumanismus. Und wenn man der größte Contractor, also Vertragspartner des Pentagon ist und des militärisch-industriellen Komplexes mit irgendwie Milliardenverträgen, die ich da alle, es ist alles mit Quellen belegt, was ich erzähle, in dem Artikel alle verlinkt habe und man schießt Überwachungssatelliten ins All, dann habe ich jetzt nicht so richtig das Gefühl, dass es sich da um einen Freiheitskämpfer handelt bei Herrn Musk. Und dann könnte man noch auf die Technokratie-Hintergründe eingehen. Sein Großvater Haldemann war immerhin der Chef der Technocracy Inc. Amerikas, also der Forschungsabteilung in Amerika und danach der Chef der Technocracy Inc. in Kanada, der Technokratiebewegung. Und Musk hat allein auf seinem Profil schon fünf oder sechs Mal bei Twitter gepostet, die alternative Herrschaftsform zu Kapitalismus oder Sozialismus sei Technocracy: Let'sbuildTechnocracy on Mars, also lasst uns Technokratie auf dem Mars aufbauen. Und dann posten die Leute drunter: Yeah, super, Musk. Aber keiner guckt mal nach, was Technokratie eigentlich heißt. Das ist Tech-Faschismus und viel schlimmer als alle Formen von Faschismus, die wir bisher in der Geschichte hatten. Flavio von Witzleben: Tom, lass uns vielleicht noch mal gedanklich einen Schritt zurückgehen und dieses große Kapitel Donald Trump abschließen. Denn eine ganz wichtige Besetzung hattest du ja jetzt auch kurz schon angeteasert, nämlich mit Robert Kennedy Junior als Gesundheitsminister der USA. Er hat ja sein MAHA-Programm angekündigt, also MakeAmericaHealthyAgain[Mach Amerika wieder gesund]. Und Dr. Jay Bhattacharya, ja, wenn ich den richtig ausgesprochen habe, ist Direktor des National Institutes of Health [Nationale Gesundheitsinstitute]in den USA geworden. Er ist Professor an der Stanford University und war Mitautor der Great Barrington Declaration, einer der profundesten Kritiker der damaligen Corona-Maßnahmen gewesen. Auch das macht sehr vielen Leuten Hoffnung, dass es im Zuge dieser Besetzung zu einer Corona-Aufarbeitung in den USA kommt. Auch das siehst du grundsätzlich anders, Tom. Erläuter doch mal, warum du da nicht so positiv gestimmt bist, wie wahrscheinlich ein Großteil unserer Zuhörer. Tom-Oliver Regenauer: Also der Great Barrington Declaration, ja, oder dem Herrn Bhattacharya, ich weiß auch nicht genau, wie man es ausspricht, aber Aya Velázquez hatte den ja übrigens interviewt. Flavio von Witzleben: Richtig, ein sehr sehenswertes Interview. Auf ihrem YouTube-Kanal zu sehen, kann ich jedem ans Herz legen. Tom-Oliver Regenauer: Genau, also dem gestehe ich durchaus zu, dass er das alles authentisch meint und dass das ein guter Mann ist. Das sehe ich bei RFK [Robert F. Kennedy], aber anders. Der kommt nämlich auch in meinem Trump-Artikel vor. Zum einen, weil es auch da Epstein-Connections gab. Er sagt dann zwar, er sei nur zweimal mit dem Lolita Express geflogen, also mit Epsteins berühmtem Flugzeug. Ja, dass man allen nachwirft: Wie Gates und so, wenn sie da einmal zu Gast waren. Oder Bill Clinton, der da irgendwie 15, 16, 18 Mal geflogen ist, auf dem da irgendwelche Orgien mit Minderjährigen stattgefunden haben. Also RFK Junior war da zweimal in diesem Lolita Express, sagt aber, er sei mit der Familie geflogen und er hätte da gar nicht so eine enge Verbindung zu Epstein. Okay, gut. Aber im gleichen Satz oder im Nachsatz dazu sagt er dann, der Flug kam nur zustande, weil seine Ehefrau eine sehr enge Verbindung, eine Beziehung hatte mit Ghislaine Maxwell, was im Prinzip genauso gut ist wie Jeffrey Epstein. Das ist nämlich die linke und rechte Hand von Epstein über Ewigkeiten gewesen. Also da wäre dann schon mal, und danach kommt aber keine Erklärung mehr, was das für eine Beziehung ist von RFK‘s Ehefrau mit Ghislaine Maxwell und warum da Flüge zustande kommen,wäre ja mal interessant zu erfahren. Zum anderen muss man bei RFK natürlich bedenken, dass die Kennedys jetzt nicht die großen Freiheitskämpfer sind. Das ist auch nur eine Oligarchenfamilie, die mit Opium ihr Geld verdient hat und mit Alkoholschmuggel dann reich wurde. Und dann halt den Weg an die Macht gefunden hat. Das ist auch nur eine der Familien, die halt in Amerika zur Herrschaftskaste gehören, so wie die Bushs und andere, Morgans und Rockefellers. Und dann muss man angucken, dass bei RFK, wenn er jetzt bei der Anhörung im Senat da oder was sitzt und lobt dann Donald Trumps Operation Warp Speed [öffentlich-private Partnerschaft zur Beschleunigung von Herstellung und Vertrieb der COVID-19-“Impfstoffe“] oder spricht sich nicht explizit gegen mRNA als Produkt aus. Und am Ende stillschweigend kuratiert [betreut] er dann ja auch die neue AI-500-Milliarden-Dollar-Investition in weitere mRNA gegen Krebs etc. Da müsste man ja erwarten, dass er als der große Aufarbeiter der Pandemie und „Impfgegner“, in Anführungsstrichen, also mRNA-Skeptiker oder Gegner,sich hinstellt und sagt: Das geht überhaupt nicht. Da müssen wir irgendwie was anderes machen, mRNA an sich als Plattform ist das Problem. Und das wissen wir jetzt mittlerweile, glaube ich alle, die so ein bisschen informiert sind: Spike-Proteine, Nanopartikel, Verunreinigungen, DNA-Verunreinigungen. Wir fangen jetzt da nicht wieder an. Da sehe ich keine klare Positionierung. Und zwei seiner eigentlich angedachten Mitarbeiter, auch im engeren Umfeld, die wurden da schon gar nicht mehr berücksichtigt. Also, inwieweit der Mann da irgendwas ausrichten kann, selbst wenn er es gut meint - also, ich spreche ihm das ja nicht mal ab, dass er es vielleicht es gut meint - aber man sieht doch schon an den ersten Entwicklungen jetzt, dass er es im Prinzip kaum schaffen kann, gegen dieses mRNA als Produkt irgendwas zu unternehmen. Und gegen Big Pharma, die das an den Mann bringen wollen, gegen die Milliardeninvestments da und gegen diese Bürokratiemaschine, die neben Donald Trump in Form von Howard Lutnick[Handelsminister der Vereinigten Staaten und Unternehmer] steht und sagt: Wenn wir jetzt nochmal irgendwie Milliarden von Covid-Impfungen verkaufen, dann verdienen wir ja endlich mal mit, mit dem neuen Fond. Also das ist ein kontroverser Charakter, dem ich zugute halte, dass er sich in der Pandemie kritisch geäußert hat, in der vermeintlichen, dass er sicherlich ein paar vernünftige Dinge sagt. Am Ende kommt es aber nie darauf an, was die Leute sagen, sondern was sie tun. Und Donald Trump hat auch viel gesagt in der ersten Amtszeit, sehr wenig davon getan. Und die jetzige Reaktion auf die meisten Probleme, auch wie das Migrationsproblem, ist: mehr Gewalt, mehr Überwachung, mehr Kontrolle, mehr Militär im Inneren. Ich weiß nicht, inwieweit die Leute das gut finden können, die jahrelang für Freiheit und Unabhängigkeit und die Redefreiheit und hoffentlich die Freiheit aller Menschen, nicht nur ihrer Buddys aus ihrer Bubble, eingetreten sind, weil das Gegenteil passiert. Also von daher, ich hoffe, dass Herr Bhattacharya oder RFK irgendwas an dem giftigen Essen in Amerika ändern können, an der Überfettung, an den diversen Epidemien vom Herzinfarkt bis zu ADHS und was weiß ich. Ich habe aber ernsthafte Zweifel. Flavio von Witzleben: Ja, und dann kommen wir jetzt auch mal, lieber Tom, noch über deinen aktuellsten Artikel zu sprechen. Du hattest es jetzt schon ein paar Mal angeteasert: Es geht natürlich um Elon Musk, den du quasi als, so verstehe ich das, als Sammlungsbewegung „Die Eloi“ nennst. Da kannst du vielleicht gleich mal was dazu sagen, wie es zu dieser Überschrift des Artikels kommt. Und er ist jetzt ja in aller Munde. Auch hier war er jetzt vor einiger Zeit auf dem Spiegel-Cover mit einem Statement von Robert Habeck, der ihn da offen attackiert hat. Er ist mittlerweile der bekannteste Unterstützer der AfD. Er hat mehrfach über seinen Twitter-Kanal jetzt gepostet, dass nur die AfD Deutschland retten kann. Das bekannte Gespräch zwischen ihm und Alice Weidel, auch kürzlich war er jetzt bei der AfD, bei einem Parteitag war das, glaube ich, zugeschaltet. Das Ganze sorgt natürlich wieder für Schlagzeilen, nicht nur in den alternativen und freien Medien, sondern auch natürlich in den Mainstream-Medien, die da die AfD ganz massiv dafür kritisieren, dass es diese prestigeträchtige Unterstützung aus den USA gibt. Also was kannst du zu Elon Musk sagen? Und was hat er mit dem neuen DOGE-Department, also das Department of Government Efficiency [Abteilung für Regierungseffizienz], das er leiten soll? Was hat er damit konkret vor, lieber Tom? Tom-Oliver Regenauer: Gut, also der Titel des Textes, den du angesprochen hast, ist „Die Eloi“. Und das ist nur deswegen lustig, weil es den Film „Die Zeitmaschine“ gab, der auf dem Roman von H. G. Wells basiert. Und dort ist dieses Volk, das da so als Nachfolge-Spezies des Homo Sapiens herum lebt, ja, wird im Prinzip gezüchtet als Hauptgericht für die Morlocks. Das sind so Monster, die unter der Erde leben und die auf der Oberfläche herumlaufenden Elois, die natürlich aussehen wie Menschen in dem Film, sind im Prinzip der Nutzmensch, das Futter. Und immer wenn dann so eine Sirene angeht, muss der Nutzmensch dann in so ein Tor laufen, wie hypnotisiert, apathisch, laufen sie dann alle in dieses Tor hinein, bis es zugeht und tauchen dann nie mehr auf, weil dann werden sie halt von den Morlocks gefressen. Ist eigentlich ein cooler Film. Den kennen wahrscheinlich viele noch aus der Kindheit, kommt auch gerne mal so um die Weihnachtszeit. Ich fand das nur deswegen lustig, weil in der Beschreibung zu der Charakteristik, also zu den Charakteristika dieser Eloi, stehen dann so Dinge wie sie sind faul, gutgläubig, träge, denkfaul. Und dann weiß ich nicht mehr genau, wie es im einleitenden Paragraf des Textes steht. Und sie haben Jahrhunderte oder Jahrtausende von Denken, logischem Denken, Kultur und kritischem etc. eingebüßt und sind eigentlich nur noch am Existieren. Sie sind damit zufrieden, dass sie existieren. Also herum vegetieren, essen, Orgien feiern, trinken und dann, wenn die Sirene angeht, gehen sie zum Abschlachten, zur Schlachtbank. Und wenn einer ins Wasser fällt und ertrinkt, stehen sie neben dran und gucken blöd. Aber es hat keiner die Empathie, jetzt dahin zu springen und zu helfen. Und das ist eigentlich, finde ich, eine ganz passende Parabel zu unserer Gesellschaft, wo alle mit dem Gesicht im Telefon hängen. Wenn der blöde woke Nachbar jetzt verprügelt wird und abgeholt, dann ist das völlig in Ordnung. Der hat ja jetzt auch vier Jahre genervt mit seiner Wokeness und DEI [Vielfalt, Gleichheit, Inclusion] und dann ist es schon okay, wenn man dem jetzt mal auf die Finger haut. Deswegen ist auch okay, wenn unser Milliardär sich in die Politik einmischt. Man stelle sich nun mal vor, Bill Gates bekäme Sendezeit im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und würde sich da in Pandemie-Politik oder ähnliches einmischen. Undenkbar, ein böser Milliardär, außerparlamentarische Einflussnahme. Aber wenn unser Milliardär das macht, ist das super. Das ist also, Elon Musk ist der George Soros der Rechtskonservativen, was das angeht. Also ich weiß nicht, wie man beklatschen kann, dass Leute sich, wenn man an Demokratie glaubt, dass sich dann Milliardäre einschalten. Nicht nur in Deutschland mit der AfD, sondern auch in Großbritannien, wo er dann rum wettert, dass dieser Keir Starmer [Premierminister des Vereinigten Königreiches] weg muss und die Migrationspolitik irgendwie und die Grooming-Gangs [Straftäternetzwerke, die Minderjährige missbrauchen] und was da alles los ist. Er mischt sich da in Großbritannien ja genauso ein, wie bei uns mit der AfD. Also das ist schon mal so eine Doppelmoral der Rechtskonservativen. Die das jetzt plötzlich in Ordnung finden, wenn da sich der Milliardär einschaltet, aber wenn Bill Gates in der Tagesschau irgendwie 15 Minuten was von Impfungen redet und seiner Gavi und so, dann finden es alle schrecklich. Und das sind auch die Leute, die dann okay finden, wenn die Antifa verkloppt wird bei Demos von der Polizei. Aber wenn die Impfgegner verklopft werden, die Maßnahmenkritiker, das ist ganz schrecklich, da geht es um Freiheit. Aber dass die Antifa auch eine Meinung haben darf, das finden die nicht. Also das ist so eine Doppelmoral. Wenn es Meinungsfreiheit gibt, gilt die für alle. Und dann besonders für die Leute, deren Meinung man nicht teilt. Weil wenn man das nicht so sieht, dann hat man auch Meinungsfreiheit gar nicht verstanden. Und Freiheit auch nicht. Die gilt nämlich für alle. Und wenn man dann anguckt, was Musk sonst so treibt, da kann man den Artikel lesen. Das sind irgendwie zwölf Seiten oder 13, das kann ich gar nicht jetzt alles zusammenfassen. Aber eines der interessantesten Projekte, habe ich am Anfang kurz angesprochen, ist die Kollaboration von SpaceX, also seiner Weltraumagentur, mit der Schweizer Firma WISeKey.WISeKey sitzt, glaube ich, als Holding ist es in Zug und hat in Genf dann ein Tochterunternehmen namens WISeSat, also W - I - S - E und dann Sat oder W - I - S - E und Key, Schlüssel. Und da kann man ja mal im Internet gucken, die Webseite von denen, WISeKey. Interessanterweise gibt es die Firma seit Jahrzehnten. Sie ist an der NASDAQ, an der Börse gelistet und bei Six. Trotzdem hat sie keinen Wikipedia-Eintrag. Das ist schon mal suspekt. Weil normalerweise die kleinen Partnerunternehmen, die Technologie zuliefern, die viel winziger und unbedeutender sind, haben Wikipedia-Einträge. Schaut man dann auf der Homepage von WISeKey, schaut man da mal so in, was weiß ich, Industrielösungen, dann sieht man alles Mögliche von „knowyourcustomer“, also biometrische Identifizierung, wie wir sie jetzt schon kennen, vom Handy oder für den Bankzugang oder so Zeug, das ist alles Infrastruktur, die man schon kennt. Schaut man dann aber auf den Karteireiter auf der Seite „Government“, also Regierungslösungen, dann ist da ein komplettes eID, also elektronische Ausweispaketlösung verfügbar, die Large-Scale Implementation, also die jetzt einsatzfähig für großflächige Implementierung in Ländern „out ofthe box“ [unkonventionell], also schlüsselfertig geliefert werden kann. Und die Firma hat mit SpaceX am 14. Januar die erste gemeinsame Rakete ins All geschossen. Die bringen Pico -Satelliten ins All. Das sind Satelliten, die sind so groß wie so eine Tupper-Dose, die fliegen in einem niedrigen Orbit um die Erde. Und man muss sich das vorstellen wie einen fliegenden WLAN-Router oder einen fliegenden 5G-Mast, das heißt, die machen Echtzeit-Konnektivität, sind dann irgendwie quantenverschlüsselt, also Hochsicherheitstechnologie im niedrigen Orbit, die pingen dann alle Handys an, also das ist Echtzeit-Verbindung vom Handy an solche Satelliten-Netzwerke, die dann eine eID -Lösung „out ofthe box“ anbieten können. Wenn da also morgen Deutschland sagt, wir wollen die e-ID lokal einführen, und bestellen das bei WISeKey, dann im Prinzip können die, wenn die Satelliten dann ins All geschossen sind, das in Echtzeit-Konnektivität nicht nur an das Smartphone koppeln oder das Smartphone anpingen und tracken, sondern natürlich auch das neue Auto, das auch genug Technologie und Chips und Überwachungsmodalitäten hat, so dass man das permanent verfolgen kann. Also was da gebaut wird von SpaceX, von Elon Musks Mars-Weltraumagentur, die auch wie die NASA so mit Freiheit und Raumerkundung wirbt, und dieser Firma WISeKey, deren Chief Digital Transformation Officer so ein korrupter Genfer Staatsrat ist, der 2021 wegen Korruption zurücktreten musste und dann, zwei, drei Monate später, war er im Vorstand von WISeKey und dann wurde er wieder in den Staatsrat gewählt in der Schweiz, in Genf. Das muss man sich dann mal angucken, was das für eine Kollaboration ist und noch dazu hat WISeKey einen Kooperationsvertrag abgeschlossen mit der Schweizer Armee für Sicherheitstechnologie ect. Das sind alles Links in meinem Artikel, also, wenn man nur schon das letzte Projekt anguckt, diese eID-Lösungen. Das ist ein Überwachungsgrid[Grid= Raster], ein Kontrollnetzwerk in niedrigem Orbit mit Satelliten, die Echtzeit-Konnektivität bieten an jedem Ort der Welt für eine lückenlose Dauerüberwachung der Bevölkerung, das ist dann wirklich der Nutzmensch, der auf einer Plantage lebt und jederzeit, zu jedem Zeitpunkt, mit so einem Netzwerk und den Datenbanken von Palantir. Dagegen ist der gläserne Bürger ein Witz, den man früher immer befürchtet hat. Den gibt's erstens schon längst. Man wäre mittlerweile froh, man wäre wieder der gläserne Bürger, im Vergleich dazu. Flavio von Witzleben: Ja, Tom, dann, vielleicht als abschließende Frage noch von mir. Elon Musk und Donald Trump werden ja teilweise jetzt als Erlöser und Befreier gefeiert. Du sagst, mit Elon Musk und Donald Trump an der Spitze der USA, des vielleicht sich im Untergang befindenden US-Imperiums, sind wir nicht auf dem Pfad, auf dem Weg Richtung Demokratie und Meinungsvielfalt, sondern Unterdrückung und totalitärer Überwachung. Kann man das so als Finale, als Zusammenfassung, stehen lassen? Tom-Oliver Regenauer: Ja, eben, als Technokratie. Ich empfehle den Leuten, die sich damit halt nicht beschäftigt haben, mal nachzulesen, was Technokratie ist. Das ist das Herrschaftsmodell. Das ist eine flächendeckende Vollzeitüberwachung und die automatisierte Steuerung der Gesellschaft über ihren individuellen Energieverbrauch. Das heißt, jeder Einzelne wird dann - und Elon Musk befürwortet das CO2 -Budget genauso wie ein bedingungsloses Grundeinkommen - irgendwann wird jeder über seinen Energieverbrauch zentral gesteuert. Das heißt, das Smartphone sagt dann, wann man wohin, wie viel fahren darf und was man noch essen kann, weil es der CO2-Fußabdruck erlaubt oder nicht erlaubt. Also, Technokratie ist das, was ich immer gesichtsloses Imperium nenne, wo niemand für irgendwas verantwortlich ist, weil am Ende hat die KI ausgerechnet, was das Richtige ist. Die KI weiß ja auch alles, ist viel intelligenter als der Mensch, erzählt man uns. Und da muss man sich dann dran halten. Ob prädiktive [prädiktiv=vorhersagend i.S. vorverdächtigend] Polizeiarbeit ist oder dann der von der KI definierte CO2-Fußabbdruck oder das von der KI berechnete Grundeinkommen nach den Wohnungsbedürfnissen oder die Wohnungsgröße, sieht man ja auch immer wieder, dass man sich verkleinern muss. Das ist Technokratie. Am Ende regiert uns dann eine Maschine. Das ist das, was man bei Terminator als Skynet immer so dunkel an die Wand gemalt hat, wenn dann die Roboter über den Menschen herrschen. Und da geht's leider hin. Ja, also, wenn man sich die Fakten anguckt, das mag ja noch fünf Jahre dauern, bis das alles ausgereift ist, aber die haben offensichtlich den Turbo eingelegt in Amerika. Das sieht man daran, dass so Leute wie Sam Altman OpenAI, on DARPA-Projekt, ein weitergeführtes Militärprojekt, dass so Leute wie Musk mit Neuralink, mit WISeKey, SpaceX-Kollaboration, das mRNA etc., Thiel mit seinem Palantir… Das Forbes-Magazin hatte neulich auch geschrieben: Die PayPal-Mafia hat die Regierungsgeschäfte übernommen. Also, die Leute sollten sich tatsächlich mal informieren, was die PayPal-Mafia ist, was Palantir ist, was Peter Thiel so treibt, dann in den Artikeln die Quellen angucken und dann überlegen, ob sie Technokratie wollen. Denn das ist das, was uns tatsächlich regiert, ist Technokratie. Und die wird zusehends schlimmer und wenn jeder mal die eID hat, dann ist es irgendwann vorbei. Also, es ist genau jetzt Zeit, die richtigen Fragen zu stellen und skeptisch zu sein, denn - und damit endet das Buch ja. Hab ja das dystopische Nietzsche-Zitat am Anfang. Aber auf der Schlussseite gibt's dann noch ein schönes Zitat von meiner Wenigkeit: „Wenn man die Hoffnung als das erkannt hat, was sie ist, kann man anfangen, seine Träume zu leben.“ Und ich glaube, da sollten die Leute hinkommen. Flavio von Witzleben: Lieber Tom, das ist ein starkes abschließendes Statement von deiner Seite. Danke dir für deine Zeit, für die wirklich sehr spannenden Hintergrundinformationen zu den vielleicht derzeit wichtigsten, einflussreichsten, mächtigsten Personen auf dieser Erde. Ich wünsche dir jetzt für diese wirklich historischen Zeiten alles Gute, bleib wohlauf und ich freue mich, wenn wir uns dann alsbald wieder treffen hier zu einem weiteren Gespräch, zu weiteren Hintergründen. Tom-Oliver Regenauer: Danke dir, Flavio. Flavio von Witzleben: Liebe Zuschauer, auch an Sie, vielen Dank, dass Sie heute wieder mit dabei waren. Ich wünsche auch Ihnen alles Gute, bleiben Sie wohl auf und bis zum nächsten Gespräch hier auf meinem Kanal. Ciao!
von ag.
Buch von Tom-Oliver Regenauer Hopium vom 05.02.2025 Artikel über Donald Trump vom 14.11.2024 https://www.regenauer.press/trump-reloaded
Artikel über Elon Musk vom 25.01.2025 https://www.regenauer.press/die-eloi